Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. so viel wir hie ermessen können/ abzutreiben; möchte er vff den ankom-menden Secours warten. Da er im Gegentheil vff eine Diversion bedacht wär/ vnd in sei- Es wär zu wünschen/ daß Roses vor allen andern Orthen in Ca- Beauvais Plessian soll auch dem Marschalck vortragen/ daß/ im Solcher gestalt wird der Feind gegen jhm nicht anziehen/ er hebe suchet; K iij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. ſo viel wir hie ermeſſen koͤnnen/ abzutreiben; moͤchte er vff den ankom-menden Secours warten. Da er im Gegentheil vff eine Diverſion bedacht waͤr/ vnd in ſei- Es waͤr zu wuͤnſchen/ daß Roſes vor allen andern Orthen in Ca- Beauvais Pleſſian ſoll auch dem Marſchalck vortragen/ daß/ im Solcher geſtalt wird der Feind gegen jhm nicht anziehen/ er hebe ſuchet; K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0085" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> ſo viel wir hie ermeſſen koͤnnen/ abzutreiben; moͤchte er vff den ankom-<lb/> menden <hi rendition="#aq">Secours</hi> warten.</p><lb/> <p>Da er im Gegentheil vff eine <hi rendition="#aq">Diverſion</hi> bedacht waͤr/ vnd in ſei-<lb/> nem vorigen Sinn vff <hi rendition="#aq">Tarragona</hi> fortfuͤhre/ ſoll er den Maggraffen<lb/><hi rendition="#aq">Villeroy</hi> an ſich ziehen/ mit ſeinen vnderhabenden Voͤlckern; es waͤre<lb/> dann/ daß er <hi rendition="#aq">Roſes</hi> vermeinte anzugreiffen/ in welchem Fall er ſolches<lb/> dem <hi rendition="#aq">Villeroy</hi> zuvor ſoll andeuten/ vnd <hi rendition="#aq">Ordre</hi> ertheilen/ was hierin<lb/> vor die Hand zunehmen waͤr; damit ſie ſich beyde ſolcher geſtalt/ durch<lb/> Vnderhandlung deß <hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> verglichen/ was alle Nothwen-<lb/> digkeit/ ein ſolch Werck anzufangen/ vnd wohl zuenden/ nicht nur we-<lb/> gen deß groben Geſchuͤtzes ſondern auch wegen der Schiffe vnd Gale-<lb/> ren/ zumahl derſelben Befelchshabere <hi rendition="#aq">Ordre</hi> empfangen/ ſich nach je-<lb/> ner Gutachten zuverhalten.</p><lb/> <p>Es waͤr zu wuͤnſchen/ daß <hi rendition="#aq">Roſes</hi> vor allen andern Orthen in Ca-<lb/> talonien/ wegen deß Koͤnigs Dienſten angegriffen wuͤrde/ dieweil durch<lb/> ſolche Eroberung die Graffſchafft <hi rendition="#aq">Rouſſilion</hi> vns vff allen Fall verſi-<lb/> cherebliebe/ die Veſtung <hi rendition="#aq">Perpinian</hi> nur deſto beſſer zubedecken: auch<lb/> ſolte der Vorſatz vmb ſo viel leichter fallen/ weil die Galeren vnd Schif-<lb/> fe die Einfahrt vor <hi rendition="#aq">Roſes</hi> beſſer/ als <hi rendition="#aq">Tarragona</hi> ſchlieſſen koͤnnen/ auch<lb/> zu ſelbiger Belaͤgerung keiner Reuterey bedoͤrffen. Es iſt aber bey gegen-<lb/> wertigem Stand zu beobachten/ die Catalonier moͤgten argwohnen/<lb/> wir ſehen mehr vff vnſer abſonderliches Weſen/ als vff die allgemeine<lb/> Verſicherung der Landſchafft/ wann wir dem Feind fernern Progreß<lb/> benehmen/ vnd das Land mit vnſerer Macht verſicherten. Darumb<lb/> verlaͤßt man ſich allhie vff den Marſchalck <hi rendition="#aq">la Mothe,</hi> daß er/ alles gar<lb/> ſcharff erwogen/ das beſte vor die Hand nehmen werde.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> ſoll auch dem Marſchalck vortragen/ daß/ im<lb/> Fall er die Belaͤgerung <hi rendition="#aq">Lerida</hi> nicht ſolt vor thunlich halten/ ſondern<lb/><hi rendition="#aq">Tartagona,</hi> oder ein ander Orth wolte vornehmen/ man vermeint/ da<lb/> er deß <hi rendition="#aq">Villeroys</hi> Ankunfft gantz vnd deutlich vergewiſſert waͤr; er ſich<lb/> koͤnte gegen <hi rendition="#aq">Tarragona</hi> wenden/ vnd die Belaͤgerung zehen oder zwoͤlff<lb/> Tage vor deß andern Ankunfft anfangen/ aber ſeine Zuflucht gewiß<lb/> faſſen/ da die gantze Spaniſche Macht vff jhn angezogen kaͤme.</p><lb/> <p>Solcher geſtalt wird der Feind gegen jhm nicht anziehen/ er hebe<lb/> dann die Belaͤgerung vor <hi rendition="#aq">Lerida</hi> auff/ welches man dann gern ſehe vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſuchet;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0085]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
ſo viel wir hie ermeſſen koͤnnen/ abzutreiben; moͤchte er vff den ankom-
menden Secours warten.
