Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung mögen. Es ist aber nicht das erste mahl/ daß das Glück sich erlustigt/was menschliche Klugheit mit höchstem Fleiß vffgerichtet/ mit vestem Grund vnd grosser Herrlichkeit dargesetzt/ vmbwerffe; welche Tück a- ber gar nichts an deren Lob soll ringern/ die zu solchem Vorhaben Raht vnd That gegeben/ ob schon jhr kluger Anstalt wegen deß boß hafften Glücks/ nicht jeden gebührenden Außgang nehmen können. Darumb halte ich dafür/ daß bey Fortsetzung dieses Feldzugs/ wie Das XVII. Capitel. Warumb Henricus IV. die Niederlanden/ dessen er hoch- wichtige Vrsachen hatte/ nicht mit Krieg angegriffen? VNsere Mühwaltung vnd Fortgang in Flandern waren zweyf- Man
Hiſtoriſche Erzehlung moͤgen. Es iſt aber nicht das erſte mahl/ daß das Gluͤck ſich erluſtigt/was menſchliche Klugheit mit hoͤchſtem Fleiß vffgerichtet/ mit veſtem Grund vnd groſſer Herꝛlichkeit dargeſetzt/ vmbwerffe; welche Tuͤck a- ber gar nichts an deren Lob ſoll ringern/ die zu ſolchem Vorhaben Raht vnd That gegeben/ ob ſchon jhr kluger Anſtalt wegen deß boß hafften Gluͤcks/ nicht jeden gebuͤhrenden Außgang nehmen koͤnnen. Darumb halte ich dafuͤr/ daß bey Fortſetzung dieſes Feldzugs/ wie Das XVII. Capitel. Warumb Henricus IV. die Niederlanden/ deſſen er hoch- wichtige Vrſachen hatte/ nicht mit Krieg angegriffen? VNſere Muͤhwaltung vnd Fortgang in Flandern waren zweyf- Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> moͤgen. Es iſt aber nicht das erſte mahl/ daß das Gluͤck ſich erluſtigt/<lb/> was menſchliche Klugheit mit hoͤchſtem Fleiß vffgerichtet/ mit veſtem<lb/> Grund vnd groſſer Herꝛlichkeit dargeſetzt/ vmbwerffe; welche Tuͤck a-<lb/> ber gar nichts an deren Lob ſoll ringern/ die zu ſolchem Vorhaben Raht<lb/> vnd That gegeben/ ob ſchon jhr kluger Anſtalt wegen deß boß hafften<lb/> Gluͤcks/ nicht jeden gebuͤhrenden Außgang nehmen koͤnnen.</p><lb/> <p>Darumb halte ich dafuͤr/ daß bey Fortſetzung dieſes Feldzugs/ wie<lb/> ſehr ſich auch boͤſes vnd gutes verwechſelt vnd vermiſchet/ alles/ was der<lb/> Cardinal darbey gethan/ nicht deſtoweniger bey weiſen vnd verſtaͤndi-<lb/> gen Leuthen ſeinen Preiß erhalte; dieweil dieſelbe von einer Sach nicht<lb/> eben nach dem Außgang/ ſondern nach den vernuͤnfftigen Vrſachen/<lb/> das Werck vorzunehmen/ vrtheilen. Noch mehr/ daß der Vorſatz/<lb/> Kamerich zubelaͤgern/ wie er im vorigen Jahr bedacht geweſen/ nicht<lb/> wol abgeloffen/ von einiger Vrſach herkommen/ die jhm zuverantwor-<lb/> ten nicht oblieget; alſo daß jhm von dannen nicht weniger Ruhm zu-<lb/> waͤchſt/ wañ man je den geſunden Verſtand ergriefft/ daß er das Werck<lb/> zu gar rechter Zeit angegrieffen/ als nehmlich der Ort an Mannſchafft<lb/> vnd Kriegs <hi rendition="#aq">Ammunition</hi> entbloͤſſet/ vnd hiengegen alle Notturfft zu<lb/> Fortſetzung einer gluͤcklichen Belaͤgerung zur Hand gemacht war/ vn-<lb/> erachtet deß vbelen Zuſtands/ vnd der Verwirrung in dem Koͤnigreich.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Capitel.