Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. dennoch vnverschont seiner Mittel ein so hohen Heurath erworben. Sowahr ist es/ daß die Güter deß Verstands/ sie seyen gleich wahr oder falsch vnd angemasset/ die allerletzte Stücklein sind/ von denen vnsere Lieb am allen letzten weichet/ vnd daß sie nur desto vester hafften/ nach deme die Sinne vergehen. Dem sey nun wie jhm wolle/ man verspührete an deß Printzen Der letzte Printz von Vranien nahm es nicht so schwehr/ vnd Das H
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. dennoch vnverſchont ſeiner Mittel ein ſo hohen Heurath erworben. Sowahr iſt es/ daß die Guͤter deß Verſtands/ ſie ſeyen gleich wahr oder falſch vñ angemaſſet/ die allerletzte Stuͤcklein ſind/ von denen vnſere Lieb am allen letzten weichet/ vnd daß ſie nur deſto veſter hafften/ nach deme die Sinne vergehen. Dem ſey nun wie jhm wolle/ man verſpuͤhrete an deß Printzen Der letzte Printz von Vranien nahm es nicht ſo ſchwehr/ vnd Das H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> dennoch vnverſchont ſeiner Mittel ein ſo hohen Heurath erworben. So<lb/> wahr iſt es/ daß die Guͤter deß Verſtands/ ſie ſeyen gleich wahr oder<lb/> falſch vñ angemaſſet/ die allerletzte Stuͤcklein ſind/ von denen vnſere Lieb<lb/> am allen letzten weichet/ vnd daß ſie nur deſto veſter hafften/ nach deme<lb/> die Sinne vergehen.</p><lb/> <p>Dem ſey nun wie jhm wolle/ man verſpuͤhrete an deß Printzen<lb/> Leibs Conſtitution/ vnd deß Geiſtes Bewandnuß/ was man an <hi rendition="#aq">Ludo-<lb/> vico XI.</hi> dem König in Franckreich/ etliche Zeit vor ſeinem End ver-<lb/> merckt hatte. Doch vberfiel der Todt den Printzen mit mehrer Ruhe/<lb/> vnd weniger Bewegung/ als ſeinen Bruder Mauritzen/ zum Theil auß<lb/> zugeſtandenem Vnmuth/ daß er Antorff nicht erobert/ nach dem er<lb/> Breda deßwegen in die Schantz geſchlagen/ oder auch als deß Marg-<lb/> graffen <hi rendition="#aq">Spinolæ,</hi> ſeines Eyfferers/ welcher nicht koͤnnen in Schanden le-<lb/> ben/ nach deme er ſich eingebildet/ ſein gantzes Leben waͤr befleckt/ da jhm<lb/> Caſal entgieng/ vnd gleichwohl alles miteinander ſich darzu ſchickete.</p><lb/> <p>Der letzte Printz von Vranien nahm es nicht ſo ſchwehr/ vnd<lb/> hatte nur das Antorff im Sinn/ von langer Zeit hero/ ſpuͤhrte aber/ daß<lb/> jhm das Gluͤck allezeit im Weg ſtunde/ wie ſehr es jhn auch verdroſſen.<lb/> Der Einfall/ ſo Graff Wilhelm vff die Gegend <hi rendition="#aq">Caloo</hi> gethan/ in de-<lb/> me wir vor St. Omer lagen/ machte den Vorgang/ daß alles ſolte zu<lb/> Waſſer werden. Der Vorſatz/ ſo er gefaſt/ vnd mit dem <hi rendition="#aq">Strada</hi> im an-<lb/> dern Jahr der Regierung vffgeſetzt/ vergieng eben als eine Mine/ ſo<lb/> Lufft bekompt/ zumahl die Spanier den Handel erfuhren/ wie dann<lb/> auch vnſere zugeſchickte Huͤlff vnder dem Marſchalck <hi