Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung liche solcher Zeit sind vndergeloffen/ als in keinens einigen Königli-chen Regierung zuvoren. Vnd gedencke/ es werden ja die Feinde selbst den Cardinal nicht von solchem Rechten außschliessen/ sondern jhme lassen Stelle finden bey einem solchen Baw/ zumahl er einer auß den Bawmeistern selbst ist. Hiebevor hab ich Meldung gethan/ wie viel an dem Vlmer Still- Nun war der gantzen Christenheit bekand/ wie hefftig beyde Par- So war auch der Streit vmb so viel schwerer zuvergleichen/ daß stand
Hiſtoriſche Erzehlung liche ſolcher Zeit ſind vndergeloffen/ als in keinens einigen Koͤnigli-chen Regierung zuvoren. Vnd gedencke/ es werden ja die Feinde ſelbſt den Cardinal nicht von ſolchem Rechten außſchlieſſen/ ſondern jhme laſſen Stelle finden bey einem ſolchen Baw/ zumahl er einer auß den Bawmeiſtern ſelbſt iſt. Hiebevor hab ich Meldung gethan/ wie viel an dem Vlmer Still- Nun war der gantzen Chriſtenheit bekand/ wie hefftig beyde Par- So war auch der Streit vmb ſo viel ſchwerer zuvergleichen/ daß ſtand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> liche ſolcher Zeit ſind vndergeloffen/ als in keinens einigen Koͤnigli-<lb/> chen Regierung zuvoren. Vnd gedencke/ es werden ja die Feinde ſelbſt<lb/> den Cardinal nicht von ſolchem Rechten außſchlieſſen/ ſondern jhme<lb/> laſſen Stelle finden bey einem ſolchen Baw/ zumahl er einer auß den<lb/> Bawmeiſtern ſelbſt iſt.</p><lb/> <p>Hiebevor hab ich Meldung gethan/ wie viel an dem Vlmer Still-<lb/> ſtand/ vnd an dem Teutſchen Frieden gelegen ſey/ da der erſte dem an-<lb/> dern zu einer Bruͤcken/ vnd gleichſam zu einem Vordantz iſt worden.<lb/> Welche beyde Tractaten ein eygentliches vnd zwar groſſes Buch erfor-<lb/> derten/ alles recht vnd wohl vor Augen zuſtellen: Darumb ich mich auch<lb/> hie nicht will vffhalten. Doch haben ſich noch andere Tractaten/ an an-<lb/> dern Orthen begeben/ da ſich Franckreich/ vnd deß geheimbſten Rahts<lb/> Verwaltung eingeſchlagen/ zu groſſem Nutzen der gantzen Chriſtenheit/<lb/> oder auch zu ſonderlichem Vortheil dieſer Cron/ vnd jhrer Bundsge-<lb/> noſſen. Dergleichen waren die Friedens-Tractaten zwiſchen dem<lb/> Papſt <hi rendition="#aq">Urbano</hi> vnd der Jtalianiſchen Liga/ in welcher beſtunden der<lb/> Hertzog von <hi rendition="#aq">Parma,</hi> als fuͤrnehmſte Beleydigte/ die Venetianer/ vnd<lb/> der Groß-Hertzog/ als ſeine Helffer.</p><lb/> <p>Nun war der gantzen Chriſtenheit bekand/ wie hefftig beyde Par-<lb/> theyen gegen einander erbittert geweſen/ vnd wie grimmig der Krieg<lb/> beyderſeits fortgegangen/ vnd vmb ſo viel mehr/ weil die Verwandnuß<lb/> zwiſchen Vatter vnd Kindern: zwiſchen dem Lehenherꝛn vnd Vaſallen/<lb/> ein deſto veſteres Band ſollen an ziehen: gleich wie der Haß/ ſo zwiſchen<lb/> Bluts freunden entſtehet/ vmb ſo viel herber vnd Halßſtarriger iſt/ die-<lb/> weil zwiſchen jhnen ein groͤſſere Schuldigkeit/ einander zu lieben/ ſich be-<lb/> findet.