Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung konte vorenthalten/ zumahl der Particularn Interesse, Nutz vndSchaden/ vnder dem gemeinen stehen soll. Er wurd aber hier zu verreitzt durch den Landgraffen von Darm- Hierzu kahm noch seines Sohns Heurath/ welchen er mit deß Von etlichen andern/ nicht allerdings wichtigen Tractaten rede Jch versichere mich/ es werden auch deß Cardinals Feinde selbst in dern
Hiſtoriſche Erzehlung konte vorenthalten/ zumahl der Particularn Intereſſe, Nutz vndSchaden/ vnder dem gemeinen ſtehen ſoll. Er wurd aber hier zu verreitzt durch den Landgraffen von Darm- Hierzu kahm noch ſeines Sohns Heurath/ welchen er mit deß Von etlichen andern/ nicht allerdings wichtigen Tractaten rede Jch verſichere mich/ es werden auch deß Cardinals Feinde ſelbſt in dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> konte vorenthalten/ zumahl der Particularn <hi rendition="#aq">Intereſſe,</hi> Nutz vnd<lb/> Schaden/ vnder dem gemeinen ſtehen ſoll.</p><lb/> <p>Er wurd aber hier zu verreitzt durch den Landgraffen von Darm-<lb/> ſtatt ſeinen Schwager/ welcher jederzeit vnermeßlicher Weiſe ſich an<lb/> die Kayſeriſche Parthey gehalten/ vnd ein gewaltigen Eyffer truge/ daß<lb/> das Hauß Heſſen-Caſſel geſtuͤrtzt wuͤrde/ deme er das Fuͤrſtenthumb<lb/> Marpurg abgezwackt hatte; darumb vergaſſe er nichts/ demſelben Fein-<lb/> de zuerwecken/ vnd Verdrieß zuthun.</p><lb/> <p>Hierzu kahm noch ſeines Sohns Heurath/ welchen er mit deß<lb/> Printzen von Vranien Doͤchter einer beſchloſſen hatte/ wie dann die<lb/> Princeſſin zum hefftigſten eyfferte/ jhn wieder in ſein Land zuſetzen.<lb/> Dannenhero er deſto hertzhaffter vnd inſtaͤndiger vff der Heſſen Abzug<lb/> triebe. Gleich wie dieſe vff der andern Seiten ſich vff jhr eygene Macht<lb/> verlieſſen/ auch deß Schwediſchen <hi rendition="#aq">Secours</hi> verſichert waren/ alſo kei-<lb/> nen Fuß vermeinten zuweichen/ ja ehe alles was jhnen vorkaͤme/ zu-<lb/> ſchlagen. Vnd hie waͤr ein groſſes Fewr/ dem Kayſer vnd den Spaniern<lb/> zum beſten entſtanden/ wann wir nicht waͤren hierbey getretten/ den<lb/> brennenden Zunner zu erſticken/ vnd die erſte Flamm zuloͤſchen.</p><lb/> <p>Von etlichen andern/ nicht allerdings wichtigen Tractaten rede<lb/> ich vor dißmahl nicht/ als daß wir die ſo offt entſtandene Spaͤhn zwi-<lb/> ſchen Portugal vnd Holland/ ſo allbereit anfingen ſich recht zuſetzen/<lb/> vnd vmbſich zuſtechen/ wegen deß Gewerbs in beyden Jndien/ ſo man-<lb/> ches mahl geſchlichtet vñ beygelegt. Noch ſage ich nichts wie die Schiff-<lb/> fart angeordnet worden/ welche wir mit den Hollaͤndern wieder erne-<lb/> wert haben/ wegen jhrer vielfaltigen Klagen/ die nun wahr/ oder falſch<lb/> ſeyn moͤgen/ als ob jhre Kauffmans Schiffe von vnſern Kriegs Schif-<lb/> fen vbel geplaget/ zu wieder deß jenigen Bundes/ den wir mit jhnen<lb/> hielten.</p><lb/> <p>Jch verſichere mich/ es werden auch deß Cardinals Feinde ſelbſt in<lb/> keinen zweiffel ziehen/ daß/ als gedeputirte <hi rendition="#aq">Miniſtri</hi> dieſe Tractaten in<lb/> ſchwang zubringen angefangen/ nicht er das Ruder an dieſem Schiff<lb/> gehalten/ vnd vorgeſchrieben/ was man vor ein Lauffhalten ſolte. Auch<lb/> iſt jhnen nicht vnwiſſend/ was der gantzen Welt bekand iſt/ daß nicht<lb/> nur bey dergleichen groſſen Haͤndeln/ welche ſich vnder einer Regierung<lb/> finden/ gleich wie das Geſtirn an Himmel/ ſondern auch bey allen an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0128]
Hiſtoriſche Erzehlung
konte vorenthalten/ zumahl der Particularn Intereſſe, Nutz vnd
Schaden/ vnder dem gemeinen ſtehen ſoll.
Er wurd aber hier zu verreitzt durch den Landgraffen von Darm-
ſtatt ſeinen Schwager/ welcher jederzeit vnermeßlicher Weiſe ſich an
die Kayſeriſche Parthey gehalten/ vnd ein gewaltigen Eyffer truge/ daß
das Hauß Heſſen-Caſſel geſtuͤrtzt wuͤrde/ deme er das Fuͤrſtenthumb
Marpurg abgezwackt hatte; darumb vergaſſe er nichts/ demſelben Fein-
de zuerwecken/ vnd Verdrieß zuthun.
Hierzu kahm noch ſeines Sohns Heurath/ welchen er mit deß
Printzen von Vranien Doͤchter einer beſchloſſen hatte/ wie dann die
Princeſſin zum hefftigſten eyfferte/ jhn wieder in ſein Land zuſetzen.
Dannenhero er deſto hertzhaffter vnd inſtaͤndiger vff der Heſſen Abzug
triebe. Gleich wie dieſe vff der andern Seiten ſich vff jhr eygene Macht
verlieſſen/ auch deß Schwediſchen Secours verſichert waren/ alſo kei-
nen Fuß vermeinten zuweichen/ ja ehe alles was jhnen vorkaͤme/ zu-
ſchlagen. Vnd hie waͤr ein groſſes Fewr/ dem Kayſer vnd den Spaniern
zum beſten entſtanden/ wann wir nicht waͤren hierbey getretten/ den
brennenden Zunner zu erſticken/ vnd die erſte Flamm zuloͤſchen.
Von etlichen andern/ nicht allerdings wichtigen Tractaten rede
ich vor dißmahl nicht/ als daß wir die ſo offt entſtandene Spaͤhn zwi-
ſchen Portugal vnd Holland/ ſo allbereit anfingen ſich recht zuſetzen/
vnd vmbſich zuſtechen/ wegen deß Gewerbs in beyden Jndien/ ſo man-
ches mahl geſchlichtet vñ beygelegt. Noch ſage ich nichts wie die Schiff-
fart angeordnet worden/ welche wir mit den Hollaͤndern wieder erne-
wert haben/ wegen jhrer vielfaltigen Klagen/ die nun wahr/ oder falſch
ſeyn moͤgen/ als ob jhre Kauffmans Schiffe von vnſern Kriegs Schif-
fen vbel geplaget/ zu wieder deß jenigen Bundes/ den wir mit jhnen
hielten.
Jch verſichere mich/ es werden auch deß Cardinals Feinde ſelbſt in
keinen zweiffel ziehen/ daß/ als gedeputirte Miniſtri dieſe Tractaten in
ſchwang zubringen angefangen/ nicht er das Ruder an dieſem Schiff
gehalten/ vnd vorgeſchrieben/ was man vor ein Lauffhalten ſolte. Auch
iſt jhnen nicht vnwiſſend/ was der gantzen Welt bekand iſt/ daß nicht
nur bey dergleichen groſſen Haͤndeln/ welche ſich vnder einer Regierung
finden/ gleich wie das Geſtirn an Himmel/ ſondern auch bey allen an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/128 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/128>, abgerufen am 16.02.2025. |