Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae. der Hoffnung/ es möchten die jenige Trennungen/ so diesem Stand ein geraumeZeit hero hart zugesetzet/ denselben endlich gar vber ein Hauffen werffen/ davon wir durch Göttlichen Beystand jhn verhoffen zu verwahren. Wir versichern vns/ es werde die gantze Christenheit vnser Gelindigkeit vnnd sanfftes Fürhaben/ so wir von der Zeit/ als wir zur Cron kommen/ vor Augen gehabt (welche dahin gangen/ daß man etwan einer Blödigkeit zu regieren/ beygemessen/ was lauter Güte/ oder auch Vorsichtigkeit auß andern mehr erheblichern Nachdencken/ vn- ser Seits gewessen) vnvergessen seyn/ vnnd einem jeden leichtlich vorbilden/ daß wir das letzte Mittel nicht anders ergriffen/ als weil wir befunden/ daß kein an- ders nicht würcken könne. Vnd frey herauß zubekennen/ als man vber dem Arrest/ eines Printzen vn- Nun ist allen vnd jeden Menschen fast angebohren/ daß sie jhr eygene Wer- lassen/
De Statu perturbato Franciæ. der Hoffnung/ es moͤchten die jenige Trennungen/ ſo dieſem Stand ein geraumeZeit hero hart zugeſetzet/ denſelben endlich gar vber ein Hauffen werffen/ davon wir durch Goͤttlichen Beyſtand jhn verhoffen zu verwahren. Wir verſichern vns/ es werde die gantze Chriſtenheit vnſer Gelindigkeit vnnd ſanfftes Fuͤrhaben/ ſo wir von der Zeit/ als wir zur Cron kommen/ vor Augen gehabt (welche dahin gangen/ daß man etwan einer Bloͤdigkeit zu regieren/ beygemeſſen/ was lauter Guͤte/ oder auch Vorſichtigkeit auß andern mehr erheblichern Nachdencken/ vn- ſer Seits geweſſen) vnvergeſſen ſeyn/ vnnd einem jeden leichtlich vorbilden/ daß wir das letzte Mittel nicht anders ergriffen/ als weil wir befunden/ daß kein an- ders nicht wuͤrcken koͤnne. Vnd frey herauß zubekennen/ als man vber dem Arꝛeſt/ eines Printzen vn- Nun iſt allen vnd jeden Menſchen faſt angebohren/ daß ſie jhr eygene Wer- laſſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0095" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ.</hi></fw><lb/> der Hoffnung/ es moͤchten die jenige Trennungen/ ſo dieſem Stand ein geraume<lb/> Zeit hero hart zugeſetzet/ denſelben endlich gar vber ein Hauffen werffen/ davon<lb/> wir durch Goͤttlichen Beyſtand jhn verhoffen zu verwahren. Wir verſichern<lb/> vns/ es werde die gantze Chriſtenheit vnſer Gelindigkeit vnnd ſanfftes Fuͤrhaben/<lb/> ſo wir von der Zeit/ als wir zur Cron kommen/ vor Augen gehabt (welche dahin<lb/> gangen/ daß man etwan einer Bloͤdigkeit zu regieren/ beygemeſſen/ was lauter<lb/> Guͤte/ oder auch Vorſichtigkeit auß andern mehr erheblichern Nachdencken/ vn-<lb/> ſer Seits geweſſen) vnvergeſſen ſeyn/ vnnd einem jeden leichtlich vorbilden/ daß<lb/> wir das letzte Mittel nicht anders ergriffen/ als weil wir befunden/ daß kein an-<lb/> ders nicht wuͤrcken koͤnne.