Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil: vnd Dienst: einige Blödigkeit/ bey Anfang jhrer Regierung verspühren mögten/ zu-mahl diese so wohl als jehne darauff sonderlich spanneten/ jhre Rech- nung nach Beschaffenheit zu jhrem Vor- vnd Nachtheil zufassen. Darumb wär hochnötig/ daß/ gleich Anfangs ein herrliches Nach- dencken allen thalben zuerwecken/ vor dißmahl etwas wichtigs/ so ein grosses Ansehen gebe/ vnd in die ferne erschalle/ vor die Hand genom- men würde. Der Sieg bey Rocroy wäre vor gewiß ein hohe Sach/ aber nur ein einiges Tagwerck/ vnd zwar von solcher Art/ da das dum- me Glück jederzeit den grössern Theil wegnimbt/ wie groß auch deß Feldherrn Witz vnd Mannheit seyn mögte. Vnd wann man es zum argsten außlege/ so werde man selbiges Glück noch der vorigen Köni- glichen Regierung/ vnd der obigen Vorsorge/ Bereitschafft/ Anfang vnd Vrsache beylegen. Dahiengegen der rechte Gebrauch selbigen Sieges nicht anderst könne zugemessen werden/ als der Hocherleuchten Vernunfft/ vnd deme/ mit guten Gründen vnderstützten Heldenmuth/ alles komme dann vff gegenwertige Regierung/ vnd werde kein rückli- ches Absehen vff die vorige geschehen welches dann/ so lang der Krieg in Flandern weeren mögte/ seinen ersprießlichen Nachdruck hette. Vnd die- ses/ neben so vielen andern Bedencken/ die ich droben berühret/ auch wis- sentlich außgelassen/ machte daß die Belägerung der Vestung Dieden- hoven/ wieder allen Wiederstand/ vnd entgegen gesetzte Meynungen/ jhren Fortgang gewonnen. Dieser Feldzug fiel in das erste Jahr gegenwertiger Regierung/ Feind/
Deß Card. Mazarini Conſil: vnd Dienſt: einige Bloͤdigkeit/ bey Anfang jhrer Regierung verſpuͤhren moͤgten/ zu-mahl dieſe ſo wohl als jehne darauff ſonderlich ſpanneten/ jhre Rech- nung nach Beſchaffenheit zu jhrem Vor- vnd Nachtheil zufaſſen. Darumb waͤr hochnoͤtig/ daß/ gleich Anfangs ein herꝛliches Nach- dencken allen thalben zuerwecken/ vor dißmahl etwas wichtigs/ ſo ein groſſes Anſehen gebe/ vnd in die ferne erſchalle/ vor die Hand genom- men wuͤrde. Der Sieg bey Rocroy waͤre vor gewiß ein hohe Sach/ aber nur ein einiges Tagwerck/ vnd zwar von ſolcher Art/ da das dum- me Gluͤck jederzeit den groͤſſern Theil wegnimbt/ wie groß auch deß Feldherꝛn Witz vnd Mannheit ſeyn moͤgte. Vnd wann man es zum argſten außlege/ ſo werde man ſelbiges Gluͤck noch der vorigen Koͤni- glichen Regierung/ vnd der obigen Vorſorge/ Bereitſchafft/ Anfang vnd Vrſache beylegen. Dahiengegen der rechte Gebrauch ſelbigen Sieges nicht anderſt koͤnne zugemeſſen werden/ als der Hocherleuchten Vernunfft/ vnd deme/ mit guten Gruͤnden vnderſtuͤtzten Heldenmuth/ alles komme dann vff gegenwertige Regierung/ vnd werde kein ruͤckli- ches Abſehen vff die vorige geſchehen welches dann/ ſo lang der Krieg in Flandern weeren moͤgte/ ſeinen erſprießlichen Nachdruck hette. Vñ die- ſes/ neben ſo vielen andern Bedencken/ die ich droben beruͤhret/ auch wiſ- ſentlich außgelaſſen/ machte daß die Belaͤgerung der Veſtung Dieden- hoven/ wieder allen Wiederſtand/ vnd entgegen geſetzte Meynungen/ jhren Fortgang gewonnen. Dieſer Feldzug fiel in das erſte Jahr gegenwertiger Regierung/ Feind/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil:</hi> vnd Dienſt:</hi></fw><lb/> einige Bloͤdigkeit/ bey Anfang jhrer Regierung verſpuͤhren moͤgten/ zu-<lb/> mahl dieſe ſo wohl als jehne darauff ſonderlich ſpanneten/ jhre Rech-<lb/> nung nach Beſchaffenheit zu jhrem Vor- vnd Nachtheil zufaſſen.<lb/> Darumb waͤr hochnoͤtig/ daß/ gleich Anfangs ein herꝛliches Nach-<lb/> dencken allen thalben zuerwecken/ vor dißmahl etwas wichtigs/ ſo ein<lb/> groſſes Anſehen gebe/ vnd in die ferne erſchalle/ vor die Hand genom-<lb/> men wuͤrde. Der Sieg bey <hi rendition="#aq">Rocroy</hi> waͤre vor gewiß ein hohe Sach/<lb/> aber nur ein einiges Tagwerck/ vnd zwar von ſolcher Art/ da das dum-<lb/> me Gluͤck jederzeit den groͤſſern Theil wegnimbt/ wie groß auch deß<lb/> Feldherꝛn Witz vnd Mannheit ſeyn moͤgte. Vnd wann man es zum<lb/> argſten außlege/ ſo werde man ſelbiges Gluͤck noch der vorigen Koͤni-<lb/> glichen Regierung/ vnd der obigen Vorſorge/ Bereitſchafft/ Anfang<lb/> vnd Vrſache beylegen. Dahiengegen der rechte Gebrauch ſelbigen<lb/> Sieges nicht anderſt koͤnne zugemeſſen werden/ als der Hocherleuchten<lb/> Vernunfft/ vnd deme/ mit guten Gruͤnden vnderſtuͤtzten Heldenmuth/<lb/> alles komme dann vff gegenwertige Regierung/ vnd werde kein ruͤckli-<lb/> ches Abſehen vff die vorige geſchehen welches dann/ ſo lang der Krieg in<lb/> Flandern weeren moͤgte/ ſeinen erſprießlichen Nachdruck hette. Vñ die-<lb/> ſes/ neben ſo vielen andern Bedencken/ die ich droben beruͤhret/ auch wiſ-<lb/> ſentlich außgelaſſen/ machte daß die Belaͤgerung der Veſtung Dieden-<lb/> hoven/ wieder allen Wiederſtand/ vnd entgegen geſetzte Meynungen/<lb/> jhren Fortgang gewonnen.</p><lb/> <p>Dieſer Feldzug fiel in das erſte Jahr gegenwertiger Regierung/<lb/> vnd muſte ein harten Stoß zum Ende leiden/ als der Marſchalck Ran-<lb/> tzaw in Tuͤtlingen ſich vberfallen ließ. Der Schade/ den wir daſelbſt<lb/> empfingen/ war an vnd fuͤr ſich ſelbſt ſehr groß/ vnd wegen dieſes Vmb-<lb/> ſtands noch mehr nachdencklicher/ daß der Feind gar nichts darbey ein-<lb/> gebuͤſſet/ zumahler die vnſern nicht vberwunden/ ſondern nur gefangen<lb/> haͤtte. Doch war dieſer Verluſt noch vmb etwas zuverſchmertzen ge-<lb/> weſen/ wann nicht der Marſchalck <hi rendition="#aq">Guebrian</hi> auch druffgegangen/ vnd<lb/> an einer Wunde/ ſo er vor Rothweil empfangen/ geſtorben/ hiezu kompt<lb/> noch mehr Vngluͤck/ daß eben zu derſelben wiedrigen Zeit die Schwedi-<lb/> ſche Haupt-Armee den Teutſchen Boden ſchier gantz verlaſſen/ vnd<lb/> vnſer vngewarnet/ in das Hertzogthumb Holſtein/ ſo gleichwohl an<lb/> Teutſchland graͤntzet/ gehlingen gezogen/ ein newen/ vnd maͤchtigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feind/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0031]
Deß Card. Mazarini Conſil: vnd Dienſt:
einige Bloͤdigkeit/ bey Anfang jhrer Regierung verſpuͤhren moͤgten/ zu-
mahl dieſe ſo wohl als jehne darauff ſonderlich ſpanneten/ jhre Rech-
nung nach Beſchaffenheit zu jhrem Vor- vnd Nachtheil zufaſſen.
