Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Vorrede Endlich aber vnd daß/ Gnedigste Churfürstin vnd Fraw/ vnter E. C. G. Durch- Deren die erste dise/ daß E. C. G. sonderlich gerühmet werden/ daß sie neben an- Vnd weil fürs ander/ sehr vil beschriebner Stück etwas köstlich/ als am meisten Fürs dritte/ hat mich zu solcher Dedication auch vnd insonderheit bewogen/ daß E. C. G. vnderthänigst gehor/ samwillige Dienerin Anna Weckerin/ Wittib/ der Zeit daselbst. Vorꝛede Endlich aber vnd daß/ Gnedigſte Churfuͤrſtin vñ Fraw/ vnter E. C. G. Durch- Deren die erſte diſe/ daß E. C. G. ſonderlich geruͤhmet werden/ daß ſie neben an- Vnd weil fuͤrs ander/ ſehr vil beſchriebner Stuͤck etwas koͤſtlich/ als am meiſtẽ Fuͤrs dritte/ hat mich zu ſolcher Dedication auch vnd inſonderheit bewogen/ daß E. C. G. vnderthaͤnigſt gehor/ ſamwillige Dienerin Anna Weckerin/ Wittib/ der Zeit daſelbſt. <TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <pb facs="#f0011"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorꝛede</hi> </fw><lb/> <p>Endlich aber vnd daß/ Gnedigſte Churfuͤrſtin vñ Fraw/ vnter E. C. G. Durch-<lb/> leuchten Namen/ ich diß mein geringſchaͤtzig Werck trucken vnd außgehen laſſen/ daß<lb/> geruhen dieſelbe nicht vngnaͤdigſt/ als von mir auß Frevel/ Hochmut oder anders vn-<lb/> befuͤgten wegen/ bevorab weil ich dero von Perſon vnd Namen vnbekant/ Sonder vmb<lb/> nacherzehlter Vrſach willen geſchehen ſeyn/ gantz gnediglich zuvernemen.</p><lb/> <p>Deren die erſte diſe/ daß E. C. G. ſonderlich geruͤhmet werden/ daß ſie neben an-<lb/> dern Fuͤrſtlichen hohen Tugenden/ damit ſie von Gott hoch begabet/ einen beſondern<lb/> Luſt vnd Liebe zu der Artzney/ bevorab dergleichen/ wie in diſem meinem Buch begrif-<lb/> fen/ tragen thu.</p><lb/> <p>Vnd weil fuͤrs ander/ ſehr vil beſchriebner Stuͤck etwas koͤſtlich/ als am meiſtẽ<lb/> durch mich/ bey Fuͤrſtlichen/ Graͤflichen/ Adelichen vnd dergleichen hohes Standes<lb/> Perſonen/ denen ich/ ohn verweißlichen Ruhm zu melden/ in jhren kranckheiten mit mei-<lb/> ner hand vnd Kochwerck/ hievor vielfaͤltig/ nuͤtzlich vnd zu ſonderbarem Danck gedie-<lb/> net/ erfahren vnd gebrauchet/ vnd demnach zuzurichten/ nicht in eines jedwedern Ver-<lb/> moͤgen. E. C. G. aber das Lob/ daß ſie gegen krancken vnd beduͤrfftigen leuten ſehr<lb/> mitleidig vnnd milt ſeyn: Hab ich fuͤr ein nothdurfft erachtet ſolch mein Werck einer<lb/> ſolchen Perſon zuzueignen/ ſo daſſelbe nicht allein/ dero hocherleuchten beywohnen-<lb/> den Eheſtand nach/ fuͤr ſich gebrauchen/ ſondern auch vnvermoͤgenden gnedigſt mit-<lb/> theilen vnd zu nutz richten koͤndte.