Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung daß im zweiffel dieser Partheyen/ wann er sich seines Favoriten Willenergeben/ oder wiedersetzt hätte/ eben viel Vngelegenheit/ welches ich mir zubeweisen vorgenommen hab/ vff eines Frembden Person/ so der Fürst zur Regierung ziehet/ nicht fallen: Darumb dieweil kein Frembder dar- zu erhoben wird/ sein hoher Verstand vnd Eyffer hab sich dann bekand gemacht/ vnd vff die Erfahrung selbst gegründet/ wie man dann gesehen/ da der König deß Cardinals Mazarini Person vor andern wehlen wollen. Dannenhero man noch mehr sehen kan/ daß die Bitte/ so der Car- Auch hatte dieser Cardinal allein nicht den andern zur Verwal- Daß wir nun Meldung gethan/ auß was vor Bewegung der Einge-
Hiſtoriſche Erzehlung daß im zweiffel dieſer Partheyen/ wann er ſich ſeines Favoriten Willenergeben/ oder wiederſetzt hätte/ eben viel Vngelegenheit/ welches ich mir zubeweiſen vorgenommen hab/ vff eines Frembden Perſon/ ſo der Fuͤrſt zur Regierung ziehet/ nicht fallen: Darumb dieweil kein Frembder dar- zu erhoben wird/ ſein hoher Verſtand vnd Eyffer hab ſich dann bekand gemacht/ vnd vff die Erfahrung ſelbſt gegruͤndet/ wie man dann geſehen/ da der Koͤnig deß Cardinals Mazarini Perſon vor andern wehlen wollen. Dannenhero man noch mehr ſehen kan/ daß die Bitte/ ſo der Car- Auch hatte dieſer Cardinal allein nicht den andern zur Verwal- Daß wir nun Meldung gethan/ auß was vor Bewegung der Einge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> daß im zweiffel dieſer Partheyen/ wann er ſich ſeines Favoriten Willen<lb/> ergeben/ oder wiederſetzt hätte/ eben viel Vngelegenheit/ welches ich mir<lb/> zubeweiſen vorgenommen hab/ vff eines Frembden Perſon/ ſo der Fuͤrſt<lb/> zur Regierung ziehet/ nicht fallen: Darumb dieweil kein Frembder dar-<lb/> zu erhoben wird/ ſein hoher Verſtand vnd Eyffer hab ſich dann bekand<lb/> gemacht/ vnd vff die Erfahrung ſelbſt gegruͤndet/ wie man dann geſehen/<lb/> da der Koͤnig deß Cardinals Mazarini Perſon vor andern wehlen<lb/> wollen.</p><lb/> <p>Dannenhero man noch mehr ſehen kan/ daß die Bitte/ ſo der Car-<lb/> dinal <hi rendition="#aq">Richelieu</hi> vff ſeinem Todsbett gethan/ nemlich der Koͤnig wolte<lb/> ſich gedachten Cardinals bedienen/ nicht eben ein newes Begehren ge-<lb/> weſen/ zumahler vortruge/ was er wuſte mit ſeiner Meynung vberein-<lb/> ſtimmen/ vnd er dem andern verbergen wollen/ nach dem er es in Kund-<lb/> ſchafft gebracht hatte; Nicht/ daß er nicht alle muͤgliche Einbildung<lb/> vnd Zuneygung gegen jhm hatte/ ſondern vielleicht deßwegen/ daß er<lb/> bey Vermehrung ſeiner Macht/ welche die allerhoͤchſte geweſen/ als<lb/> man je von langer Zeit vnder vns geſehen/ etwas Koͤniglichen Sinn an<lb/> ſich genommen/ welcher geſtalt die <hi rendition="#aq">Souverains</hi> wohl einen Nachfahrn<lb/> moͤgen leiden/ doch nach jhrem Todt/ aber vngehalten werden/ daß ſich<lb/> jemand bey jhrem Leben in dieſer Hoffnung verdieffe.</p><lb/> <p>Auch hatte dieſer Cardinal allein nicht den andern zur Verwal-<lb/> tung wollen befoͤrdern/ als er in ſolchem Stand war/ da die Seel den ge-<lb/> ſundeſten Verſtand hat/ vnd die Zuneygungen ſich ſtillen/ wann man<lb/> nemlich dem Tode je laͤnger je naͤher kompt. Dann ſchier alle vbrige<lb/> Frantzoſen/ ob ſie ſchon jhre Gemuͤther hernach hefftig geaͤndert/ ſich<lb/> ſolches lieſſen gefallen. So kan man auch mit Warheit ſachen/ daß<lb/> nicht bald dergleichen Wahl bey vns geſchehen/ da deß Fuͤrſten Vrtheil<lb/> mit ſeiner Vnderthanen Meynung ſo wohl eingetroffen/ als eben an<lb/> dieſem Orth. Dann es war jedermaͤnniglich bekand/ daß der Cardi-<lb/> nal Mazarini von langer Hand her/ ohne offentlichen Schein/ verwal-<lb/> tele/ was jhm der Koͤnig anbefohlen; vñ daß deſſelben Gutachten vñ Er-<lb/> innern laͤngſt im geheymen Raht gegolten/ ehe man jhm die Thuͤr hien-<lb/> ein zugehen eroͤffnet.</p><lb/> <p>Daß wir nun Meldung gethan/ auß was vor Bewegung der<lb/> Koͤnig zu dieſer Wahl kommen/ da man jhm von auſſen gantz nichts<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Einge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0142]
Hiſtoriſche Erzehlung
daß im zweiffel dieſer Partheyen/ wann er ſich ſeines Favoriten Willen
ergeben/ oder wiederſetzt hätte/ eben viel Vngelegenheit/ welches ich mir
zubeweiſen vorgenommen hab/ vff eines Frembden Perſon/ ſo der Fuͤrſt
zur Regierung ziehet/ nicht fallen: Darumb dieweil kein Frembder dar-
zu erhoben wird/ ſein hoher Verſtand vnd Eyffer hab ſich dann bekand
gemacht/ vnd vff die Erfahrung ſelbſt gegruͤndet/ wie man dann geſehen/
da der Koͤnig deß Cardinals Mazarini Perſon vor andern wehlen
wollen.
Dannenhero man noch mehr ſehen kan/ daß die Bitte/ ſo der Car-
dinal Richelieu vff ſeinem Todsbett gethan/ nemlich der Koͤnig wolte
ſich gedachten Cardinals bedienen/ nicht eben ein newes Begehren ge-
weſen/ zumahler vortruge/ was er wuſte mit ſeiner Meynung vberein-
ſtimmen/ vnd er dem andern verbergen wollen/ nach dem er es in Kund-
ſchafft gebracht hatte; Nicht/ daß er nicht alle muͤgliche Einbildung
vnd Zuneygung gegen jhm hatte/ ſondern vielleicht deßwegen/ daß er
bey Vermehrung ſeiner Macht/ welche die allerhoͤchſte geweſen/ als
man je von langer Zeit vnder vns geſehen/ etwas Koͤniglichen Sinn an
ſich genommen/ welcher geſtalt die Souverains wohl einen Nachfahrn
moͤgen leiden/ doch nach jhrem Todt/ aber vngehalten werden/ daß ſich
jemand bey jhrem Leben in dieſer Hoffnung verdieffe.
Auch hatte dieſer Cardinal allein nicht den andern zur Verwal-
tung wollen befoͤrdern/ als er in ſolchem Stand war/ da die Seel den ge-
ſundeſten Verſtand hat/ vnd die Zuneygungen ſich ſtillen/ wann man
nemlich dem Tode je laͤnger je naͤher kompt. Dann ſchier alle vbrige
Frantzoſen/ ob ſie ſchon jhre Gemuͤther hernach hefftig geaͤndert/ ſich
ſolches lieſſen gefallen. So kan man auch mit Warheit ſachen/ daß
nicht bald dergleichen Wahl bey vns geſchehen/ da deß Fuͤrſten Vrtheil
mit ſeiner Vnderthanen Meynung ſo wohl eingetroffen/ als eben an
dieſem Orth. Dann es war jedermaͤnniglich bekand/ daß der Cardi-
nal Mazarini von langer Hand her/ ohne offentlichen Schein/ verwal-
tele/ was jhm der Koͤnig anbefohlen; vñ daß deſſelben Gutachten vñ Er-
innern laͤngſt im geheymen Raht gegolten/ ehe man jhm die Thuͤr hien-
ein zugehen eroͤffnet.
Daß wir nun Meldung gethan/ auß was vor Bewegung der
Koͤnig zu dieſer Wahl kommen/ da man jhm von auſſen gantz nichts
Einge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/142 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/142>, abgerufen am 16.02.2025. |