Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Vnd diß war das fürnehmste End dieses Büchleins/ vnd das endliche Absehen/ Auch ist meine Handlung/ so ich gegen die jenige/ die diesen Geheymen Raht Jch rede aber nur wegen deß Herrn Cardinals Notturfft/ das niemand be- Jm vbrigen hab ich/ zumahl ich die Geschicht von der Regierung zubeschrei- zubege-
Vnd diß war das fuͤrnehmſte End dieſes Buͤchleins/ vnd das endliche Abſehen/ Auch iſt meine Handlung/ ſo ich gegen die jenige/ die dieſen Geheymen Raht Jch rede aber nur wegen deß Herꝛn Cardinals Notturfft/ das niemand be- Jm vbrigen hab ich/ zumahl ich die Geſchicht von der Regierung zubeſchrei- zubege-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0004"/> Vnd diß war das fuͤrnehmſte End dieſes Buͤchleins/ vnd das endliche Abſehen/<lb/> als ich es in Druck gegeben.</p><lb/> <p>Auch iſt meine Handlung/ ſo ich gegen die jenige/ die dieſen Geheymen Raht<lb/> angegriffen/ in denen Sachen/ da ich jhm das Wort thue/ ſo hoͤfflich vnd gelinde/<lb/> als es immer ſeyn kan: Mag auch mit Warheit ſagen/ daß ich mir allhie vorge-<lb/> nommen/ denen zufolgen/ ſo ſich mit ſolchen/ die jhnen lieb vnd die ſie reſpectie-<lb/> ren/ rauffen muͤſſen/ wann ſie zwar außſchlagen/ doch nicht einlauffen/ ſich vorſe-<lb/> hen/ daß ſie nicht eine Schlapp bekommen/ doch keine anzulegen begehren. Wel-<lb/> cher geſtalt man auch gegen einem Vatter/ wann es eine Nothwehr vmb Leib vñ<lb/> Leben betrifft/ kan verfahren: Geſchicht aber mehr rechtmaͤſſiger/ wann man die<lb/> Ehr muß verthaidigen/ als welche hoͤher zuhalten dann das Leben ſelbſt/ auch kei-<lb/> nen Obern/ keinen Koͤnig/ die gleich wohl vber der Vnderthanen Leben herꝛ-<lb/> ſchen/ erkennet: Auch die jenige ſelbſt nicht/ ſo ſie beſitzen/ weil ſie nimmermehr ſoll<lb/> in die Rapuſe geben/ oderim Stich gelaſſen werden/ wann man ſchon jederweilen<lb/> das Leben daruͤber einbuͤſſet.</p><lb/> <p>Jch rede aber nur wegen deß Herꝛn Cardinals Notturfft/ das niemand be-<lb/> frembden kan/ wann er ſich ſolcher Freyheit/ die keinem Menſchen verſagt wird/<lb/> bedienet/ nemlich/ daß jhm erlaubt ſey/ die Welt zuberichten/ wie er es dann durch<lb/> meine Feder hiemit thut/ vnd vber etliche Haͤndel/ ſo man jhm als ſtraffbare La-<lb/> ſter zugemeſſen/ gute Red vnd Antwort gebe. Allein iſt mir Leyd/ daß er kein beſſe-<lb/> re Feder geſucht/ vnd daß ich nicht ein guͤnſtigere Zeit zu dieſem Vornehmen an-<lb/> getroffen/ welches bey andern Zeiten/ oder durch ein andere Feder allen erwuͤnſch-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Succeß</hi> haͤtte erlangen koͤnnen. Noch laß ich den Muth nicht ſincken/ als ob<lb/> die Warheit/ ſo ich verfechte/ was mir an Geſchicklichkeit abgeht/ nicht erſetzen/<lb/> noch auß jhrer dringenden Macht/ mitten durch die Vorvrtheil vnd Parthei-<lb/> ligkeiten/ ſo als dicke Dunſt vnd Nebel ſie verbergen vnd heimlich verwenden/<lb/> ſich ſehen laſſen ſolte.</p><lb/> <p>Jm vbrigen hab ich/ zumahl ich die Geſchicht von der Regierung zubeſchrei-<lb/> ben nur eygentlich nit vorgenommen/ ob ich ſchon die ſchoͤnſte Paͤſſe/ zu meinem<lb/> vorgenommenen Zweck/ darauß entlehne; mich vff alle vñ jede Regeln aͤngſtiglich<lb/> nicht wollen beziehen/ wie ſie mir dann nicht vnbekant ſind/ vermoͤg mein vor<lb/> Jahren auß gelaſſener Tractat/ ſo nicht verworffen worden. Als zum Exempel/<lb/> das Bedencken vnd lange vielfaltige Außfaͤlle/ ſo ſich in gedachtem Buch befin-<lb/> den/ iſt in einer voͤlligen Hiſtori ein Fehler/ den man auch an <hi rendition="#aq">Polybio,</hi> der ſonſten<lb/> ſo ein herꝛlicher Seribent iſt/ nicht kan entſchuldigen: darumb ich die Bedencken<lb/> vnd Außfaͤlle den koͤſtlichen edlen Geſteinen vergleiche/ ſo an gebuͤhrendem Ort<lb/> nicht ſitzen. Vnd diß ſoll nicht hindern/ daß man mir zu gut halte/ wañ ich auß<lb/> eygenem Sinn vber ein Feldzug/ vnd dieſen oder jenen Auß gang deß Kriegs der-<lb/> gleichen was thue. Bekenne/ daß was Verwegenheit mit vnderlaufft/ weil ich<lb/> nicht von der Kunſt bin: vnd geſtehe daß die Gunſt/ ſo jener <hi rendition="#aq">Diſcours</hi> von dieſer<lb/> Gattung/ den ich vor den vollkom̃enen Kriegs-Mañ deß Hertzogen von Rohan<lb/> geſetzt/ bey denen von der Kunſt erlangt hat/ mich zu dieſer Verwegenheit getrie-<lb/> ben/ vnd ein Hertz gemacht/ noch dieſen Fehler/ wann das erſte je einer geweſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zubege-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Vnd diß war das fuͤrnehmſte End dieſes Buͤchleins/ vnd das endliche Abſehen/
als ich es in Druck gegeben.
Auch iſt meine Handlung/ ſo ich gegen die jenige/ die dieſen Geheymen Raht
angegriffen/ in denen Sachen/ da ich jhm das Wort thue/ ſo hoͤfflich vnd gelinde/
als es immer ſeyn kan: Mag auch mit Warheit ſagen/ daß ich mir allhie vorge-
nommen/ denen zufolgen/ ſo ſich mit ſolchen/ die jhnen lieb vnd die ſie reſpectie-
ren/ rauffen muͤſſen/ wann ſie zwar außſchlagen/ doch nicht einlauffen/ ſich vorſe-
hen/ daß ſie nicht eine Schlapp bekommen/ doch keine anzulegen begehren. Wel-
cher geſtalt man auch gegen einem Vatter/ wann es eine Nothwehr vmb Leib vñ
Leben betrifft/ kan verfahren: Geſchicht aber mehr rechtmaͤſſiger/ wann man die
Ehr muß verthaidigen/ als welche hoͤher zuhalten dann das Leben ſelbſt/ auch kei-
nen Obern/ keinen Koͤnig/ die gleich wohl vber der Vnderthanen Leben herꝛ-
ſchen/ erkennet: Auch die jenige ſelbſt nicht/ ſo ſie beſitzen/ weil ſie nimmermehr ſoll
in die Rapuſe geben/ oderim Stich gelaſſen werden/ wann man ſchon jederweilen
das Leben daruͤber einbuͤſſet.
Jch rede aber nur wegen deß Herꝛn Cardinals Notturfft/ das niemand be-
frembden kan/ wann er ſich ſolcher Freyheit/ die keinem Menſchen verſagt wird/
bedienet/ nemlich/ daß jhm erlaubt ſey/ die Welt zuberichten/ wie er es dann durch
meine Feder hiemit thut/ vnd vber etliche Haͤndel/ ſo man jhm als ſtraffbare La-
ſter zugemeſſen/ gute Red vnd Antwort gebe. Allein iſt mir Leyd/ daß er kein beſſe-
re Feder geſucht/ vnd daß ich nicht ein guͤnſtigere Zeit zu dieſem Vornehmen an-
getroffen/ welches bey andern Zeiten/ oder durch ein andere Feder allen erwuͤnſch-
ten Succeß haͤtte erlangen koͤnnen. Noch laß ich den Muth nicht ſincken/ als ob
die Warheit/ ſo ich verfechte/ was mir an Geſchicklichkeit abgeht/ nicht erſetzen/
noch auß jhrer dringenden Macht/ mitten durch die Vorvrtheil vnd Parthei-
ligkeiten/ ſo als dicke Dunſt vnd Nebel ſie verbergen vnd heimlich verwenden/
ſich ſehen laſſen ſolte.
Jm vbrigen hab ich/ zumahl ich die Geſchicht von der Regierung zubeſchrei-
ben nur eygentlich nit vorgenommen/ ob ich ſchon die ſchoͤnſte Paͤſſe/ zu meinem
vorgenommenen Zweck/ darauß entlehne; mich vff alle vñ jede Regeln aͤngſtiglich
nicht wollen beziehen/ wie ſie mir dann nicht vnbekant ſind/ vermoͤg mein vor
Jahren auß gelaſſener Tractat/ ſo nicht verworffen worden. Als zum Exempel/
das Bedencken vnd lange vielfaltige Außfaͤlle/ ſo ſich in gedachtem Buch befin-
den/ iſt in einer voͤlligen Hiſtori ein Fehler/ den man auch an Polybio, der ſonſten
ſo ein herꝛlicher Seribent iſt/ nicht kan entſchuldigen: darumb ich die Bedencken
vnd Außfaͤlle den koͤſtlichen edlen Geſteinen vergleiche/ ſo an gebuͤhrendem Ort
nicht ſitzen. Vnd diß ſoll nicht hindern/ daß man mir zu gut halte/ wañ ich auß
eygenem Sinn vber ein Feldzug/ vnd dieſen oder jenen Auß gang deß Kriegs der-
gleichen was thue. Bekenne/ daß was Verwegenheit mit vnderlaufft/ weil ich
nicht von der Kunſt bin: vnd geſtehe daß die Gunſt/ ſo jener Diſcours von dieſer
Gattung/ den ich vor den vollkom̃enen Kriegs-Mañ deß Hertzogen von Rohan
geſetzt/ bey denen von der Kunſt erlangt hat/ mich zu dieſer Verwegenheit getrie-
ben/ vnd ein Hertz gemacht/ noch dieſen Fehler/ wann das erſte je einer geweſen/
zubege-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/4 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/4>, abgerufen am 16.02.2025. |