Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae. Der II. Discurß: Holtzapfelbegiebt sich auß Hessen zurück/ Lamboy folget WJr haben den Käyserischen General Graff Holtz- Haupt-
De Statu perturbato Franciæ. Der II. Diſcurß: Holtzapfelbegiebt ſich auß Heſſen zuruͤck/ Lamboy folget WJr haben den Kaͤyſeriſchen General Graff Holtz- Haupt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0278" n="102"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">II.</hi> Diſcurß:</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#b">Holtzapfelbegiebt ſich auß Heſſen zuruͤck/ Lamboy folget</hi><lb/> jhm nach. Die Armeen gehen vber die Donaw vnd Lech/ Holtzapffel felt in ei-<lb/> nem Treffen/ warumb ſolches verlohren worden/ Lamboy vbet ſich am Rhein.<lb/> Prag wird wieder eingenommen. Ein <hi rendition="#aq">Generaliſſimus</hi> auß Schweden kompt an<lb/> vor Prag. Die Schweden weichen auß Bayern. Der Spanier Niederlag in<lb/> Flandern/ vnd in Jtalien. Der Venetianer Verluſt. <hi rendition="#aq">Guyſe</hi> wird im Koͤnigreich<lb/> Neapolis gefangen. Die Polen werden vffs Haupt geſchlagen/ wehlen ein newen<lb/> Koͤnig. Die Schotten werden geſchlagen/ vnd der Koͤnig wird nach Londen ge-<lb/> bracht. Friedtzwieſchen Spanien vnd Holland/ auch in Heſſen/ vnd Hungarn.<lb/> Tumult zu Pariß.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Jr haben den Kaͤyſeriſchen General Graff Holtz-</hi><lb/> apffel/ in der Statt Marpurg/ vor demſelben Schloß im Winterquar-<lb/> tier gelaſſen/ dem gab aber der Commendant vff gedachtem Schloß/<lb/> Stauffgenant/ eines Apotheckers Sohn von Keyſerslautern/ ein ſchlechten Ab-<lb/> ſchiedt: Dann er hatte vnvermerckt von einem Tambour/ ſo freyen Abzug auß<lb/> der Statt vor etliche Damen begehrt/ erforſcht/ in welchem Hauß der Gene-<lb/> ral Taffel hielt/ deß nahm er in acht/ richtet all ſeine Stuͤck/ vmb Eſſens zeit/ alß<lb/> die Predig geendet/ vnd die Taffel gedeckt war/ auff gedachtes Hauß/ vnnd thet<lb/> kein ſonderlichen Schaden/ alß daß der Schiltwacht das Hiern an die Mauer ge-<lb/> ſchmettert/ vnd dem General ſelbſt ein Spruͤſſel von einem Balcken eine Ader am<lb/> Halß entzwey geſchlagen/ davon er/ weil das Blut lang nicht zuſtillen war/ in eu-<lb/> ſerſte Noth gerahten/ alſo ſeinen Abſchied von dannen genommen/ auch den ze-<lb/> henden Jenner dieſes 1648. Jahrs ſich zu Fuld in der Abtey gefunden. Dann<lb/> es hatten ſich die Schwediſchen in den Stiefftern Hildeßheim vnd Muͤnden/<lb/> auch bey den Hertzogen zu Braunſchweig vnd Luͤnenburg gewaͤrmbt/ vnd mun-<lb/> tirt/ zu mahl ſie vber vierzehen tauſent Pferdt kaufft/ erpreſt vnnd auß dem Land<lb/> genommen. Wie ſie nun im Vffbruch begrieffen/ konte Holtzapffel dem Heſſi-<lb/> ſchen Weſen nicht abwarten/ ſondern muſte die Oeſterꝛeichiſche vnnd Beyeriſche<lb/> Laͤnder ſuchen zubedecken. Wie dann die Kayſeriſche vff Bamberg vnnd forter<lb/> nach Forchheim/ die Beyerſche vff Kitzingen vnnd Windsheym gezogen. Die<lb/> Schwediſche aber vber Caſſel nach Neuſtatt an der Saal gangen/ nach denen<lb/> der Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Secours/</hi> von ſiben tauſent Mann zu jhnnen geſtoſſen/ alſo daß<lb/> jhre gantze Macht in 1500. Pferden vnd 8000. Fußgenger/ mit 160. Stuͤck/<lb/> ſambt 200. Wagen beſtunde. Der Keyſer verſtunde ſehr wol/ daß die<lb/> Schweden vff jhn wuͤrden friſch angehen/ darumb fordert er den Lamboy zu dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Haupt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0278]
De Statu perturbato Franciæ.
Der II. Diſcurß:
Holtzapfelbegiebt ſich auß Heſſen zuruͤck/ Lamboy folget
jhm nach. Die Armeen gehen vber die Donaw vnd Lech/ Holtzapffel felt in ei-
nem Treffen/ warumb ſolches verlohren worden/ Lamboy vbet ſich am Rhein.
Prag wird wieder eingenommen. Ein Generaliſſimus auß Schweden kompt an
vor Prag. Die Schweden weichen auß Bayern. Der Spanier Niederlag in
Flandern/ vnd in Jtalien. Der Venetianer Verluſt. Guyſe wird im Koͤnigreich
Neapolis gefangen. Die Polen werden vffs Haupt geſchlagen/ wehlen ein newen
Koͤnig. Die Schotten werden geſchlagen/ vnd der Koͤnig wird nach Londen ge-
bracht. Friedtzwieſchen Spanien vnd Holland/ auch in Heſſen/ vnd Hungarn.
Tumult zu Pariß.
WJr haben den Kaͤyſeriſchen General Graff Holtz-
apffel/ in der Statt Marpurg/ vor demſelben Schloß im Winterquar-
tier gelaſſen/ dem gab aber der Commendant vff gedachtem Schloß/
Stauffgenant/ eines Apotheckers Sohn von Keyſerslautern/ ein ſchlechten Ab-
ſchiedt: Dann er hatte vnvermerckt von einem Tambour/ ſo freyen Abzug auß
der Statt vor etliche Damen begehrt/ erforſcht/ in welchem Hauß der Gene-
ral Taffel hielt/ deß nahm er in acht/ richtet all ſeine Stuͤck/ vmb Eſſens zeit/ alß
die Predig geendet/ vnd die Taffel gedeckt war/ auff gedachtes Hauß/ vnnd thet
kein ſonderlichen Schaden/ alß daß der Schiltwacht das Hiern an die Mauer ge-
ſchmettert/ vnd dem General ſelbſt ein Spruͤſſel von einem Balcken eine Ader am
Halß entzwey geſchlagen/ davon er/ weil das Blut lang nicht zuſtillen war/ in eu-
ſerſte Noth gerahten/ alſo ſeinen Abſchied von dannen genommen/ auch den ze-
henden Jenner dieſes 1648. Jahrs ſich zu Fuld in der Abtey gefunden. Dann
es hatten ſich die Schwediſchen in den Stiefftern Hildeßheim vnd Muͤnden/
auch bey den Hertzogen zu Braunſchweig vnd Luͤnenburg gewaͤrmbt/ vnd mun-
tirt/ zu mahl ſie vber vierzehen tauſent Pferdt kaufft/ erpreſt vnnd auß dem Land
genommen. Wie ſie nun im Vffbruch begrieffen/ konte Holtzapffel dem Heſſi-
ſchen Weſen nicht abwarten/ ſondern muſte die Oeſterꝛeichiſche vnnd Beyeriſche
Laͤnder ſuchen zubedecken. Wie dann die Kayſeriſche vff Bamberg vnnd forter
nach Forchheim/ die Beyerſche vff Kitzingen vnnd Windsheym gezogen. Die
Schwediſche aber vber Caſſel nach Neuſtatt an der Saal gangen/ nach denen
der Frantzoͤſiſche Secours/ von ſiben tauſent Mann zu jhnnen geſtoſſen/ alſo daß
jhre gantze Macht in 1500. Pferden vnd 8000. Fußgenger/ mit 160. Stuͤck/
ſambt 200. Wagen beſtunde. Der Keyſer verſtunde ſehr wol/ daß die
Schweden vff jhn wuͤrden friſch angehen/ darumb fordert er den Lamboy zu dem
Haupt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/278 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/278>, abgerufen am 22.12.2024. |