Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato Franciae Kosten an: Welche Hoffnung der Betrieger jhnen endlich müssen verderben vndabschneiden. Der Haß vnd die Vbertrettung zwischen den Castilianern vnd Portugie- Vnd ist zu wissen/ daß der gantze Portugesische Stamm vnd Nam deß Kö- er den
De Statu perturbato Franciæ Koſten an: Welche Hoffnung der Betrieger jhnen endlich muͤſſen verderben vndabſchneiden. Der Haß vnd die Vbertrettung zwiſchen den Caſtilianern vnd Portugie- Vnd iſt zu wiſſen/ daß der gantze Portugeſiſche Stamm vnd Nam deß Koͤ- er den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0198" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato Franciæ</hi></fw><lb/> Koſten an: Welche Hoffnung der Betrieger jhnen endlich muͤſſen verderben vnd<lb/> abſchneiden.</p><lb/> <p>Der Haß vnd die Vbertrettung zwiſchen den Caſtilianern vnd Portugie-<lb/> ſen iſt immer zu ſo groß geweſen/ daß Anno 1596. ein Portugieſiſcher Prieſter diß<lb/> Gebott/ Du ſolt deinen Nechſten lieben als dich ſelbſt/ ſolcher Geſtalt außgelegt/<lb/> wie Gott durch dieſes Gebott vns befehle nicht nur Vatter vnd Mutter/ Kinder/<lb/> Bruͤder/ Verwandten/ Freunde vnd Landsleute/ ſondern auch die Frembdlinge/<lb/> Ketzer/ Juden/ Heyden/ Mohren vnd Tuͤrcken/ auch wol die Caſtilianer zu lieben:<lb/> geſchehen zu S. Magdalenen in Lißbonn. Als von Madrit ein Koͤniglicher<lb/> Befehl außgangen/ daß die Portugieſen den Koͤnig Philippum mit ſeinem Na-<lb/> men in jhrem offentlichen Kirchengebet ſolten nennen/ dieweil ſie vnter dem Na-<lb/> men Koͤnig/ nicht Philippum/ ſondern Antonium meineten/ vnd der Ertzbiſchoff<lb/> zu Lißbonn den erſten Tag im Jahr 1582. ſolches verkuͤndigt; geſchahes auff den<lb/> H. Drey Koͤnigtag/ daß ein Prieſter mit groſſem Gepraͤng ſeine Meß geſungen/<lb/> vnd bey groſſer Verſamblung auff dieſe Wort in dem <hi rendition="#aq">Gloria</hi> kommen, <hi rendition="#aq">Et famu-<lb/> lum tuum Regem noſtrum;</hi> hielt er ſtill/ ſtutzte/ wandte ſich zu den Diaconen/ vnd<lb/> fragte ſie mit heller Stimm/ ſagt an/ ſagt an/ wie heiſſt derſelbe Teuffel? Als ſie<lb/> nun geantwortet Philippum/ nennet er jhn auch/ vnd fuhr fort biß zu End ſeines<lb/> Gottesdienſtes. Eben vmb dieſelbe Zeit thaͤt ein Dominicaner Moͤnch das ge-<lb/> meine Gebet/ vnd vnterließ deß Koͤnigs Tauffnamen: ſprach aber bey Wieder-<lb/> holung derſelben Wort/ damit er nicht in die Straff deß gebrochenen heiligen<lb/> Gehorſams/ vff ſeines Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten hoͤchliches Erinnern fallen moͤchte: Vnd deinen<lb/> Diener/ vnſern Koͤnig Philippum/ den Hertzogen von <hi rendition="#aq">Alba, Sanctium</hi> von <hi rendition="#aq">Auila,</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Rodericum Sapata,</hi> vnd alle andere Teuffel. Ein ſo ſchroͤcklicher Haß iſt ver-<lb/> borgen blieben/ biß vff dieſe Zeit.</p><lb/> <p>Vnd iſt zu wiſſen/ daß der gantze Portugeſiſche Stamm vnd Nam deß Koͤ-<lb/> nigreichs von ſechshundert Jahren nicht anderſt iſt vnterbrochen worden/ wann<lb/> man es je alſo nennen darff/ als nur einmal/ bey <hi rendition="#aq">Johanne I.</hi> Nun ſind von Hen-<lb/> rico dem Burgundiſchen Fuͤrſten vnd Vrheber zehen Koͤnige nacheinander/ biß<lb/> vff Beatrix <hi rendition="#aq">Johannis I.</hi> zu Caſtilien Gemahlin/ deren aber obgedachter <hi rendition="#aq">Joannes I.</hi><lb/> auß Portugall als ein vnehlicher Bruder/ dennoch iſt vorgezogen worden. <hi rendition="#aq">Jo-<lb/> hannes I.</hi> der zehende Koͤnig in der Ordnung/ hatte zween Soͤhn/ Odoarden vnd<lb/> Alfonſen/ Hertzogen zu Brakaitz. (der vnehlich ſoll gebohren ſeyn) Nach Odoardo<lb/> ward Koͤnig <hi rendition="#aq">Alfonſus <hi rendition="#g">IV.</hi></hi> vnd dann <hi rendition="#aq">Johannes <hi rendition="#g">II.</hi></hi> dieſem folgte <hi rendition="#aq">Emanuel, Ferdi-<lb/> nandi</hi> Sohn/ vnd <hi rendition="#aq">Odoardi</hi> Enckel. Emanuels erſter Sohn war <hi rendition="#aq">Johannes III.</hi><lb/> deß <hi rendition="#aq">Sebaſtiani</hi> Großvatter (dann <hi rendition="#aq">Johannes</hi> vermeintlich der vierdte/ ſtarb vor dem<lb/> Vatter) <hi rendition="#aq">Henrici, Aloyſii, Odoardi, Eliſabethæ</hi> vnd <hi rendition="#aq">Beatricis</hi> Bruder. Dieweil<lb/> nun in der Brakantiſchen Lini <hi rendition="#aq">Alfonſus, Ferdinandus I. Ferdinand. II. Gemmius,<lb/> Theodoſius I.</hi> vnd <hi rendition="#aq">Johannes I.</hi> auffeinander gefolgt ſeynd/ dieſer Brakantiſche<lb/><hi rendition="#aq">Johannes I.</hi> aber deß <hi rendition="#aq">Odoardi,</hi> vnd vngezweiffelten Erben deß Koͤnigreichs/ da<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0198]
De Statu perturbato Franciæ
Koſten an: Welche Hoffnung der Betrieger jhnen endlich muͤſſen verderben vnd
abſchneiden.
