Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae Lehen rühren/ zubelehnen/ sondern beruffen sich auff die Frantzösische Protection/wie der Speyrischen Regierung Antwort außweise. VI. Chur Pfaltz hatt Anno 1618. vnd von vielen vndencklichen Jahren her/ VII. Jm Ampt Vmbstatt/ welches Chur Pfaltz/ vnnd das Hauß Hessen VIII. Wäre der Chur-Bayerische Leben-Brieff vber die Vnder-Pfaltz IX. Dieweil auch Jhrer Kön. Mayestät in Spanien Gesandter zu Münster/ X. Jhre Churf. Durchl. währen noch nicht immittirt in die Aempter XI. Dero Fraw-Mutter/ Herrn Brüdern vnd der Princessin Henriette XII. Jn dem Frieden-Schluß wäre verordnet si quae feuda Iuliacensia a- Diese Puncten alle/ ausserhalb was Chur-Bayern belangt/ meynten etliche/ solten
De Statu perturbato Franciæ Lehen ruͤhren/ zubelehnen/ ſondern beruffen ſich auff die Frantzoͤſiſche Protection/wie der Speyriſchen Regierung Antwort außweiſe. VI. Chur Pfaltz hatt Anno 1618. vnd von vielen vndencklichen Jahren her/ VII. Jm Ampt Vmbſtatt/ welches Chur Pfaltz/ vnnd das Hauß Heſſen VIII. Waͤre der Chur-Bayeriſche Leben-Brieff vber die Vnder-Pfaltz IX. Dieweil auch Jhrer Koͤn. Mayeſtaͤt in Spanien Geſandter zu Muͤnſter/ X. Jhre Churf. Durchl. waͤhren noch nicht immittirt in die Aempter XI. Dero Fraw-Mutter/ Herꝛn Bruͤdern vnd der Princeſſin Henriette XII. Jn dem Frieden-Schluß waͤre verordnet ſi quæ feuda Iuliacenſia a- Dieſe Puncten alle/ auſſerhalb was Chur-Bayern belangt/ meynten etliche/ ſolten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0380" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> Lehen ruͤhren/ zubelehnen/ ſondern beruffen ſich auff die Frantzoͤſiſche Protection/<lb/> wie der Speyriſchen Regierung Antwort außweiſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> Chur Pfaltz hatt Anno 1618. vnd von vielen vndencklichen Jahren her/<lb/> zu Hanßbach/ Sultzbach vnd Lauterbach die hohe Obrigkeit vnſtreitig gehabt:<lb/> als aber ſelbige Vnterthanen dem vhralten Herkommen gemaͤß/ zu Leyſtung der<lb/> Entſchuldigung citiret worden/ hetten die Biſchofflichen Wormbſiſchen Be-<lb/> ampten jhnen zuerſcheinen verbotten/ vnd wolte vber dieſes/ daß Jhrer Churf-<lb/> Durchl. Vorfahren ſelbige Anno 1618. gehabt/ geſtritten werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VII.</hi> Jm Ampt Vmbſtatt/ welches Chur Pfaltz/ vnnd das Hauß Heſſen<lb/> gemeyn haben/ waͤren Jhr. Churf. Durchl. Vorfahren Anno 1618 in <hi rendition="#aq">poſſeſſionę<lb/> exercitij religionis</hi> der Kirchen vnd Schulen/ ſambt denen dazu gewiedmeten<lb/> Gefaͤllen geweſen/ aber Jhre Gnaden/ Herꝛ Landgraff Georg hetten Jhr<lb/> Churf. Durchl. darinnen noch nicht vollig reſtituirt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Waͤre der Chur-Bayeriſche Leben-Brieff vber die Vnder-Pfaltz<lb/> noch in Chur-Bayeriſchen Haͤnden/ vnnd muͤſte billich zuvor caſſiret/ auch das<lb/> newe Lehen vergliechen werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IX.</hi> Dieweil auch Jhrer Koͤn. Mayeſtaͤt in Spanien Geſandter zu Muͤnſter/<lb/> in ſeiner daſelbſt in Truch gegebenen Proteſtation außdruͤcklich meldet/ daß<lb/> Jhro die Kay. Mayeſtaͤt. die Vnder-Pfaltz geſchencket. So waͤre billich/ daß<lb/> Jhre Churf. Durchl. deßwegen auch verſichert werden moͤchten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">X.</hi> Jhre Churf. Durchl. waͤhren noch nicht immittirt in die Aempter<lb/> Bergſtein vnd Begſtein in der Ober-Pfaltz/ welche Chur-Bayern niemahlen<lb/> innen gehabt/ in dem Frieden-Schluß auch verſehen/ daß Jhre Churf. Durchl.<lb/> in Bayern die Ober-Pfaltz allein ſolcher Geſtalt wie ſelbige bißhero beſeſſen/ ein-<lb/> behalten ſollen/ vnd gedachte Aempter an Pfaltz-Neuburg nur biß zum Außtrag<lb/> der Pfaͤltziſchen Sachen/ <hi rendition="#aq">adminiſtratorio nomine</hi> ein zuhaben eingeraumet<lb/> worden. Dannenhero Chur-Pfaltz/ nachdeine die Pfaͤltziſche Sachen durch den<lb/> Frieden-Schluß verglichen/ erwehnte Aempter <hi rendition="#aq">ex capite Amneſtiæ & Grauami-<lb/> num,</hi> zu reſtituiren vnd abzutretten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XI.</hi> Dero Fraw-Mutter/ Herꝛn Bruͤdern vnd der Princeſſin Henriette<lb/> Deputat vnd Heyrath-Geld/ weiln ſolches zu Jhrer Churf. Durchl. <hi rendition="#aq">Sublevation</hi><lb/> verſprochen/ vnd alſo <hi rendition="#aq">pars reſtitutionis</hi> iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XII.</hi> Jn dem Frieden-Schluß waͤre verordnet <hi rendition="#aq">ſi quæ feuda Iuliacenſia a-<lb/> perta eſſe, competenti via Iuris euictum fuerit, ea Palatinis euacuentur.</hi> Nun<lb/> hetten Jhre Churf. Durchl. durch dero Abgeſandten am Kayſerlichen Hoff zu-<lb/> verſchiedenen mahlen vmb Erkandtnuß einer Kayſerlichen Commiſſion/ damit<lb/> dieſe ſich dem Frieden-Schluß gemaͤß/ moͤchte eroͤrtert werden/ anhalten laſſen/<lb/> aber biß dato noch nicht erlangen koͤnnen.</p><lb/> <p>Dieſe Puncten alle/ auſſerhalb was Chur-Bayern belangt/ meynten etliche/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0380]
De Statu perturbato Franciæ
Lehen ruͤhren/ zubelehnen/ ſondern beruffen ſich auff die Frantzoͤſiſche Protection/
wie der Speyriſchen Regierung Antwort außweiſe.
VI. Chur Pfaltz hatt Anno 1618. vnd von vielen vndencklichen Jahren her/
zu Hanßbach/ Sultzbach vnd Lauterbach die hohe Obrigkeit vnſtreitig gehabt:
als aber ſelbige Vnterthanen dem vhralten Herkommen gemaͤß/ zu Leyſtung der
Entſchuldigung citiret worden/ hetten die Biſchofflichen Wormbſiſchen Be-
ampten jhnen zuerſcheinen verbotten/ vnd wolte vber dieſes/ daß Jhrer Churf-
Durchl. Vorfahren ſelbige Anno 1618. gehabt/ geſtritten werden.
VII. Jm Ampt Vmbſtatt/ welches Chur Pfaltz/ vnnd das Hauß Heſſen
gemeyn haben/ waͤren Jhr. Churf. Durchl. Vorfahren Anno 1618 in poſſeſſionę
exercitij religionis der Kirchen vnd Schulen/ ſambt denen dazu gewiedmeten
Gefaͤllen geweſen/ aber Jhre Gnaden/ Herꝛ Landgraff Georg hetten Jhr
Churf. Durchl. darinnen noch nicht vollig reſtituirt.
VIII. Waͤre der Chur-Bayeriſche Leben-Brieff vber die Vnder-Pfaltz
noch in Chur-Bayeriſchen Haͤnden/ vnnd muͤſte billich zuvor caſſiret/ auch das
newe Lehen vergliechen werden.
IX. Dieweil auch Jhrer Koͤn. Mayeſtaͤt in Spanien Geſandter zu Muͤnſter/
in ſeiner daſelbſt in Truch gegebenen Proteſtation außdruͤcklich meldet/ daß
Jhro die Kay. Mayeſtaͤt. die Vnder-Pfaltz geſchencket. So waͤre billich/ daß
Jhre Churf. Durchl. deßwegen auch verſichert werden moͤchten.
X. Jhre Churf. Durchl. waͤhren noch nicht immittirt in die Aempter
Bergſtein vnd Begſtein in der Ober-Pfaltz/ welche Chur-Bayern niemahlen
innen gehabt/ in dem Frieden-Schluß auch verſehen/ daß Jhre Churf. Durchl.
in Bayern die Ober-Pfaltz allein ſolcher Geſtalt wie ſelbige bißhero beſeſſen/ ein-
behalten ſollen/ vnd gedachte Aempter an Pfaltz-Neuburg nur biß zum Außtrag
der Pfaͤltziſchen Sachen/ adminiſtratorio nomine ein zuhaben eingeraumet
worden. Dannenhero Chur-Pfaltz/ nachdeine die Pfaͤltziſche Sachen durch den
Frieden-Schluß verglichen/ erwehnte Aempter ex capite Amneſtiæ & Grauami-
num, zu reſtituiren vnd abzutretten.
XI. Dero Fraw-Mutter/ Herꝛn Bruͤdern vnd der Princeſſin Henriette
Deputat vnd Heyrath-Geld/ weiln ſolches zu Jhrer Churf. Durchl. Sublevation
verſprochen/ vnd alſo pars reſtitutionis iſt.
XII. Jn dem Frieden-Schluß waͤre verordnet ſi quæ feuda Iuliacenſia a-
perta eſſe, competenti via Iuris euictum fuerit, ea Palatinis euacuentur. Nun
hetten Jhre Churf. Durchl. durch dero Abgeſandten am Kayſerlichen Hoff zu-
verſchiedenen mahlen vmb Erkandtnuß einer Kayſerlichen Commiſſion/ damit
dieſe ſich dem Frieden-Schluß gemaͤß/ moͤchte eroͤrtert werden/ anhalten laſſen/
aber biß dato noch nicht erlangen koͤnnen.
Dieſe Puncten alle/ auſſerhalb was Chur-Bayern belangt/ meynten etliche/
ſolten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/380 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/380>, abgerufen am 17.02.2025. |