Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

De Statu perturbato Franciae
begraben werde. Also müsten auch die Kirchen jhre sonderliche Weihe haben/
dadurch sie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar-
innen vffbehalte. Die Altär solte man mit Gegittern vmbfassen/ darin die Prie-
ster allein gehen/ doch auch jederweilen die Könige/ wann sie dem Schöpffer Ge-
schenck bringen: Zu dem Ende hätten sie jhre eigene Weihe/ vnd Feste. Der
Priester solt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Mensch-
heit Christi so eng miteinander vereiniget wären. Die Aposteln hätten befoh-
len/ das Angesicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man
solte knien beyden zehen Gebotten/ vnd stehen bey dem Glauben vnd Evangelion/
auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEsu die
Knie beugen: Es lauffe wider das fünffte Gebott/ wann man vnser Frawen
Feste nicht begehe; dieselben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber
der Sontag wann es die Obrigkeit verstatte.

Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten möchte/ werde er-
laubt/ nach gehaltener Predigt zu spielen. Das Predigampt solte man etli-
chen wenigen extraordinari vnd fürtrefflichen Männern befehlen/ dasselbe bey
Verbesserung etlicher Fehler/ oder Einführung newer Ordnungen zu gebrau-
chen/ weil eines Pfarrers fürnembstes Ambt sey/ die Kirchen agenda verständ-
vnd deutlich vorzulesen/ welches dann ein kräfftige Predigt sey. Auch wär nicht
Noht/ daß man die Hülffe deß heiligen Geistes vor der Predigt/ oder zu End der-
selben/ das Wort in Vbung zu bringen/ begehre. Auch sey nicht rahtsam/ daß
wol die allergelehrteste Pfarrer andere Gebetlein als die vorgeschriebene/ in
jhren Studierstüblein gebrauchen/ wann sie GOttes Majestät nicht wolten fre-
ventlicher Weiß verachten. Den Sontag solte nur zum höchsten einmal ge-
prediget werden/ Nachmittag sey es ein Vberfluß/ wie auch mit dem Abendgebet/
oder Vesper. Die vielfaltigte Predigten hindern die Gottseeligkeit mehr/ als sie
förderten/ auch würden die Leut mehr heiliger bey wenigen Predigten leben/ die-
weil darauß alle Rotten vnd Ketzereyen/ Ergernuß vnd Laster entstehen/ weil
solchen süchtigen Predigern alles was jhnen in Sinn kompt/ plaudern/ auß der
Kirchen eine Barbierstub machen/ vnd wie die Hunde bellen. Mit der Meß sind
sie nicht übel zufrieden/ wann nur die Verwandlung davon bleibe; wollen dem-
nach auch über dem Wort kein Streit erwecken/ vnd halten schier alle Ceremo-
nien der Röm. Kirchen für gut vnd practizierlich. Was die Bischoffe setzen/ müs-
se gehalten werden/ als von Gott gebotten.

Der Könige Gewalt sey vnvmbschrieben/ dann weil sie Gottes Deputirte,
können sie niemand in die Schrancken thun: Vnd weil sie die Gesätz selbst ma-
chen vnd stifften/ seyen sie über dieselben/ darumb auch dem Fürsten kein Gesätz ge-
geben/ weil er ein absolut Hoheit führe. Vnd wer sich vnterstehen wolte/ was
der König möge/ oder nicht möge zu beschreiben/ der sey ein Atheist/ vnd disputi-
re/ was Gott könne/ oder nicht könne: also/ daß keiner Begebenheit/ wie die auch

sy n

De Statu perturbato Franciæ
begraben werde. Alſo muͤſten auch die Kirchen jhre ſonderliche Weihe haben/
dadurch ſie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar-
innen vffbehalte. Die Altaͤr ſolte man mit Gegittern vmbfaſſen/ darin die Prie-
ſter allein gehen/ doch auch jederweilen die Koͤnige/ wann ſie dem Schoͤpffer Ge-
ſchenck bringen: Zu dem Ende haͤtten ſie jhre eigene Weihe/ vnd Feſte. Der
Prieſter ſolt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Menſch-
heit Chriſti ſo eng miteinander vereiniget waͤren. Die Apoſteln haͤtten befoh-
len/ das Angeſicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man
ſolte knien beyden zehen Gebotten/ vnd ſtehen bey dem Glauben vnd Evangelion/
auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEſu die
Knie beugen: Es lauffe wider das fuͤnffte Gebott/ wann man vnſer Frawen
Feſte nicht begehe; dieſelben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber
der Sontag wann es die Obrigkeit verſtatte.

Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten moͤchte/ werde er-
laubt/ nach gehaltener Predigt zu ſpielen. Das Predigampt ſolte man etli-
chen wenigen extraordinari vnd fuͤrtrefflichen Maͤnnern befehlen/ daſſelbe bey
Verbeſſerung etlicher Fehler/ oder Einfuͤhrung newer Ordnungen zu gebrau-
chen/ weil eines Pfarrers fuͤrnembſtes Ambt ſey/ die Kirchen agenda verſtaͤnd-
vnd deutlich vorzuleſen/ welches dann ein kraͤfftige Predigt ſey. Auch waͤr nicht
Noht/ daß man die Huͤlffe deß heiligen Geiſtes vor der Predigt/ oder zu End der-
ſelben/ das Wort in Vbung zu bringen/ begehre. Auch ſey nicht rahtſam/ daß
wol die allergelehrteſte Pfarrer andere Gebetlein als die vorgeſchriebene/ in
jhren Studierſtuͤblein gebrauchen/ wann ſie GOttes Majeſtaͤt nicht wolten fre-
ventlicher Weiß verachten. Den Sontag ſolte nur zum hoͤchſten einmal ge-
prediget werden/ Nachmittag ſey es ein Vberfluß/ wie auch mit dem Abendgebet/
oder Veſper. Die vielfaltigte Predigten hindern die Gottſeeligkeit mehr/ als ſie
foͤrderten/ auch wuͤrden die Leut mehr heiliger bey wenigen Predigten leben/ die-
weil darauß alle Rotten vnd Ketzereyen/ Ergernuß vnd Laſter entſtehen/ weil
ſolchen ſuͤchtigen Predigern alles was jhnen in Sinn kompt/ plaudern/ auß der
Kirchen eine Barbierſtub machen/ vnd wie die Hunde bellen. Mit der Meß ſind
ſie nicht uͤbel zufrieden/ wann nur die Verwandlung davon bleibe; wollen dem-
nach auch uͤber dem Wort kein Streit erwecken/ vnd halten ſchier alle Ceremo-
nien der Roͤm. Kirchen fuͤr gut vnd practizierlich. Was die Biſchoffe ſetzen/ müſ-
ſe gehalten werden/ als von Gott gebotten.

Der Koͤnige Gewalt ſey vnvmbſchrieben/ dann weil ſie Gottes Deputirte,
koͤnnen ſie niemand in die Schrancken thun: Vnd weil ſie die Geſaͤtz ſelbſt ma-
chen vnd ſtifften/ ſeyen ſie uͤber dieſelben/ darumb auch dem Fuͤrſten kein Geſaͤtz ge-
geben/ weil er ein abſolut Hoheit fuͤhre. Vnd wer ſich vnterſtehen wolte/ was
der Koͤnig moͤge/ oder nicht moͤge zu beſchreiben/ der ſey ein Atheiſt/ vnd diſputi-
re/ was Gott koͤnne/ oder nicht koͤnne: alſo/ daß keiner Begebenheit/ wie die auch

