Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. andeuten/ er habe gesucht/ den Holländern das Land zuerhalten/ vnd al-lenthalben zuverwahren/ wieder alle jhrer Feinden Anschläge/ vff dersel- ben Zeit/ durch so viel Jahr lang? Dieses alles vngehindert/ soll man glauben/ daß bey solchem vor- Daß er nun den Krieg so er im Sinn hatte/ an den Niederlanden Darumb bilde ich mir ein/ dieser Printz habe gedacht/ erwolte die Also J
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. andeuten/ er habe geſucht/ den Hollaͤndern das Land zuerhalten/ vnd al-lenthalben zuverwahren/ wieder alle jhrer Feinden Anſchlaͤge/ vff derſel- ben Zeit/ durch ſo viel Jahr lang? Dieſes alles vngehindert/ ſoll man glauben/ daß bey ſolchem vor- Daß er nun den Krieg ſo er im Sinn hatte/ an den Niederlanden Darumb bilde ich mir ein/ dieſer Printz habe gedacht/ erwolte die Alſo J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0073" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> andeuten/ er habe geſucht/ den Hollaͤndern das Land zuerhalten/ vnd al-<lb/> lenthalben zuverwahren/ wieder alle jhrer Feinden Anſchlaͤge/ vff derſel-<lb/> ben Zeit/ durch ſo viel Jahr lang?</p><lb/> <p>Dieſes alles vngehindert/ ſoll man glauben/ daß bey ſolchem vor-<lb/> genommenen Werck derſelbe Printz es gemacht habe/ wie die Seefah-<lb/> rer/ ſo dem Hafen/ in welchen ſie einlauffen wollen/ den Ruͤcken kehren/<lb/> vñ demnach Franckreich vor ewigem Einfall auß Flandern verwahren/<lb/> welches dann ſein einiges Abſehen geweſen/ ob ſolches ſchon zum allerletz-<lb/> ten kommen/ vnd nur in der Vollziehung zuſehen waͤre/ nach der Welt-<lb/> weifen bekanter Regel.</p><lb/> <p>Daß er nun den Krieg ſo er im Sinn hatte/ an den Niederlanden<lb/> nicht wollen anfangen/ mag geſchehen ſeyn/ daß er es entweder gar nicht<lb/> angreiffen wollen/ vnd durch ein andern Weg zu ſeinem vorgeſetzten<lb/> Zeil zugelangen hoffete/ wie man dann vff mehr als einem Wege von ei-<lb/> nem Orth zu dem andern kompt; halte auch vor meine Perſon dieſes<lb/> gantz glaublich/ vnd daß dieſer Printz mit den Ertzhertzogen nicht bre-<lb/> chen wollen/ dieweiler an ſie kein gleiche Vrſach zum Krieg in Flandern<lb/> hatte/ als in Jtalien vnd in Teutſchland/ dahien er ſeine Zuͤg thaͤte/ wie<lb/> ein <hi rendition="#aq">Second</hi> vnd Helffer. Oder gewißlich/ daß weder er/ noch die ſeinige<lb/> in der Kunſt ein Ort anzugreiffen/ nicht ſo wohl geuͤbt waren/ als im<lb/> Feld zufechten; darauß er dann abnehmen koͤnnen/ wann er den Krieg an<lb/> dieſem Orth anfienge/ haͤtte er das tieffe Meer außzutrincken/ vnd eine<lb/> vnendliche Arbeit zuverrichten/ daruͤber er die gute Zeit/ Mannſchafft<lb/> Gelder ohne maß wuͤrde einbuͤſſen/ wegen ſo mancher Veſtung in Flan-<lb/> dern/ die ſchier an ein ander laͤgen/ vnd von Natur vnd Kunſt ſich ver-<lb/> ſtaͤrckete.</p><lb/> <p>Darumb bilde ich mir ein/ dieſer Printz habe gedacht/ erwolte die<lb/> Niederlanden ſolcher geſtalt vmbzinglen/ wann er in Welſch- vnd<lb/> Teutſchland Krieg fuͤhrete/ daß die Spanier vnd der Kayſer nichts ſol-<lb/> ten zu Land moͤgen ab vnd zufuͤhren/ wann dann die Seefahren wegen<lb/> deß Vngewitters/ vnd der feindlichen Schiffen vnſicher waͤren/ muͤ-<lb/> ſten die in Flandern endlich ſich mit jhrer eygenen Macht behelffen/ die<lb/> aber wieder die Hollaͤnder vnd vns ſchwehrlich moͤgte genugſam ſeyn/<lb/> da man ſie vff beyden Seiten ſolte angreiffen/ weniger daß ſie einen oder<lb/> den andern doͤrfften ſelbſt bevnruhigen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw> <fw place="bottom" type="catch">Alſo</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0073]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
andeuten/ er habe geſucht/ den Hollaͤndern das Land zuerhalten/ vnd al-
lenthalben zuverwahren/ wieder alle jhrer Feinden Anſchlaͤge/ vff derſel-
ben Zeit/ durch ſo viel Jahr lang?
Dieſes alles vngehindert/ ſoll man glauben/ daß bey ſolchem vor-
genommenen Werck derſelbe Printz es gemacht habe/ wie die Seefah-
rer/ ſo dem Hafen/ in welchen ſie einlauffen wollen/ den Ruͤcken kehren/
vñ demnach Franckreich vor ewigem Einfall auß Flandern verwahren/
welches dann ſein einiges Abſehen geweſen/ ob ſolches ſchon zum allerletz-
ten kommen/ vnd nur in der Vollziehung zuſehen waͤre/ nach der Welt-
weifen bekanter Regel.
Daß er nun den Krieg ſo er im Sinn hatte/ an den Niederlanden
nicht wollen anfangen/ mag geſchehen ſeyn/ daß er es entweder gar nicht
angreiffen wollen/ vnd durch ein andern Weg zu ſeinem vorgeſetzten
Zeil zugelangen hoffete/ wie man dann vff mehr als einem Wege von ei-
nem Orth zu dem andern kompt; halte auch vor meine Perſon dieſes
gantz glaublich/ vnd daß dieſer Printz mit den Ertzhertzogen nicht bre-
chen wollen/ dieweiler an ſie kein gleiche Vrſach zum Krieg in Flandern
hatte/ als in Jtalien vnd in Teutſchland/ dahien er ſeine Zuͤg thaͤte/ wie
ein Second vnd Helffer. Oder gewißlich/ daß weder er/ noch die ſeinige
in der Kunſt ein Ort anzugreiffen/ nicht ſo wohl geuͤbt waren/ als im
Feld zufechten; darauß er dann abnehmen koͤnnen/ wann er den Krieg an
dieſem Orth anfienge/ haͤtte er das tieffe Meer außzutrincken/ vnd eine
vnendliche Arbeit zuverrichten/ daruͤber er die gute Zeit/ Mannſchafft
Gelder ohne maß wuͤrde einbuͤſſen/ wegen ſo mancher Veſtung in Flan-
dern/ die ſchier an ein ander laͤgen/ vnd von Natur vnd Kunſt ſich ver-
ſtaͤrckete.
Darumb bilde ich mir ein/ dieſer Printz habe gedacht/ erwolte die
Niederlanden ſolcher geſtalt vmbzinglen/ wann er in Welſch- vnd
Teutſchland Krieg fuͤhrete/ daß die Spanier vnd der Kayſer nichts ſol-
ten zu Land moͤgen ab vnd zufuͤhren/ wann dann die Seefahren wegen
deß Vngewitters/ vnd der feindlichen Schiffen vnſicher waͤren/ muͤ-
ſten die in Flandern endlich ſich mit jhrer eygenen Macht behelffen/ die
aber wieder die Hollaͤnder vnd vns ſchwehrlich moͤgte genugſam ſeyn/
da man ſie vff beyden Seiten ſolte angreiffen/ weniger daß ſie einen oder
den andern doͤrfften ſelbſt bevnruhigen.
Alſo
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/73 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/73>, abgerufen am 16.02.2025. |