Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. von Villeroy nach Catalonien ziehe/ mit allen seinen Truppen/ derenVerzeichnuß dem Beauvais Plessian soll eingehändigt werden. Weil Jhre Mayestäten auch hernach/ auß der jüngsten Muste- Dieweil nicht wohl zuerachten/ daß der Feind die Statt Lerida Vnd scheinet/ man könne hie nichts anders thun/ als den Beläger- So viel man dieser Seit das Wesen beschawen kan/ wird leicht- Zumahl die Schlachten in gegenwertigem Zustand der Catalo- nier K ij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. von Villeroy nach Catalonien ziehe/ mit allen ſeinen Truppen/ derenVerzeichnuß dem Beauvais Pleſſian ſoll eingehaͤndigt werden. Weil Jhre Mayeſtaͤten auch hernach/ auß der juͤngſten Muſte- Dieweil nicht wohl zuerachten/ daß der Feind die Statt Lerida Vnd ſcheinet/ man koͤnne hie nichts anders thun/ als den Belaͤger- So viel man dieſer Seit das Weſen beſchawen kan/ wird leicht- Zumahl die Schlachten in gegenwertigem Zuſtand der Catalo- nier K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> von <hi rendition="#aq">Villeroy</hi> nach Catalonien ziehe/ mit allen ſeinen Truppen/ deren<lb/> Verzeichnuß dem <hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> ſoll eingehaͤndigt werden.</p><lb/> <p>Weil Jhre Mayeſtaͤten auch hernach/ auß der juͤngſten Muſte-<lb/> rung/ ſo der Marſchalck <hi rendition="#aq">la Mothe</hi> vberſchickt/ vernommen/ daß bey<lb/> nahe vier tauſend Fußgaͤnger in <hi rendition="#aq">Lerida</hi> ſind; vnd auß deß <hi rendition="#aq">Haligres</hi><lb/> Schreiben verſtanden daß drey tauſend Quart Meel/ vnd ſieben vnd<lb/> ſiebentzig tauſend <hi rendition="#aq">Raiſons</hi> zwey gebacken Brod in der Statt ſich befin-<lb/> den/ welche/ wann man nichts verſchwendet/ die Beſatzung vff drey<lb/> Monat vnd ein halben können vnderhalten; als haben Jhre Mayeſtaͤ-<lb/> ten beſchloſſen/ gedachten/ <hi rendition="#aq">Beauvais Pleſſian</hi> zu gedachtem Marſchalck<lb/> abzuordnen/ jhm nach folgende Puneten vorzuhalten.</p><lb/> <p>Dieweil nicht wohl zuerachten/ daß der Feind die Statt <hi rendition="#aq">Lerida</hi><lb/> ſolte mit Gewalt angreiffen/ weil ein ſo groſſe Anzahl guter Officierer<lb/> vnd Soldaten/ ſo jhnen die Armee koͤnten zuſchanden machen/ drinnen<lb/> liegen; wann nur die drinnen ſich weeren/ wie man von jhnen gewertig<lb/> iſt/ zum ahl jhnen auch von auſſen die Hand ſoll gebothen werden/ daran<lb/> nicht zu zweiffeln; ſo ſcheinets/ als werde er ſie ſuchen auß zuhuͤngern.<lb/> Bey ſolchem Fall wird er allen Fleiß an wenden/ daß er die Belaͤgerung<lb/> ſchlieſſe vnd ſich wieder den <hi rendition="#aq">Secours</hi> veſt lege: Wie nun vor vierthalb<lb/> Monat Lebens Mittel in der Statt ſind/ kan man ſeine Rechnung ma-<lb/> chen/ wie ſolche Zeit zu der Ehr der Koͤniglichen Waffen/ vnd zu Nutzen<lb/> ſeiner Dienſten anzuwenden waͤr.</p><lb/> <p>Vnd ſcheinet/ man koͤnne hie nichts anders thun/ als den Belaͤger-<lb/> ten Huͤlff leiſten/ oder durch einige <hi rendition="#aq">diverſion</hi> den Feind von der Belaͤ-<lb/> gerung abziehen/ wann man nemlich ein andern Orth/ an welchem jh-<lb/> me eben viel gelegen/ angreifft/ daß ſie denſelben lieber retten/ als <hi rendition="#aq">Lerida</hi><lb/> erobern ſolten. Oder da er in der Belaͤgerung fort faͤhrt/ daß wir den-<lb/> ſelben Verluſt durch anderwertlichen Gewinn/ ſo wir in wehrender Zeit<lb/> der Belaͤgerung mit Gewalt erhalten/ moͤgten erſetzen.</p><lb/> <p>So viel man dieſer Seit das Weſen beſchawen kan/ wird leicht-<lb/> lich erachtet/ daß der <hi rendition="#aq">Secours.</hi> ſolt ſchwehrlich hienein zubringen ſeyn/<lb/> nach dem der Feind ein geraume Zeit gehabt/ die Belaͤgerung zuſchlieſ-<lb/> ſen/ man wolte dann eine Schlacht zu ſeinem Vortheil wagen/ gegen<lb/> einer wohl vergrabenen Armee.</p><lb/> <p>Zumahl die Schlachten in gegenwertigem Zuſtand der Catalo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nier</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0083]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
von Villeroy nach Catalonien ziehe/ mit allen ſeinen Truppen/ deren
Verzeichnuß dem Beauvais Pleſſian ſoll eingehaͤndigt werden.
