Weber, Max: Politik als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. Zweiter Vortrag. München, 1919.trauensmänner" einnahmen. Daneben aber entwickelte sich So etwa sah die alte Parteiorganisation aus, halb Honoratioren- trauensmänner“ einnahmen. Daneben aber entwickelte ſich So etwa ſah die alte Parteiorganiſation aus, halb Honoratioren- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0037" n="37"/> trauensmänner“ einnahmen. Daneben aber entwickelte ſich<lb/> für die Wahlkreiſe eine kapitaliſtiſche Unternehmergeſtalt: der<lb/><hi rendition="#aq">„Election Agent“</hi>, deſſen Exiſtenz in der modernen, die Wahl-<lb/> reinheit ſichernden Geſetzgebung Englands unvermeidlich war.<lb/> Dieſe Geſetzgebung verſuchte, die Wahlkoſten zu kontrollieren<lb/> und der Macht des Geldes entgegenzutreten, indem ſie den<lb/> Kandidaten verpflichtete, anzugeben, was ihn die Wahl ge-<lb/> koſtet hatte: denn der Kandidat hatte – weit mehr, als dies<lb/> früher auch bei uns vorkam – außer den Strapazen ſeiner<lb/> Stimme auch das Vergnügen, den Geldbeutel zu ziehen. Der<lb/><hi rendition="#aq">Election Agent</hi> ließ ſich von ihm eine Pauſchalſumme zahlen,<lb/> wobei er ein gutes Geſchäft zu machen pflegte. – Jn der<lb/> Machtverteilung zwiſchen <hi rendition="#aq">„leader“</hi> und Parteihonoratioren, im<lb/> Parlament und im Lande, hatte der erſtere in England von<lb/> jeher, aus zwingenden Gründen der Ermöglichung einer großen<lb/> und dabei ſtetigen Politik, eine ſehr bedeutende Stellung.<lb/> Jmmerhin war aber der Einfluß auch der Parlamentarier<lb/> und Parteihonoratioren noch erheblich.</p><lb/> <p>So etwa ſah die alte Parteiorganiſation aus, halb Honoratioren-<lb/> wirtſchaft, halb bereits Angeſtellten- und Unternehmerbetrieb.<lb/> Seit 1868 aber entwickelte ſich zuerſt für lokale Wahlen in Birming-<lb/> ham, dann im ganzen Lande, das <hi rendition="#aq">„Caucus“</hi>-Syſtem. Ein non-<lb/> conformiſtiſcher Pfarrer und neben ihm Joſef Chamberlain<lb/> riefen dieſes Syſtem ins Leben. Anlaß war die <choice><sic>Demokratie-<lb/> ſierung</sic><corr>Demokrati-<lb/> ſierung</corr></choice> des Wahlrechts. Zur Maſſengewinnung wurde es<lb/> notwendig, einen ungeheuren Apparat von demokratiſch aus-<lb/> ſehenden Verbänden ins Leben zu rufen, in jedem Stadt-<lb/> quartier einen Wahlverband zu bilden, unausgeſetzt den Betrieb<lb/> in Bewegung zu halten, alles ſtraff zu bureaukratiſieren: zunehmend<lb/> angeſtellte bezahlte Beamte, von den lokalen Wahlkomitees,<lb/> in denen bald im ganzen vielleicht 10% der Wähler organiſiert<lb/> waren, gewählte Hauptvermittler mit Kooptationsrecht als<lb/> formelle Träger der Parteipolitik. Die treibende Kraft waren<lb/> die lokalen, vor allem die an der Kommunalpolitik – überall<lb/> der Quelle der fetteſten materiellen Chancen – intereſſierten<lb/> Kreiſe, die auch die Finanzmittel in erſter Linie aufbrachten.<lb/> Dieſe neuentſtehende, nicht mehr parlamentariſch geleitete<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0037]
trauensmänner“ einnahmen. Daneben aber entwickelte ſich
für die Wahlkreiſe eine kapitaliſtiſche Unternehmergeſtalt: der
„Election Agent“, deſſen Exiſtenz in der modernen, die Wahl-
reinheit ſichernden Geſetzgebung Englands unvermeidlich war.
Dieſe Geſetzgebung verſuchte, die Wahlkoſten zu kontrollieren
und der Macht des Geldes entgegenzutreten, indem ſie den
Kandidaten verpflichtete, anzugeben, was ihn die Wahl ge-
koſtet hatte: denn der Kandidat hatte – weit mehr, als dies
früher auch bei uns vorkam – außer den Strapazen ſeiner
Stimme auch das Vergnügen, den Geldbeutel zu ziehen. Der
Election Agent ließ ſich von ihm eine Pauſchalſumme zahlen,
wobei er ein gutes Geſchäft zu machen pflegte. – Jn der
Machtverteilung zwiſchen „leader“ und Parteihonoratioren, im
Parlament und im Lande, hatte der erſtere in England von
jeher, aus zwingenden Gründen der Ermöglichung einer großen
und dabei ſtetigen Politik, eine ſehr bedeutende Stellung.
Jmmerhin war aber der Einfluß auch der Parlamentarier
und Parteihonoratioren noch erheblich.
So etwa ſah die alte Parteiorganiſation aus, halb Honoratioren-
wirtſchaft, halb bereits Angeſtellten- und Unternehmerbetrieb.
Seit 1868 aber entwickelte ſich zuerſt für lokale Wahlen in Birming-
ham, dann im ganzen Lande, das „Caucus“-Syſtem. Ein non-
conformiſtiſcher Pfarrer und neben ihm Joſef Chamberlain
riefen dieſes Syſtem ins Leben. Anlaß war die Demokrati-
ſierung des Wahlrechts. Zur Maſſengewinnung wurde es
notwendig, einen ungeheuren Apparat von demokratiſch aus-
ſehenden Verbänden ins Leben zu rufen, in jedem Stadt-
quartier einen Wahlverband zu bilden, unausgeſetzt den Betrieb
in Bewegung zu halten, alles ſtraff zu bureaukratiſieren: zunehmend
angeſtellte bezahlte Beamte, von den lokalen Wahlkomitees,
in denen bald im ganzen vielleicht 10% der Wähler organiſiert
waren, gewählte Hauptvermittler mit Kooptationsrecht als
formelle Träger der Parteipolitik. Die treibende Kraft waren
die lokalen, vor allem die an der Kommunalpolitik – überall
der Quelle der fetteſten materiellen Chancen – intereſſierten
Kreiſe, die auch die Finanzmittel in erſter Linie aufbrachten.
Dieſe neuentſtehende, nicht mehr parlamentariſch geleitete
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Bogensignaturen: übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): transkribiert; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |