Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.& Germaniae Continuatio. auch die alten Ceremonien verworffen/ weichen. Den Conformisten/ so an den-selben Ceremonien kein Abschewen trugen/ thät wehe das Buch von den Son- täglichen Kurtzweilen/ bey eingestellten Nachpredigten: der dritte Anstoß waren die newe Ceremonien vnd das vngewohnliche anbetten: der vierdte Streych gieng wieder die Schotten in offentlichem Gebet vnd Manifesten. Der Beschluß vnd das Siegel befand sich/ bey dem Ayd/ der Praelaten Hoheit zubestättigen. Der Jndependenten Vrsprung rührther von den Wiedertauffern/ vnnd Wann J i ij
& Germaniæ Continuatio. auch die alten Ceremonien verworffen/ weichen. Den Conformiſten/ ſo an den-ſelben Ceremonien kein Abſchewen trugen/ thaͤt wehe das Buch von den Son- taͤglichen Kurtzweilen/ bey eingeſtellten Nachpredigten: der dritte Anſtoß waren die newe Ceremonien vnd das vngewohnliche anbetten: der vierdte Streych gieng wieder die Schotten in offentlichem Gebet vnd Manifeſten. Der Beſchluß vnd das Siegel befand ſich/ bey dem Ayd/ der Prælaten Hoheit zubeſtaͤttigen. Der Jndependenten Vrſprung ruͤhrther von den Wiedertauffern/ vnnd Wann J i ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0243" n="97[67]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">& Germaniæ Continuatio.</hi></fw><lb/> auch die alten Ceremonien verworffen/ weichen. Den Conformiſten/ ſo an den-<lb/> ſelben Ceremonien kein Abſchewen trugen/ thaͤt wehe das Buch von den Son-<lb/> taͤglichen Kurtzweilen/ bey eingeſtellten Nachpredigten: der dritte Anſtoß waren<lb/> die newe Ceremonien vnd das vngewohnliche anbetten: der vierdte Streych gieng<lb/> wieder die Schotten in offentlichem Gebet vnd Manifeſten. Der Beſchluß vnd<lb/> das Siegel befand ſich/ bey dem Ayd/ der Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten Hoheit zubeſtaͤttigen.</p><lb/> <p>Der Jndependenten Vrſprung ruͤhrther von den Wiedertauffern/ vnnd<lb/> namentlich von Morellio in Franckreich/ den doch Beza vnnd Sadeel verdrucket:<lb/> von Arminio/ vnd nach jhm von <hi rendition="#aq">Hugone Grotio:</hi> vnd von <hi rendition="#aq">Brovvnio,</hi> der auß Hol-<lb/> land in Engelland kommen/ vnnd dieſen edelen Samen/ von Vernichtung der<lb/> Claſſen vnnd Einfuͤhrung der Kirchen Freyheit außgeworffen: darzu dann die<lb/> Separiſten/ oder Abſonderliche kommen/ deren Haupt geweſen Bolton/ vnd nach<lb/> jhme Brown droben gemeldet/ der auß Engelland nach Middelburg in Seeland/<lb/> vnd von dannen wieder nach Engelland kommen: Nach jhm kam <hi rendition="#aq">Barrouius</hi> wel-<lb/> chen die Koͤnigin Eliſabeth hencken laſſen: vnnd dann <hi rendition="#aq">Iohnſonus,</hi> der zu Amſter-<lb/> dam ein abſonderliche Kirch verſamblet/ mit Vatter vnnd Bruder vneinig wor-<lb/> den/ vnnd ſich nach Embden geſetzt/ gleich wie Ainſworth nach Jrꝛland gezogen.<lb/> Hernach folgten <hi rendition="#aq">Cannius</hi> vnd <hi rendition="#aq">Smythius,</hi> der zum Wiedertauffer worden/ von jh-<lb/> nen dennoch abgeſprungen/ ſich ſelbſt wieder getaufft/ vnnd alſo die Sect der Se-<lb/> baptiſten gemacht/ endlich zum Perfectiſten worden/ als welcher ſein eygene Ge-<lb/> rechtigkeit ruͤhmete. Wie nun dieſer Wahn ſchier verloſchen/ vnd erſtuͤtzt jhn<lb/> Robinſon/ Prediger zu Leiden/ den <hi rendition="#aq">Ameſius</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Paker</hi> zum <hi rendition="#aq">ſemiſeparatiſmo</hi> ge-<lb/> bracht. Von dieſem Robinſon kommen alle heutige Jndependenten/ in alt vnd<lb/> new Engelland: dieſe verwerffen vnder dem Namen der Browniſten/ die Bi-<lb/> ſchoffliche Hoheit/ auch die <hi rendition="#aq">presbyteria:</hi> verordnen ſieben Perſonen zu einer Par-<lb/> ticular Kirch/ ſondern ſich ab/ wann das geringſte nicht mit dem Bann geſtrafft<lb/> wird/ achten weder der Obrigkeit noch der Kirchendiener/ ſondern ſchweren zu dem<lb/> Evangelio würdiglich zuwandeln/ vnd waͤhlen ſelbſt den Prediger/ vnd mag doch<lb/> ein jeder ſelbſt predigen. Die Ehe weiſen ſie auß der Kirch den Eltern vnnd der<lb/> Obrigkeit heym/ geſtatten den Eheleuthen ſich ſelbſt zuſcheyden. Sie vnderwerf-<lb/> fen ſich keinem Menſchen/ keiner Ordnung/ vnd hangen allein an Chriſto. Sie<lb/> wollen die Baͤpſtiſche Kirchen niedergeriſſen/ die Glocken vertilgt/ die Todten auff<lb/> dem Feld begraben/ die Prediger ohne Gewiſſe Beſoldung/ vnd ſchier gar eine ge-<lb/> meinſchafft der Guͤter haben. Die Kirchen ſoll man nicht nach den verſtorbenen<lb/> Menſchen/ die Monat nicht nach den Goͤtzen/ die Tage nicht nach den Planeten/<lb/> die Jahr nicht nach der Geburt Chriſti (ſondern nach der Zahl der letzten Gedult<lb/> der Heiligen) nennen. Sie verwerffen gewiſſe Zeit vnnd Stunden zu ſingen<lb/> vnd zubetten/ nehmen das Abendmahl allen Sontag/ aber mit bedecktem Haupt/<lb/> achten keines Catechiſmen/ auch nicht der Apoſtoliſchen Glaubens Artickeln.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97[67]/0243]
& Germaniæ Continuatio.
