Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae. Zeit vber seines Auffenthalts/ frey gehalten. Die Jnfantin verehrt jhm einegestickte vnd mit ambregris bereytete lederne Kist/ mit güldenen Schlössern künst- lich nach Farben gemacht/ darin zwey Kleyder. Ein andere Kist von rothem gesticktem Sammet/ mit köstlichem Leinwad. Ein dritte mit allerhand Con- fect. Vnd dann zwey gebutzte Pferdt mit Pistolen. Seine fürnembste Die- ner trugen auch vnderschiedliche Praesenten davon. Don Consales de Cordoua wahr ohnlängst auß Spanien kommen/ solte bey Franckreich suchen das Teut- sche Wesen zuvertragen/ dem Schweden in der Vndernpfaltz widerstehen/ vnnd ferrnere Ordre von der Ertzhertzogin nehmen. Weil er nun zu Pariß verstanden/ daß das Teutsche Wesen die Religion nicht betreffe/ kehrt er kurtz vmb/ vnnd wolt ein Degen/ sampt Gehenck/ auff zehen tausent Kronen geschätzt/ vom König nicht annehmen/ wie doch sonsten gebräuchlich: zog nach Trier/ erwartet der Graffen Merode vnd von Embden/ empfing den Monsieur sehr prächtig/ vnnd wolt jhme zugefallen den Einfall in Franckreich noch nicht thun. Dann der Cardinal hat- te die Holländer beredt/ Mastrich mit gantzer Macht zubelägern/ dahin Cordoua sich wenden/ wiewohl vergeblich/ müssen. Doch gab er dem Monsieur/ welcher den Marggraffen von Fargis vmb grössern Secours nach Spanien gesandt/ etli- che Troupen/ nach Lothringen zugehen. Vnder dessen ergieng ein Vrtheil vber den Marschalck Marillac, der bey Der J ij
De Statu perturbato Franciæ. Zeit vber ſeines Auffenthalts/ frey gehalten. Die Jnfantin verehrt jhm einegeſtickte vnd mit ambregris bereytete lederne Kiſt/ mit guͤldenen Schloͤſſern kuͤnſt- lich nach Farben gemacht/ darin zwey Kleyder. Ein andere Kiſt von rothem geſticktem Sammet/ mit koͤſtlichem Leinwad. Ein dritte mit allerhand Con- fect. Vnd dann zwey gebutzte Pferdt mit Piſtolen. Seine fuͤrnembſte Die- ner trugen auch vnderſchiedliche Præſenten davon. Don Conſales de Cordoua wahr ohnlaͤngſt auß Spanien kommen/ ſolte bey Franckreich ſuchen das Teut- ſche Weſen zuvertragen/ dem Schweden in der Vndernpfaltz widerſtehen/ vnnd ferꝛnere Ordre von der Ertzhertzogin nehmen. Weil er nun zu Pariß verſtanden/ daß das Teutſche Weſen die Religion nicht betreffe/ kehrt er kurtz vmb/ vnnd wolt ein Degen/ ſampt Gehenck/ auff zehen tauſent Kronen geſchaͤtzt/ vom Koͤnig nicht annehmen/ wie doch ſonſten gebraͤuchlich: zog nach Trier/ erwartet der Graffen Merode vnd von Embden/ empfing den Monſieur ſehr praͤchtig/ vnnd wolt jhme zugefallen den Einfall in Franckreich noch nicht thun. Dann der Cardinal hat- te die Hollaͤnder beredt/ Maſtrich mit gantzer Macht zubelaͤgern/ dahin Cordoua ſich wenden/ wiewohl vergeblich/ muͤſſen. Doch gab er dem Monſieur/ welcher den Marggraffen von Fargis vmb groͤſſern Secours nach Spanien geſandt/ etli- che Troupen/ nach Lothringen zugehen. Vnder deſſen ergieng ein Vrtheil vber den Marſchalck Marillac, der bey Der J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ.</hi></fw><lb/> Zeit vber ſeines Auffenthalts/ frey gehalten. Die Jnfantin verehrt jhm eine<lb/> geſtickte vnd mit <hi rendition="#aq">ambregris</hi> bereytete lederne Kiſt/ mit guͤldenen Schloͤſſern kuͤnſt-<lb/> lich nach Farben gemacht/ darin zwey Kleyder. Ein andere Kiſt von rothem<lb/> geſticktem Sammet/ mit koͤſtlichem Leinwad. Ein dritte mit allerhand Con-<lb/> fect. Vnd dann zwey gebutzte Pferdt mit Piſtolen. Seine fuͤrnembſte Die-<lb/> ner trugen auch vnderſchiedliche Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſenten davon. <hi rendition="#aq">Don Conſales de Cordoua</hi><lb/> wahr ohnlaͤngſt auß Spanien kommen/ ſolte bey Franckreich ſuchen das Teut-<lb/> ſche Weſen zuvertragen/ dem Schweden in der Vndernpfaltz widerſtehen/ vnnd<lb/> ferꝛnere Ordre von der Ertzhertzogin nehmen. Weil er nun zu Pariß verſtanden/<lb/> daß das Teutſche Weſen die Religion nicht betreffe/ kehrt er kurtz vmb/ vnnd wolt<lb/> ein Degen/ ſampt Gehenck/ auff zehen tauſent Kronen geſchaͤtzt/ vom Koͤnig nicht<lb/> annehmen/ wie doch ſonſten gebraͤuchlich: zog nach Trier/ erwartet der Graffen<lb/> Merode vnd von Embden/ empfing den Monſieur ſehr praͤchtig/ vnnd wolt jhme<lb/> zugefallen den Einfall in Franckreich noch nicht thun. Dann der Cardinal hat-<lb/> te die Hollaͤnder beredt/ Maſtrich mit gantzer Macht zubelaͤgern/ dahin Cordoua<lb/> ſich wenden/ wiewohl vergeblich/ muͤſſen. Doch gab er dem Monſieur/ welcher<lb/> den Marggraffen von <hi rendition="#aq">Fargis</hi> vmb groͤſſern Secours nach Spanien geſandt/ etli-<lb/> che Troupen/ nach Lothringen zugehen.</p><lb/> <p>Vnder deſſen ergieng ein Vrtheil vber den Marſchalck <hi rendition="#aq">Marillac,</hi> der bey<lb/> dem vorigen Koͤnig ſehr wenig golten/ aber wegen ſeiner Gemahlin vom Hauß<lb/><hi rendition="#aq">Medices,</hi> auff derlincken Seiten her/ bey der alten Koͤnigin Regierung eben deß-<lb/> wegen herfuͤr gekrochen. Daß jhn nun der Koͤnig wegen der Fraw Mutter auch<lb/> erheben wollen/ befrembdet jedermaͤnniglich/ wegen ſeiner geringen Tugenden.<lb/> Dann in Schampanien verwaltet er die Proviand vbel: als ein Gubernator zu<lb/> Verdun macht er viel raubens bey dem Baw vnnd der Beſatzung: zwang das<lb/> Land zu ſeiner Vnderhaltung: vor Roſchellen hielt er ſich ſo manlich/ daß der<lb/> Commanthur von <hi rendition="#aq">Valancè</hi> jhn ein <hi rendition="#aq">Poltron</hi> gegen dem Koͤnig genannt. Bey<lb/> der Armee in Schampanien ſteckt er den dritten/ bald den vierden oder fuͤnfften<lb/> Theil am Commißbrod/ als ein General in ſeinen Beutel: hielt ſeine Armee im<lb/> Land/ wolt nicht nach Jtalien/ vnnd verurſacht Verlaͤngerung deſſelben Kriegs/<lb/> daß auch vber zehen tauſent Frantzoſen an Mangel vnnd Peſt deßwegen verſtor-<lb/> ben. Sonderlich miſcht er ſich in die Haͤndel bey Hoff/ ſo wohl was die alte Koͤ-<lb/> nigin/ als was den Monſteur belangte: darumb vber gab jhn der Koͤnig der Ju-<lb/> ſtitz. Zwey vnnd zwantzig Richter ſprachen das Vrtheil vber jhn/ daß er die Koͤ-<lb/> nigliche Gelder verwand/ das Land verderbt/ geſchaͤtzt/ auß geſogen/ faͤlſchlich ge-<lb/> handelt/ falſche Quittungen vorgelegt/ vnnd deß Koͤnigs Vnderthanen vnder-<lb/> drückt: alſo wurd jhm den achten May <hi rendition="#aq">à la Greue</hi> zu Pariß der Kopff herunder<lb/> geſchlagen/ wie vmb weit geringer Verbrechen vor Zeiten viel andern mehr ge-<lb/> ſchehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0075]
De Statu perturbato Franciæ.
