Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung Muthwillen/ führten die Leuth vmb starcke Rantzion gefangen weg/keines Stands geachtet. Wie der Graff von Harcour die Belägerung vor Coignac ver- Die Königische suchen sich auch der dreyen vesten Thürn zu Ro- Der Hertzog von Orleans hielte in seinem Pallast mit dem Her- in dem
Hiſtoriſche Erzehlung Muthwillen/ fuͤhrten die Leuth vmb ſtarcke Rantzion gefangen weg/keines Stands geachtet. Wie der Graff von Harcour die Belaͤgerung vor Coignac ver- Die Koͤnigiſche ſuchen ſich auch der dreyen veſten Thuͤrn zu Ro- Der Hertzog von Orleans hielte in ſeinem Pallaſt mit dem Her- in dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> Muthwillen/ fuͤhrten die Leuth vmb ſtarcke Rantzion gefangen weg/<lb/> keines Stands geachtet.</p><lb/> <p>Wie der Graff von <hi rendition="#aq">Harcour</hi> die Belaͤgerung vor <hi rendition="#aq">Coignac</hi> ver-<lb/> nommen/ macht er ſich mit allen ſeinen Voͤlckern auff/ den Orth zuent-<lb/> ſetzen/ welches jhm auch derſtalt gelungen/ daß der Printz von <hi rendition="#aq">Conde</hi><lb/> nach zweyſtuͤndigem Fechten/ ſich gegen <hi rendition="#aq">Xaintes</hi> ziehen vnd vber drey<lb/> hundert auß ſeinem beſten Fußvolck/ todt oder gefangen dahinden<lb/> laſſen muͤſſen: das grobe Geſchuͤtz war bereyts in <hi rendition="#aq">ſalvo,</hi> ſo brachte die<lb/> Nacht einige Sicherheit zur Flucht oder zum Abzug. Vff Koͤnigiſcher<lb/> Seite blieb der Marſchalck von <hi rendition="#aq">Aumont,</hi> vnd der General Wacht-<lb/> meiſter; der Schweitzer Oberſt/ ſampt andern hohen Officierern/ wurd<lb/> gequetſcht/ im vbrigen betraff der Verluſt nicht vber ſechtzig Mann.<lb/> Vff deß Printzen Seiten fielen vier Capitain/ vnd acht Leutenant.<lb/> Das Gaßkoniſche Regiment wurd mit etlicher Kriegs-Ammunition/<lb/> vnd deß Printzen von <hi rendition="#aq">Tarante</hi> Bagage/ nemlich fuͤnff hundert Solda-<lb/> ten gefangen. Ein kleines Waſſer thaͤt den Printziſchen groſſen Vor-<lb/> theil; vnd weil der vorder vnd hinder Hauff in Vnordnung gerahten/<lb/> muſten jhrer viel ſich in gedachtem Waſſer zu Todt ſauffen.</p><lb/> <p>Die Koͤnigiſche ſuchen ſich auch der dreyen veſten Thuͤrn zu Ro-<lb/> ſchellen zu bemächtigen; vnd weil der Koͤnig mehr Voͤlcker auß den Be-<lb/> ſatzungen zu Duͤnkirchen/ Graͤvelingen vnd <hi rendition="#aq">Baſſee</hi> an ſich ziehet/ zu<lb/> Verſtaͤrckung ſeiner Armee in <hi rendition="#aq">Poictou,</hi> ſtehen die Graͤntzen deſto vbe-<lb/> ler verwahret. Vmb dieſe Zeit wurde dem Hertzogen von <hi rendition="#aq">Orleans</hi><lb/> durch den jenigen eroͤffnet/ den der Printz von <hi rendition="#aq">Conde</hi> in Geſchaͤfften zu<lb/> jhm abgefertiget/ der Graff von <hi rendition="#aq">Pagan</hi> ein gebohrner Sicilier/ haͤtte<lb/> ſich verlauten laſſen/ wie er Mittel vnd Wege wiſſe/ den Printzen von<lb/><hi rendition="#aq">Conde,</hi> ohne Meſſer vnd Stileth/ auch ohne Gifft/ zu dem aller maͤch-<lb/> tigſten Fuͤrſten in <hi rendition="#aq">Europa</hi> zu machen/ welche <hi rendition="#aq">Propoſition</hi> nicht nur<lb/> einmahl geſchehen waͤre.</p><lb/> <p>Der Hertzog von <hi rendition="#aq">Orleans</hi> hielte in ſeinem Pallaſt mit dem Her-<lb/> tzogen von <hi rendition="#aq">Beaufort,</hi> dem <hi rendition="#aq">Coadiuteur,</hi> vnd dem Graffen von <hi rendition="#aq">Cha-<lb/> vigny</hi> bey Nacht Raht/ mehr dann acht Tage/ fuͤrnehmlich wegen deß<lb/> Cardinals Mazarin Wiederkunfft/ davon ein ſtarckes Geſpraͤch gien-<lb/> ge/ zu ſehr groſſem Verdruß deß gemeynen Manns/ der dieſem Cardi-<lb/> nal alles Vnheil zuſchriebe. Es wurd ſolch Geſchrey ſo groß/ daß man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [294/0302]
Hiſtoriſche Erzehlung
Muthwillen/ fuͤhrten die Leuth vmb ſtarcke Rantzion gefangen weg/
keines Stands geachtet.
Wie der Graff von Harcour die Belaͤgerung vor Coignac ver-
nommen/ macht er ſich mit allen ſeinen Voͤlckern auff/ den Orth zuent-
ſetzen/ welches jhm auch derſtalt gelungen/ daß der Printz von Conde
nach zweyſtuͤndigem Fechten/ ſich gegen Xaintes ziehen vnd vber drey
hundert auß ſeinem beſten Fußvolck/ todt oder gefangen dahinden
laſſen muͤſſen: das grobe Geſchuͤtz war bereyts in ſalvo, ſo brachte die
Nacht einige Sicherheit zur Flucht oder zum Abzug. Vff Koͤnigiſcher
Seite blieb der Marſchalck von Aumont, vnd der General Wacht-
meiſter; der Schweitzer Oberſt/ ſampt andern hohen Officierern/ wurd
gequetſcht/ im vbrigen betraff der Verluſt nicht vber ſechtzig Mann.
Vff deß Printzen Seiten fielen vier Capitain/ vnd acht Leutenant.
Das Gaßkoniſche Regiment wurd mit etlicher Kriegs-Ammunition/
vnd deß Printzen von Tarante Bagage/ nemlich fuͤnff hundert Solda-
ten gefangen. Ein kleines Waſſer thaͤt den Printziſchen groſſen Vor-
theil; vnd weil der vorder vnd hinder Hauff in Vnordnung gerahten/
muſten jhrer viel ſich in gedachtem Waſſer zu Todt ſauffen.
Die Koͤnigiſche ſuchen ſich auch der dreyen veſten Thuͤrn zu Ro-
ſchellen zu bemächtigen; vnd weil der Koͤnig mehr Voͤlcker auß den Be-
ſatzungen zu Duͤnkirchen/ Graͤvelingen vnd Baſſee an ſich ziehet/ zu
Verſtaͤrckung ſeiner Armee in Poictou, ſtehen die Graͤntzen deſto vbe-
ler verwahret. Vmb dieſe Zeit wurde dem Hertzogen von Orleans
durch den jenigen eroͤffnet/ den der Printz von Conde in Geſchaͤfften zu
jhm abgefertiget/ der Graff von Pagan ein gebohrner Sicilier/ haͤtte
ſich verlauten laſſen/ wie er Mittel vnd Wege wiſſe/ den Printzen von
Conde, ohne Meſſer vnd Stileth/ auch ohne Gifft/ zu dem aller maͤch-
tigſten Fuͤrſten in Europa zu machen/ welche Propoſition nicht nur
einmahl geſchehen waͤre.
Der Hertzog von Orleans hielte in ſeinem Pallaſt mit dem Her-
tzogen von Beaufort, dem Coadiuteur, vnd dem Graffen von Cha-
vigny bey Nacht Raht/ mehr dann acht Tage/ fuͤrnehmlich wegen deß
Cardinals Mazarin Wiederkunfft/ davon ein ſtarckes Geſpraͤch gien-
ge/ zu ſehr groſſem Verdruß deß gemeynen Manns/ der dieſem Cardi-
nal alles Vnheil zuſchriebe. Es wurd ſolch Geſchrey ſo groß/ daß man
in dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/302 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/302>, abgerufen am 16.02.2025. |