</p><lb/> <p>Fuͤrs dritte/ hat mich zu ſolcher Dedication auch vnd inſonderheit bewogen/ daß<lb/> mich mein Hertz vnnd Sinne allein an den ort da der rechte Gottesdienſt/ vnd vnver-<lb/> faͤlſchte brauch der heiligen Sacramenten iſt/ ſo mir einige Frewd vnd Wonne tragen/<lb/> darinn ich dann von Jugend auff von meinen lieben Eltern ſeligen zu Baſel erzogen/<lb/> folgends zu Colmar vnd in Elſas/ auch nun eine zeit her diſer orten bey meinem freund-<lb/> lichen lieben Tochtermann/ Herꝛn <hi rendition="#aq">D. Nicolao Taurello,</hi> bey der <hi rendition="#aq">Vniverſitet</hi> allhie der<lb/> Artzney <hi rendition="#aq">Profeſſori,</hi> ꝛc. gewont/ die gelegenheit zu ſolchem Exercitio gehabt/ vnnd Gott<lb/> lob noch habe vnd gebrauchen kan. Derowegen dann E. C. G. ich diſes mein ſchlech-<lb/> tes/ einfaͤltiges vnd vnachtſames Wercklein/ vnderthaͤniges Fleiſſes dediciren vnd zu-<lb/> ſchreiben wollen/ mit gantz vnderthaͤnigſter demuͤtiger Bitt/ E. C. G. jhr daſſelbige<lb/> nit weniger/ als hievor dero Herꝛ Großſchweher/ der weyland auch Durchleuchtigſte<lb/> vnd Gottſelige Churfuͤrſt/ Friderich Pfaltzgraff/ ꝛc. Chriſtlicher Gedaͤchnuß/ mehrge-<lb/> dachten meines Herꝛn vnnd Haußwirths ſeligen/ deren C. G. dedicierte <hi rendition="#aq">Tabulas</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Syntaxin Medicinæ</hi> gnaͤdiglich an vnnd auffgenommen/ auch gnaͤdigſt belieben vnnd in<lb/> dero gnedigſten Schutz/ wie ebensfals mich alte abgelebte Wittib/ ſampt den meinigen<lb/> in aller Gnaden weiter wolten befohlen ſeyn laſſen. Das wil/ neben beregten meinen<lb/> angehoͤrigen/ ſampt vnd ſonder/ die noch vbrige zeit meines lebens/ mit meinem inbruͤn-<lb/> ſtigen vñ andaͤchtigen Gebet zu Gott/ fuͤr dero ob hoͤchſtermelten hertzgeliebten Herꝛn<lb/> vnd Gemahl auch E. C. G. dero Churf. Erben vnd verwanden/ vmb dero Gottſelig/<lb/> geſund lang leben/ gluͤckliche Regierung/ vnd alle zeitliche vnnd ewige Wolfahrt/ ge-<lb/> trewlich ingedenck zu ſeyn vnd zu beſchulden/ nimmermehr in vergeß ſtellen. Dero zu<lb/> Genaden nachmaln vnterthaͤnigſt ergeben. Datum Altorff/ Anno. <hi rendition="#g">1596.</hi></p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">E. C. G.<lb/> vnderthaͤnigſt gehor/<lb/> ſamwillige Dienerin<lb/> Anna Weckerin/ Wittib/<lb/> der Zeit daſelbſt.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> </front> </text> </TEI> [0011]
Vorꝛede
Endlich aber vnd daß/ Gnedigſte Churfuͤrſtin vñ Fraw/ vnter E. C. G. Durch-
leuchten Namen/ ich diß mein geringſchaͤtzig Werck trucken vnd außgehen laſſen/ daß
geruhen dieſelbe nicht vngnaͤdigſt/ als von mir auß Frevel/ Hochmut oder anders vn-
befuͤgten wegen/ bevorab weil ich dero von Perſon vnd Namen vnbekant/ Sonder vmb
nacherzehlter Vrſach willen geſchehen ſeyn/ gantz gnediglich zuvernemen.
Deren die erſte diſe/ daß E. C. G. ſonderlich geruͤhmet werden/ daß ſie neben an-
dern Fuͤrſtlichen hohen Tugenden/ damit ſie von Gott hoch begabet/ einen beſondern
Luſt vnd Liebe zu der Artzney/ bevorab dergleichen/ wie in diſem meinem Buch begrif-
fen/ tragen thu.
