Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung selben halten wir vor eine hochnöthige Person/ weil zu allen Zeiten dieKönige sich derselben bedienet haben. Wann aber derselbe mehr zum krie- gen/ als zum Frieden geneygt ist/ vnd nicht Noth hat/ daß man vns in dem Königreich angreiffe/ so werden wir noch weniger Trost von jh- me zugewarten haben. Wir besinnen vns noch wohl/ was wir zum Theil selbst gesehen vnd erfahren/ zum Theil von vnsern Eltern gehört haben/ daß nemblich der Spanier an vns nie nichts hat gewonnen; vnd ob er schon vorzeiten von etlichen vntrewen Patrioten in das Königreich beruffen gewesen/ so fern/ daß er auch seine Besatzung in die Statt Pariß geleget/ auch ein newes Madrit vff die Seyne geleget/ so hat sich doch das rechte Frantzösische Geblüth eines bessern besonnen/ vnd wieder vereiniget/ auch jhn mit grossem Schimpff vnnd Schaden zum Land hienauß getrieben. Die Kriege in den Niederlanden pflegten nur die angräntzende Wir finden in den Zeit-Büchern/ daß die Frantzosen vber Ohne
Hiſtoriſche Erzehlung ſelben halten wir vor eine hochnoͤthige Perſon/ weil zu allen Zeiten dieKoͤnige ſich derſelben bedienet haben. Wann aber derſelbe mehr zum krie- gen/ als zum Frieden geneygt iſt/ vnd nicht Noth hat/ daß man vns in dem Königreich angreiffe/ ſo werden wir noch weniger Troſt von jh- me zugewarten haben. Wir beſinnen vns noch wohl/ was wir zum Theil ſelbſt geſehen vnd erfahren/ zum Theil von vnſern Eltern gehoͤrt haben/ daß nemblich der Spanier an vns nie nichts hat gewonnen; vñ ob er ſchon vorzeiten von etlichen vntrewen Patrioten in das Koͤnigreich beruffen geweſen/ ſo fern/ daß er auch ſeine Beſatzung in die Statt Pariß geleget/ auch ein newes Madrit vff die Seyne geleget/ ſo hat ſich doch das rechte Frantzoͤſiſche Gebluͤth eines beſſern beſonnen/ vnd wieder vereiniget/ auch jhn mit groſſem Schimpff vnnd Schaden zum Land hienauß getrieben. Die Kriege in den Niederlanden pflegten nur die angraͤntzende Wir finden in den Zeit-Buͤchern/ daß die Frantzoſen vber Ohne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0330" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> ſelben halten wir vor eine hochnoͤthige Perſon/ weil zu allen Zeiten die<lb/> Koͤnige ſich derſelben bedienet haben. Wann aber derſelbe mehr zum krie-<lb/> gen/ als zum Frieden geneygt iſt/ vnd nicht Noth hat/ daß man vns in<lb/> dem Königreich angreiffe/ ſo werden wir noch weniger Troſt von jh-<lb/> me zugewarten haben. Wir beſinnen vns noch wohl/ was wir zum<lb/> Theil ſelbſt geſehen vnd erfahren/ zum Theil von vnſern Eltern gehoͤrt<lb/> haben/ daß nemblich der Spanier an vns nie nichts hat gewonnen; vñ ob<lb/> er ſchon vorzeiten von etlichen vntrewen Patrioten in das Koͤnigreich<lb/> beruffen geweſen/ ſo fern/ daß er auch ſeine Beſatzung in die Statt<lb/> Pariß geleget/ auch ein newes <hi rendition="#aq">Madrit</hi> vff die Seyne geleget/ ſo hat<lb/> ſich doch das rechte Frantzoͤſiſche Gebluͤth eines beſſern beſonnen/ vnd<lb/> wieder vereiniget/ auch jhn mit groſſem Schimpff vnnd Schaden zum<lb/> Land hienauß getrieben.</p><lb/> <p>Die Kriege in den Niederlanden pflegten nur die angraͤntzende<lb/> Landſchafften zu beruͤhren/ in deme man ſonſten allenthalben Fried hat-<lb/> te/ vnd nur die Werbungen vnd <hi rendition="#aq">Recrouten</hi> vnderhielte/ ſo fern/ daß<lb/> auch ein vñ andere verlohrne Feldſchlacht kein ſondern Schadẽ brachte:<lb/> aber jetzund iſt das Vnheyl durchgehend/ vnd liegen die Armeen vff al-<lb/> len Graͤntzen/ in deme die Triebulierer mit gantzen Regimentern vnnd<lb/> kleinen Armeen das innerſte verderben/ vnder dem Schein/ den<lb/> andern die Notturfft vnd Vnderhaltung zuerpreſſen. Jſt dann ei-<lb/> ge groſſe Statt/ die ſich dem Muthwillen widerſetzet/ ſo muß ſie feind-<lb/> lich/ als wegen einer Rebellion/ oder eines Abfals bezuͤchtiget/ vberzogen<lb/> vnd geſtraffet werden.