Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. der die weiter von dem Zweck abweichen/ den sie vorgeben/ als eben diesich mit den Waffen vmb jhre Freyheit bemühen/ wie wir es bereit er- wiesen. Dann es kan nicht anderst seyn/ solche werden also bald an der Jhr Herrn/ ich thu euch diese Erinnerung/ damit jhr auß dem Vnvergessen bleiben werdet jhr/ daß die Vhrheber deß Kriegs vor Jhr werdet erwegen/ was vor Schande es denen sey/ so Schuld hier- Jhr werdet endlich ewre Augen nach der Göttlichen Gerechtig- Welt- X
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. der die weiter von dem Zweck abweichen/ den ſie vorgeben/ als eben dieſich mit den Waffen vmb jhre Freyheit bemuͤhen/ wie wir es bereit er- wieſen. Dann es kan nicht anderſt ſeyn/ ſolche werden alſo bald an der Jhr Herꝛn/ ich thu euch dieſe Erinnerung/ damit jhr auß dem Vnvergeſſen bleiben werdet jhr/ daß die Vhrheber deß Kriegs vor Jhr werdet erwegen/ was vor Schande es denen ſey/ ſo Schuld hier- Jhr werdet endlich ewre Augen nach der Goͤttlichen Gerechtig- Welt- X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0169" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> der die weiter von dem Zweck abweichen/ den ſie vorgeben/ als eben die<lb/> ſich mit den Waffen vmb jhre Freyheit bemuͤhen/ wie wir es bereit er-<lb/> wieſen.</p><lb/> <p>Dann es kan nicht anderſt ſeyn/ ſolche werden alſo bald an der<lb/> Zahl abnehmen/ vnd wenig bey jhrer Parthey halten/ nemlich die vn-<lb/> der dieſem Vorwand was anders ſuchen. Darauß dann erfolget/ daß<lb/> die Vnruhe/ ſo ſie in dieſem Koͤnigreich erwecket/ weder groß/ noch lang-<lb/> wuͤhrig ſeyn kan/ darumb auch der Vortheil/ ſo die Spanier jhnen hier-<lb/> auß eingebildet/ ſo viel nicht wird zubedeuten haben/ als man jhnen hat<lb/> zuverſtehen geben.</p><lb/> <p>Jhr Herꝛn/ ich thu euch dieſe Erinnerung/ damit jhr auß dem<lb/> Jrꝛthumb kommet/ in welchem ſie euch verſudelt halten: Vnd wann jhr<lb/> nun von dieſer Warheit wohl werdet beleuchtet ſeyn/ daß ſie nemlich<lb/> gar keinen Frieden begehren/ vnd auch in jhrer Macht nicht iſt/ ſo kurtz/<lb/> oder ſo vortheilhafftig/ wie ſie es euch vormahlen/ dieſen Krieg/ den ſie<lb/> gantz new angefangen/ zuendigen vnd abzubrechen/ jhr nach dieſem<lb/> Fundament bedencket/ was jhr thun ſollet. Jhr wiſſet/ was ewres<lb/> Ampts iſt/ jhr verſtehet ewren Handel/ jhr ſehet die Wunden der Chri-<lb/> ſtenheit/ die nach dieſem Frieden ſeufftzet/ als der allein ſie heilen kan.</p><lb/> <p>Vnvergeſſen bleiben werdet jhr/ daß die Vhrheber deß Kriegs vor<lb/> Gott muͤſſen Rechenſchafft thun/ vnd vor den Menſchen/ wegen eines<lb/> ſolchen Aergernuß/ dergleichen die Welt noch nie empfunden/ bey dieſer<lb/> Vngerechtigkeit/ ſo einem ſolchen Fuͤrſten geſchicht/ die der <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> der<lb/> andern Benachbarten vnd Bundsverwandten/ allein ſollen abwenden/<lb/> wann ſie nur in Frieden ſtuͤnden.</p><lb/> <p>Jhr werdet erwegen/ was vor Schande es denen ſey/ ſo Schuld hier-<lb/> an tragen/ daß die Venetianer von ſo vielen Jahren her mit dem aller-<lb/> grewlichſten Feind deß Chriſtlichen Namens ſich ſchlagen/ vnd von den<lb/> andern Chriſtlichen Potentaten auch die geringſte Huͤlff nicht em-<lb/> pfaͤngt/ zumahl dieſelbe den Laſt nicht begehren zuberuͤhren/ der nach jh-<lb/> rer aller Staͤrcke zurechnen/ gleich wol nicht klein iſt; die Venetianer aber<lb/> gantz allein/ gleichſam durch ein Wunderwerck/ biß vff gegenwertigen<lb/> Tag getragen.</p><lb/> <p>Jhr werdet endlich ewre Augen nach der Goͤttlichen Gerechtig-<lb/> keit wenden/ welche denn nimmermehr vergiſſet auffzuwachen/ ob es<lb/> ſchon jederweilen ſcheint/ ſie ſchlaffe/ wieder die Zerſtoͤrer der gemeinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">Welt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0169]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
der die weiter von dem Zweck abweichen/ den ſie vorgeben/ als eben die
ſich mit den Waffen vmb jhre Freyheit bemuͤhen/ wie wir es bereit er-
wieſen.
