Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae. Jn Groß Britannien gieng es rund vnd bund vbereinander/ dz Parlament Sonsten
De Statu perturbato Franciæ. Jn Groß Britannien gieng es rund vnd bund vbereinander/ dz Parlament Sonſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0286" n="110"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ.</hi> </fw><lb/> <p>Jn Groß Britannien gieng es rund vnd bund vbereinander/ dz Parlament<lb/> gab vor/ es ſucht den beſtaͤndigen Frieden/ vnnd die Reformation der Kirchen/<lb/> fuhr aber einen weit andern Weg. Die Schotten hielten jhr Parlament zu Eden-<lb/> burg/ vnd kuͤndigten dem Parlament zu Londen/ dẽ Koͤnig zumbeſten/ den Krieg<lb/> an/ im Mertz Hamilton ſolte Feldherr/ <hi rendition="#aq">Leſlè</hi> der nechſte nach jhm ſeyn. Die Hand-<lb/> wercksburſch vnnd Kramdiener rotteten ſich in Londen/ biß in ſieben Tauſent zu<lb/> ſammen/ ſtelleten Wachten/ ſtuͤrmeten mit einem Stuͤck dem Burgermeiſterdas<lb/> Hauß im April/ vnd wann die Bootsgeſellen mit den Fiſchern ſich zu jhnen hetten<lb/> geſchlagen/ waͤrkein Rettung mehr geweſen/ dergleichen Auffſtandt mannauch in<lb/> andern Staͤtten erfahren. Jn Jrꝛlandttratt Jnchiquin/ deß Parlamẽts Feldherꝛ<lb/> zu den Koͤnigiſchẽ. Das Parlament in Engelland hielt dẽ Koͤnig im Caſtel Car-<lb/> riſbroke auff der Jnſel Vecta gefangen/ der Printz von Walliß/ vnd der Hertzog<lb/> von Yorck ſein Bruder verkleydetenſich/ vnd entkamen in Franckreich. Das<lb/> Schottiſche Preſybterium ließ ein Schrifft außgehen/ mann ſolte mit dem<lb/> Koͤnig ſanfftmuͤthig verfahren. Die Graffſchafft Eſſex pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentirt ein ſuplica-<lb/> tion/ von 30000. Mann vnderſchrieben/ daß man mit den Friedens Tractaten<lb/> wolte fort fahren/ dergleichen thet die Graffſchafft Surꝛila<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> vnnd die gantze<lb/> Statt Londen nicht weniger. Darauff erlaubt das Parlament/ daß der Koͤnig<lb/> auff zehen Meil Wegs/ oder vier Stund nahe zu der Statt kaͤhm: doch ſolte War-<lb/> trick ſeine Floth/ gegen den Schotten vnnd auß Hollandt kommenden <hi rendition="#aq">Secours</hi><lb/> zuruͤſten. Vnder deſſen zogen beyde Feldtherren Fairfaix vnd Cromwell auff die<lb/> Schotten an/ erſchlugen 2500. bekamen 4000. mit dem General Hamilton ge-<lb/> fangen/ vnd hatten noch vor dem Treffen Gloceſter einbekommen: Die Tractaten<lb/> auff der Jnſel geſchahen den 12. oder 22. September/ vnd waͤhre alles zum er-<lb/> wünſchten End außgeſchlagen/ da deß Parlaments Feldherꝛn nicht was an-<lb/> ders im Sinn gehabt. Dann ſie vbergaben dem Parlament eine Schrifft/<lb/> vnd befahlen daſſelbe ſolte den Koͤnig vor Gericht ziehen/ er waͤhr vnduͤchtig zu<lb/> regiren/ damit er wegen ſeiner Regierung/ auch alles biß dahin vergoſſene<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> Bluts/ Red vnd Antwort gebe. Der Printz von Walliß/ vnd der Hertzog go<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> Yorck/ ſo ſich in Holland hielten/ ſolten erſcheinen/ oder vor Feinde deß Vat-<lb/> terlands erklaͤrt werden. Jn dieſem Vorhaben ruckten der Kriegsrath/ vnd alle<lb/> Parlaments Truppen/ den 6. oder 16. December nach Londen/ nahmen ein das<lb/> Weſtmuͤnſter vnd den Pallaſt Withall/ wie auch S. Pauli Kirch/ ergrieffen<lb/> all gemeines Geld/ legten die Hand an mehr dann viertzig Parlamentsherꝛn<lb/> im vnder Hauß/ entſetzten deren eben ſo viel alß ob ſie in dieſem wichtigen Han-<lb/> del parteyiſch waͤren. Hie ließ Fairfaix/ ohne Wiſſen deß Parlaments/ den<lb/> Koͤnig auß der Jnſel Vecta holen/ vnd in das Caſtell Horſt ſetzen/ bald nach<lb/> Windſor ſechs Meiln von Londen/ vnd den 20. oder 30. Januarij folgends<lb/> nach Londen in die Statt fuͤhren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sonſten</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0286]
De Statu perturbato Franciæ.
Jn Groß Britannien gieng es rund vnd bund vbereinander/ dz Parlament
gab vor/ es ſucht den beſtaͤndigen Frieden/ vnnd die Reformation der Kirchen/
fuhr aber einen weit andern Weg. Die Schotten hielten jhr Parlament zu Eden-
burg/ vnd kuͤndigten dem Parlament zu Londen/ dẽ Koͤnig zumbeſten/ den Krieg
an/ im Mertz Hamilton ſolte Feldherr/ Leſlè der nechſte nach jhm ſeyn. Die Hand-
wercksburſch vnnd Kramdiener rotteten ſich in Londen/ biß in ſieben Tauſent zu
ſammen/ ſtelleten Wachten/ ſtuͤrmeten mit einem Stuͤck dem Burgermeiſterdas
Hauß im April/ vnd wann die Bootsgeſellen mit den Fiſchern ſich zu jhnen hetten
geſchlagen/ waͤrkein Rettung mehr geweſen/ dergleichen Auffſtandt mannauch in
andern Staͤtten erfahren. Jn Jrꝛlandttratt Jnchiquin/ deß Parlamẽts Feldherꝛ
zu den Koͤnigiſchẽ. Das Parlament in Engelland hielt dẽ Koͤnig im Caſtel Car-
riſbroke auff der Jnſel Vecta gefangen/ der Printz von Walliß/ vnd der Hertzog
von Yorck ſein Bruder verkleydetenſich/ vnd entkamen in Franckreich. Das
Schottiſche Preſybterium ließ ein Schrifft außgehen/ mann ſolte mit dem
Koͤnig ſanfftmuͤthig verfahren. Die Graffſchafft Eſſex præſentirt ein ſuplica-
tion/ von 30000. Mann vnderſchrieben/ daß man mit den Friedens Tractaten
wolte fort fahren/ dergleichen thet die Graffſchafft Surꝛila_ vnnd die gantze
Statt Londen nicht weniger. Darauff erlaubt das Parlament/ daß der Koͤnig
auff zehen Meil Wegs/ oder vier Stund nahe zu der Statt kaͤhm: doch ſolte War-
trick ſeine Floth/ gegen den Schotten vnnd auß Hollandt kommenden Secours
zuruͤſten. Vnder deſſen zogen beyde Feldtherren Fairfaix vnd Cromwell auff die
Schotten an/ erſchlugen 2500. bekamen 4000. mit dem General Hamilton ge-
fangen/ vnd hatten noch vor dem Treffen Gloceſter einbekommen: Die Tractaten
auff der Jnſel geſchahen den 12. oder 22. September/ vnd waͤhre alles zum er-
wünſchten End außgeſchlagen/ da deß Parlaments Feldherꝛn nicht was an-
ders im Sinn gehabt. Dann ſie vbergaben dem Parlament eine Schrifft/
vnd befahlen daſſelbe ſolte den Koͤnig vor Gericht ziehen/ er waͤhr vnduͤchtig zu
regiren/ damit er wegen ſeiner Regierung/ auch alles biß dahin vergoſſene_
Bluts/ Red vnd Antwort gebe. Der Printz von Walliß/ vnd der Hertzog go_
Yorck/ ſo ſich in Holland hielten/ ſolten erſcheinen/ oder vor Feinde deß Vat-
terlands erklaͤrt werden. Jn dieſem Vorhaben ruckten der Kriegsrath/ vnd alle
Parlaments Truppen/ den 6. oder 16. December nach Londen/ nahmen ein das
Weſtmuͤnſter vnd den Pallaſt Withall/ wie auch S. Pauli Kirch/ ergrieffen
all gemeines Geld/ legten die Hand an mehr dann viertzig Parlamentsherꝛn
im vnder Hauß/ entſetzten deren eben ſo viel alß ob ſie in dieſem wichtigen Han-
del parteyiſch waͤren. Hie ließ Fairfaix/ ohne Wiſſen deß Parlaments/ den
Koͤnig auß der Jnſel Vecta holen/ vnd in das Caſtell Horſt ſetzen/ bald nach
Windſor ſechs Meiln von Londen/ vnd den 20. oder 30. Januarij folgends
nach Londen in die Statt fuͤhren.
Sonſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/286 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/286>, abgerufen am 16.02.2025. |