Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. höfflichen Worten. Gleich tratten Conty vnd Longueville auch her-bey: Jhnen praesentirt die Kön. Hoheit den Hertzogen von Beaufort vnd den Coadiuteur, die sie höfflich empfingen/ zu Freundlichkeit vnd künfftiger Gewogenheit. Sie setzten sich alle sechs in deß Hertzogen von Orleans Wagen/ vnd fuhren nach Pariß/ mit mehr dann zwey tausend Pferden vor jhnen in guter Ordnung/ vnd so vielen Gutschen hernach/ daß die Straß von der Vorstatt biß nach S. Denys gantz voll war. Das Volck ruffte immer zu Glück zu dem Könige/ vnd weg mit Ma- zarin. Der Printz gab der Burger Wacht am S. Deniß Th[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen] fünff- Das
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. hoͤfflichen Worten. Gleich tratten Conty vnd Longueville auch her-bey: Jhnen præſentirt die Koͤn. Hoheit den Hertzogen von Beaufort vnd den Coadiuteur, die ſie hoͤfflich empfingen/ zu Freundlichkeit vnd kuͤnfftiger Gewogenheit. Sie ſetzten ſich alle ſechs in deß Hertzogen von Orleans Wagen/ vnd fuhren nach Pariß/ mit mehr dann zwey tauſend Pferden vor jhnen in guter Ordnung/ vnd ſo vielen Gutſchen hernach/ daß die Straß von der Vorſtatt biß nach S. Denys gantz voll war. Das Volck ruffte immer zu Gluͤck zu dem Koͤnige/ vnd weg mit Ma- zarin. Der Printz gab der Burger Wacht am S. Deniß Th[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen] fuͤnff- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0271" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> hoͤfflichen Worten. Gleich tratten <hi rendition="#aq">Conty</hi> vnd <hi rendition="#aq">Longueville</hi> auch her-<lb/> bey: Jhnen pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentirt die Koͤn. Hoheit den Hertzogen von <hi rendition="#aq">Beaufort</hi><lb/> vnd den <hi rendition="#aq">Coadiuteur,</hi> die ſie hoͤfflich empfingen/ zu Freundlichkeit vnd<lb/> kuͤnfftiger Gewogenheit. Sie ſetzten ſich alle ſechs in deß Hertzogen von<lb/><hi rendition="#aq">Orleans</hi> Wagen/ vnd fuhren nach Pariß/ mit mehr dann zwey tauſend<lb/> Pferden vor jhnen in guter Ordnung/ vnd ſo vielen Gutſchen hernach/<lb/> daß die Straß von der Vorſtatt biß nach <hi rendition="#aq">S. Denys</hi> gantz voll war.<lb/> Das Volck ruffte immer zu Gluͤck zu dem Koͤnige/ vnd weg mit Ma-<lb/> zarin.</p><lb/> <p>Der Printz gab der Burger Wacht am S. Deniß Th<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/> fuͤnff-<lb/> tzig Piſtoletten/ deß Könꝛgs Geſundheit zutrincken; vnd fuhr ſtracks<lb/> nach dem Königlichen Pallaſt/ den Koͤnig vnd die Koͤnigin zugruͤſſen/<lb/> vnd vor jhre Ledigzehlung zu dancken/ welches alles in einer Viertel-<lb/> ſtund geſchehen. Hier nechſt beſuchten die Printzen den Hertzogen<lb/> von <hi rendition="#aq">Nemours,</hi> ſo kranck lage/ vnd kamen zum Nacht. Jm biß in<lb/> den Pallaſt <hi rendition="#aq">Orleans,</hi> mit etlichen andern Herꝛn. Jhre Koͤnigli-<lb/> che Hoheit thaͤten ein Trunck vff deß Koͤnigs Geſundheit vnd nicht<lb/> Mazarin; die andere Herꝛn folgeten/ vnd hielten den Mazarin/ wie<lb/> vff dem drey Koͤnig Abend. Dann er hatte das Parlament vnd die<lb/> Rentmeiſter laſſen in ſeinem Pallaſt tractieren/ als er den Koͤnig ſampt<lb/> dem gantzen Hooff zu Gaſt hielte/ vnd Anſtellung gethan/ ſolche Wort<lb/> vor dem Koͤnig zu ſprechen/ die man bey einem Cardinal nicht hoͤren<lb/><hi rendition="#c">ſolte. Die gantze Nacht vber leuchteten die Frewdenfewr/ vnd knal-<lb/> leten die Muſqueten/ eine allgemeine Frewd zube-<lb/> zeugen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [263/0271]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
hoͤfflichen Worten. Gleich tratten Conty vnd Longueville auch her-
bey: Jhnen præſentirt die Koͤn. Hoheit den Hertzogen von Beaufort
vnd den Coadiuteur, die ſie hoͤfflich empfingen/ zu Freundlichkeit vnd
kuͤnfftiger Gewogenheit. Sie ſetzten ſich alle ſechs in deß Hertzogen von
Orleans Wagen/ vnd fuhren nach Pariß/ mit mehr dann zwey tauſend
Pferden vor jhnen in guter Ordnung/ vnd ſo vielen Gutſchen hernach/
daß die Straß von der Vorſtatt biß nach S. Denys gantz voll war.
Das Volck ruffte immer zu Gluͤck zu dem Koͤnige/ vnd weg mit Ma-
zarin.
Der Printz gab der Burger Wacht am S. Deniß Th__ fuͤnff-
tzig Piſtoletten/ deß Könꝛgs Geſundheit zutrincken; vnd fuhr ſtracks
nach dem Königlichen Pallaſt/ den Koͤnig vnd die Koͤnigin zugruͤſſen/
vnd vor jhre Ledigzehlung zu dancken/ welches alles in einer Viertel-
ſtund geſchehen. Hier nechſt beſuchten die Printzen den Hertzogen
von Nemours, ſo kranck lage/ vnd kamen zum Nacht. Jm biß in
den Pallaſt Orleans, mit etlichen andern Herꝛn. Jhre Koͤnigli-
che Hoheit thaͤten ein Trunck vff deß Koͤnigs Geſundheit vnd nicht
Mazarin; die andere Herꝛn folgeten/ vnd hielten den Mazarin/ wie
vff dem drey Koͤnig Abend. Dann er hatte das Parlament vnd die
Rentmeiſter laſſen in ſeinem Pallaſt tractieren/ als er den Koͤnig ſampt
dem gantzen Hooff zu Gaſt hielte/ vnd Anſtellung gethan/ ſolche Wort
vor dem Koͤnig zu ſprechen/ die man bey einem Cardinal nicht hoͤren
ſolte. Die gantze Nacht vber leuchteten die Frewdenfewr/ vnd knal-
leten die Muſqueten/ eine allgemeine Frewd zube-
zeugen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/271 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/271>, abgerufen am 16.02.2025. |