Dann es kan nicht anderſt ſeyn/ ſolche werden alſo bald an der
Zahl abnehmen/ vnd wenig bey jhrer Parthey halten/ nemlich die vn-
der dieſem Vorwand was anders ſuchen. Darauß dann erfolget/ daß
die Vnruhe/ ſo ſie in dieſem Koͤnigreich erwecket/ weder groß/ noch lang-
wuͤhrig ſeyn kan/ darumb auch der Vortheil/ ſo die Spanier jhnen hier-
auß eingebildet/ ſo viel nicht wird zubedeuten haben/ als man jhnen hat
zuverſtehen geben.
Jhr Herꝛn/ ich thu euch dieſe Erinnerung/ damit jhr auß dem
Jrꝛthumb kommet/ in welchem ſie euch verſudelt halten: Vnd wann jhr
nun von dieſer Warheit wohl werdet beleuchtet ſeyn/ daß ſie nemlich
gar keinen Frieden begehren/ vnd auch in jhrer Macht nicht iſt/ ſo kurtz/
oder ſo vortheilhafftig/ wie ſie es euch vormahlen/ dieſen Krieg/ den ſie
gantz new angefangen/ zuendigen vnd abzubrechen/ jhr nach dieſem
Fundament bedencket/ was jhr thun ſollet. Jhr wiſſet/ was ewres
Ampts iſt/ jhr verſtehet ewren Handel/ jhr ſehet die Wunden der Chri-
ſtenheit/ die nach dieſem Frieden ſeufftzet/ als der allein ſie heilen kan.
Vnvergeſſen bleiben werdet jhr/ daß die Vhrheber deß Kriegs vor
Gott muͤſſen Rechenſchafft thun/ vnd vor den Menſchen/ wegen eines
ſolchen Aergernuß/ dergleichen die Welt noch nie empfunden/ bey dieſer
Vngerechtigkeit/ ſo einem ſolchen Fuͤrſten geſchicht/ die der Reſpect der
andern Benachbarten vnd Bundsverwandten/ allein ſollen abwenden/
wann ſie nur in Frieden ſtuͤnden.
Jhr werdet erwegen/ was vor Schande es denen ſey/ ſo Schuld hier-
an tragen/ daß die Venetianer von ſo vielen Jahren her mit dem aller-
grewlichſten Feind deß Chriſtlichen Namens ſich ſchlagen/ vnd von den
andern Chriſtlichen Potentaten auch die geringſte Huͤlff nicht em-
pfaͤngt/ zumahl dieſelbe den Laſt nicht begehren zuberuͤhren/ der nach jh-
rer aller Staͤrcke zurechnen/ gleich wol nicht klein iſt; die Venetianer aber
gantz allein/ gleichſam durch ein Wunderwerck/ biß vff gegenwertigen
Tag getragen.
Jhr werdet endlich ewre Augen nach der Goͤttlichen Gerechtig-
keit wenden/ welche denn nimmermehr vergiſſet auffzuwachen/ ob es
ſchon jederweilen ſcheint/ ſie ſchlaffe/ wieder die Zerſtoͤrer der gemeinen
Welt-
X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/169 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/169>, abgerufen am 16.02.2025. |