Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Deß Card. Mazarini Consil. vnd Dienst. Cardinal Richelieu solchen Zutritt gehabt/ als die gantze Welt weiß/wie leichtlich zuglauben/ von jhme auch solche Meynung vnd Regeln gezogen hatte. Wie man nun wieder Recht vnd Billigkeit diesem das Zeugnuß nicht konte versagen/ daß nie kein Mensch ein bessern Frantzösi- schen Sinn gehabt/ oder der den Hauptzweck zum gemeinen Besten rich- tiger gesetzt hätte/ vnder andern daß die Hugenoltische Parthey gäntz- lich vff gehoben/ verhütet/ daß vnsere Bund genossen von vns nicht außgesetzet/ vnd deß Königs Ansehen bey allen vnd jeden dessen Vnder- thanen hochheilig gemacht/ damit man gesambter Hand mit den Bundsverwandten den Lauff könte halten/ den man mit jhnen ange- fangen: Also meinete jederman/ der Cardinal Mazarini würde auß die- sem Gelaiß nicht schreitten/ vnd weil keiner vmb nichts anders/ als we- gen Reputation dem andern verbunden/ demnach jener den vorigen Kö- nig nicht ersucht haben/ den Mazarini nach seinem Todt in die leere Stelle zusetzen/ da er nicht versichert wär gewesen/ wie jener vff seinen Fußstapffen folgen solte/ bey Vnderhaltung der Bündnussen dieser Cron. Endlich so war nicht vnbekandt/ daß dieser bey dem Hauß Oester- Schließlich weil ich dann nun gesehen/ daß nach deß vorigen Buch S iij
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt. Cardinal Richelieu ſolchen Zutritt gehabt/ als die gantze Welt weiß/wie leichtlich zuglauben/ von jhme auch ſolche Meynung vnd Regeln gezogen hatte. Wie man nun wieder Recht vnd Billigkeit dieſem das Zeugnuß nicht konte verſagen/ daß nie kein Menſch ein beſſern Frantzoͤſi- ſchen Siñ gehabt/ oder der den Hauptzweck zum gemeinen Beſten rich- tiger geſetzt haͤtte/ vnder andern daß die Hugenoltiſche Parthey gaͤntz- lich vff gehoben/ verhuͤtet/ daß vnſere Bund genoſſen von vns nicht außgeſetzet/ vnd deß Koͤnigs Anſehen bey allen vnd jeden deſſen Vnder- thanen hochheilig gemacht/ damit man geſambter Hand mit den Bundsverwandten den Lauff koͤnte halten/ den man mit jhnen ange- fangen: Alſo meinete jederman/ der Cardinal Mazarini wuͤrde auß die- ſem Gelaiß nicht ſchreitten/ vnd weil keiner vmb nichts anders/ als we- gen Reputation dem andern verbunden/ demnach jener den vorigen Koͤ- nig nicht erſucht haben/ den Mazarini nach ſeinem Todt in die leere Stelle zuſetzen/ da er nicht verſichert waͤr geweſen/ wie jener vff ſeinen Fußſtapffen folgen ſolte/ bey Vnderhaltung der Buͤndnuſſen dieſer Cron. Endlich ſo war nicht vnbekandt/ daß dieſer bey dem Hauß Oeſter- Schließlich weil ich dann nun geſehen/ daß nach deß vorigen Buch S iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Card. Mazarini <hi rendition="#aq">Conſil.</hi> vnd Dienſt.</hi></fw><lb/> Cardinal <hi rendition="#aq">Richelieu</hi> ſolchen Zutritt gehabt/ als die gantze Welt weiß/<lb/> wie leichtlich zuglauben/ von jhme auch ſolche Meynung vnd Regeln<lb/> gezogen hatte. Wie man nun wieder Recht vnd Billigkeit dieſem das<lb/> Zeugnuß nicht konte verſagen/ daß nie kein Menſch ein beſſern Frantzoͤſi-<lb/> ſchen Siñ gehabt/ oder der den Hauptzweck zum gemeinen Beſten rich-<lb/> tiger geſetzt haͤtte/ vnder andern daß die Hugenoltiſche Parthey gaͤntz-<lb/> lich vff gehoben/ verhuͤtet/ daß vnſere Bund genoſſen von vns nicht<lb/> außgeſetzet/ vnd deß Koͤnigs Anſehen bey allen vnd jeden deſſen Vnder-<lb/> thanen hochheilig gemacht/ damit man geſambter Hand mit den<lb/> Bundsverwandten den Lauff koͤnte halten/ den man mit jhnen ange-<lb/> fangen: Alſo meinete jederman/ der Cardinal Mazarini wuͤrde auß die-<lb/> ſem Gelaiß nicht ſchreitten/ vnd weil keiner vmb nichts anders/ als we-<lb/> gen Reputation dem andern verbunden/ demnach jener den vorigen Koͤ-<lb/> nig nicht erſucht haben/ den Mazarini nach ſeinem Todt in die leere<lb/> Stelle zuſetzen/ da er nicht verſichert waͤr geweſen/ wie jener vff ſeinen<lb/> Fußſtapffen folgen ſolte/ bey Vnderhaltung der Buͤndnuſſen dieſer<lb/> Cron.</p><lb/> <p>Endlich ſo war nicht vnbekandt/ daß dieſer bey dem Hauß Oeſter-<lb/> reich/ welches zu ſeinem Vndergang ſich ſo embſig bemuͤhet hatte/ nim-<lb/> mer kein gutes Aug haben koͤnte/ darumb ſein gantzes Vorhaben noth-<lb/> wendiglich allein vff der Cron Franckreich/ vnd dero Bundsgenoſſen/<lb/> wider welche das Hauß Oeſterreich Krieg fuͤhrete/ beſten Nutzen muͤſte<lb/> gerichtet ſeyn. Vnd dieſes ziehe ich an/ nicht als ein weſentliches Stuͤck<lb/> deſſelben Vertrawens/ ſo ſie in ſein Vorhaben ſetzen ſolten; zumahl ge-<lb/> wiß iſt/ vnd wer jhn kennet/ wird gar nicht daran zweiffeln/ daß er auß<lb/> weit edelern Vrſachen handelt/ wie wohl ſolcher Gedancken in jhren<lb/> Sinn einmahl auffgeſtiegen/ vnd ſich recht geſetzt hat/ wie ich dann ſol-<lb/> ches von einem jhrer Beampten/ vnd auß den Allerverſtaͤndigſten/ ſelbſt<lb/> erlernet.</p><lb/> <p>Schließlich weil ich dann nun geſehen/ daß nach deß vorigen<lb/> Cardinals Todt/ biß vff deß letztẽ Koͤnigs Ableiben/ in ſeinem Thun vñ<lb/> Laſſen nichts vngleiches noch falſches iſt gefunden worden/ was dieſe<lb/> Regel der Ehren belangt/ daß man nemlich die Buͤndnuſſen von Pun-<lb/> cten zu Puncten halte; ja daß er ſich beſtaͤndiglich den jenigen entgegen<lb/> geſetzt/ ſo nicht ſolch eng Gewiſſen hierin bezeugeten/ wie ich im erſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Buch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0149]
Deß Card. Mazarini Conſil. vnd Dienſt.
Cardinal Richelieu ſolchen Zutritt gehabt/ als die gantze Welt weiß/
wie leichtlich zuglauben/ von jhme auch ſolche Meynung vnd Regeln
gezogen hatte. Wie man nun wieder Recht vnd Billigkeit dieſem das
Zeugnuß nicht konte verſagen/ daß nie kein Menſch ein beſſern Frantzoͤſi-
ſchen Siñ gehabt/ oder der den Hauptzweck zum gemeinen Beſten rich-
tiger geſetzt haͤtte/ vnder andern daß die Hugenoltiſche Parthey gaͤntz-
lich vff gehoben/ verhuͤtet/ daß vnſere Bund genoſſen von vns nicht
außgeſetzet/ vnd deß Koͤnigs Anſehen bey allen vnd jeden deſſen Vnder-
thanen hochheilig gemacht/ damit man geſambter Hand mit den
Bundsverwandten den Lauff koͤnte halten/ den man mit jhnen ange-
fangen: Alſo meinete jederman/ der Cardinal Mazarini wuͤrde auß die-
ſem Gelaiß nicht ſchreitten/ vnd weil keiner vmb nichts anders/ als we-
gen Reputation dem andern verbunden/ demnach jener den vorigen Koͤ-
nig nicht erſucht haben/ den Mazarini nach ſeinem Todt in die leere
Stelle zuſetzen/ da er nicht verſichert waͤr geweſen/ wie jener vff ſeinen
Fußſtapffen folgen ſolte/ bey Vnderhaltung der Buͤndnuſſen dieſer
Cron.
Endlich ſo war nicht vnbekandt/ daß dieſer bey dem Hauß Oeſter-
reich/ welches zu ſeinem Vndergang ſich ſo embſig bemuͤhet hatte/ nim-
mer kein gutes Aug haben koͤnte/ darumb ſein gantzes Vorhaben noth-
wendiglich allein vff der Cron Franckreich/ vnd dero Bundsgenoſſen/
wider welche das Hauß Oeſterreich Krieg fuͤhrete/ beſten Nutzen muͤſte
gerichtet ſeyn. Vnd dieſes ziehe ich an/ nicht als ein weſentliches Stuͤck
deſſelben Vertrawens/ ſo ſie in ſein Vorhaben ſetzen ſolten; zumahl ge-
wiß iſt/ vnd wer jhn kennet/ wird gar nicht daran zweiffeln/ daß er auß
weit edelern Vrſachen handelt/ wie wohl ſolcher Gedancken in jhren
Sinn einmahl auffgeſtiegen/ vnd ſich recht geſetzt hat/ wie ich dann ſol-
ches von einem jhrer Beampten/ vnd auß den Allerverſtaͤndigſten/ ſelbſt
erlernet.
Schließlich weil ich dann nun geſehen/ daß nach deß vorigen
Cardinals Todt/ biß vff deß letztẽ Koͤnigs Ableiben/ in ſeinem Thun vñ
Laſſen nichts vngleiches noch falſches iſt gefunden worden/ was dieſe
Regel der Ehren belangt/ daß man nemlich die Buͤndnuſſen von Pun-
cten zu Puncten halte; ja daß er ſich beſtaͤndiglich den jenigen entgegen
geſetzt/ ſo nicht ſolch eng Gewiſſen hierin bezeugeten/ wie ich im erſten
Buch
S iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/149 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/149>, abgerufen am 16.02.2025. |