Darumb waͤr hochnoͤtig/ daß/ gleich Anfangs ein herꝛliches Nach-
dencken allen thalben zuerwecken/ vor dißmahl etwas wichtigs/ ſo ein
groſſes Anſehen gebe/ vnd in die ferne erſchalle/ vor die Hand genom-
men wuͤrde. Der Sieg bey Rocroy waͤre vor gewiß ein hohe Sach/
aber nur ein einiges Tagwerck/ vnd zwar von ſolcher Art/ da das dum-
me Gluͤck jederzeit den groͤſſern Theil wegnimbt/ wie groß auch deß
Feldherꝛn Witz vnd Mannheit ſeyn moͤgte. Vnd wann man es zum
argſten außlege/ ſo werde man ſelbiges Gluͤck noch der vorigen Koͤni-
glichen Regierung/ vnd der obigen Vorſorge/ Bereitſchafft/ Anfang
vnd Vrſache beylegen. Dahiengegen der rechte Gebrauch ſelbigen
Sieges nicht anderſt koͤnne zugemeſſen werden/ als der Hocherleuchten
Vernunfft/ vnd deme/ mit guten Gruͤnden vnderſtuͤtzten Heldenmuth/
alles komme dann vff gegenwertige Regierung/ vnd werde kein ruͤckli-
ches Abſehen vff die vorige geſchehen welches dann/ ſo lang der Krieg in
Flandern weeren moͤgte/ ſeinen erſprießlichen Nachdruck hette. Vñ die-
ſes/ neben ſo vielen andern Bedencken/ die ich droben beruͤhret/ auch wiſ-
ſentlich außgelaſſen/ machte daß die Belaͤgerung der Veſtung Dieden-
hoven/ wieder allen Wiederſtand/ vnd entgegen geſetzte Meynungen/
jhren Fortgang gewonnen.
Dieſer Feldzug fiel in das erſte Jahr gegenwertiger Regierung/
vnd muſte ein harten Stoß zum Ende leiden/ als der Marſchalck Ran-
tzaw in Tuͤtlingen ſich vberfallen ließ. Der Schade/ den wir daſelbſt
empfingen/ war an vnd fuͤr ſich ſelbſt ſehr groß/ vnd wegen dieſes Vmb-
ſtands noch mehr nachdencklicher/ daß der Feind gar nichts darbey ein-
gebuͤſſet/ zumahler die vnſern nicht vberwunden/ ſondern nur gefangen
haͤtte. Doch war dieſer Verluſt noch vmb etwas zuverſchmertzen ge-
weſen/ wann nicht der Marſchalck Guebrian auch druffgegangen/ vnd
an einer Wunde/ ſo er vor Rothweil empfangen/ geſtorben/ hiezu kompt
noch mehr Vngluͤck/ daß eben zu derſelben wiedrigen Zeit die Schwedi-
ſche Haupt-Armee den Teutſchen Boden ſchier gantz verlaſſen/ vnd
vnſer vngewarnet/ in das Hertzogthumb Holſtein/ ſo gleichwohl an
Teutſchland graͤntzet/ gehlingen gezogen/ ein newen/ vnd maͤchtigen
Feind/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/31 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/31>, abgerufen am 16.02.2025. |