ſy n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0212" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/>
begraben werde. Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten auch die Kirchen jhre &#x017F;onderliche Weihe haben/<lb/>
dadurch &#x017F;ie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar-<lb/>
innen vffbehalte. Die Alta&#x0364;r &#x017F;olte man mit Gegittern vmbfa&#x017F;&#x017F;en/ darin die Prie-<lb/>
&#x017F;ter allein gehen/ doch auch jederweilen die Ko&#x0364;nige/ wann &#x017F;ie dem Scho&#x0364;pffer Ge-<lb/>
&#x017F;chenck bringen: Zu dem Ende ha&#x0364;tten &#x017F;ie jhre eigene Weihe/ vnd Fe&#x017F;te. Der<lb/>
Prie&#x017F;ter &#x017F;olt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Men&#x017F;ch-<lb/>
heit Chri&#x017F;ti &#x017F;o eng miteinander vereiniget wa&#x0364;ren. Die Apo&#x017F;teln ha&#x0364;tten befoh-<lb/>
len/ das Ange&#x017F;icht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man<lb/>
&#x017F;olte knien beyden zehen Gebotten/ vnd &#x017F;tehen bey dem Glauben vnd Evangelion/<lb/>
auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JE&#x017F;u die<lb/>
Knie beugen: Es lauffe wider das fu&#x0364;nffte Gebott/ wann man vn&#x017F;er Frawen<lb/>
Fe&#x017F;te nicht begehe; die&#x017F;elben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber<lb/>
der Sontag wann es die Obrigkeit ver&#x017F;tatte.</p><lb/>
          <p>Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten mo&#x0364;chte/ werde er-<lb/>
laubt/ nach gehaltener Predigt zu &#x017F;pielen. Das Predigampt &#x017F;olte man etli-<lb/>
chen wenigen <hi rendition="#aq">extraordinari</hi> vnd fu&#x0364;rtrefflichen Ma&#x0364;nnern befehlen/ da&#x017F;&#x017F;elbe bey<lb/>
Verbe&#x017F;&#x017F;erung etlicher Fehler/ oder Einfu&#x0364;hrung newer Ordnungen zu gebrau-<lb/>
chen/ weil eines Pfarrers fu&#x0364;rnemb&#x017F;tes Ambt &#x017F;ey/ die Kirchen <hi rendition="#aq">agenda</hi> ver&#x017F;ta&#x0364;nd-<lb/>
vnd deutlich vorzule&#x017F;en/ welches dann ein kra&#x0364;fftige Predigt &#x017F;ey. Auch wa&#x0364;r nicht<lb/>
Noht/ daß man die Hu&#x0364;lffe deß heiligen Gei&#x017F;tes vor der Predigt/ oder zu End der-<lb/>
&#x017F;elben/ das Wort in Vbung zu bringen/ begehre. Auch &#x017F;ey nicht raht&#x017F;am/ daß<lb/>
wol die allergelehrte&#x017F;te Pfarrer andere Gebetlein als die vorge&#x017F;chriebene/ in<lb/>
jhren Studier&#x017F;tu&#x0364;blein gebrauchen/ wann &#x017F;ie GOttes Maje&#x017F;ta&#x0364;t nicht wolten fre-<lb/>
ventlicher Weiß verachten. Den Sontag &#x017F;olte nur zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten einmal ge-<lb/>
prediget werden/ Nachmittag &#x017F;ey es ein Vberfluß/ wie auch mit dem Abendgebet/<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;per.</hi> Die vielfaltigte Predigten hindern die Gott&#x017F;eeligkeit mehr/ als &#x017F;ie<lb/>
fo&#x0364;rderten/ auch wu&#x0364;rden die Leut mehr heiliger bey wenigen Predigten leben/ die-<lb/>
weil darauß alle Rotten vnd Ketzereyen/ Ergernuß vnd La&#x017F;ter ent&#x017F;tehen/ weil<lb/>
&#x017F;olchen &#x017F;u&#x0364;chtigen Predigern alles was jhnen in Sinn kompt/ plaudern/ auß der<lb/>
Kirchen eine Barbier&#x017F;tub machen/ vnd wie die Hunde bellen. Mit der Meß &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie nicht u&#x0364;bel zufrieden/ wann nur die Verwandlung davon bleibe; wollen dem-<lb/>
nach auch u&#x0364;ber dem Wort kein Streit erwecken/ vnd halten &#x017F;chier alle Ceremo-<lb/>
nien der Ro&#x0364;m. Kirchen fu&#x0364;r gut vnd practizierlich. Was die Bi&#x017F;choffe &#x017F;etzen/ mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e gehalten werden/ als von Gott gebotten.</p><lb/>
          <p>Der Ko&#x0364;nige Gewalt &#x017F;ey vnvmb&#x017F;chrieben/ dann weil &#x017F;ie Gottes <hi rendition="#aq">Deputirte,</hi><lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ie niemand in die Schrancken thun: Vnd weil &#x017F;ie die Ge&#x017F;a&#x0364;tz &#x017F;elb&#x017F;t ma-<lb/>
