Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.& Germaniae Continuatio. Schaum geben. Vnd was vor ein Geist muß diesen Masaniello getrieben haben;oder wie hat sich solcher Geist bey jhme so wundersam verkehrt? Wann aber Regenten es mit einem schwürigen Volck zu thun haben/ sihet man jhren Ver- standt/ wie sie sich auff das gelindeste mögen herauß wicklen/ einem schewen Pferdt den Zaum lassen schiessen/ daß sie es allgemach wieder nach jhrem willen lencken/ vnd das Ruder wieder ergreiffen. Was hatt es aber vor ein Gele- genheit/ mit Betheurung/ vnd Aidschwuren bey der gleichen Fällen/ die man nicht begert zu halten/ vnd die man weiß dem Souerain vnannemlich Solte ein Dienerseine Seele eben muthwillig vor ein andern verdammen/ Der N n 33
& Germaniæ Continuatio. Schaum geben. Vnd was vor ein Geiſt muß dieſē Maſaniello getrieben haben;oder wie hat ſich ſolcher Geiſt bey jhme ſo wunderſam verkehrt? Wann aber Regenten es mit einem ſchwuͤrigen Volck zu thun haben/ ſihet man jhren Ver- ſtandt/ wie ſie ſich auff das gelindeſte moͤgen herauß wicklen/ einem ſchewen Pferdt den Zaum laſſen ſchieſſen/ daß ſie es allgemach wieder nach jhrem willen lencken/ vnd das Ruder wieder ergreiffen. Was hatt es aber vor ein Gele- genheit/ mit Betheurung/ vnd Aidſchwuren bey der gleichen Faͤllen/ die man nicht begert zu halten/ vnd die man weiß dem Souerain vnannemlich Solte ein Dienerſeine Seele eben muthwillig vor ein andern verdammen/ Der N n 33
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">& Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/> Schaum geben. Vnd was vor ein Geiſt muß dieſē Maſaniello getrieben haben;<lb/> oder wie hat ſich ſolcher Geiſt bey jhme ſo wunderſam verkehrt? Wann aber<lb/> Regenten es mit einem ſchwuͤrigen Volck zu thun haben/ ſihet man jhren Ver-<lb/> ſtandt/ wie ſie ſich auff das gelindeſte moͤgen herauß wicklen/ einem ſchewen<lb/> Pferdt den Zaum laſſen ſchieſſen/ daß ſie es allgemach wieder nach jhrem willen<lb/> lencken/ vnd das Ruder wieder ergreiffen. Was hatt es aber vor ein Gele-<lb/> genheit/ mit Betheurung/ vnd Aidſchwuren bey der gleichen Faͤllen/ die man<lb/> nicht begert zu halten/ vnd die man weiß dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Souerain</hi></hi> vnannemlich</p><lb/> <p>Solte ein Dienerſeine Seele eben muthwillig vor ein andern verdammen/<lb/> alß er ſeinen Leib in die Schantze ſchlaͤgt? Mag er auch wol ſeinem Herꝛen trew/<lb/> jhme aber ſelbſten vntrew ſeyn? Es ſubalterniren alle Staͤndt/ vnd greiffen in<lb/> ein ander/ wie die Ring in einer Ketten machen einen langen Strick zur Vnge-<lb/> rechtigkeit/ dz/ der daran iſt/ auch etwan wieder ſeinen willen fort muß/ als wann<lb/> er in einem Schieff ſaͤß/ darauß er nicht kommen koͤnte/ ob es ſchon geradt wieder<lb/> ſein vorhaben lieffe/ er wolte dann in das Meer ſpringen/ vnnd den Fiſchen eine<lb/> Mahlzeit bereyten. Alſo macht man ſich frembder Suͤnden theilhafftig/ vnnd<lb/> beſndelt die Seel mit dem erpreſten Blut/ biß endlich der hoͤchſte Monarch die<lb/> Seufftzen der Betrangten hoͤret vnd erhoͤret/ die Regenden Stuͤle vmbſtürtzet/<lb/> vnd was newes angehen laͤſt/ darvber Jederman die Ohrẽ gellen. Wo iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pharao,<lb/> Prolomæus Lagi</hi></hi> die Mamelucken? Wo iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ninus, Xerxes</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Darius.</hi></hi> Wo iſt Alex-<lb/> ander Magnus vnd C<hi rendition="#aq">æ</hi>ſar? Wie harſich der Septentrion ſo offt ergoſſen/ vnnd<lb/> gantz Europam/ auch ein theil Afric<hi rendition="#aq">æ</hi> vnd Aſi<hi rendition="#aq">æ</hi>vberſchwemmet/ die Potentaten/<lb/> vnd deren Dienern/ oder Bluteygeln zuſtraffen/ vnd newe Koͤnigreiche anzu-<lb/> richten; Wie macht es Carolus Magnus vorach thundert Jahren? wie mag;<lb/><hi rendition="#c">vnd kan/ ja wie wil es noch ergehen; deſſen ſoll das Napolitaniſche<lb/> Weſen/ der Cathalonier zu geſchweigen/<lb/> ein Fuͤrbild ſeyn.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 33</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [101/0277]
& Germaniæ Continuatio.
Schaum geben. Vnd was vor ein Geiſt muß dieſē Maſaniello getrieben haben;
oder wie hat ſich ſolcher Geiſt bey jhme ſo wunderſam verkehrt? Wann aber
Regenten es mit einem ſchwuͤrigen Volck zu thun haben/ ſihet man jhren Ver-
ſtandt/ wie ſie ſich auff das gelindeſte moͤgen herauß wicklen/ einem ſchewen
Pferdt den Zaum laſſen ſchieſſen/ daß ſie es allgemach wieder nach jhrem willen
lencken/ vnd das Ruder wieder ergreiffen. Was hatt es aber vor ein Gele-
genheit/ mit Betheurung/ vnd Aidſchwuren bey der gleichen Faͤllen/ die man
nicht begert zu halten/ vnd die man weiß dem Souerain vnannemlich
Solte ein Dienerſeine Seele eben muthwillig vor ein andern verdammen/
alß er ſeinen Leib in die Schantze ſchlaͤgt? Mag er auch wol ſeinem Herꝛen trew/
jhme aber ſelbſten vntrew ſeyn? Es ſubalterniren alle Staͤndt/ vnd greiffen in
ein ander/ wie die Ring in einer Ketten machen einen langen Strick zur Vnge-
rechtigkeit/ dz/ der daran iſt/ auch etwan wieder ſeinen willen fort muß/ als wann
er in einem Schieff ſaͤß/ darauß er nicht kommen koͤnte/ ob es ſchon geradt wieder
ſein vorhaben lieffe/ er wolte dann in das Meer ſpringen/ vnnd den Fiſchen eine
Mahlzeit bereyten. Alſo macht man ſich frembder Suͤnden theilhafftig/ vnnd
beſndelt die Seel mit dem erpreſten Blut/ biß endlich der hoͤchſte Monarch die
Seufftzen der Betrangten hoͤret vnd erhoͤret/ die Regenden Stuͤle vmbſtürtzet/
vnd was newes angehen laͤſt/ darvber Jederman die Ohrẽ gellen. Wo iſt Pharao,
Prolomæus Lagi die Mamelucken? Wo iſt Ninus, Xerxes vnd Darius. Wo iſt Alex-
ander Magnus vnd Cæſar? Wie harſich der Septentrion ſo offt ergoſſen/ vnnd
gantz Europam/ auch ein theil Africæ vnd Aſiævberſchwemmet/ die Potentaten/
vnd deren Dienern/ oder Bluteygeln zuſtraffen/ vnd newe Koͤnigreiche anzu-
richten; Wie macht es Carolus Magnus vorach thundert Jahren? wie mag;
vnd kan/ ja wie wil es noch ergehen; deſſen ſoll das Napolitaniſche
Weſen/ der Cathalonier zu geſchweigen/
ein Fuͤrbild ſeyn.
Der
N n 33
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/277 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/277>, abgerufen am 16.02.2025. |