Vnd weil fuͤrs ander/ ſehr vil beſchriebner Stuͤck etwas koͤſtlich/ als am meiſtẽ
durch mich/ bey Fuͤrſtlichen/ Graͤflichen/ Adelichen vnd dergleichen hohes Standes
Perſonen/ denen ich/ ohn verweißlichen Ruhm zu melden/ in jhren kranckheiten mit mei-
ner hand vnd Kochwerck/ hievor vielfaͤltig/ nuͤtzlich vnd zu ſonderbarem Danck gedie-
net/ erfahren vnd gebrauchet/ vnd demnach zuzurichten/ nicht in eines jedwedern Ver-
moͤgen. E. C. G. aber das Lob/ daß ſie gegen krancken vnd beduͤrfftigen leuten ſehr
mitleidig vnnd milt ſeyn: Hab ich fuͤr ein nothdurfft erachtet ſolch mein Werck einer
ſolchen Perſon zuzueignen/ ſo daſſelbe nicht allein/ dero hocherleuchten beywohnen-
den Eheſtand nach/ fuͤr ſich gebrauchen/ ſondern auch vnvermoͤgenden gnedigſt mit-
theilen vnd zu nutz richten koͤndte.
Fuͤrs dritte/ hat mich zu ſolcher Dedication auch vnd inſonderheit bewogen/ daß
mich mein Hertz vnnd Sinne allein an den ort da der rechte Gottesdienſt/ vnd vnver-
faͤlſchte brauch der heiligen Sacramenten iſt/ ſo mir einige Frewd vnd Wonne tragen/
darinn ich dann von Jugend auff von meinen lieben Eltern ſeligen zu Baſel erzogen/
folgends zu Colmar vnd in Elſas/ auch nun eine zeit her diſer orten bey meinem freund-
lichen lieben Tochtermann/ Herꝛn D. Nicolao Taurello, bey der Vniverſitet allhie der
Artzney Profeſſori, ꝛc. gewont/ die gelegenheit zu ſolchem Exercitio gehabt/ vnnd Gott
lob noch habe vnd gebrauchen kan. Derowegen dann E. C. G. ich diſes mein ſchlech-
tes/ einfaͤltiges vnd vnachtſames Wercklein/ vnderthaͤniges Fleiſſes dediciren vnd zu-
ſchreiben wollen/ mit gantz vnderthaͤnigſter demuͤtiger Bitt/ E. C. G. jhr daſſelbige
nit weniger/ als hievor dero Herꝛ Großſchweher/ der weyland auch Durchleuchtigſte
vnd Gottſelige Churfuͤrſt/ Friderich Pfaltzgraff/ ꝛc. Chriſtlicher Gedaͤchnuß/ mehrge-
dachten meines Herꝛn vnnd Haußwirths ſeligen/ deren C. G. dedicierte Tabulas oder
Syntaxin Medicinæ gnaͤdiglich an vnnd auffgenommen/ auch gnaͤdigſt belieben vnnd in
dero gnedigſten Schutz/ wie ebensfals mich alte abgelebte Wittib/ ſampt den meinigen
in aller Gnaden weiter wolten befohlen ſeyn laſſen. Das wil/ neben beregten meinen
angehoͤrigen/ ſampt vnd ſonder/ die noch vbrige zeit meines lebens/ mit meinem inbruͤn-
ſtigen vñ andaͤchtigen Gebet zu Gott/ fuͤr dero ob hoͤchſtermelten hertzgeliebten Herꝛn
vnd Gemahl auch E. C. G. dero Churf. Erben vnd verwanden/ vmb dero Gottſelig/
geſund lang leben/ gluͤckliche Regierung/ vnd alle zeitliche vnnd ewige Wolfahrt/ ge-
trewlich ingedenck zu ſeyn vnd zu beſchulden/ nimmermehr in vergeß ſtellen. Dero zu
Genaden nachmaln vnterthaͤnigſt ergeben. Datum Altorff/ Anno. 1596.
E. C. G.
vnderthaͤnigſt gehor/
ſamwillige Dienerin
Anna Weckerin/ Wittib/
der Zeit daſelbſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/11 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/11>, abgerufen am 17.02.2025. |