Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung lin an auß Bemont mit der vbrigen Armee. Wie nun Caracena solchesvernommen/ vnd vff Meyländischem Boden nichts leichtlich wagen wolte/ sonderlich wieder vnsere Völcker/ die an selbigem Orth nichts hatten zuverlieren/ ob sie gleich geschlagen wurden/ die aber hiebey sehr viel hätten gewinnen können/ im Fall sie die Oberhand behalten mö- gen/ zog er ein klugen vnnd wohl vermachten Graben von Oglio biß an den Po, seine Armee dardurch gegen der vnserigen zubedecken. Hie beschlosse der Hertzog von Modena, neben vnserm Mar- Alle vnsere Völcker hielten sich allhie wohl/ vom geringsten Sol- Man will glauben/ da man also bald wär vff Cremona gangen/ Diese Belägerung/ welche ich vor das dritte Stück halte meiner Kriegs-
Hiſtoriſche Erzehlung lin an auß Bemont mit der vbrigẽ Armee. Wie nun Caracena ſolchesvernommen/ vnd vff Meylaͤndiſchem Boden nichts leichtlich wagen wolte/ ſonderlich wieder vnſere Voͤlcker/ die an ſelbigem Orth nichts hatten zuverlieren/ ob ſie gleich geſchlagen wurden/ die aber hiebey ſehr viel haͤtten gewinnen koͤnnen/ im Fall ſie die Oberhand behalten moͤ- gen/ zog er ein klugen vnnd wohl vermachten Graben von Oglio biß an den Po, ſeine Armee dardurch gegen der vnſerigen zubedecken. Hie beſchloſſe der Hertzog von Modena, neben vnſerm Mar- Alle vnſere Voͤlcker hielten ſich allhie wohl/ vom geringſten Sol- Man will glauben/ da man alſo bald waͤr vff Cremona gangen/ Dieſe Belaͤgerung/ welche ich vor das dritte Stuͤck halte meiner Kriegs-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">lin</hi> an auß Bemont mit der vbrigẽ Armee. Wie nun <hi rendition="#aq">Caracena</hi> ſolches<lb/> vernommen/ vnd vff Meylaͤndiſchem Boden nichts leichtlich wagen<lb/> wolte/ ſonderlich wieder vnſere Voͤlcker/ die an ſelbigem Orth nichts<lb/> hatten zuverlieren/ ob ſie gleich geſchlagen wurden/ die aber hiebey ſehr<lb/> viel haͤtten gewinnen koͤnnen/ im Fall ſie die Oberhand behalten moͤ-<lb/> gen/ zog er ein klugen vnnd wohl vermachten Graben von <hi rendition="#aq">Oglio</hi> biß an<lb/> den <hi rendition="#aq">Po,</hi> ſeine Armee dardurch gegen der vnſerigen zubedecken.</p><lb/> <p>Hie beſchloſſe der Hertzog von <hi rendition="#aq">Modena,</hi> neben vnſerm Mar-<lb/> ſchalck jhn anzugreiffen/ vff die Kundſchafft eines Jtalianiſchen Edel-<lb/> mans/ welcher von dem <hi rendition="#aq">Caracena</hi> vbel gehalten/ ſich von ſeiner Armee<lb/> abgethan hatte/ vnd berichtet/ das Werck waͤr noch nicht vollkommen/<lb/> an etlichen Orthen/ vnd moͤgten die vnſerige wohl an denſelben Enden<lb/> durchbrechen. Welches dann abgeredter maſſen angangen/ alſo daß<lb/> die Spanier in jhren eygenen Schantzen vberwaͤltiget/ all jhr grob<lb/> Geſchuͤtz vnd Troß dahinden laſſen/ vnd was von jhnen nicht niederge-<lb/> macht/ oder gefangen worden/ neben <hi rendition="#aq">Caracena</hi> mit der Flucht darvon<lb/> kommen.</p><lb/> <p>Alle vnſere Voͤlcker hielten ſich allhie wohl/ vom geringſten Sol-<lb/> daten/ biß zu den Generalen/ welche dann wegen jhrer Dapfferkeit vnd<lb/> Anweiſung groß Lob erworben. Es wurd aber die Frewd/ ſo der Mar-<lb/> ſchalck wegen einer ſo herꝛlichen <hi rendition="#aq">Victori</hi> haben ſollen/ in ſeines elteſten<lb/> Sohns Blut vnd Todt verſencket/ zumahl derſelbe den hoͤchſten Preiß<lb/> allhie mit ſeinem Leben bezahlet/ welcher geſtalt vns der Sieg thewr ge-<lb/> nug ankommen.