auch die alten Ceremonien verworffen/ weichen. Den Conformiſten/ ſo an den-
ſelben Ceremonien kein Abſchewen trugen/ thaͤt wehe das Buch von den Son-
taͤglichen Kurtzweilen/ bey eingeſtellten Nachpredigten: der dritte Anſtoß waren
die newe Ceremonien vnd das vngewohnliche anbetten: der vierdte Streych gieng
wieder die Schotten in offentlichem Gebet vnd Manifeſten. Der Beſchluß vnd
das Siegel befand ſich/ bey dem Ayd/ der Prælaten Hoheit zubeſtaͤttigen.
Der Jndependenten Vrſprung ruͤhrther von den Wiedertauffern/ vnnd
namentlich von Morellio in Franckreich/ den doch Beza vnnd Sadeel verdrucket:
von Arminio/ vnd nach jhm von Hugone Grotio: vnd von Brovvnio, der auß Hol-
land in Engelland kommen/ vnnd dieſen edelen Samen/ von Vernichtung der
Claſſen vnnd Einfuͤhrung der Kirchen Freyheit außgeworffen: darzu dann die
Separiſten/ oder Abſonderliche kommen/ deren Haupt geweſen Bolton/ vnd nach
jhme Brown droben gemeldet/ der auß Engelland nach Middelburg in Seeland/
vnd von dannen wieder nach Engelland kommen: Nach jhm kam Barrouius wel-
chen die Koͤnigin Eliſabeth hencken laſſen: vnnd dann Iohnſonus, der zu Amſter-
dam ein abſonderliche Kirch verſamblet/ mit Vatter vnnd Bruder vneinig wor-
den/ vnnd ſich nach Embden geſetzt/ gleich wie Ainſworth nach Jrꝛland gezogen.
Hernach folgten Cannius vnd Smythius, der zum Wiedertauffer worden/ von jh-
nen dennoch abgeſprungen/ ſich ſelbſt wieder getaufft/ vnnd alſo die Sect der Se-
baptiſten gemacht/ endlich zum Perfectiſten worden/ als welcher ſein eygene Ge-
rechtigkeit ruͤhmete. Wie nun dieſer Wahn ſchier verloſchen/ vnd erſtuͤtzt jhn
Robinſon/ Prediger zu Leiden/ den Ameſius vnnd Paker zum ſemiſeparatiſmo ge-
bracht. Von dieſem Robinſon kommen alle heutige Jndependenten/ in alt vnd
new Engelland: dieſe verwerffen vnder dem Namen der Browniſten/ die Bi-
ſchoffliche Hoheit/ auch die presbyteria: verordnen ſieben Perſonen zu einer Par-
ticular Kirch/ ſondern ſich ab/ wann das geringſte nicht mit dem Bann geſtrafft
wird/ achten weder der Obrigkeit noch der Kirchendiener/ ſondern ſchweren zu dem
Evangelio würdiglich zuwandeln/ vnd waͤhlen ſelbſt den Prediger/ vnd mag doch
ein jeder ſelbſt predigen. Die Ehe weiſen ſie auß der Kirch den Eltern vnnd der
Obrigkeit heym/ geſtatten den Eheleuthen ſich ſelbſt zuſcheyden. Sie vnderwerf-
fen ſich keinem Menſchen/ keiner Ordnung/ vnd hangen allein an Chriſto. Sie
wollen die Baͤpſtiſche Kirchen niedergeriſſen/ die Glocken vertilgt/ die Todten auff
dem Feld begraben/ die Prediger ohne Gewiſſe Beſoldung/ vnd ſchier gar eine ge-
meinſchafft der Guͤter haben. Die Kirchen ſoll man nicht nach den verſtorbenen
Menſchen/ die Monat nicht nach den Goͤtzen/ die Tage nicht nach den Planeten/
die Jahr nicht nach der Geburt Chriſti (ſondern nach der Zahl der letzten Gedult
der Heiligen) nennen. Sie verwerffen gewiſſe Zeit vnnd Stunden zu ſingen
vnd zubetten/ nehmen das Abendmahl allen Sontag/ aber mit bedecktem Haupt/
achten keines Catechiſmen/ auch nicht der Apoſtoliſchen Glaubens Artickeln.
Wann
J i ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/243 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 97[67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/243>, abgerufen am 16.02.2025. |