Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae deren von Rechtswegen anhangt/ kein Stand dem andern/ in- oder ausserhalbRechtens/ biß zu endlicher friedlicher Vergleichung der Religion, zu Erhaltnuß eines beständigen Friedens/ nicht besprechen noch anfechten/ auch dem Cammer- gericht angekündigt vnd auff erlegt werden/ dieser Iurisdiction halben/ in verschie- nen vnd zukünfftigen Fällen/ keine Proceß, Citationes, Mandata oder Execu- tiones, im Reich zu erkennen/ decernieren/ noch den Ständen aufferlegen/ son- dern diesem Fall deß Cammergerichts Iurisdiction, biß zu mehr gemeldter endlicher Vergleichung der Religion, eingestellt vnnd suspendirt seyn vnnd bleiben. Es führten aber die Augspurgische Confession Verwandten wegen Frey- Zum
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ deren von Rechtswegen anhangt/ kein Stand dem andern/ in- oder auſſerhalbRechtens/ biß zu endlicher friedlicher Vergleichung der Religion, zu Erhaltnuß eines beſtaͤndigen Friedens/ nicht beſprechen noch anfechten/ auch dem Cammer- gericht angekuͤndigt vnd auff erlegt werden/ dieſer Iuriſdiction halben/ in verſchie- nen vnd zukuͤnfftigen Faͤllen/ keine Proceß, Citationes, Mandata oder Execu- tiones, im Reich zu erkennen/ decernieren/ noch den Staͤnden aufferlegen/ ſon- dern dieſem Fall deß Cammergerichts Iuriſdiction, biß zu mehr gemeldter endlicher Vergleichung der Religion, eingeſtellt vnnd ſuſpendirt ſeyn vnnd bleiben. Es fuͤhrten aber die Augſpurgiſche Confeſſion Verwandten wegen Frey- Zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0096" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> deren von Rechtswegen anhangt/ kein Stand dem andern/ in- oder auſſerhalb<lb/> Rechtens/ biß zu endlicher friedlicher Vergleichung der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> zu Erhaltnuß<lb/> eines beſtaͤndigen Friedens/ nicht beſprechen noch anfechten/ auch dem Cammer-<lb/> gericht angekuͤndigt vnd auff erlegt werden/ dieſer <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> halben/ in verſchie-<lb/> nen vnd zukuͤnfftigen Faͤllen/ keine <hi rendition="#aq">Proceß, Citationes, Mandata</hi> oder <hi rendition="#aq">Execu-<lb/> tiones,</hi> im Reich zu erkennen/ <hi rendition="#aq">decernier</hi>en/ noch den Staͤnden aufferlegen/ ſon-<lb/> dern dieſem Fall deß Cammergerichts <hi rendition="#aq">Iuriſdiction,</hi> biß zu mehr gemeldter<lb/> endlicher Vergleichung der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> eingeſtellt vnnd <hi rendition="#aq">ſuſpendirt</hi> ſeyn vnnd<lb/> bleiben.</p><lb/> <p>Es fuͤhrten aber die Augſpurgiſche <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> Verwandten wegen Frey-<lb/> ſtellung der <hi rendition="#aq">Religion</hi> dieſe Gruͤnde: Erſtlich/ ſetzen ſie/ ſeynd <hi rendition="#aq">omnes Promiſ-<lb/> ſiones Dei, tam Veteris, quàm novi Teſtamenti,</hi> dadurch alle Menſchen das ewige<lb/> Leben vnd die Seligkeit bekommen/ <hi rendition="#aq">univerſales:</hi> Derhalben ſo ſollen vnd wollen<lb/> Wir dieſelbigen nicht <hi rendition="#aq">particulares</hi> machen/ vnd keinem Menſchen den Himmel<lb/> zuſchlieſſen oder ſperꝛen/ damit Wir nicht am Juͤngſten Tag in das erſchreckliche<lb/> Vrtheil Chriſti fallen/ vnd hoͤren muͤſſen/ <hi rendition="#aq">Væ vobis, qui clauditis januas regni<lb/> cœlorum ante homines: vos non introibitis, & alios non intrare ſinitis.</hi> Zum<lb/> andern/ ſo iſt kein Vnglaͤubiger/ Jud/ Tuͤrck oder Heyd/ welcher anderſt Vernũfft/<lb/> vnd einen geringen Eyffer hat ſeiner <hi rendition="#aq">Religion/</hi> nicht wolte/ daß er alle Menſchen<lb/> moͤcht zu ſich ziehen/ vnd ſeiner <hi rendition="#aq">Religion</hi> anhaͤngig machen/ ꝛc. Wie viel mehr<lb/> ſollen Wir/ ſo rechte Chriſten ſeyn wollen/ (denen GOTT der Allmaͤchtig/ bey<lb/> Verliehrung jhrer Seelen Seligkeit ſolches befohlẽ/) auß Chriſtlicher Liebe darzu<lb/> geneigt ſeyn/ vnd dieſe Freyſtellung/ ſo <hi rendition="#aq">reciprocè</hi> auff beyde <hi rendition="#aq">Religionen</hi> geſetzt iſt/<lb/> nicht weigern oder abſchlagen/ ſondern hierin dem Exempel St. Paulus deß H.<lb/> Apoſtels verfolgen/ in ſeiner Epiſtel/ <hi rendition="#aq">factus ſum anima, ut omnes Chriſto lucrifa-<lb/> cerem.</hi> Zum Dritten/ wiewol Wir mit gleicher Schrifft/ <hi rendition="#aq">Decretis Patrum &<lb/> Conciliorum, ſacris legibus & Canonibus</hi> wiſſen klaͤrlich darzuthun vnd zu be-<lb/> weiſen/ daß die Staͤnd/ ſo ſich der alten <hi rendition="#aq">Religion</hi> nennen/ in viel Weg der Chriſt-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Religionen</hi> vnd Kirchen-Guͤtern/ (<hi rendition="#aq">non ſine ſummâ contumeliâ Dei,<lb/> tum quoque jacturâ Eccleſiæ Chriſti, & periculo multarum animarum</hi>) miß-<lb/> braucht/ welches Wir allein zur Notthurfft der Sachen/ vnd <hi rendition="#aq">citra injuriam cu-<lb/> juſcunque</hi> woͤllen geſagt haben. So haben Wir jedoch vmb geliebtes Friedens<lb/> willen/ in dieſer <hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> gewilliget/ daß Sie bey Jhren Kirchen Gebrauchen/<lb/> Ordnungen/ <hi rendition="#aq">Ceremoni</hi>en/ Haab/ Guͤtern/ liegend vnd fahrend/ Landen/ Leuten/<lb/> Herꝛſchafften/ Oberkeiten/ Herꝛligkeiten/ Gerechtigkeiten (darunder dann auch<lb/> die <hi rendition="#aq">Election</hi> vnd <hi rendition="#aq">Adminiſtration</hi> begriffen) Renthen/ Zinſen/ Zehenden/ biß zu<lb/> Chriſtlicher vnd friedlicher Vergleichung der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> ruhiglich bleiben vnnd<lb/> gelaſſen werden ſollen. Zum Vierdten/ haben ſie aber an dieſer <hi rendition="#aq">Proviſion</hi> eini-<lb/> gen Mangel oder Zweiffel; da ſeynd Wir vnſers Theils vnbeſchwert/ dieſen<lb/> Artickel-beſſer zu erklaͤren/ jedoch daß an der <hi rendition="#aq">Subſtantz</hi> nichts geaͤndert werde.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0096]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
deren von Rechtswegen anhangt/ kein Stand dem andern/ in- oder auſſerhalb
Rechtens/ biß zu endlicher friedlicher Vergleichung der Religion, zu Erhaltnuß
eines beſtaͤndigen Friedens/ nicht beſprechen noch anfechten/ auch dem Cammer-
gericht angekuͤndigt vnd auff erlegt werden/ dieſer Iuriſdiction halben/ in verſchie-
nen vnd zukuͤnfftigen Faͤllen/ keine Proceß, Citationes, Mandata oder Execu-
tiones, im Reich zu erkennen/ decernieren/ noch den Staͤnden aufferlegen/ ſon-
dern dieſem Fall deß Cammergerichts Iuriſdiction, biß zu mehr gemeldter
endlicher Vergleichung der Religion, eingeſtellt vnnd ſuſpendirt ſeyn vnnd
bleiben.
