Weber, Max: Politik als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Zweiter Vortrag. München, 1919.anheim", oder unter der verantwortungsethischen: daß man Aber auch damit ist das Problem noch nicht zu Ende. Für die Politik ist das entscheidende Mittel: die Gewalt- anheim“, oder unter der verantwortungsethiſchen: daß man Aber auch damit iſt das Problem noch nicht zu Ende. Für die Politik iſt das entſcheidende Mittel: die Gewalt- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="57"/> anheim“, <hi rendition="#g">oder</hi> unter der verantwortungsethiſchen: daß man<lb/> für die (vorausſehbaren) <hi rendition="#g">Folgen</hi> ſeines Handelns aufzu-<lb/> kommen hat. Sie mögen einem überzeugten geſinnungsethiſchen<lb/> Syndikaliſten noch ſo überzeugend darlegen: daß die Folgen<lb/> ſeines Tuns die Steigerung der Chancen der Reaktion, ge-<lb/> ſteigerte Bedrückung ſeiner Klaſſe, Hemmung ihres Aufſtiegs<lb/> ſein werden, – und es wird auf ihn gar keinen Eindruck<lb/> machen. Wenn die Folgen einer aus reiner Geſinnung fließen-<lb/> den Handlung üble ſind, ſo gilt ihm nicht der Handelnde,<lb/> ſondern die Welt dafür verantwortlich, die Dummheit der anderen<lb/> Menſchen oder – der Wille des Gottes, der ſie ſo ſchuf. Der<lb/> Verantwortungsethiker dagegen rechnet mit eben jenen durch-<lb/> ſchnittlichen Defekten der Menſchen, – er hat, wie Fichte<lb/> richtig geſagt hat, gar kein Recht, ihre Güte und Vollkommen-<lb/> heit vorauszuſetzen, er fühlt ſich nicht in der Lage, die Folgen<lb/> eigenen Tuns, ſoweit er ſie vorausſehen konnte, auf andere<lb/> abzuwälzen. Er wird ſagen: dieſe Folgen werden meinem<lb/> Tun zugerechnet. „Verantwortlich“ fühlt ſich der Geſinnungs-<lb/> ethiker nur dafür, daß die Flamme der reinen Geſinnung, die<lb/> Flamme z. B. des Proteſtes gegen die Ungerechtigkeit der<lb/> ſozialen Ordnung, nicht erliſcht. Sie ſtets neu anzufachen, iſt<lb/> der Zweck ſeiner, vom möglichen Erfolg her beurteilt, ganz<lb/> irrationalen Taten, die nur exemplariſchen Wert haben können<lb/> und ſollen.</p><lb/> <p>Aber auch damit iſt das Problem noch nicht zu Ende.<lb/> Keine Ethik der Welt kommt um die Tatſache herum, daß<lb/> die Erreichung „guter“ Zwecke in zahlreichen Fällen daran ge-<lb/> bunden iſt, daß man ſittlich bedenkliche oder mindeſtens gefähr-<lb/> liche Mittel und die Möglichkeit oder auch die Wahrſcheinlich-<lb/> keit übler Nebenerfolge mit in den Kauf nimmt, und keine<lb/> Ethik der Welt kann ergeben: wann und in welchem Umfang<lb/> der ethiſch gute Zweck die ethiſch gefährlichen Mittel und<lb/> Nebenerfolge „heiligt“.</p><lb/> <p>Für die Politik iſt das entſcheidende Mittel: die Gewalt-<lb/> ſamkeit, und wie groß die Tragweite der Spannung zwiſchen<lb/> Mittel und Zweck, ethiſch angeſehen, iſt, mögen Sie daraus<lb/> entnehmen, daß, wie jedermann weiß, ſich die revolutionären<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0057]
anheim“, oder unter der verantwortungsethiſchen: daß man
für die (vorausſehbaren) Folgen ſeines Handelns aufzu-
kommen hat. Sie mögen einem überzeugten geſinnungsethiſchen
Syndikaliſten noch ſo überzeugend darlegen: daß die Folgen
ſeines Tuns die Steigerung der Chancen der Reaktion, ge-
ſteigerte Bedrückung ſeiner Klaſſe, Hemmung ihres Aufſtiegs
ſein werden, – und es wird auf ihn gar keinen Eindruck
machen. Wenn die Folgen einer aus reiner Geſinnung fließen-
den Handlung üble ſind, ſo gilt ihm nicht der Handelnde,
ſondern die Welt dafür verantwortlich, die Dummheit der anderen
Menſchen oder – der Wille des Gottes, der ſie ſo ſchuf. Der
Verantwortungsethiker dagegen rechnet mit eben jenen durch-
ſchnittlichen Defekten der Menſchen, – er hat, wie Fichte
richtig geſagt hat, gar kein Recht, ihre Güte und Vollkommen-
heit vorauszuſetzen, er fühlt ſich nicht in der Lage, die Folgen
eigenen Tuns, ſoweit er ſie vorausſehen konnte, auf andere
abzuwälzen. Er wird ſagen: dieſe Folgen werden meinem
Tun zugerechnet. „Verantwortlich“ fühlt ſich der Geſinnungs-
ethiker nur dafür, daß die Flamme der reinen Geſinnung, die
Flamme z. B. des Proteſtes gegen die Ungerechtigkeit der
ſozialen Ordnung, nicht erliſcht. Sie ſtets neu anzufachen, iſt
der Zweck ſeiner, vom möglichen Erfolg her beurteilt, ganz
irrationalen Taten, die nur exemplariſchen Wert haben können
und ſollen.
Aber auch damit iſt das Problem noch nicht zu Ende.
Keine Ethik der Welt kommt um die Tatſache herum, daß
die Erreichung „guter“ Zwecke in zahlreichen Fällen daran ge-
bunden iſt, daß man ſittlich bedenkliche oder mindeſtens gefähr-
liche Mittel und die Möglichkeit oder auch die Wahrſcheinlich-
keit übler Nebenerfolge mit in den Kauf nimmt, und keine
Ethik der Welt kann ergeben: wann und in welchem Umfang
der ethiſch gute Zweck die ethiſch gefährlichen Mittel und
Nebenerfolge „heiligt“.
Für die Politik iſt das entſcheidende Mittel: die Gewalt-
ſamkeit, und wie groß die Tragweite der Spannung zwiſchen
Mittel und Zweck, ethiſch angeſehen, iſt, mögen Sie daraus
entnehmen, daß, wie jedermann weiß, ſich die revolutionären
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |