Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.& Germaniae Continuatio. Hauptwesen/ den aber der Churfürst zu Cöllen nicht folgen lassen/ sondern nachWestphalen commandirt/ nach dem er wieder Windeck/ Düren vnd Castor ein- genommen gehabt. Deß Keysers intent war/ daß Lamboy heran eylete/ vnd die zwantzig stück Geschütz von vier Pfunden/ mit neun andern/ sampt allem Zu- gehör/ so zu Homburg in Hessen stehen blieben: Vnnd dann die andern neun Stück zu Forchheim/ mit sich nehme: Welche aber theils der Hessische Ge- neral Raubenhaupt mit Gewalt/ theils die Schweden durch Bedrohung deß brennens erhalten. Alß nun Wittenberger/ vnd andere Schwedische Offici- anten, in Schlesien dominirten/ verordnet der Kayser sieben tausent Mann vnder dem Graffen von Buchheim vnd Sporcken da hindie/ aber im harten Winter vmb Preßlaw nichts außrichten können. Wittenberger nahm Jaurn ein/ Dewagen jagt derselben Leutenant Müller: es war mehr raubens als fech- tens/ biß Köniusmarck ein theil Prag ein genommen/ vnnd den Wittenberger zu schleuniger Hülff mit 6000. man an sich gezogeu. Das Haupt Wesen aberbelangend/ bezogen sich die Kayserische vnd Beyeri- spacir-
& Germaniæ Continuatio. Hauptweſen/ den aber der Churfuͤrſt zu Coͤllen nicht folgen laſſen/ ſondern nachWeſtphalen commandirt/ nach dem er wieder Windeck/ Duͤren vnd Caſtor ein- genommen gehabt. Deß Keyſers intent war/ daß Lamboy heran eylete/ vnd die zwantzig ſtuͤck Geſchuͤtz von vier Pfunden/ mit neun andern/ ſampt allem Zu- gehoͤr/ ſo zu Homburg in Heſſen ſtehen blieben: Vnnd dann die andern neun Stuͤck zu Forchheim/ mit ſich nehme: Welche aber theils der Heſſiſche Ge- neral Raubenhaupt mit Gewalt/ theils die Schweden durch Bedrohung deß brennens erhalten. Alß nun Wittenberger/ vnd andere Schwediſche Offici- anten, in Schleſien dominirten/ verordnet der Kayſer ſieben tauſent Mann vnder dem Graffen von Buchheim vnd Sporcken da hindie/ aber im harten Winter vmb Preßlaw nichts außrichten koͤnnen. Wittenberger nahm Jaurn ein/ Dewagen jagt derſelben Leutenant Muͤller: es war mehr raubens als fech- tens/ biß Koͤniusmarck ein theil Prag ein genommen/ vnnd den Wittenberger zu ſchleuniger Huͤlff mit 6000. man an ſich gezogeu. Das Haupt Weſen aberbelangend/ bezogen ſich die Kayſeriſche vnd Beyeri- ſpacir-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">& Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/> Hauptweſen/ den aber der Churfuͤrſt zu Coͤllen nicht folgen laſſen/ ſondern nach<lb/> Weſtphalen commandirt/ nach dem er wieder Windeck/ Duͤren vnd Caſtor ein-<lb/> genommen gehabt. Deß Keyſers intent war/ daß Lamboy heran eylete/ vnd<lb/> die zwantzig ſtuͤck Geſchuͤtz von vier Pfunden/ mit neun andern/ ſampt allem Zu-<lb/> gehoͤr/ ſo zu Homburg in Heſſen ſtehen blieben: Vnnd dann die andern neun<lb/> Stuͤck zu Forchheim/ mit ſich nehme: Welche aber theils der Heſſiſche Ge-<lb/> neral Raubenhaupt mit Gewalt/ theils die Schweden durch Bedrohung deß<lb/> brennens erhalten. Alß nun Wittenberger/ vnd andere Schwediſche <hi rendition="#aq">Offici-<lb/> anten,</hi> in Schleſien dominirten/ verordnet der Kayſer ſieben tauſent Mann<lb/> vnder dem Graffen von Buchheim vnd Sporcken da hindie/ aber im harten<lb/> Winter vmb Preßlaw nichts außrichten koͤnnen. Wittenberger nahm Jaurn<lb/> ein/ Dewagen jagt derſelben Leutenant Muͤller: es war mehr raubens als fech-<lb/> tens/ biß Koͤniusmarck ein theil Prag ein genommen/ vnnd den Wittenberger<lb/> zu ſchleuniger Huͤlff mit 6000. man an ſich gezogeu.</p><lb/> <p>Das Haupt Weſen aberbelangend/ bezogen ſich die Kayſeriſche vnd Beyeri-<lb/> ſche an die Donaw vmb Jngolſtatt/ Altmul/ vnd Regenßburg/ ſetzten vber/ vnd<lb/> ſuchten den Lechſtrom zu verwahren in deme das Land-volck an die Jſer ſich legte/<lb/> vnd Buchheim mit ſiebenttauſent Fuß-volck heranzoge/ vnd eben dieſes klagte<lb/> Holtzapffel/ daß die recrouen ſo langſam hergingen/ vnd nicht ehe erfolgten/ biß<lb/> der Feind wieder vor der Thuͤr waͤr/ da man jhn doch leichtlich fern abhalten/ vnd<lb/> den Kriegsbraſt andern Landen auff den Halßziehen koͤne. Alſo muſte er Wemb-<lb/> dingen/ Donawerth/ Hochſtat/ Gunldelfingen/ vnd andere orth ledigſtellen/ vnd<lb/> die Beſatzungen an ſich ziehen/ damit nur Lauingen/ Landsberg vnd Freiſingen<lb/> wohl beſetzt blieben/ vnnd das Hauptlaͤger die Statt Augſpurg verwahren/<lb/> auch ſich/ den andern Lufft zu machen/ die Oberpfaltz nach Amberg vnd Neu-<lb/> marck wenden koͤnte. Er legt ſich zu Guͤntzburg/ vnder deſſen folgten die Schwedi-<lb/> ſchen vnd Frantzoſen/ namen Windsheim ein/ gingen auff Dinckelſpiel vnd<lb/> Wenhtwangen/ bezwungen das Schloß Wallerſtein wie auch Noͤrdlingen/<lb/> Donawerth/ Wemdingen/ vnd ſtelten ſich/ alß wolten ſie ſich an Weiſſenburg<lb/> reiben/ hie ſtieſſen zu jhnen Landgraff Friederich/ der Pfaltzgraff von Sultzbach/<lb/> vnd etlich Oberſten vom Loͤwenhaupt/ ſampt dem jungen Wrangel. Die Fran-<lb/> tzoſen vbten Raach mit brennen vñ morden. Die Hauptarmee ſetzt zu Guntzen-<lb/> hauſen vber die Altmul/ wegen der Fuͤterung/ die Schweden zu Goͤppingẽ vnd die<lb/> Frantzoſen zu Reutlingen/ fandẽ ſich entlich zu Langenaw/ zwo Meil vnder Vlm/<lb/> vnd kahmen zu Lauingen vber die Donaw/ was auch die Keyſer- vnnd Beyeri-<lb/> ſche vor Gegen wehr Thatẽ/ dieſelbe zogen ſich hinab/ nach Kinßburg/ denen aber<lb/> Koͤnigßmarck vnnd Landgraff Friederich nach gehawen/ eingefallen/ vnnd<lb/> groſſen Schaden gethan/ daß auch der General Holtzapffel druͤber gefallen/ ſechs<lb/> Stuͤck Geſchuͤtz/ vnd viel Officirer gefangen im ſtich blieben. Koͤnigsmarck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſpacir-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0279]
& Germaniæ Continuatio.
Hauptweſen/ den aber der Churfuͤrſt zu Coͤllen nicht folgen laſſen/ ſondern nach
Weſtphalen commandirt/ nach dem er wieder Windeck/ Duͤren vnd Caſtor ein-
genommen gehabt. Deß Keyſers intent war/ daß Lamboy heran eylete/ vnd
die zwantzig ſtuͤck Geſchuͤtz von vier Pfunden/ mit neun andern/ ſampt allem Zu-
gehoͤr/ ſo zu Homburg in Heſſen ſtehen blieben: Vnnd dann die andern neun
Stuͤck zu Forchheim/ mit ſich nehme: Welche aber theils der Heſſiſche Ge-
neral Raubenhaupt mit Gewalt/ theils die Schweden durch Bedrohung deß
brennens erhalten. Alß nun Wittenberger/ vnd andere Schwediſche Offici-
anten, in Schleſien dominirten/ verordnet der Kayſer ſieben tauſent Mann
vnder dem Graffen von Buchheim vnd Sporcken da hindie/ aber im harten
Winter vmb Preßlaw nichts außrichten koͤnnen. Wittenberger nahm Jaurn
ein/ Dewagen jagt derſelben Leutenant Muͤller: es war mehr raubens als fech-
tens/ biß Koͤniusmarck ein theil Prag ein genommen/ vnnd den Wittenberger
zu ſchleuniger Huͤlff mit 6000. man an ſich gezogeu.
Das Haupt Weſen aberbelangend/ bezogen ſich die Kayſeriſche vnd Beyeri-
ſche an die Donaw vmb Jngolſtatt/ Altmul/ vnd Regenßburg/ ſetzten vber/ vnd
ſuchten den Lechſtrom zu verwahren in deme das Land-volck an die Jſer ſich legte/
vnd Buchheim mit ſiebenttauſent Fuß-volck heranzoge/ vnd eben dieſes klagte
Holtzapffel/ daß die recrouen ſo langſam hergingen/ vnd nicht ehe erfolgten/ biß
der Feind wieder vor der Thuͤr waͤr/ da man jhn doch leichtlich fern abhalten/ vnd
den Kriegsbraſt andern Landen auff den Halßziehen koͤne. Alſo muſte er Wemb-
dingen/ Donawerth/ Hochſtat/ Gunldelfingen/ vnd andere orth ledigſtellen/ vnd
die Beſatzungen an ſich ziehen/ damit nur Lauingen/ Landsberg vnd Freiſingen
wohl beſetzt blieben/ vnnd das Hauptlaͤger die Statt Augſpurg verwahren/
auch ſich/ den andern Lufft zu machen/ die Oberpfaltz nach Amberg vnd Neu-
marck wenden koͤnte. Er legt ſich zu Guͤntzburg/ vnder deſſen folgten die Schwedi-
ſchen vnd Frantzoſen/ namen Windsheim ein/ gingen auff Dinckelſpiel vnd
Wenhtwangen/ bezwungen das Schloß Wallerſtein wie auch Noͤrdlingen/
Donawerth/ Wemdingen/ vnd ſtelten ſich/ alß wolten ſie ſich an Weiſſenburg
reiben/ hie ſtieſſen zu jhnen Landgraff Friederich/ der Pfaltzgraff von Sultzbach/
vnd etlich Oberſten vom Loͤwenhaupt/ ſampt dem jungen Wrangel. Die Fran-
tzoſen vbten Raach mit brennen vñ morden. Die Hauptarmee ſetzt zu Guntzen-
hauſen vber die Altmul/ wegen der Fuͤterung/ die Schweden zu Goͤppingẽ vnd die
Frantzoſen zu Reutlingen/ fandẽ ſich entlich zu Langenaw/ zwo Meil vnder Vlm/
vnd kahmen zu Lauingen vber die Donaw/ was auch die Keyſer- vnnd Beyeri-
ſche vor Gegen wehr Thatẽ/ dieſelbe zogen ſich hinab/ nach Kinßburg/ denen aber
Koͤnigßmarck vnnd Landgraff Friederich nach gehawen/ eingefallen/ vnnd
groſſen Schaden gethan/ daß auch der General Holtzapffel druͤber gefallen/ ſechs
Stuͤck Geſchuͤtz/ vnd viel Officirer gefangen im ſtich blieben. Koͤnigsmarck
ſpacir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/279 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/279>, abgerufen am 16.02.2025. |