<lb/> Warumb <hi rendition="#aq">Henricus IV.</hi> die Niederlanden/ deſſen er hoch-</hi><lb/> wichtige Vrſachen hatte/ nicht mit Krieg angegriffen?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nſere Muͤhwaltung vnd Fortgang in Flandern waren zweyf-<lb/> fels frey vff den allgemeinen Frieden gerichtet; mit einem neben<lb/> Abſehen/ ſo dieſes Koͤnigreich ſonderlich betrifft. Dañ man war<lb/> bedacht/ die Statt Pariß durch dieſes Mittel zubedecken/ zumahl dieſel-<lb/> be deß Koͤnigreichs edelſtes Stuͤck iſt/ vnd mehr ſtarckere Riegel vorzu-<lb/> ſchieſſen/ ſich vor dem Einfall auß Flandern deſto beſſer zuverwahren/<lb/> wann vnſere Graͤntzen vff dieſer Seit weiter giengen/ vnd etliche Ve-<lb/> ſtungen deſſelben Lands vns zu Bollwercken dieneten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0070]
Hiſtoriſche Erzehlung
moͤgen. Es iſt aber nicht das erſte mahl/ daß das Gluͤck ſich erluſtigt/
was menſchliche Klugheit mit hoͤchſtem Fleiß vffgerichtet/ mit veſtem
Grund vnd groſſer Herꝛlichkeit dargeſetzt/ vmbwerffe; welche Tuͤck a-
ber gar nichts an deren Lob ſoll ringern/ die zu ſolchem Vorhaben Raht
vnd That gegeben/ ob ſchon jhr kluger Anſtalt wegen deß boß hafften
Gluͤcks/ nicht jeden gebuͤhrenden Außgang nehmen koͤnnen.
Darumb halte ich dafuͤr/ daß bey Fortſetzung dieſes Feldzugs/ wie
ſehr ſich auch boͤſes vnd gutes verwechſelt vnd vermiſchet/ alles/ was der
Cardinal darbey gethan/ nicht deſtoweniger bey weiſen vnd verſtaͤndi-
gen Leuthen ſeinen Preiß erhalte; dieweil dieſelbe von einer Sach nicht
eben nach dem Außgang/ ſondern nach den vernuͤnfftigen Vrſachen/
das Werck vorzunehmen/ vrtheilen. Noch mehr/ daß der Vorſatz/
Kamerich zubelaͤgern/ wie er im vorigen Jahr bedacht geweſen/ nicht
wol abgeloffen/ von einiger Vrſach herkommen/ die jhm zuverantwor-
ten nicht oblieget; alſo daß jhm von dannen nicht weniger Ruhm zu-
waͤchſt/ wañ man je den geſunden Verſtand ergriefft/ daß er das Werck
zu gar rechter Zeit angegrieffen/ als nehmlich der Ort an Mannſchafft
vnd Kriegs Ammunition entbloͤſſet/ vnd hiengegen alle Notturfft zu
Fortſetzung einer gluͤcklichen Belaͤgerung zur Hand gemacht war/ vn-
erachtet deß vbelen Zuſtands/ vnd der Verwirrung in dem Koͤnigreich.
Das XVII. Capitel.
Warumb Henricus IV. die Niederlanden/ deſſen er hoch-
wichtige Vrſachen hatte/ nicht mit Krieg angegriffen?
VNſere Muͤhwaltung vnd Fortgang in Flandern waren zweyf-
fels frey vff den allgemeinen Frieden gerichtet; mit einem neben
Abſehen/ ſo dieſes Koͤnigreich ſonderlich betrifft. Dañ man war
bedacht/ die Statt Pariß durch dieſes Mittel zubedecken/ zumahl dieſel-
be deß Koͤnigreichs edelſtes Stuͤck iſt/ vnd mehr ſtarckere Riegel vorzu-
ſchieſſen/ ſich vor dem Einfall auß Flandern deſto beſſer zuverwahren/
wann vnſere Graͤntzen vff dieſer Seit weiter giengen/ vnd etliche Ve-
ſtungen deſſelben Lands vns zu Bollwercken dieneten.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/70 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/70>, abgerufen am 16.02.2025. |