Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652.De Statu perturbato. die Vögel von seinen Zweygen geflogen? da erwuchsen auß seinem Königreichdiese drey geringere/ Babylonien/ Meden vnd Lydien. Cyrus bracht wieder einen grossen Berg auff in Persien vnd verschläng die Da aber Alexander der Grosse/ vnder dem Gesichte vnd Bild deß Ziegen- Das vierdte Reich aber auff Erden ward mächtiger/ dann alle Reiche/ fras- noch
De Statu perturbato. die Voͤgel von ſeinen Zweygen geflogen? da erwuchſen auß ſeinem Koͤnigreichdieſe drey geringere/ Babylonien/ Meden vnd Lydien. Cyrus bracht wieder einen groſſen Berg auff in Perſien vnd verſchlaͤng die Da aber Alexander der Groſſe/ vnder dem Geſichte vnd Bild deß Ziegen- Das vierdte Reich aber auff Erden ward maͤchtiger/ dann alle Reiche/ fraſ- noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De Statu perturbato.</hi></fw><lb/> die Voͤgel von ſeinen Zweygen geflogen? da erwuchſen auß ſeinem Koͤnigreich<lb/> dieſe drey geringere/ Babylonien/ Meden vnd Lydien.</p><lb/> <p>Cyrus bracht wieder einen groſſen Berg auff in Perſien vnd verſchlaͤng die<lb/> vbrige Reiche. Er ſtund als ein Widder fuͤr dem Waſſer/ der hatte zwey hohe<lb/> Hoͤrner: ſtieß gegen Abend/ gegen Mitternacht vnd gegen Mittag/ vnd kein Thier<lb/> konde fuͤr jhm beſtehen/ noch von ſeiner Hand erꝛettet werden/ ſondern er thet was<lb/> er wolt/ vnd war groß. Wie bald aber kam der Ziegen Bock von Abend her/ vber<lb/> die gantze Erden/ daß er die Erde nicht beruͤhrte: vnd der Bock hatte ein anſehnlich<lb/> Horn zwiſchen ſeinen Augen/ vnd kam biß zu dem Widder der zwey Hoͤrner hatte:<lb/> vnd lieff in ſeinem Zorn gewaltiglich zu jhm zu/ ergrimmet vber jhn/ vnd ſtieß den<lb/> Widder/ vnnd zerbrach jhme ſeine zwey Hoͤrner. Vnnd der Widder hat keine<lb/> Krafft/ daß er fuͤr jhm hette beſtehen moͤgen/ ſondern er warff jhn zu Boden/ vnnd<lb/> zertratt jhn/ vnd niemand kond den Widder von ſeiner Hand erꝛetten. Welcher<lb/> geſtalt die Perſiſche Monarchy vnder dem letzten Koͤnig Dario zerꝛiſſen/ vnnd zu<lb/> Boden/ hiengegen die Griechiſche alles nach laut der Weiſſagung bey dem Pro-<lb/> pheten Daniel/ auffgerichtet worden.</p><lb/> <p>Da aber Alexander der Groſſe/ vnder dem Geſichte vnd Bild deß Ziegen-<lb/> Bocks/ auffs ſtaͤrckeſte war worden/ zerbrach ſein groſſes Horn/ vnnd wuchſen an<lb/> deſſen ſtatt/ anſehnliche viere/ gegen die vier Winde deß Himmels/ welches ſind<lb/> die Koͤnigreiche Egypten/ Syrien/ Aſien vnd Macedonien/ als kleine Berge/ von<lb/> dem groſſen entſproſſen.</p><lb/> <p>Das vierdte Reich aber auff Erden ward maͤchtiger/ dann alle Reiche/ fraſ-<lb/> ſe/ zertratte vnd zermalmete alle Lande/ biß endlich zehen Koͤnigreiche auß demſel-<lb/> bigen entſtanden. Dann wer weiß nicht/ daß auß dem Roͤmiſchen Reich dieſe<lb/> nachfolgende Koͤnigreich/ Jtalien/ Teutſchland/ Franckreich/ Spanien/ Engel-<lb/> land/ Dennmarck/ Schweden/ Poln/ Hungarn vnd Boͤhmen erwachſen? vnder<lb/> dieſen Koͤnigreichen ſind etliche/ die nur auff jhre Graͤntzen ſehen/ vnnd den Kopff<lb/> nicht begehren vber die Thuͤr außzuſtrecken/ wann ſie nur zu Hauſſe moͤchten fried-<lb/> lich leben: als da ſind Boͤhmen/ Hungarn vnd Poln: andere ſetzen ſich/ wegen vn-<lb/> verſcheydener Nachbarſchafft wider einander/ vnd finden in der naͤhe beyde Haͤn-<lb/> de voll Arbeit/ als Dennmarck vnnd Schweden/ auch hiebevor Franckreich vnnd<lb/> Engelland: andere wollen gar oben auß/ vnd ſich vber alle erheben/ als Jtalien we-<lb/> gen ſeiner Witz/ Teutſchland wegen der Kayſerlichen Hoheit/ vnd Spanien we-<lb/> gen ſeiner Kriegsmacht. Dann nach dem die Caſtilianer alle Koͤnigreiche in<lb/> Hiſpanien vnder/ vnd an ſich gebracht/ heißt es <hi rendition="#aq">Rex Hiſpaniarum,</hi> auch die Bur-<lb/> gundiſche Provintzen erlangt/ vnd ein Stand oder Krayß deß Roͤmiſchen Reichs<lb/> Teutſcher Nation worden/ vnnd vber alles den erſten vnd aͤltern Stamm/ deß<lb/> Hanſſes Oeſterꝛeich gemacht/ fuͤrnemblich aber die Jnſeln <hi rendition="#aq">Acores</hi> oder <hi rendition="#aq">Fortuna-<lb/> tas,</hi> ſampt Weſt- vnd Oſt Jndien zuſammen gefaſſet/ mag die Sonn weder hoch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0010]
De Statu perturbato.
die Voͤgel von ſeinen Zweygen geflogen? da erwuchſen auß ſeinem Koͤnigreich
dieſe drey geringere/ Babylonien/ Meden vnd Lydien.
Cyrus bracht wieder einen groſſen Berg auff in Perſien vnd verſchlaͤng die
vbrige Reiche. Er ſtund als ein Widder fuͤr dem Waſſer/ der hatte zwey hohe
Hoͤrner: ſtieß gegen Abend/ gegen Mitternacht vnd gegen Mittag/ vnd kein Thier
konde fuͤr jhm beſtehen/ noch von ſeiner Hand erꝛettet werden/ ſondern er thet was
er wolt/ vnd war groß. Wie bald aber kam der Ziegen Bock von Abend her/ vber
die gantze Erden/ daß er die Erde nicht beruͤhrte: vnd der Bock hatte ein anſehnlich
Horn zwiſchen ſeinen Augen/ vnd kam biß zu dem Widder der zwey Hoͤrner hatte:
vnd lieff in ſeinem Zorn gewaltiglich zu jhm zu/ ergrimmet vber jhn/ vnd ſtieß den
Widder/ vnnd zerbrach jhme ſeine zwey Hoͤrner. Vnnd der Widder hat keine
Krafft/ daß er fuͤr jhm hette beſtehen moͤgen/ ſondern er warff jhn zu Boden/ vnnd
zertratt jhn/ vnd niemand kond den Widder von ſeiner Hand erꝛetten. Welcher
geſtalt die Perſiſche Monarchy vnder dem letzten Koͤnig Dario zerꝛiſſen/ vnnd zu
Boden/ hiengegen die Griechiſche alles nach laut der Weiſſagung bey dem Pro-
pheten Daniel/ auffgerichtet worden.
Da aber Alexander der Groſſe/ vnder dem Geſichte vnd Bild deß Ziegen-
Bocks/ auffs ſtaͤrckeſte war worden/ zerbrach ſein groſſes Horn/ vnnd wuchſen an
deſſen ſtatt/ anſehnliche viere/ gegen die vier Winde deß Himmels/ welches ſind
die Koͤnigreiche Egypten/ Syrien/ Aſien vnd Macedonien/ als kleine Berge/ von
dem groſſen entſproſſen.
Das vierdte Reich aber auff Erden ward maͤchtiger/ dann alle Reiche/ fraſ-
ſe/ zertratte vnd zermalmete alle Lande/ biß endlich zehen Koͤnigreiche auß demſel-
bigen entſtanden. Dann wer weiß nicht/ daß auß dem Roͤmiſchen Reich dieſe
nachfolgende Koͤnigreich/ Jtalien/ Teutſchland/ Franckreich/ Spanien/ Engel-
land/ Dennmarck/ Schweden/ Poln/ Hungarn vnd Boͤhmen erwachſen? vnder
dieſen Koͤnigreichen ſind etliche/ die nur auff jhre Graͤntzen ſehen/ vnnd den Kopff
nicht begehren vber die Thuͤr außzuſtrecken/ wann ſie nur zu Hauſſe moͤchten fried-
lich leben: als da ſind Boͤhmen/ Hungarn vnd Poln: andere ſetzen ſich/ wegen vn-
verſcheydener Nachbarſchafft wider einander/ vnd finden in der naͤhe beyde Haͤn-
de voll Arbeit/ als Dennmarck vnnd Schweden/ auch hiebevor Franckreich vnnd
Engelland: andere wollen gar oben auß/ vnd ſich vber alle erheben/ als Jtalien we-
gen ſeiner Witz/ Teutſchland wegen der Kayſerlichen Hoheit/ vnd Spanien we-
gen ſeiner Kriegsmacht. Dann nach dem die Caſtilianer alle Koͤnigreiche in
Hiſpanien vnder/ vnd an ſich gebracht/ heißt es Rex Hiſpaniarum, auch die Bur-
gundiſche Provintzen erlangt/ vnd ein Stand oder Krayß deß Roͤmiſchen Reichs
Teutſcher Nation worden/ vnnd vber alles den erſten vnd aͤltern Stamm/ deß
Hanſſes Oeſterꝛeich gemacht/ fuͤrnemblich aber die Jnſeln Acores oder Fortuna-
tas, ſampt Weſt- vnd Oſt Jndien zuſammen gefaſſet/ mag die Sonn weder hoch
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/10 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil. Frankfurt (Main), 1652, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania04_1652/10>, abgerufen am 16.02.2025. |