Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil: vnd Dienst: zweiffelten/ als welches von eben einem Wind vnd Trieb/ wie bey derVerwaltung der andern Königlichen Regierung erschienen/ her- rührete. Vor allen dingen zoge der Cantzlar Oxenstirn in bedencken/ wie er Vnd gib hie zu vrtheilen/ da das erweckte Mißtrawen in der Auch schrieb er ohngefehr vff gleiche Weiß vnd zu selbem Ende Aber damit war es dennoch nicht genug/ daß diese erste Gedan- jenige B iij
Deß Card. Mazarini Conſil: vnd Dienſt: zweiffelten/ als welches von eben einem Wind vnd Trieb/ wie bey derVerwaltung der andern Koͤniglichen Regierung erſchienen/ her- ruͤhrete. Vor allen dingen zoge der Cantzlar Oxenſtirn in bedencken/ wie er Vnd gib hie zu vrtheilen/ da das erweckte Mißtrawen in der Auch ſchrieb er ohngefehr vff gleiche Weiß vnd zu ſelbem Ende Aber damit war es dennoch nicht genug/ daß dieſe erſte Gedan- jenige B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil:</hi> vnd Dienſt:</hi></fw><lb/> zweiffelten/ als welches von eben einem Wind vnd Trieb/ wie bey der<lb/> Verwaltung der andern Koͤniglichen Regierung erſchienen/ her-<lb/> ruͤhrete.</p><lb/> <p>Vor allen dingen zoge der Cantzlar Oxenſtirn in bedencken/ wie er<lb/> es in einem Schreiben/ ſo ich in Handen hab/ bezeugt/ als er den Gehei-<lb/> men Raht beantwortet/ was der Cardinal <hi rendition="#aq">Richeliu</hi> vor ein Bitt an<lb/> den verſtorbenen König kurtz vor ſeinem Ende gethan/ Er wolte nemlich<lb/> jhm belieben laſſen/ daß der Cardinal Mazarini in der Verwaltung<lb/> jhm folgen moͤgte/ wohl betrachtend/ daß ein ſo hochanſehnlicher<lb/> Dienſt den er einem Frembden/ in ſolchem Vorzug vor allen gebornen<lb/> Frantzoſen gethan/ nicht anderſt her koͤnte ruͤhren/ als von dem bewehr-<lb/> ten Verſtand vnd andern guten Qualitaͤten/ die er zu ſeines Herꝛn<lb/> Dienſten bringen wuͤrde.</p><lb/> <p>Vnd gib hie zu vrtheilen/ da das erweckte Mißtrawen in der<lb/> Schweden Gedancken ſich gaͤntzlich geſetzt/ vnd ſie mit dem Kayſer ſich<lb/> verglichen haͤtten; wie es vns ſolte ergangen ſeyn/ vnd ob dann der<lb/> Cardinal der Kron ein ſo geringen Dienſt erwieſen/ da er dieſe Vnge-<lb/> legenheit abgewand/ welches jhm das gantze ſtreitbare Teutſchland an<lb/> Halß gezogen/ vnd vff die Graͤntzen ein vnzehliche/ raubhungerige/ vnd<lb/> blutduͤrſtige Voͤlcker/ wie ein Fluth außgegoſſen haͤtte.</p><lb/> <p>Auch ſchrieb er ohngefehr vff gleiche Weiß vnd zu ſelbem Ende<lb/> noch an die Hertzogin von Saphoyen/ an die Landgraͤffin von Heſſen/<lb/> an den Printzen von Vranien/ vnd an die Herꝛn Staaden/ welches mit<lb/> ſolchem Danck vnd Wohlgefallen vffgenommen worden/ daß man an<lb/> alle Staͤtte/ vnd an die fuͤrnehmſte Geſchlecht im Lande die Copeyen<lb/> verſendet. Vor allen Dingen bemuͤhete er ſich/ dem Koͤnig in Portu-<lb/> gall/ vnd den Cathaloniern einen Muth zumachen/ dieweil ſie in Forch-<lb/> ten ſeyn konten/ es moͤchte Franckreich durch ableiben deß Königs ein<lb/> andern Schwang nehmen/ vnd jhr <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> gegen anderm Vortheil<lb/> auff opffern/ wann die Beſchaffenheit der Zeit ſolches mehr nach-<lb/> dencklicher machte.</p><lb/> <p>Aber damit war es dennoch nicht genug/ daß dieſe erſte Gedan-<lb/> cken wegen der Trennung vff Seiten vnſer Bundsverwandten vnder-<lb/> brochen worden/ wann er ſich nicht eben wohl bemuͤhet haͤtte/ daß ſolche<lb/> vff vnſer Seiten auch nicht geſchehe/ vnnd wann er nicht jeder Zeit die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">jenige</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0021]
Deß Card. Mazarini Conſil: vnd Dienſt:
zweiffelten/ als welches von eben einem Wind vnd Trieb/ wie bey der
Verwaltung der andern Koͤniglichen Regierung erſchienen/ her-
ruͤhrete.
Vor allen dingen zoge der Cantzlar Oxenſtirn in bedencken/ wie er
es in einem Schreiben/ ſo ich in Handen hab/ bezeugt/ als er den Gehei-
men Raht beantwortet/ was der Cardinal Richeliu vor ein Bitt an
den verſtorbenen König kurtz vor ſeinem Ende gethan/ Er wolte nemlich
jhm belieben laſſen/ daß der Cardinal Mazarini in der Verwaltung
jhm folgen moͤgte/ wohl betrachtend/ daß ein ſo hochanſehnlicher
Dienſt den er einem Frembden/ in ſolchem Vorzug vor allen gebornen
Frantzoſen gethan/ nicht anderſt her koͤnte ruͤhren/ als von dem bewehr-
ten Verſtand vnd andern guten Qualitaͤten/ die er zu ſeines Herꝛn
Dienſten bringen wuͤrde.
Vnd gib hie zu vrtheilen/ da das erweckte Mißtrawen in der
Schweden Gedancken ſich gaͤntzlich geſetzt/ vnd ſie mit dem Kayſer ſich
verglichen haͤtten; wie es vns ſolte ergangen ſeyn/ vnd ob dann der
Cardinal der Kron ein ſo geringen Dienſt erwieſen/ da er dieſe Vnge-
legenheit abgewand/ welches jhm das gantze ſtreitbare Teutſchland an
Halß gezogen/ vnd vff die Graͤntzen ein vnzehliche/ raubhungerige/ vnd
blutduͤrſtige Voͤlcker/ wie ein Fluth außgegoſſen haͤtte.
Auch ſchrieb er ohngefehr vff gleiche Weiß vnd zu ſelbem Ende
noch an die Hertzogin von Saphoyen/ an die Landgraͤffin von Heſſen/
an den Printzen von Vranien/ vnd an die Herꝛn Staaden/ welches mit
ſolchem Danck vnd Wohlgefallen vffgenommen worden/ daß man an
alle Staͤtte/ vnd an die fuͤrnehmſte Geſchlecht im Lande die Copeyen
verſendet. Vor allen Dingen bemuͤhete er ſich/ dem Koͤnig in Portu-
gall/ vnd den Cathaloniern einen Muth zumachen/ dieweil ſie in Forch-
ten ſeyn konten/ es moͤchte Franckreich durch ableiben deß Königs ein
andern Schwang nehmen/ vnd jhr Intereſſe gegen anderm Vortheil
auff opffern/ wann die Beſchaffenheit der Zeit ſolches mehr nach-
dencklicher machte.
Aber damit war es dennoch nicht genug/ daß dieſe erſte Gedan-
cken wegen der Trennung vff Seiten vnſer Bundsverwandten vnder-
brochen worden/ wann er ſich nicht eben wohl bemuͤhet haͤtte/ daß ſolche
vff vnſer Seiten auch nicht geſchehe/ vnnd wann er nicht jeder Zeit die
jenige
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/21 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/21>, abgerufen am 16.02.2025. |