Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. die vorstehend hochschädlich Kriegsempöhrung abgestellt/ sondern beständigerFried/ Ruhe vnd Einigkeit/ im Heil. Reich Teutscher Nation, wieder auffgericht/ vnd erhalten werden möchte; Vnd also letztlich/ nach viel vnd lang gepfl[o]gener schrifftlichen vnd mündlichen Vnterhandlung/ hiernach folgende Mittel/ Pun- cten vnd Artickel/ auff der Röm. Käyserl. Mayst. Wohlgefallen/ auch deß Chur- fürsten zu Sachsen halben/ auff seiner Liebden/ Miteynigungs Verwandten Be- willigung vnd Ratification endlich abgeredt/ bethaydigt vnd vergleicht. Erstlich soll der Churfürst zu Sachsen/ vnd S. L. Mit-Verwandte/ Kriegs- Dargegen soll gedachter Landgraff seiner Custodien gäntzlich entledigt/ vnd densel- K ij
Ander Theil. die vorſtehend hochſchaͤdlich Kriegsempoͤhrung abgeſtellt/ ſondern beſtaͤndigerFried/ Ruhe vnd Einigkeit/ im Heil. Reich Teutſcher Nation, wieder auffgericht/ vnd erhalten werden moͤchte; Vnd alſo letztlich/ nach viel vnd lang gepfl[o]gener ſchrifftlichen vnd muͤndlichen Vnterhandlung/ hiernach folgende Mittel/ Pun- cten vnd Artickel/ auff der Roͤm. Kaͤyſerl. Mayſt. Wohlgefallen/ auch deß Chur- fuͤrſten zu Sachſen halben/ auff ſeiner Liebden/ Miteynigungs Verwandten Be- willigung vnd Ratification endlich abgeredt/ bethaydigt vnd vergleicht. Erſtlich ſoll der Churfuͤrſt zu Sachſen/ vnd S. L. Mit-Verwandte/ Kriegs- Dargegen ſoll gedachter Landgraff ſeiner Cuſtodien gaͤntzlich entledigt/ vnd denſel- K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> die vorſtehend hochſchaͤdlich Kriegsempoͤhrung abgeſtellt/ ſondern beſtaͤndiger<lb/> Fried/ Ruhe vnd Einigkeit/ im Heil. Reich Teutſcher <hi rendition="#aq">Nation,</hi> wieder auffgericht/<lb/> vnd erhalten werden moͤchte; Vnd alſo letztlich/ nach viel vnd lang gepfl<supplied>o</supplied>gener<lb/> ſchrifftlichen vnd muͤndlichen Vnterhandlung/ hiernach folgende Mittel/ Pun-<lb/> cten vnd Artickel/ auff der Roͤm. Kaͤyſerl. Mayſt. Wohlgefallen/ auch deß Chur-<lb/> fuͤrſten zu Sachſen halben/ auff ſeiner Liebden/ Miteynigungs Verwandten Be-<lb/> willigung vnd <hi rendition="#aq">Ratification</hi> endlich abgeredt/ bethaydigt vnd vergleicht.</p><lb/> <p>Erſtlich ſoll der Churfuͤrſt zu Sachſen/ vnd S. L. Mit-Verwandte/ Kriegs-<lb/> Fuͤrſten vnd Staͤnde/ ſo dieſen Vertrag annehmen/ von allem jhrem thaͤtlichen<lb/> Fuͤrnehmen/ vnd gegenwaͤrtiger Kriegs Vbung gaͤntzlich abſtehen/ vnd jhr ge-<lb/> ſamblet Kriegsvolck auff den 11. oder 12. Auguſt. ſchierſt allenthalben vrlauben/ zer-<lb/> trennen vnd verlauffen/ oder Vns Koͤnig Ferdinanden/ auff vnſer Begehren<lb/> vnd Beſoldung/ erfolgen laſſen/ auch nach aller Mügligkeit/ vnd daß darin kein<lb/> Gefaͤhrligkeit geſpuͤhrt werde/ darob ſeyn/ vnd verfuͤgen/ daß Jhr Kriegsvolck ohne<lb/> ferner Beſchaͤdigung der Kaͤyſerl. Mayſt. vnd Vnſerer/ auch Churfürſten/ Fuͤr-<lb/> ſten/ Staͤnde vnd Staͤtte deß