chen vnd &#x017F;tifften/ &#x017F;eyen &#x017F;ie u&#x0364;ber die&#x017F;elben/ darumb auch dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten kein Ge&#x017F;a&#x0364;tz ge-<lb/>
geben/ weil er ein <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi> Hoheit fu&#x0364;hre. Vnd wer &#x017F;ich vnter&#x017F;tehen wolte/ was<lb/>
der Ko&#x0364;nig mo&#x0364;ge/ oder nicht mo&#x0364;ge zu be&#x017F;chreiben/ der &#x017F;ey ein Athei&#x017F;t/ vnd <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti-</hi><lb/>
re/ was Gott ko&#x0364;nne/ oder nicht ko&#x0364;nne: al&#x017F;o/ daß keiner Begebenheit/ wie die auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;y n</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0212] De Statu perturbato Franciæ begraben werde. Alſo muͤſten auch die Kirchen jhre ſonderliche Weihe haben/ dadurch ſie geheiliget werden/ werden aber entheiliget/ wann man den Hut dar- innen vffbehalte. Die Altaͤr ſolte man mit Gegittern vmbfaſſen/ darin die Prie- ſter allein gehen/ doch auch jederweilen die Koͤnige/ wann ſie dem Schoͤpffer Ge- ſchenck bringen: Zu dem Ende haͤtten ſie jhre eigene Weihe/ vnd Feſte. Der Prieſter ſolt drey mal vor dem Altar niederfallen/ weil der Ort vnd die Menſch- heit Chriſti ſo eng miteinander vereiniget waͤren. Die Apoſteln haͤtten befoh- len/ das Angeſicht vnter dem Gebet nach der Sonnen Auffgang zu wenden. Man ſolte knien beyden zehen Gebotten/ vnd ſtehen bey dem Glauben vnd Evangelion/ auch bey der Predigt den Hut vom Haupt halten: Zu dem Namen JEſu die Knie beugen: Es lauffe wider das fuͤnffte Gebott/ wann man vnſer Frawen Feſte nicht begehe; dieſelben werden auch durch Handwercke entheiliget/ nicht aber der Sontag wann es die Obrigkeit verſtatte. Vnnd damit das Volck nicht den Juden nacharten moͤchte/ werde er- laubt/ nach gehaltener Predigt zu ſpielen. Das Predigampt ſolte man etli- chen wenigen extraordinari vnd fuͤrtrefflichen Maͤnnern befehlen/ daſſelbe bey Verbeſſerung etlicher Fehler/ oder Einfuͤhrung newer Ordnungen zu gebrau- chen/ weil eines Pfarrers fuͤrnembſtes Ambt ſey/ die Kirchen agenda verſtaͤnd- vnd deutlich vorzuleſen/ welches dann ein kraͤfftige Predigt ſey. Auch waͤr nicht Noht/ daß man die Huͤlffe deß heiligen Geiſtes vor der Predigt/ oder zu End der- ſelben/ das Wort in Vbung zu bringen/ begehre. Auch ſey nicht rahtſam/ daß wol die allergelehrteſte Pfarrer andere Gebetlein als die vorgeſchriebene/ in jhren Studierſtuͤblein gebrauchen/ wann ſie GOttes Majeſtaͤt nicht wolten fre- ventlicher Weiß verachten. Den Sontag ſolte nur zum hoͤchſten einmal ge- prediget werden/ Nachmittag ſey es ein Vberfluß/ wie auch mit dem Abendgebet/ oder Veſper. Die vielfaltigte Predigten hindern die Gottſeeligkeit mehr/ als ſie foͤrderten/ auch wuͤrden die Leut mehr heiliger bey wenigen Predigten leben/ die- weil darauß alle Rotten vnd Ketzereyen/ Ergernuß vnd Laſter entſtehen/ weil ſolchen ſuͤchtigen Predigern alles was jhnen in Sinn kompt/ plaudern/ auß der Kirchen eine Barbierſtub machen/ vnd wie die Hunde bellen. Mit der Meß ſind ſie nicht uͤbel zufrieden/ wann nur die Verwandlung davon bleibe; wollen dem- nach auch uͤber dem Wort kein Streit erwecken/ vnd halten ſchier alle Ceremo- nien der Roͤm. Kirchen fuͤr gut vnd practizierlich. Was die Biſchoffe ſetzen/ müſ- ſe gehalten werden/ als von Gott gebotten. Der Koͤnige Gewalt ſey vnvmbſchrieben/ dann weil ſie Gottes Deputirte, koͤnnen ſie niemand in die Schrancken thun: Vnd weil ſie die Geſaͤtz ſelbſt ma- chen vnd ſtifften/ ſeyen ſie uͤber dieſelben/ darumb auch dem Fuͤrſten kein Geſaͤtz ge- geben/ weil er ein abſolut Hoheit fuͤhre. Vnd wer ſich vnterſtehen wolte/ was der Koͤnig moͤge/ oder nicht moͤge zu beſchreiben/ der ſey ein Atheiſt/ vnd diſputi- re/ was Gott koͤnne/ oder nicht koͤnne: alſo/ daß keiner Begebenheit/ wie die auch ſy n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/212
Zitationshilfe: Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/212>, abgerufen am 22.11.2024.