</p><lb/> <p>So war auch der Streit vmb ſo viel ſchwerer zuvergleichen/ daß<lb/> jede Parthey mehr dann zuviel Vrſachen wuſte fuͤrzubringen/ oder doch<lb/> mit ſcheinbahrer Vernunfft vffgezogen kame; darneben auch an Subti-<lb/> litaͤten vnd an Rencken zur Gegenwehr gantz verſchlagen ſich erzeigte/<lb/> zumahl man vrtheilen mag/ ob in der gemeinen aller Nationen Statt/<lb/> vnd bey der Wohnung ſo vieler trefflicher Koͤpffe/ welche kein andere Ar-<lb/> beit vornehmen/ als Schlußreden ſchmieden/ vnd ſpintiſieren/ ſonder-<lb/> lich aber vber der Potentaten Haͤndel; man nicht hab den beſten Ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtand</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0118]
Hiſtoriſche Erzehlung
liche ſolcher Zeit ſind vndergeloffen/ als in keinens einigen Koͤnigli-
chen Regierung zuvoren. Vnd gedencke/ es werden ja die Feinde ſelbſt
den Cardinal nicht von ſolchem Rechten außſchlieſſen/ ſondern jhme
laſſen Stelle finden bey einem ſolchen Baw/ zumahl er einer auß den
Bawmeiſtern ſelbſt iſt.
Hiebevor hab ich Meldung gethan/ wie viel an dem Vlmer Still-
ſtand/ vnd an dem Teutſchen Frieden gelegen ſey/ da der erſte dem an-
dern zu einer Bruͤcken/ vnd gleichſam zu einem Vordantz iſt worden.
Welche beyde Tractaten ein eygentliches vnd zwar groſſes Buch erfor-
derten/ alles recht vnd wohl vor Augen zuſtellen: Darumb ich mich auch
hie nicht will vffhalten. Doch haben ſich noch andere Tractaten/ an an-
dern Orthen begeben/ da ſich Franckreich/ vnd deß geheimbſten Rahts
Verwaltung eingeſchlagen/ zu groſſem Nutzen der gantzen Chriſtenheit/
oder auch zu ſonderlichem Vortheil dieſer Cron/ vnd jhrer Bundsge-
noſſen. Dergleichen waren die Friedens-Tractaten zwiſchen dem
Papſt Urbano vnd der Jtalianiſchen Liga/ in welcher beſtunden der
Hertzog von Parma, als fuͤrnehmſte Beleydigte/ die Venetianer/ vnd
der Groß-Hertzog/ als ſeine Helffer.
Nun war der gantzen Chriſtenheit bekand/ wie hefftig beyde Par-
theyen gegen einander erbittert geweſen/ vnd wie grimmig der Krieg
beyderſeits fortgegangen/ vnd vmb ſo viel mehr/ weil die Verwandnuß
zwiſchen Vatter vnd Kindern: zwiſchen dem Lehenherꝛn vnd Vaſallen/
ein deſto veſteres Band ſollen an ziehen: gleich wie der Haß/ ſo zwiſchen
Bluts freunden entſtehet/ vmb ſo viel herber vnd Halßſtarriger iſt/ die-
weil zwiſchen jhnen ein groͤſſere Schuldigkeit/ einander zu lieben/ ſich be-
findet.
So war auch der Streit vmb ſo viel ſchwerer zuvergleichen/ daß
jede Parthey mehr dann zuviel Vrſachen wuſte fuͤrzubringen/ oder doch
mit ſcheinbahrer Vernunfft vffgezogen kame; darneben auch an Subti-
litaͤten vnd an Rencken zur Gegenwehr gantz verſchlagen ſich erzeigte/
zumahl man vrtheilen mag/ ob in der gemeinen aller Nationen Statt/
vnd bey der Wohnung ſo vieler trefflicher Koͤpffe/ welche kein andere Ar-
beit vornehmen/ als Schlußreden ſchmieden/ vnd ſpintiſieren/ ſonder-
lich aber vber der Potentaten Haͤndel; man nicht hab den beſten Ver-
ſtand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/118 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/118>, abgerufen am 16.02.2025. |