Es fuͤhrten aber die Augſpurgiſche Confeſſion Verwandten wegen Frey-
ſtellung der Religion dieſe Gruͤnde: Erſtlich/ ſetzen ſie/ ſeynd omnes Promiſ-
ſiones Dei, tam Veteris, quàm novi Teſtamenti, dadurch alle Menſchen das ewige
Leben vnd die Seligkeit bekommen/ univerſales: Derhalben ſo ſollen vnd wollen
Wir dieſelbigen nicht particulares machen/ vnd keinem Menſchen den Himmel
zuſchlieſſen oder ſperꝛen/ damit Wir nicht am Juͤngſten Tag in das erſchreckliche
Vrtheil Chriſti fallen/ vnd hoͤren muͤſſen/ Væ vobis, qui clauditis januas regni
cœlorum ante homines: vos non introibitis, & alios non intrare ſinitis. Zum
andern/ ſo iſt kein Vnglaͤubiger/ Jud/ Tuͤrck oder Heyd/ welcher anderſt Vernũfft/
vnd einen geringen Eyffer hat ſeiner Religion/ nicht wolte/ daß er alle Menſchen
moͤcht zu ſich ziehen/ vnd ſeiner Religion anhaͤngig machen/ ꝛc. Wie viel mehr
ſollen Wir/ ſo rechte Chriſten ſeyn wollen/ (denen GOTT der Allmaͤchtig/ bey
Verliehrung jhrer Seelen Seligkeit ſolches befohlẽ/) auß Chriſtlicher Liebe darzu
geneigt ſeyn/ vnd dieſe Freyſtellung/ ſo reciprocè auff beyde Religionen geſetzt iſt/
nicht weigern oder abſchlagen/ ſondern hierin dem Exempel St. Paulus deß H.
Apoſtels verfolgen/ in ſeiner Epiſtel/ factus ſum anima, ut omnes Chriſto lucrifa-
cerem. Zum Dritten/ wiewol Wir mit gleicher Schrifft/ Decretis Patrum &
Conciliorum, ſacris legibus & Canonibus wiſſen klaͤrlich darzuthun vnd zu be-
weiſen/ daß die Staͤnd/ ſo ſich der alten Religion nennen/ in viel Weg der Chriſt-
lichen Religionen vnd Kirchen-Guͤtern/ (non ſine ſummâ contumeliâ Dei,
tum quoque jacturâ Eccleſiæ Chriſti, & periculo multarum animarum) miß-
braucht/ welches Wir allein zur Notthurfft der Sachen/ vnd citra injuriam cu-
juſcunque woͤllen geſagt haben. So haben Wir jedoch vmb geliebtes Friedens
willen/ in dieſer Conſtitution gewilliget/ daß Sie bey Jhren Kirchen Gebrauchen/
Ordnungen/ Ceremonien/ Haab/ Guͤtern/ liegend vnd fahrend/ Landen/ Leuten/
Herꝛſchafften/ Oberkeiten/ Herꝛligkeiten/ Gerechtigkeiten (darunder dann auch
die Election vnd Adminiſtration begriffen) Renthen/ Zinſen/ Zehenden/ biß zu
Chriſtlicher vnd friedlicher Vergleichung der Religion, ruhiglich bleiben vnnd
gelaſſen werden ſollen. Zum Vierdten/ haben ſie aber an dieſer Proviſion eini-
gen Mangel oder Zweiffel; da ſeynd Wir vnſers Theils vnbeſchwert/ dieſen
Artickel-beſſer zu erklaͤren/ jedoch daß an der Subſtantz nichts geaͤndert werde.
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/96 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/96>, abgerufen am 16.02.2025. |