Da er im Gegentheil vff eine Diverſion bedacht waͤr/ vnd in ſei-
nem vorigen Sinn vff Tarragona fortfuͤhre/ ſoll er den Maggraffen
Villeroy an ſich ziehen/ mit ſeinen vnderhabenden Voͤlckern; es waͤre
dann/ daß er Roſes vermeinte anzugreiffen/ in welchem Fall er ſolches
dem Villeroy zuvor ſoll andeuten/ vnd Ordre ertheilen/ was hierin
vor die Hand zunehmen waͤr; damit ſie ſich beyde ſolcher geſtalt/ durch
Vnderhandlung deß Beauvais Pleſſian verglichen/ was alle Nothwen-
digkeit/ ein ſolch Werck anzufangen/ vnd wohl zuenden/ nicht nur we-
gen deß groben Geſchuͤtzes ſondern auch wegen der Schiffe vnd Gale-
ren/ zumahl derſelben Befelchshabere Ordre empfangen/ ſich nach je-
ner Gutachten zuverhalten.
Es waͤr zu wuͤnſchen/ daß Roſes vor allen andern Orthen in Ca-
talonien/ wegen deß Koͤnigs Dienſten angegriffen wuͤrde/ dieweil durch
ſolche Eroberung die Graffſchafft Rouſſilion vns vff allen Fall verſi-
cherebliebe/ die Veſtung Perpinian nur deſto beſſer zubedecken: auch
ſolte der Vorſatz vmb ſo viel leichter fallen/ weil die Galeren vnd Schif-
fe die Einfahrt vor Roſes beſſer/ als Tarragona ſchlieſſen koͤnnen/ auch
zu ſelbiger Belaͤgerung keiner Reuterey bedoͤrffen. Es iſt aber bey gegen-
wertigem Stand zu beobachten/ die Catalonier moͤgten argwohnen/
wir ſehen mehr vff vnſer abſonderliches Weſen/ als vff die allgemeine
Verſicherung der Landſchafft/ wann wir dem Feind fernern Progreß
benehmen/ vnd das Land mit vnſerer Macht verſicherten. Darumb
verlaͤßt man ſich allhie vff den Marſchalck la Mothe, daß er/ alles gar
ſcharff erwogen/ das beſte vor die Hand nehmen werde.
Beauvais Pleſſian ſoll auch dem Marſchalck vortragen/ daß/ im
Fall er die Belaͤgerung Lerida nicht ſolt vor thunlich halten/ ſondern
Tartagona, oder ein ander Orth wolte vornehmen/ man vermeint/ da
er deß Villeroys Ankunfft gantz vnd deutlich vergewiſſert waͤr; er ſich
koͤnte gegen Tarragona wenden/ vnd die Belaͤgerung zehen oder zwoͤlff
Tage vor deß andern Ankunfft anfangen/ aber ſeine Zuflucht gewiß
faſſen/ da die gantze Spaniſche Macht vff jhn angezogen kaͤme.
Solcher geſtalt wird der Feind gegen jhm nicht anziehen/ er hebe
dann die Belaͤgerung vor Lerida auff/ welches man dann gern ſehe vnd
ſuchet;
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/85 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/85>, abgerufen am 16.02.2025. |