</p><lb/> <p>Wir finden in den Zeit-Buͤchern/ daß die Frantzoſen vber<lb/> das Gebuͤrg manchmahl gezogen/ vnd im erſten Eyffer etwas wich-<lb/> tiges verrichtet/ aber gemeiniglich das Land mit jhren Graͤbern be-<lb/> ruͤhmt gemacht/ alſo daß alle <hi rendition="#aq">Conqueſten</hi> nach vnnd nach wieder<lb/> verlohren worden/ welcher geſtalt wir weder Naples/ noch Meyland/<lb/> noch einig ander Orth mehr beſitzen: darumb dann es ſcheinet/ Gott<lb/> hab das hohe Alpen Gebuͤrg zwiſchen beyde Nationen geſetzt zu einem<lb/> ewigen Vnderſcheyd/ vnd muͤſſen alſo zu vnſerm Schaden vnd Straff<lb/> vns deß Mantuaniſchen Kriegs vnnd der Eroberung <hi rendition="#aq">Tortona</hi> er-<lb/> innern.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ohne</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [322/0330]
Hiſtoriſche Erzehlung
ſelben halten wir vor eine hochnoͤthige Perſon/ weil zu allen Zeiten die
Koͤnige ſich derſelben bedienet haben. Wann aber derſelbe mehr zum krie-
gen/ als zum Frieden geneygt iſt/ vnd nicht Noth hat/ daß man vns in
dem Königreich angreiffe/ ſo werden wir noch weniger Troſt von jh-
me zugewarten haben. Wir beſinnen vns noch wohl/ was wir zum
Theil ſelbſt geſehen vnd erfahren/ zum Theil von vnſern Eltern gehoͤrt
haben/ daß nemblich der Spanier an vns nie nichts hat gewonnen; vñ ob
er ſchon vorzeiten von etlichen vntrewen Patrioten in das Koͤnigreich
beruffen geweſen/ ſo fern/ daß er auch ſeine Beſatzung in die Statt
Pariß geleget/ auch ein newes Madrit vff die Seyne geleget/ ſo hat
ſich doch das rechte Frantzoͤſiſche Gebluͤth eines beſſern beſonnen/ vnd
wieder vereiniget/ auch jhn mit groſſem Schimpff vnnd Schaden zum
Land hienauß getrieben.
Die Kriege in den Niederlanden pflegten nur die angraͤntzende
Landſchafften zu beruͤhren/ in deme man ſonſten allenthalben Fried hat-
te/ vnd nur die Werbungen vnd Recrouten vnderhielte/ ſo fern/ daß
auch ein vñ andere verlohrne Feldſchlacht kein ſondern Schadẽ brachte:
aber jetzund iſt das Vnheyl durchgehend/ vnd liegen die Armeen vff al-
len Graͤntzen/ in deme die Triebulierer mit gantzen Regimentern vnnd
kleinen Armeen das innerſte verderben/ vnder dem Schein/ den
andern die Notturfft vnd Vnderhaltung zuerpreſſen. Jſt dann ei-
ge groſſe Statt/ die ſich dem Muthwillen widerſetzet/ ſo muß ſie feind-
lich/ als wegen einer Rebellion/ oder eines Abfals bezuͤchtiget/ vberzogen
vnd geſtraffet werden.
Wir finden in den Zeit-Buͤchern/ daß die Frantzoſen vber
das Gebuͤrg manchmahl gezogen/ vnd im erſten Eyffer etwas wich-
tiges verrichtet/ aber gemeiniglich das Land mit jhren Graͤbern be-
ruͤhmt gemacht/ alſo daß alle Conqueſten nach vnnd nach wieder
verlohren worden/ welcher geſtalt wir weder Naples/ noch Meyland/
noch einig ander Orth mehr beſitzen: darumb dann es ſcheinet/ Gott
hab das hohe Alpen Gebuͤrg zwiſchen beyde Nationen geſetzt zu einem
ewigen Vnderſcheyd/ vnd muͤſſen alſo zu vnſerm Schaden vnd Straff
vns deß Mantuaniſchen Kriegs vnnd der Eroberung Tortona er-
innern.
Ohne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/330 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/330>, abgerufen am 16.02.2025. |