</p><lb/> <p>Vnd frey herauß zubekennen/ als man vber dem Arꝛeſt/ eines Printzen vn-<lb/> ſers Gebluͤts/ den wir allzeit jnniglich geliebet/ der auch ſonſten wegen vieler ho-<lb/> hen Tugenden/ ſo jhm eigentlich gebuͤhren/ zubeobachten/ eines Printzen/ der ſo<lb/> manchen Sieg wieder vnſer offene Feind erhalten/ vnd dabey/ ſein Mannheit her-<lb/> fuͤr laſſen leuchten/ Raht hielte: Jſt gewiß/ daß ob derſelb ſchon der jenigen beſon-<lb/> dern Herꝛlichkeit/ zu deren Preiß wir jhm Mittel in die Haͤnd geſtellt/ anfangs<lb/> mißbraucht/ vnnd daß ſein Beginnen bey vnderſchiedlichen Vorhaben/ ſo er ver-<lb/> richtet/ vns jederzeit in rechtmaͤſſiges Mißtrawen geſetzt: Haben wir nichſto we-<lb/> niger/ nicht ohn euſſerſtes Wiederſtreben/ zu ſeinem Arꝛeſt vns verſtehen koͤnnen:<lb/> haͤtten auch ferꝛner alles/ was in ſeinem Thun vor boͤſes vnderlaufft/ vngeandet<lb/> laſſen hingehen/ wann nicht die Gefahr vor Augen ſchwebete/ ob wir dieſes Koͤ-<lb/> nigreich wolten zerꝛeiſſen ſehen: wann wir nicht gleichſamb mit dem Finger be-<lb/> rührt/ daß auff dem jenigen Wege/ ſo dieſer Printz bißher betretten/ vnd auff wel-<lb/> chem er taͤglich weit fortgienge/ eines oder das ander Vnheil vnvermeidlich waͤr/<lb/> daß nemlich er ſich ohne erholen ſtuͤrtzte/ oder daß hieſes Koͤnigreich/ neben gaͤntzli-<lb/> cher Vernichtigung vnſers Anſehens/ an deren Erhaltung dannoch fuͤrnemlich<lb/> die Ruhe vnnd Wolfahrth deren vns von Gott vndergebenen gehorſamen Voͤl-<lb/> ckern hafftet/ zu truͤmmern fíele.</p><lb/> <p>Nun iſt allen vnd jeden Menſchen faſt angebohren/ daß ſie jhr eygene Wer-<lb/> cke lieben/ vnd daß ſie ſo viel muͤglich/ deſſelben Stand vnd Wuͤrden ſuchen zuver-<lb/> wahren/ dannenhero niemand zweiffels ohn wird erachten koͤnnen/ daß wir/ nach<lb/> dem wir vnſerm erwehntem Vettern Anlaß geben/ ſich in Kriegshaͤndeln/ ſo wir<lb/> jhm vnvertrawt/ beruͤhmt zumachen/ auch ſein Hauß vnnd ſein Perſon mit aller-<lb/> hand Wolthaten vberhaͤuffet/ vns ohn ein euſſerſte Nothwendigkeit nicht haͤtten<lb/> bewegen koͤnnen laſſen/ die Frucht aller ſolchen Gnaden zuverlieren/ vnnd vnſers<lb/> gedachten Vettern Dienſten/ die er vns ferꝛners haͤtte leyſten moͤgen/ wie dann<lb/> auch ſeines Rahts vnnd Verꝛichtens/ bey dieſen ſchweren Laͤufften/ die gemeinig/<lb/> lich bey langer Minderjaͤhrigkeit ſich begeben/ Vns ſelbſt zuberauben/ wann er<lb/> ſich nicht ſo gar weit/ wie er gethan/ auß dem Wege ſeiner Schuldigkeit haͤttege-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0095]
De Statu perturbato Franciæ.
der Hoffnung/ es moͤchten die jenige Trennungen/ ſo dieſem Stand ein geraume
Zeit hero hart zugeſetzet/ denſelben endlich gar vber ein Hauffen werffen/ davon
wir durch Goͤttlichen Beyſtand jhn verhoffen zu verwahren. Wir verſichern
vns/ es werde die gantze Chriſtenheit vnſer Gelindigkeit vnnd ſanfftes Fuͤrhaben/
ſo wir von der Zeit/ als wir zur Cron kommen/ vor Augen gehabt (welche dahin
gangen/ daß man etwan einer Bloͤdigkeit zu regieren/ beygemeſſen/ was lauter
Guͤte/ oder auch Vorſichtigkeit auß andern mehr erheblichern Nachdencken/ vn-
ſer Seits geweſſen) vnvergeſſen ſeyn/ vnnd einem jeden leichtlich vorbilden/ daß
wir das letzte Mittel nicht anders ergriffen/ als weil wir befunden/ daß kein an-
ders nicht wuͤrcken koͤnne.