rendition="#aq">Gramont,</hi> kein<lb/> andern Vorwand hatte/ als man ſie geſuchet. Alſo daß man zu dieſes<lb/> Printzen Lob noch dieſes mag legen/ daß/ nach dem er der fuͤrnehmſten<lb/> Oberſten/ vnd der kluͤgſten Staadsperſonen zu ſeiner Zeit einer gewe-<lb/> ſen/ er mit den Gedancken/ Antorff einzunehmen geſtorben iſt/ gleich wie<lb/> jener Tuͤrckiſche Kayſer befohlen/ man ſolte vnder ſeine hohe Thaten<lb/><hi rendition="#c">auch dieſe ſetzen/ wie er im Sinn gehabt Rhodiß zuerobern<lb/> welches aber hie zufaͤlliger Weiſe wird<lb/> erzehlet.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [57/0065]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
dennoch vnverſchont ſeiner Mittel ein ſo hohen Heurath erworben. So
wahr iſt es/ daß die Guͤter deß Verſtands/ ſie ſeyen gleich wahr oder
falſch vñ angemaſſet/ die allerletzte Stuͤcklein ſind/ von denen vnſere Lieb
am allen letzten weichet/ vnd daß ſie nur deſto veſter hafften/ nach deme
die Sinne vergehen.
Dem ſey nun wie jhm wolle/ man verſpuͤhrete an deß Printzen
Leibs Conſtitution/ vnd deß Geiſtes Bewandnuß/ was man an Ludo-
vico XI. dem König in Franckreich/ etliche Zeit vor ſeinem End ver-
merckt hatte. Doch vberfiel der Todt den Printzen mit mehrer Ruhe/
vnd weniger Bewegung/ als ſeinen Bruder Mauritzen/ zum Theil auß
zugeſtandenem Vnmuth/ daß er Antorff nicht erobert/ nach dem er
Breda deßwegen in die Schantz geſchlagen/ oder auch als deß Marg-
graffen Spinolæ, ſeines Eyfferers/ welcher nicht koͤnnen in Schanden le-
ben/ nach deme er ſich eingebildet/ ſein gantzes Leben waͤr befleckt/ da jhm
Caſal entgieng/ vnd gleichwohl alles miteinander ſich darzu ſchickete.
Der letzte Printz von Vranien nahm es nicht ſo ſchwehr/ vnd
hatte nur das Antorff im Sinn/ von langer Zeit hero/ ſpuͤhrte aber/ daß
jhm das Gluͤck allezeit im Weg ſtunde/ wie ſehr es jhn auch verdroſſen.
Der Einfall/ ſo Graff Wilhelm vff die Gegend Caloo gethan/ in de-
me wir vor St. Omer lagen/ machte den Vorgang/ daß alles ſolte zu
Waſſer werden. Der Vorſatz/ ſo er gefaſt/ vnd mit dem Strada im an-
dern Jahr der Regierung vffgeſetzt/ vergieng eben als eine Mine/ ſo
Lufft bekompt/ zumahl die Spanier den Handel erfuhren/ wie dann
auch vnſere zugeſchickte Huͤlff vnder dem Marſchalck Gramont, kein
andern Vorwand hatte/ als man ſie geſuchet. Alſo daß man zu dieſes
Printzen Lob noch dieſes mag legen/ daß/ nach dem er der fuͤrnehmſten
Oberſten/ vnd der kluͤgſten Staadsperſonen zu ſeiner Zeit einer gewe-
ſen/ er mit den Gedancken/ Antorff einzunehmen geſtorben iſt/ gleich wie
jener Tuͤrckiſche Kayſer befohlen/ man ſolte vnder ſeine hohe Thaten
auch dieſe ſetzen/ wie er im Sinn gehabt Rhodiß zuerobern
welches aber hie zufaͤlliger Weiſe wird
erzehlet.
Das
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/65 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/65>, abgerufen am 16.02.2025. |