Der Haß vnd die Vbertrettung zwiſchen den Caſtilianern vnd Portugie-
ſen iſt immer zu ſo groß geweſen/ daß Anno 1596. ein Portugieſiſcher Prieſter diß
Gebott/ Du ſolt deinen Nechſten lieben als dich ſelbſt/ ſolcher Geſtalt außgelegt/
wie Gott durch dieſes Gebott vns befehle nicht nur Vatter vnd Mutter/ Kinder/
Bruͤder/ Verwandten/ Freunde vnd Landsleute/ ſondern auch die Frembdlinge/
Ketzer/ Juden/ Heyden/ Mohren vnd Tuͤrcken/ auch wol die Caſtilianer zu lieben:
geſchehen zu S. Magdalenen in Lißbonn. Als von Madrit ein Koͤniglicher
Befehl außgangen/ daß die Portugieſen den Koͤnig Philippum mit ſeinem Na-
men in jhrem offentlichen Kirchengebet ſolten nennen/ dieweil ſie vnter dem Na-
men Koͤnig/ nicht Philippum/ ſondern Antonium meineten/ vnd der Ertzbiſchoff
zu Lißbonn den erſten Tag im Jahr 1582. ſolches verkuͤndigt; geſchahes auff den
H. Drey Koͤnigtag/ daß ein Prieſter mit groſſem Gepraͤng ſeine Meß geſungen/
vnd bey groſſer Verſamblung auff dieſe Wort in dem Gloria kommen, Et famu-
lum tuum Regem noſtrum; hielt er ſtill/ ſtutzte/ wandte ſich zu den Diaconen/ vnd
fragte ſie mit heller Stimm/ ſagt an/ ſagt an/ wie heiſſt derſelbe Teuffel? Als ſie
nun geantwortet Philippum/ nennet er jhn auch/ vnd fuhr fort biß zu End ſeines
Gottesdienſtes. Eben vmb dieſelbe Zeit thaͤt ein Dominicaner Moͤnch das ge-
meine Gebet/ vnd vnterließ deß Koͤnigs Tauffnamen: ſprach aber bey Wieder-
holung derſelben Wort/ damit er nicht in die Straff deß gebrochenen heiligen
Gehorſams/ vff ſeines Prælaten hoͤchliches Erinnern fallen moͤchte: Vnd deinen
Diener/ vnſern Koͤnig Philippum/ den Hertzogen von Alba, Sanctium von Auila,
vnd Rodericum Sapata, vnd alle andere Teuffel. Ein ſo ſchroͤcklicher Haß iſt ver-
borgen blieben/ biß vff dieſe Zeit.
Vnd iſt zu wiſſen/ daß der gantze Portugeſiſche Stamm vnd Nam deß Koͤ-
nigreichs von ſechshundert Jahren nicht anderſt iſt vnterbrochen worden/ wann
man es je alſo nennen darff/ als nur einmal/ bey Johanne I. Nun ſind von Hen-
rico dem Burgundiſchen Fuͤrſten vnd Vrheber zehen Koͤnige nacheinander/ biß
vff Beatrix Johannis I. zu Caſtilien Gemahlin/ deren aber obgedachter Joannes I.
auß Portugall als ein vnehlicher Bruder/ dennoch iſt vorgezogen worden. Jo-
hannes I. der zehende Koͤnig in der Ordnung/ hatte zween Soͤhn/ Odoarden vnd
Alfonſen/ Hertzogen zu Brakaitz. (der vnehlich ſoll gebohren ſeyn) Nach Odoardo
ward Koͤnig Alfonſus IV. vnd dann Johannes II. dieſem folgte Emanuel, Ferdi-
nandi Sohn/ vnd Odoardi Enckel. Emanuels erſter Sohn war Johannes III.
deß Sebaſtiani Großvatter (dann Johannes vermeintlich der vierdte/ ſtarb vor dem
Vatter) Henrici, Aloyſii, Odoardi, Eliſabethæ vnd Beatricis Bruder. Dieweil
nun in der Brakantiſchen Lini Alfonſus, Ferdinandus I. Ferdinand. II. Gemmius,
Theodoſius I. vnd Johannes I. auffeinander gefolgt ſeynd/ dieſer Brakantiſche
Johannes I. aber deß Odoardi, vnd vngezweiffelten Erben deß Koͤnigreichs/ da
er den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |