Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.& Germaniae Continuatio. grosse Menge. Der Schluß jhrer Conferentz war/ daß man den Accord zumDruck befertigen/ von allen Spanischen Bedienten beeydigen/ vnnd vom König bekräfftigen solte lossen. Der Abschied war sehr freundlich/ mit Verehrung er- ner grossen gülden Ketten/ vnd voller Macht/ im Namen deß Königs zuherrschen: beneben einem ehrerbietigen vnderthänigen Fußfall vnnd Knie küssen. Sie be- gaben sich also vnder dem Glockenklang/ durch die helle Gassen/ mit vielen Wind- liechtern in deß Ertzbischoffs Pallast: pflegten eines nicht langen Gesprächs/ vnnd weil der Marggraff von S. Ermo mit etlichen Reutern wieder zur Statt kam von seinen Gütern würde er als der Banditen einer/ schier erschlagen worden/ darumb Masaniello sich nach Hauß verfüget/ Sturm geschlagen/ vnnd an allen Enden die Wacht wohl bestellet hat. Freytags den 12. tag Julij suchte man die Banditen jhn vnnd außerhalb der Jn einem Nonnen Kloster waren Zouaglias Sachen/ auch wol vermauret Fraw Nn
& Germaniæ Continuatio. groſſe Menge. Der Schluß jhrer Conferentz war/ daß man den Accord zumDruck befertigen/ von allen Spaniſchen Bedienten beeydigen/ vnnd vom Koͤnig bekraͤfftigen ſolte loſſen. Der Abſchied war ſehr freundlich/ mit Verehrung er- ner groſſen gülden Ketten/ vnd voller Macht/ im Namen deß Koͤnigs zuherꝛſchen: beneben einem ehrerbietigen vnderthaͤnigen Fußfall vnnd Knie kuͤſſen. Sie be- gaben ſich alſo vnder dem Glockenklang/ durch die helle Gaſſen/ mit vielen Wind- liechtern in deß Ertzbiſchoffs Pallaſt: pflegten eines nicht langen Geſpraͤchs/ vnnd weil der Marggraff von S. Ermo mit etlichen Reutern wieder zur Statt kam von ſeinen Guͤtern wuͤrde er als der Banditen einer/ ſchier erſchlagen worden/ darumb Maſaniello ſich nach Hauß verfuͤget/ Sturm geſchlagen/ vnnd an allen Enden die Wacht wohl beſtellet hat. Freytags den 12. tag Julij ſuchte man die Banditen jhn vnnd außerhalb der Jn einem Nonnen Kloſter waren Zouaglias Sachen/ auch wol vermauret Fraw Nn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0273" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">& Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/> groſſe Menge. Der Schluß jhrer Conferentz war/ daß man den Accord zum<lb/> Druck befertigen/ von allen Spaniſchen Bedienten beeydigen/ vnnd vom Koͤnig<lb/> bekraͤfftigen ſolte loſſen. Der Abſchied war ſehr freundlich/ mit Verehrung er-<lb/> ner groſſen gülden Ketten/ vnd voller Macht/ im Namen deß Koͤnigs zuherꝛſchen:<lb/> beneben einem ehrerbietigen vnderthaͤnigen Fußfall vnnd Knie kuͤſſen. Sie be-<lb/> gaben ſich alſo vnder dem Glockenklang/ durch die helle Gaſſen/ mit vielen Wind-<lb/> liechtern in deß Ertzbiſchoffs Pallaſt: pflegten eines nicht langen Geſpraͤchs/<lb/> vnnd weil der Marggraff von S. Ermo mit etlichen Reutern wieder zur Statt<lb/> kam von ſeinen Guͤtern wuͤrde er als der Banditen einer/ ſchier erſchlagen worden/<lb/> darumb Maſaniello ſich nach Hauß verfuͤget/ Sturm geſchlagen/ vnnd an allen<lb/> Enden die Wacht wohl beſtellet hat.</p><lb/> <p>Freytags den 12. tag Julij ſuchte man die Banditen jhn vnnd außerhalb der<lb/> Statt/ vnd ſteckt bey die hundert Koͤpffe derſelben auff Spieſe auff den Marck zu<lb/> den andern/ denen noch vier Geſellſchafft hielten/ ſo Mataloni mit Brieffen<lb/> zu Waſſer geſandt hatte/ vnd weil der Generalat/ ſo das Volck dem Maſani-<lb/> ello auff getragen/ auch vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vicerè</hi></hi> offemlich war confirmirt worden/ ließt er<lb/> nocheine Richtſtell auffſchlagen/ vier Banditen wegen der Kleydung den Kopff<lb/> abſchlagen. Er nam ſein Fiſcher Habi/ wieder/ ertheilt Andientz in ſeinem<lb/> Hauß/ von einem Fenſter/ hielt ein geſpantes Rohr in der Handt/ vnnd ließ viel<lb/> Mandata anſchlagen/ denen auch voͤlligen Ghorſamb das Volck erwieſe/ vnder<lb/> anderm/ muſte man die lang Haar ablegen/ vnd die newgeſchorne Blatten jhm<lb/> zeygen/ auch vber die Nachtglock oder die Eilff-Vhr auff der gaſſen ſich nicht fin-<lb/> den/ vnd die Wachten wolbeſtellen. Die fluͤchtige vnd verkrochene Damen vnd<lb/> Nonnen wurden wieder zu jhren ſtellen getrieben. Er hilt ſcharpffe Juſtitz/ vnd<lb/> Execution/ zwang die Moͤnch vnd Pfaffen deß Mataloni ſachen ſo er von deſſen<lb/> Schlaven einem erfahren hatte/ alle herauß zugeben: vnd wurden aͤſtimirt auff<lb/> 500. tauſend Kronen/ ſampt 400. tauſend Kronen Barſchafft/ vom Gelt Be-<lb/> zahlt man die Soldaten/ den Reſt trug man auff den Marck</p><lb/> <p>Jn einem Nonnen Kloſter waren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Zouaglias</hi></hi> Sachen/ auch wol vermauret<lb/> vnd verſenckt/ doch kamen die Findlaͤnder drüber/ vnnd vergaſſen nichts/ vnder<lb/> den Aſchen vnnd Einfaͤllen wieder zu durch ſuchen. Jn deß Caivano vnnd<lb/> Mataloni verderbten Pallaͤſten hielt Maſaniello Mahlzeit mit groſſer Verhoͤ-<lb/> nung derſelben Fuͤrſten/ ſchickte dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vicerè</hi></hi> auff Erſuchen alle Notturfft an Vi-<lb/> ctualien. Alſo erlaubt er auch bē General Doria mit dreytzehen Galeren/ alle No-<lb/> turfft/ doch daß er ſich alſo bald auß dem Haſſen in die See reterirte/ vnd nit<lb/> in die Statt kaͤme/ der Cardinal Trivultio/ hatte jhn noch nicht beſucht/ vnd<lb/> weil er ſolches bey dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vicerè</hi></hi> geandet wurd gemelter Cardinal dahin vermoͤgt/ der<lb/> jhm den Tittel jhrer Durchleuchten gab. Der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vicerè</hi></hi> ließ ſich wegen vber-<lb/> ſchickter Victualien bedancken/ vnnd wieſe alles Statt weſen von ſich/ an jhne/<lb/> ſeine Gemahlin begabete mit einem ſtattlichen Kleynodt/ vnd andern Gaben/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Nn</fw><fw place="bottom" type="catch">Fraw</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0273]
& Germaniæ Continuatio.
groſſe Menge. Der Schluß jhrer Conferentz war/ daß man den Accord zum
Druck befertigen/ von allen Spaniſchen Bedienten beeydigen/ vnnd vom Koͤnig
bekraͤfftigen ſolte loſſen. Der Abſchied war ſehr freundlich/ mit Verehrung er-
ner groſſen gülden Ketten/ vnd voller Macht/ im Namen deß Koͤnigs zuherꝛſchen:
beneben einem ehrerbietigen vnderthaͤnigen Fußfall vnnd Knie kuͤſſen. Sie be-
gaben ſich alſo vnder dem Glockenklang/ durch die helle Gaſſen/ mit vielen Wind-
liechtern in deß Ertzbiſchoffs Pallaſt: pflegten eines nicht langen Geſpraͤchs/
vnnd weil der Marggraff von S. Ermo mit etlichen Reutern wieder zur Statt
kam von ſeinen Guͤtern wuͤrde er als der Banditen einer/ ſchier erſchlagen worden/
darumb Maſaniello ſich nach Hauß verfuͤget/ Sturm geſchlagen/ vnnd an allen
Enden die Wacht wohl beſtellet hat.
Freytags den 12. tag Julij ſuchte man die Banditen jhn vnnd außerhalb der
Statt/ vnd ſteckt bey die hundert Koͤpffe derſelben auff Spieſe auff den Marck zu
den andern/ denen noch vier Geſellſchafft hielten/ ſo Mataloni mit Brieffen
zu Waſſer geſandt hatte/ vnd weil der Generalat/ ſo das Volck dem Maſani-
ello auff getragen/ auch vom Vicerè offemlich war confirmirt worden/ ließt er
nocheine Richtſtell auffſchlagen/ vier Banditen wegen der Kleydung den Kopff
abſchlagen. Er nam ſein Fiſcher Habi/ wieder/ ertheilt Andientz in ſeinem
Hauß/ von einem Fenſter/ hielt ein geſpantes Rohr in der Handt/ vnnd ließ viel
Mandata anſchlagen/ denen auch voͤlligen Ghorſamb das Volck erwieſe/ vnder
anderm/ muſte man die lang Haar ablegen/ vnd die newgeſchorne Blatten jhm
zeygen/ auch vber die Nachtglock oder die Eilff-Vhr auff der gaſſen ſich nicht fin-
den/ vnd die Wachten wolbeſtellen. Die fluͤchtige vnd verkrochene Damen vnd
Nonnen wurden wieder zu jhren ſtellen getrieben. Er hilt ſcharpffe Juſtitz/ vnd
Execution/ zwang die Moͤnch vnd Pfaffen deß Mataloni ſachen ſo er von deſſen
Schlaven einem erfahren hatte/ alle herauß zugeben: vnd wurden aͤſtimirt auff
500. tauſend Kronen/ ſampt 400. tauſend Kronen Barſchafft/ vom Gelt Be-
zahlt man die Soldaten/ den Reſt trug man auff den Marck
Jn einem Nonnen Kloſter waren Zouaglias Sachen/ auch wol vermauret
vnd verſenckt/ doch kamen die Findlaͤnder drüber/ vnnd vergaſſen nichts/ vnder
den Aſchen vnnd Einfaͤllen wieder zu durch ſuchen. Jn deß Caivano vnnd
Mataloni verderbten Pallaͤſten hielt Maſaniello Mahlzeit mit groſſer Verhoͤ-
nung derſelben Fuͤrſten/ ſchickte dem Vicerè auff Erſuchen alle Notturfft an Vi-
ctualien. Alſo erlaubt er auch bē General Doria mit dreytzehen Galeren/ alle No-
turfft/ doch daß er ſich alſo bald auß dem Haſſen in die See reterirte/ vnd nit
in die Statt kaͤme/ der Cardinal Trivultio/ hatte jhn noch nicht beſucht/ vnd
weil er ſolches bey dem Vicerè geandet wurd gemelter Cardinal dahin vermoͤgt/ der
jhm den Tittel jhrer Durchleuchten gab. Der Vicerè ließ ſich wegen vber-
ſchickter Victualien bedancken/ vnnd wieſe alles Statt weſen von ſich/ an jhne/
ſeine Gemahlin begabete mit einem ſtattlichen Kleynodt/ vnd andern Gaben/ die
Fraw
Nn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/273 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/273>, abgerufen am 16.02.2025. |