Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung Vnverstand/ auß lauter Vnmuth vnd Verdruß/ daß jhre Hoffnungvon diesem oder jenem Heuraht in Brunnen gefallen; Man kan sich a- ber an solchen Leuthen nicht besser rächen/ als mit der Gedult/ wann man jhnen ein Anstoß setzt/ da sie vnbesonnener Weise anlauffen/ vnd sich selbst stürtzen: Zumahl dann jhnen Qual genug geschicht/ daß sie sich in jhrer Rechnung betrogen finden/ vnd wie ein böser Hund/ an seiner eyge- nen Ketten nagen vnd zörnen. Der Cardinal Mazarin erweiset solches Stücklein in allem seinem Thun/ vnd achtet keines Schimpffs/ deren jhm gleich wohl so gar viel begegnen/ nicht daß er vnempfindlich/ oder vergessen wäre/ sondern daß er alles biß zu seiner Zeit weiß zu spahren/ wann andere meynen/ es seye längst Graß drüber gewachsen. Vnd gesetzt/ es erhalte die Printzische Parthey die Oberhand/ Es befinden sich auch kein vnkluge Männer/ die der Mazarini- Man hat wohl mehr dann hundert Exempel/ deß Sejani bey dem Tacito
Hiſtoriſche Erzehlung Vnverſtand/ auß lauter Vnmuth vnd Verdruß/ daß jhre Hoffnungvon dieſem oder jenem Heuraht in Brunnen gefallen; Man kan ſich a- ber an ſolchen Leuthen nicht beſſer raͤchen/ als mit der Gedult/ wañ man jhnen ein Anſtoß ſetzt/ da ſie vnbeſonnener Weiſe anlauffen/ vnd ſich ſelbſt ſtuͤrtzen: Zumahl dann jhnen Qual genug geſchicht/ daß ſie ſich in jhrer Rechnung betrogen finden/ vnd wie ein boͤſer Hund/ an ſeiner eyge- nen Ketten nagen vnd zoͤrnen. Der Cardinal Mazarin erweiſet ſolches Stuͤcklein in allem ſeinem Thun/ vnd achtet keines Schimpffs/ deren jhm gleich wohl ſo gar viel begegnen/ nicht daß er vnempfindlich/ oder vergeſſen waͤre/ ſondern daß er alles biß zu ſeiner Zeit weiß zu ſpahren/ wann andere meynen/ es ſeye laͤngſt Graß druͤber gewachſen. Vnd geſetzt/ es erhalte die Printziſche Parthey die Oberhand/ Es befinden ſich auch kein vnkluge Maͤnner/ die der Mazarini- Man hat wohl mehr dann hundert Exempel/ deß Sejani bey dem Tacito
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0316" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> Vnverſtand/ auß lauter Vnmuth vnd Verdruß/ daß jhre Hoffnung<lb/> von dieſem oder jenem Heuraht in Brunnen gefallen; Man kan ſich a-<lb/> ber an ſolchen Leuthen nicht beſſer raͤchen/ als mit der Gedult/ wañ man<lb/> jhnen ein Anſtoß ſetzt/ da ſie vnbeſonnener Weiſe anlauffen/ vnd ſich<lb/> ſelbſt ſtuͤrtzen: Zumahl dann jhnen Qual genug geſchicht/ daß ſie ſich in<lb/> jhrer Rechnung betrogen finden/ vnd wie ein boͤſer Hund/ an ſeiner eyge-<lb/> nen Ketten nagen vnd zoͤrnen. Der Cardinal Mazarin erweiſet ſolches<lb/> Stuͤcklein in allem ſeinem Thun/ vnd achtet keines Schimpffs/ deren<lb/> jhm gleich wohl ſo gar viel begegnen/ nicht daß er vnempfindlich/ oder<lb/> vergeſſen waͤre/ ſondern daß er alles biß zu ſeiner Zeit weiß zu ſpahren/<lb/> wann andere meynen/ es ſeye laͤngſt Graß druͤber gewachſen.</p><lb/> <p>Vnd geſetzt/ es erhalte die Printziſche Parthey die Oberhand/<lb/> der Cardinal doͤrffte zu ewigen Tagen nicht wieder nach Hooff/ noch<lb/> in das Koͤnigreich kommen/ jhm werden alle ſeine Aempter vnd Gu-<lb/> bernamenter entzogen; die Koͤnigin muͤſſe ſich der Regierung gaͤntz-<lb/> lich entſchlagen/ vnd in jhrer Schloͤſſer einem oder Witwenſitz die<lb/> Einſamkeit bawen/ alſo daß die Printzen vnd Hertzogen wieder zu dem<lb/> Koͤnig nahen/ vnd jeder ſeine Stell nach gebuͤhr vertretten moͤge: was<lb/> ſolten wohl E. F. D. mehr zugewarten haben/ als das ſie jetziger Zeit be-<lb/> ſitzen? oder ſolte ein grawes hoch anſehnliches Haupt einem jungen<lb/> Printzen lieber wollen vffwarten vnd Danck wiſſen/ als dem Koͤnig<lb/> ſelbſten.</p><lb/> <p>Es befinden ſich auch kein vnkluge Maͤnner/ die der Mazarini-<lb/> ſchen Parthey vielleicht weniger zugethan/ als der Printz von <hi rendition="#aq">Condé</hi><lb/> ſelbſt/ ſo in Beleuchtung deß Printziſchen Handels zwar eines billi-<lb/> gen/ aber auch das andere verwerffen vnd tadeln. Dann dem Prin-<lb/> tzen gebuͤhrt vor allen Dingen eine hohe Stell bey Verwaltung deß<lb/> Koͤnigreichs/ ziembliche Ehren Aempter/ vnd was ſonſten ein ſol-<lb/> cher Stand erfordert. Wann aber der Printz allen Gewalt an<lb/> Veſtungen vnnd Gubernamenten/ alles Anſehen bey dem Poͤ-<lb/> bel vnnd Kriegs-Volck an ſich ſucht zubringen/ kan er den Ver-<lb/> dacht vnd Argwohn nicht wohl meyden/ als trachte er bey dem Koͤ-<lb/> nig mit Gewalt zuerhalten/ was der Cardinal mit Schleichen hat ge-<lb/> wunnen.</p><lb/> <p>Man hat wohl mehr dann hundert Exempel/ deß <hi rendition="#aq">Sejani</hi> bey dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Tacito</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0316]
Hiſtoriſche Erzehlung
Vnverſtand/ auß lauter Vnmuth vnd Verdruß/ daß jhre Hoffnung
von dieſem oder jenem Heuraht in Brunnen gefallen; Man kan ſich a-
ber an ſolchen Leuthen nicht beſſer raͤchen/ als mit der Gedult/ wañ man
jhnen ein Anſtoß ſetzt/ da ſie vnbeſonnener Weiſe anlauffen/ vnd ſich
ſelbſt ſtuͤrtzen: Zumahl dann jhnen Qual genug geſchicht/ daß ſie ſich in
jhrer Rechnung betrogen finden/ vnd wie ein boͤſer Hund/ an ſeiner eyge-
nen Ketten nagen vnd zoͤrnen. Der Cardinal Mazarin erweiſet ſolches
Stuͤcklein in allem ſeinem Thun/ vnd achtet keines Schimpffs/ deren
jhm gleich wohl ſo gar viel begegnen/ nicht daß er vnempfindlich/ oder
vergeſſen waͤre/ ſondern daß er alles biß zu ſeiner Zeit weiß zu ſpahren/
wann andere meynen/ es ſeye laͤngſt Graß druͤber gewachſen.
Vnd geſetzt/ es erhalte die Printziſche Parthey die Oberhand/
der Cardinal doͤrffte zu ewigen Tagen nicht wieder nach Hooff/ noch
in das Koͤnigreich kommen/ jhm werden alle ſeine Aempter vnd Gu-
bernamenter entzogen; die Koͤnigin muͤſſe ſich der Regierung gaͤntz-
lich entſchlagen/ vnd in jhrer Schloͤſſer einem oder Witwenſitz die
Einſamkeit bawen/ alſo daß die Printzen vnd Hertzogen wieder zu dem
Koͤnig nahen/ vnd jeder ſeine Stell nach gebuͤhr vertretten moͤge: was
ſolten wohl E. F. D. mehr zugewarten haben/ als das ſie jetziger Zeit be-
ſitzen? oder ſolte ein grawes hoch anſehnliches Haupt einem jungen
Printzen lieber wollen vffwarten vnd Danck wiſſen/ als dem Koͤnig
ſelbſten.
Es befinden ſich auch kein vnkluge Maͤnner/ die der Mazarini-
ſchen Parthey vielleicht weniger zugethan/ als der Printz von Condé
ſelbſt/ ſo in Beleuchtung deß Printziſchen Handels zwar eines billi-
gen/ aber auch das andere verwerffen vnd tadeln. Dann dem Prin-
tzen gebuͤhrt vor allen Dingen eine hohe Stell bey Verwaltung deß
Koͤnigreichs/ ziembliche Ehren Aempter/ vnd was ſonſten ein ſol-
cher Stand erfordert. Wann aber der Printz allen Gewalt an
Veſtungen vnnd Gubernamenten/ alles Anſehen bey dem Poͤ-
bel vnnd Kriegs-Volck an ſich ſucht zubringen/ kan er den Ver-
dacht vnd Argwohn nicht wohl meyden/ als trachte er bey dem Koͤ-
nig mit Gewalt zuerhalten/ was der Cardinal mit Schleichen hat ge-
wunnen.
Man hat wohl mehr dann hundert Exempel/ deß Sejani bey dem
Tacito
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/316 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/316>, abgerufen am 16.02.2025. |