Vnd frey herauß zubekennen/ als man vber dem Arꝛeſt/ eines Printzen vn-
ſers Gebluͤts/ den wir allzeit jnniglich geliebet/ der auch ſonſten wegen vieler ho-
hen Tugenden/ ſo jhm eigentlich gebuͤhren/ zubeobachten/ eines Printzen/ der ſo
manchen Sieg wieder vnſer offene Feind erhalten/ vnd dabey/ ſein Mannheit her-
fuͤr laſſen leuchten/ Raht hielte: Jſt gewiß/ daß ob derſelb ſchon der jenigen beſon-
dern Herꝛlichkeit/ zu deren Preiß wir jhm Mittel in die Haͤnd geſtellt/ anfangs
mißbraucht/ vnnd daß ſein Beginnen bey vnderſchiedlichen Vorhaben/ ſo er ver-
richtet/ vns jederzeit in rechtmaͤſſiges Mißtrawen geſetzt: Haben wir nichſto we-
niger/ nicht ohn euſſerſtes Wiederſtreben/ zu ſeinem Arꝛeſt vns verſtehen koͤnnen:
haͤtten auch ferꝛner alles/ was in ſeinem Thun vor boͤſes vnderlaufft/ vngeandet
laſſen hingehen/ wann nicht die Gefahr vor Augen ſchwebete/ ob wir dieſes Koͤ-
nigreich wolten zerꝛeiſſen ſehen: wann wir nicht gleichſamb mit dem Finger be-
rührt/ daß auff dem jenigen Wege/ ſo dieſer Printz bißher betretten/ vnd auff wel-
chem er taͤglich weit fortgienge/ eines oder das ander Vnheil vnvermeidlich waͤr/
daß nemlich er ſich ohne erholen ſtuͤrtzte/ oder daß hieſes Koͤnigreich/ neben gaͤntzli-
cher Vernichtigung vnſers Anſehens/ an deren Erhaltung dannoch fuͤrnemlich
die Ruhe vnnd Wolfahrth deren vns von Gott vndergebenen gehorſamen Voͤl-
ckern hafftet/ zu truͤmmern fíele.
Nun iſt allen vnd jeden Menſchen faſt angebohren/ daß ſie jhr eygene Wer-
cke lieben/ vnd daß ſie ſo viel muͤglich/ deſſelben Stand vnd Wuͤrden ſuchen zuver-
wahren/ dannenhero niemand zweiffels ohn wird erachten koͤnnen/ daß wir/ nach
dem wir vnſerm erwehntem Vettern Anlaß geben/ ſich in Kriegshaͤndeln/ ſo wir
jhm vnvertrawt/ beruͤhmt zumachen/ auch ſein Hauß vnnd ſein Perſon mit aller-
hand Wolthaten vberhaͤuffet/ vns ohn ein euſſerſte Nothwendigkeit nicht haͤtten
bewegen koͤnnen laſſen/ die Frucht aller ſolchen Gnaden zuverlieren/ vnnd vnſers
gedachten Vettern Dienſten/ die er vns ferꝛners haͤtte leyſten moͤgen/ wie dann
auch ſeines Rahts vnnd Verꝛichtens/ bey dieſen ſchweren Laͤufften/ die gemeinig/
lich bey langer Minderjaͤhrigkeit ſich begeben/ Vns ſelbſt zuberauben/ wann er
ſich nicht ſo gar weit/ wie er gethan/ auß dem Wege ſeiner Schuldigkeit haͤttege-
laſſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/95 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/95>, abgerufen am 16.02.2025. |