Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung geringen Vorraht gar vffgezehrt/ vnd also eilend wieder müssen abzie-hen. Welcher gestalt jene die verlassen Posten wieder einnehmen/ vnd die Vbergab deß Orths zu schmähliger Capitulation erwarten können Darauß denn leichtlich zu vrtheilen/ daß/ weil die Spanier die- Auch ist ferner zumercken/ daß der Fried/ so er mitten zwischen den Ein einiger Augenblick/ den man bey solcher Begebenheit/ die Das
Hiſtoriſche Erzehlung geringen Vorraht gar vffgezehrt/ vnd alſo eilend wieder muͤſſen abzie-hen. Welcher geſtalt jene die verlaſſen Poſten wieder einnehmen/ vnd die Vbergab deß Orths zu ſchmaͤhliger Capitulation erwarten koͤnnen Darauß denn leichtlich zu vrtheilen/ daß/ weil die Spanier die- Auch iſt ferner zumercken/ daß der Fried/ ſo er mitten zwiſchen den Ein einiger Augenblick/ den man bey ſolcher Begebenheit/ die Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0154" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> geringen Vorraht gar vffgezehrt/ vnd alſo eilend wieder muͤſſen abzie-<lb/> hen. Welcher geſtalt jene die verlaſſen Poſten wieder einnehmen/ vnd<lb/> die Vbergab deß Orths zu ſchmaͤhliger Capitulation erwarten<lb/> koͤnnen</p><lb/> <p>Darauß denn leichtlich zu vrtheilen/ daß/ weil die Spanier die-<lb/> ſen Punct nicht ergriffen/ damit ſie keine Schand vff ſich laden/ als<lb/> waͤren ſie vff das bloſe Geſchrey vnſers Anzugs/ wie ſie dann vor ei-<lb/> nein Jahr auch waren allhie abgezogen/ gewichen/ wie wir noch nach<lb/> Bemont rucketen; was der Cardinal Mazarin vor ein gewaltſame Ein-<lb/> red brauchen muͤſſen/ daß ſie jhre gefaſte Reſolution mit vns zuſchlagen/<lb/> fahren laſſen; mit was vor Gruͤnden vnd Worten er jhre Gruͤnde muͤſ-<lb/> ſen vmbreiſſen/ damit ſie ein ſo groſſen Vortheil/ als den Sieg/ ſo allem<lb/> Anſehen nach jhnen nicht fehlen koͤnnen/ auß den Augen vnd Gedan-<lb/> cken verlohren.</p><lb/> <p>Auch iſt ferner zumercken/ daß der Fried/ ſo er mitten zwiſchen den<lb/> beyden Armeen/ die bereits zum fechten angiengen/ beſchlieſſen laſſen/<lb/> auch zur <hi rendition="#aq">Execution</hi> alſo bald kommen ehe man vnderſchrieben/ vnd<lb/> daß vff ſein Wort allein die Generalen/ ſo alle ſampt zum Angriff be-<lb/> reit waren/ anfiengen ſich zubegruͤſſen/ alſo daß ſie in einem Augenblick<lb/> den Eyffer/ der ſie nach der andern Blut vnd Todt antriebe/ in hoͤffliche<lb/> Wort/ vnd freundliches Vmbhalſen verkehreten.</p><lb/> <p>Ein einiger Augenblick/ den man bey ſolcher Begebenheit/ die<lb/> Tractaten zu vnderſchreiben/ verſaͤumen koͤnnen/ haͤtte den gantzen<lb/> Handel verderbt/ wie dann auch etliche wenige Schritt im Marſchiern/<lb/> welcher geſtalt der Mitteler nicht viel zuruck halten oder verhindern/<lb/> ſondern mit Muͤhe ſein Leben auß dem Gefecht davon tragen ſollen.<lb/> Darumb man geſtehen muß/ deß gleichen Accord finde ſich nirgend/ zu-<lb/><hi rendition="#c">mahl nichts ſolches in keinen alten vnd newen Geſchichten zule-<lb/> ſen/ noch auch von hoͤren ſagen gedacht<lb/> wird.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [146/0154]
Hiſtoriſche Erzehlung
geringen Vorraht gar vffgezehrt/ vnd alſo eilend wieder muͤſſen abzie-
hen. Welcher geſtalt jene die verlaſſen Poſten wieder einnehmen/ vnd
die Vbergab deß Orths zu ſchmaͤhliger Capitulation erwarten
koͤnnen
Darauß denn leichtlich zu vrtheilen/ daß/ weil die Spanier die-
ſen Punct nicht ergriffen/ damit ſie keine Schand vff ſich laden/ als
waͤren ſie vff das bloſe Geſchrey vnſers Anzugs/ wie ſie dann vor ei-
nein Jahr auch waren allhie abgezogen/ gewichen/ wie wir noch nach
Bemont rucketen; was der Cardinal Mazarin vor ein gewaltſame Ein-
red brauchen muͤſſen/ daß ſie jhre gefaſte Reſolution mit vns zuſchlagen/
fahren laſſen; mit was vor Gruͤnden vnd Worten er jhre Gruͤnde muͤſ-
ſen vmbreiſſen/ damit ſie ein ſo groſſen Vortheil/ als den Sieg/ ſo allem
Anſehen nach jhnen nicht fehlen koͤnnen/ auß den Augen vnd Gedan-
cken verlohren.
Auch iſt ferner zumercken/ daß der Fried/ ſo er mitten zwiſchen den
beyden Armeen/ die bereits zum fechten angiengen/ beſchlieſſen laſſen/
auch zur Execution alſo bald kommen ehe man vnderſchrieben/ vnd
daß vff ſein Wort allein die Generalen/ ſo alle ſampt zum Angriff be-
reit waren/ anfiengen ſich zubegruͤſſen/ alſo daß ſie in einem Augenblick
den Eyffer/ der ſie nach der andern Blut vnd Todt antriebe/ in hoͤffliche
Wort/ vnd freundliches Vmbhalſen verkehreten.
Ein einiger Augenblick/ den man bey ſolcher Begebenheit/ die
Tractaten zu vnderſchreiben/ verſaͤumen koͤnnen/ haͤtte den gantzen
Handel verderbt/ wie dann auch etliche wenige Schritt im Marſchiern/
welcher geſtalt der Mitteler nicht viel zuruck halten oder verhindern/
ſondern mit Muͤhe ſein Leben auß dem Gefecht davon tragen ſollen.
Darumb man geſtehen muß/ deß gleichen Accord finde ſich nirgend/ zu-
mahl nichts ſolches in keinen alten vnd newen Geſchichten zule-
ſen/ noch auch von hoͤren ſagen gedacht
wird.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/154 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/154>, abgerufen am 16.02.2025. |