Zeit vber ſeines Auffenthalts/ frey gehalten. Die Jnfantin verehrt jhm eine
geſtickte vnd mit ambregris bereytete lederne Kiſt/ mit guͤldenen Schloͤſſern kuͤnſt-
lich nach Farben gemacht/ darin zwey Kleyder. Ein andere Kiſt von rothem
geſticktem Sammet/ mit koͤſtlichem Leinwad. Ein dritte mit allerhand Con-
fect. Vnd dann zwey gebutzte Pferdt mit Piſtolen. Seine fuͤrnembſte Die-
ner trugen auch vnderſchiedliche Præſenten davon. Don Conſales de Cordoua
wahr ohnlaͤngſt auß Spanien kommen/ ſolte bey Franckreich ſuchen das Teut-
ſche Weſen zuvertragen/ dem Schweden in der Vndernpfaltz widerſtehen/ vnnd
ferꝛnere Ordre von der Ertzhertzogin nehmen. Weil er nun zu Pariß verſtanden/
daß das Teutſche Weſen die Religion nicht betreffe/ kehrt er kurtz vmb/ vnnd wolt
ein Degen/ ſampt Gehenck/ auff zehen tauſent Kronen geſchaͤtzt/ vom Koͤnig nicht
annehmen/ wie doch ſonſten gebraͤuchlich: zog nach Trier/ erwartet der Graffen
Merode vnd von Embden/ empfing den Monſieur ſehr praͤchtig/ vnnd wolt jhme
zugefallen den Einfall in Franckreich noch nicht thun. Dann der Cardinal hat-
te die Hollaͤnder beredt/ Maſtrich mit gantzer Macht zubelaͤgern/ dahin Cordoua
ſich wenden/ wiewohl vergeblich/ muͤſſen. Doch gab er dem Monſieur/ welcher
den Marggraffen von Fargis vmb groͤſſern Secours nach Spanien geſandt/ etli-
che Troupen/ nach Lothringen zugehen.
Vnder deſſen ergieng ein Vrtheil vber den Marſchalck Marillac, der bey
dem vorigen Koͤnig ſehr wenig golten/ aber wegen ſeiner Gemahlin vom Hauß
Medices, auff derlincken Seiten her/ bey der alten Koͤnigin Regierung eben deß-
wegen herfuͤr gekrochen. Daß jhn nun der Koͤnig wegen der Fraw Mutter auch
erheben wollen/ befrembdet jedermaͤnniglich/ wegen ſeiner geringen Tugenden.
Dann in Schampanien verwaltet er die Proviand vbel: als ein Gubernator zu
Verdun macht er viel raubens bey dem Baw vnnd der Beſatzung: zwang das
Land zu ſeiner Vnderhaltung: vor Roſchellen hielt er ſich ſo manlich/ daß der
Commanthur von Valancè jhn ein Poltron gegen dem Koͤnig genannt. Bey
der Armee in Schampanien ſteckt er den dritten/ bald den vierden oder fuͤnfften
Theil am Commißbrod/ als ein General in ſeinen Beutel: hielt ſeine Armee im
Land/ wolt nicht nach Jtalien/ vnnd verurſacht Verlaͤngerung deſſelben Kriegs/
daß auch vber zehen tauſent Frantzoſen an Mangel vnnd Peſt deßwegen verſtor-
ben. Sonderlich miſcht er ſich in die Haͤndel bey Hoff/ ſo wohl was die alte Koͤ-
nigin/ als was den Monſteur belangte: darumb vber gab jhn der Koͤnig der Ju-
ſtitz. Zwey vnnd zwantzig Richter ſprachen das Vrtheil vber jhn/ daß er die Koͤ-
nigliche Gelder verwand/ das Land verderbt/ geſchaͤtzt/ auß geſogen/ faͤlſchlich ge-
handelt/ falſche Quittungen vorgelegt/ vnnd deß Koͤnigs Vnderthanen vnder-
drückt: alſo wurd jhm den achten May à la Greue zu Pariß der Kopff herunder
geſchlagen/ wie vmb weit geringer Verbrechen vor Zeiten viel andern mehr ge-
ſchehen.
Der
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |