Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Etliche Zeit hernach schickten die Spanier Printz Thomasen wie- Bey diesem so harten vnd trawrigen Zufall deß Monferrats vnd Franckreich wehlt ein solches Haupt/ das nicht nur ein Feldo- Die Hoffnung/ so man von jhmschöpffete/ blieb weit hinder sei- Es befand sich aber die höchste Gefahr bey der Wiederkehr/ als er nige: L ij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Etliche Zeit hernach ſchickten die Spanier Printz Thomaſen wie- Bey dieſem ſo harten vnd trawrigen Zufall deß Monferrats vnd Franckreich wehlt ein ſolches Haupt/ das nicht nur ein Feldo- Die Hoffnung/ ſo man von jhmſchoͤpffete/ blieb weit hinder ſei- Es befand ſich aber die hoͤchſte Gefahr bey der Wiederkehr/ als er nige: L ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0091" n="83"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi> </fw><lb/> <p>Etliche Zeit hernach ſchickten die Spanier Printz Thomaſen wie-<lb/> der dahien/ weil ſie leichtlich erachteten/ er wuͤrde zu jhrem Vortheil<lb/> mehr nutzlicher daſelbſt arbeiten/ als in Flandern/ wo ſie in der verlohr-<lb/> nen Schlacht bey <hi rendition="#aq">Avein</hi> erfahren/ daß groſſe Feldherꝛn nicht eben je-<lb/> dermahl Gluͤck haben/ vnd daß die Veraͤnderung deß Luffts jederwei-<lb/> len nicht weniger zur Reſtitution deß guten Gluͤcks/ als der Geſundheit<lb/> thaͤte/ wann man an einem/ oder dem andern Mangel haͤtte. Auch miß-<lb/> rechneten ſie ſich hierin nicht/ weil er vnd der Marggraff <hi rendition="#aq">Leganez</hi> ſol-<lb/> chen Progreß thaͤten im Monferrat vnd Bemont/ daß ſchier alles vnd<lb/> jedes jhren Waffen ſich vnder geben/ auſſerhalb der Statt Caſal/ vnd<lb/> deß Citadels zu <hi rendition="#aq">Turino.</hi></p><lb/> <p>Bey dieſem ſo harten vnd trawrigen Zufall deß Monferrats vnd<lb/> Bemonts in ſo toͤdlicher Forcht/ als gantz Jtalien truge/ vergaſſe<lb/> Franckreich nicht herbey zu eylen in der Noth. Gleich wohl war das E-<lb/> lend der Landſchafft hier ſtaͤrcker/ als die Mittel/ ſo damahls bey zubrin-<lb/> gen waren/ zumahl die beſchwerlichen/ die man vberwinden ſolte/ die<lb/> Kraͤfften vbertraffen. Doch ließ ſich Franckreich nicht hindern/ alles<lb/> zu vberwinden/ vnd dieweil es Hertz vnd Muthfaſſete von der gerechten<lb/> Sach/ darumb es zuthun war/ hatte der Himmel das vbrige zuver-<lb/> walten.</p><lb/> <p>Franckreich wehlt ein ſolches Haupt/ das nicht nur ein Feldo-<lb/> berſt/ ſondern ein vnerſchrockener Feldoberſt war/ vnd ein Muth fuͤhrte/<lb/> ſo vber alles/ was der Krieg ſchroͤckliches vnd wunderſames bringen kan/<lb/> gienge. Dieſe Wahl traff den Graffen von <hi rendition="#aq">Harcourt,</hi> welcher durch<lb/> ein vbernatuͤrlichen Muth vnd Mannheit in drey oder vier Tagen aller<lb/> erſt die Jnſel S. Margrethen vnd S. Honoren wieder gewonnen/ nach<lb/> deme die Spanier ſie kurtz zuvor hatten vbereilet.</p><lb/> <p>Die Hoffnung/ ſo man von jhmſchoͤpffete/ blieb weit hinder ſei-<lb/> nem gluͤcklichen <hi rendition="#aq">Succes.</hi> Dann Caſal/ da alles auß mangel vieler Din-<lb/> gen/ die zu Vnderhaltung deß Lebens gehoͤren/ vff der Heefen lage/ wurd<lb/> proviantirt/ als dieſer Graff ſich biß dahien vertieffete/ vnd alles was<lb/> ſeine Reyſe hindern kont/ ableinete/ fuͤrnehmlich vff feindlichem Grund<lb/> vnd Boden.</p><lb/> <p>Es befand ſich aber die hoͤchſte Gefahr bey der Wiederkehr/ als er<lb/> muͤſſen ſich durch zwo Armeen ſchlagẽ/ deren jede ſtaͤrcker war als die ſei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nige:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0091]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Etliche Zeit hernach ſchickten die Spanier Printz Thomaſen wie-
der dahien/ weil ſie leichtlich erachteten/ er wuͤrde zu jhrem Vortheil
mehr nutzlicher daſelbſt arbeiten/ als in Flandern/ wo ſie in der verlohr-
nen Schlacht bey Avein erfahren/ daß groſſe Feldherꝛn nicht eben je-
dermahl Gluͤck haben/ vnd daß die Veraͤnderung deß Luffts jederwei-
len nicht weniger zur Reſtitution deß guten Gluͤcks/ als der Geſundheit
thaͤte/ wann man an einem/ oder dem andern Mangel haͤtte. Auch miß-
rechneten ſie ſich hierin nicht/ weil er vnd der Marggraff Leganez ſol-
chen Progreß thaͤten im Monferrat vnd Bemont/ daß ſchier alles vnd
jedes jhren Waffen ſich vnder geben/ auſſerhalb der Statt Caſal/ vnd
deß Citadels zu Turino.
Bey dieſem ſo harten vnd trawrigen Zufall deß Monferrats vnd
Bemonts in ſo toͤdlicher Forcht/ als gantz Jtalien truge/ vergaſſe
Franckreich nicht herbey zu eylen in der Noth. Gleich wohl war das E-
lend der Landſchafft hier ſtaͤrcker/ als die Mittel/ ſo damahls bey zubrin-
gen waren/ zumahl die beſchwerlichen/ die man vberwinden ſolte/ die
Kraͤfften vbertraffen. Doch ließ ſich Franckreich nicht hindern/ alles
zu vberwinden/ vnd dieweil es Hertz vnd Muthfaſſete von der gerechten
Sach/ darumb es zuthun war/ hatte der Himmel das vbrige zuver-
walten.
Franckreich wehlt ein ſolches Haupt/ das nicht nur ein Feldo-
berſt/ ſondern ein vnerſchrockener Feldoberſt war/ vnd ein Muth fuͤhrte/
ſo vber alles/ was der Krieg ſchroͤckliches vnd wunderſames bringen kan/
gienge. Dieſe Wahl traff den Graffen von Harcourt, welcher durch
ein vbernatuͤrlichen Muth vnd Mannheit in drey oder vier Tagen aller
erſt die Jnſel S. Margrethen vnd S. Honoren wieder gewonnen/ nach
deme die Spanier ſie kurtz zuvor hatten vbereilet.
Die Hoffnung/ ſo man von jhmſchoͤpffete/ blieb weit hinder ſei-
nem gluͤcklichen Succes. Dann Caſal/ da alles auß mangel vieler Din-
gen/ die zu Vnderhaltung deß Lebens gehoͤren/ vff der Heefen lage/ wurd
proviantirt/ als dieſer Graff ſich biß dahien vertieffete/ vnd alles was
ſeine Reyſe hindern kont/ ableinete/ fuͤrnehmlich vff feindlichem Grund
vnd Boden.
Es befand ſich aber die hoͤchſte Gefahr bey der Wiederkehr/ als er
muͤſſen ſich durch zwo Armeen ſchlagẽ/ deren jede ſtaͤrcker war als die ſei-
nige:
L ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/91 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/91>, abgerufen am 16.02.2025. |