</p><lb/> <p>Man will glauben/ da man alſo bald waͤr vff <hi rendition="#aq">Cremona</hi> gangen/<lb/> wo alles von groſſem Schrecken erſchlagen war/ der Orth waͤr in der<lb/> Hitz vbergangen. Die weil man ſich aber eingebildet/ <hi rendition="#aq">Caracena</hi> haͤtte<lb/> ſich dahinein begeben/ mit ſeiner Gegenwart das beſte zuthun/ vnd die<lb/> Fluͤchtigen auß ſeiner Armee wieder zuſamblen/ vervrſachte/ daß man<lb/> ſich Anfangs dahin nicht gewendet/ ſondern die Bereitſchafft zu einer<lb/> Belaͤgerung vorgenommen/ auch ſelbige etliche Tag hernach ange-<lb/> fangen.</p><lb/> <p>Dieſe Belaͤgerung/ welche ich vor das dritte Stuͤck halte meiner<lb/> verſprochenen Erinnerung/ hatte viel groſſe Beſchwernuſſen/ alſo daß<lb/> endlich alles zu nichten worden. Die erſte Vrſach war vnſer ſchwache<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0102]
Hiſtoriſche Erzehlung
lin an auß Bemont mit der vbrigẽ Armee. Wie nun Caracena ſolches
vernommen/ vnd vff Meylaͤndiſchem Boden nichts leichtlich wagen
wolte/ ſonderlich wieder vnſere Voͤlcker/ die an ſelbigem Orth nichts
hatten zuverlieren/ ob ſie gleich geſchlagen wurden/ die aber hiebey ſehr
viel haͤtten gewinnen koͤnnen/ im Fall ſie die Oberhand behalten moͤ-
gen/ zog er ein klugen vnnd wohl vermachten Graben von Oglio biß an
den Po, ſeine Armee dardurch gegen der vnſerigen zubedecken.
Hie beſchloſſe der Hertzog von Modena, neben vnſerm Mar-
ſchalck jhn anzugreiffen/ vff die Kundſchafft eines Jtalianiſchen Edel-
mans/ welcher von dem Caracena vbel gehalten/ ſich von ſeiner Armee
abgethan hatte/ vnd berichtet/ das Werck waͤr noch nicht vollkommen/
an etlichen Orthen/ vnd moͤgten die vnſerige wohl an denſelben Enden
durchbrechen. Welches dann abgeredter maſſen angangen/ alſo daß
die Spanier in jhren eygenen Schantzen vberwaͤltiget/ all jhr grob
Geſchuͤtz vnd Troß dahinden laſſen/ vnd was von jhnen nicht niederge-
macht/ oder gefangen worden/ neben Caracena mit der Flucht darvon
kommen.
Alle vnſere Voͤlcker hielten ſich allhie wohl/ vom geringſten Sol-
daten/ biß zu den Generalen/ welche dann wegen jhrer Dapfferkeit vnd
Anweiſung groß Lob erworben. Es wurd aber die Frewd/ ſo der Mar-
ſchalck wegen einer ſo herꝛlichen Victori haben ſollen/ in ſeines elteſten
Sohns Blut vnd Todt verſencket/ zumahl derſelbe den hoͤchſten Preiß
allhie mit ſeinem Leben bezahlet/ welcher geſtalt vns der Sieg thewr ge-
nug ankommen.
Man will glauben/ da man alſo bald waͤr vff Cremona gangen/
wo alles von groſſem Schrecken erſchlagen war/ der Orth waͤr in der
Hitz vbergangen. Die weil man ſich aber eingebildet/ Caracena haͤtte
ſich dahinein begeben/ mit ſeiner Gegenwart das beſte zuthun/ vnd die
Fluͤchtigen auß ſeiner Armee wieder zuſamblen/ vervrſachte/ daß man
ſich Anfangs dahin nicht gewendet/ ſondern die Bereitſchafft zu einer
Belaͤgerung vorgenommen/ auch ſelbige etliche Tag hernach ange-
fangen.
Dieſe Belaͤgerung/ welche ich vor das dritte Stuͤck halte meiner
verſprochenen Erinnerung/ hatte viel groſſe Beſchwernuſſen/ alſo daß
endlich alles zu nichten worden. Die erſte Vrſach war vnſer ſchwache
Kriegs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/102 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/102>, abgerufen am 16.02.2025. |