Weil Jhre Mayeſtaͤten auch hernach/ auß der juͤngſten Muſte-
rung/ ſo der Marſchalck la Mothe vberſchickt/ vernommen/ daß bey
nahe vier tauſend Fußgaͤnger in Lerida ſind; vnd auß deß Haligres
Schreiben verſtanden daß drey tauſend Quart Meel/ vnd ſieben vnd
ſiebentzig tauſend Raiſons zwey gebacken Brod in der Statt ſich befin-
den/ welche/ wann man nichts verſchwendet/ die Beſatzung vff drey
Monat vnd ein halben können vnderhalten; als haben Jhre Mayeſtaͤ-
ten beſchloſſen/ gedachten/ Beauvais Pleſſian zu gedachtem Marſchalck
abzuordnen/ jhm nach folgende Puneten vorzuhalten.
Dieweil nicht wohl zuerachten/ daß der Feind die Statt Lerida
ſolte mit Gewalt angreiffen/ weil ein ſo groſſe Anzahl guter Officierer
vnd Soldaten/ ſo jhnen die Armee koͤnten zuſchanden machen/ drinnen
liegen; wann nur die drinnen ſich weeren/ wie man von jhnen gewertig
iſt/ zum ahl jhnen auch von auſſen die Hand ſoll gebothen werden/ daran
nicht zu zweiffeln; ſo ſcheinets/ als werde er ſie ſuchen auß zuhuͤngern.
Bey ſolchem Fall wird er allen Fleiß an wenden/ daß er die Belaͤgerung
ſchlieſſe vnd ſich wieder den Secours veſt lege: Wie nun vor vierthalb
Monat Lebens Mittel in der Statt ſind/ kan man ſeine Rechnung ma-
chen/ wie ſolche Zeit zu der Ehr der Koͤniglichen Waffen/ vnd zu Nutzen
ſeiner Dienſten anzuwenden waͤr.
Vnd ſcheinet/ man koͤnne hie nichts anders thun/ als den Belaͤger-
ten Huͤlff leiſten/ oder durch einige diverſion den Feind von der Belaͤ-
gerung abziehen/ wann man nemlich ein andern Orth/ an welchem jh-
me eben viel gelegen/ angreifft/ daß ſie denſelben lieber retten/ als Lerida
erobern ſolten. Oder da er in der Belaͤgerung fort faͤhrt/ daß wir den-
ſelben Verluſt durch anderwertlichen Gewinn/ ſo wir in wehrender Zeit
der Belaͤgerung mit Gewalt erhalten/ moͤgten erſetzen.
So viel man dieſer Seit das Weſen beſchawen kan/ wird leicht-
lich erachtet/ daß der Secours. ſolt ſchwehrlich hienein zubringen ſeyn/
nach dem der Feind ein geraume Zeit gehabt/ die Belaͤgerung zuſchlieſ-
ſen/ man wolte dann eine Schlacht zu ſeinem Vortheil wagen/ gegen
einer wohl vergrabenen Armee.
Zumahl die Schlachten in gegenwertigem Zuſtand der Catalo-
nier
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/83 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/83>, abgerufen am 16.02.2025. |