Heil. Reichs/ jhren Abzug nehmen/ vnd getrennt<lb/> werden/ vnd alſo ſich der Roͤm. Kaͤyſ. Mayſt. vnd deß H. Reichs Gehorſame ver-<lb/> halten/ vnd darin bleiben; auch die Staͤnde/ Staͤtte vnd andere/ die ſie biß<lb/> anhero uͤberzogen vnd belaͤgert/ oder ſonſt jhnen beypflichtig gemacht/ derſelben<lb/> jhrer Pflicht/ Anhang vnd Buͤndnuß durch ein offen Patent/ allhie begriffener<lb/> Copey gleichlautend/ ledig zehlen/ wie ſie dann auch auff ſolche Patent/ vnd in<lb/> krafft diß Vertrags derſelben ledig ſeyn ſollen. Es ſoll auch Landgraff Philips zu<lb/> Heſſen/ mitlerweile die zu Hall in Sachſen auffgerichte <hi rendition="#aq">Capitulation,</hi> auſſerhalb<lb/> der jenigen Artickel/ ſo hievor ſchon verꝛicht vnd vollzogen/ auch auſſerhalb deß<lb/> Puncten/ Caſſel belangende/ von newem <hi rendition="#aq">ratificieren</hi> vnd vnverbruͤchlich halten/<lb/> auch ſein erfolgte Verhafftung vnd Auffhaltung nicht <choice><orig>anden</orig><reg>ahnden</reg></choice>/ aͤffern oder rechen/<lb/> ſondern gegen der Kaͤyſ. M. Vns/ vnd dem H. Reich/ als ein gehorſamer Fuͤrſt/<lb/> ſich die Tag ſeines Lebens erzeigen/ vnd ſich deß alles gegen der K. M. in gebuͤhren-<lb/> der/ vnd allhie begriffener Form/ genugſamb <hi rendition="#aq">obligier</hi>en vnd verſchreiben; ſolches<lb/> auch bey ſeinen Soͤhnen vnd Landſchafft gleichfalls zu halten/ vnd ſich von newem<lb/> zu verſchreiben/ endlich verfuͤgen vnd verſchaffen. Deßgleichen beyde Churfuͤrſtẽ/<lb/> Sachſen vnd Brandenburg/ auch Hertzog Wolffgang Pfaltzgraff/ etc. Jhr vor-<lb/> gegebene <hi rendition="#aq">obligationes</hi> gleicher Weiß auch wieder ernewern/ vnnd obbeſtimbte<lb/> Verſchreibungen auff den 6. Auguſt. ſchierſt/ der Durchleuchtigen Fuͤrſtin/ Fraw<lb/> Maria zu Hungarn vnd Bohem/ Koͤnigin Wittib/ Vnſerer freundlichen lieben<lb/> Schweſter/ oder derſelben <hi rendition="#aq">Præſident</hi>en zu Mecheln uͤberantworten.</p><lb/> <p>Dargegen ſoll gedachter Landgraff ſeiner Cuſtodien gaͤntzlich entledigt/ vnd<lb/> auff obangeſetzten 11. oder 12. Auguſti gegen Rheinfelß/ ohne Entgelt/ auff freyen<lb/> Fuß/ in ſein ſichere Gewarſam geſtellt werdẽ. Darnebẽ ſoll auch K. M. jhr Kriegs-<lb/> volck/ was deſſen wieder dieſe Staͤnde an mancherley Ortẽ verſamblet/ wieder jetzt-<lb/> ermelte Staͤnde/ ſo dieſen Vertrag annehmẽ/ in keinen Weg gebrauchẽ/ noch auff<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">denſel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0083]
Ander Theil.
die vorſtehend hochſchaͤdlich Kriegsempoͤhrung abgeſtellt/ ſondern beſtaͤndiger
Fried/ Ruhe vnd Einigkeit/ im Heil. Reich Teutſcher Nation, wieder auffgericht/
vnd erhalten werden moͤchte; Vnd alſo letztlich/ nach viel vnd lang gepflogener
ſchrifftlichen vnd muͤndlichen Vnterhandlung/ hiernach folgende Mittel/ Pun-
cten vnd Artickel/ auff der Roͤm. Kaͤyſerl. Mayſt. Wohlgefallen/ auch deß Chur-
fuͤrſten zu Sachſen halben/ auff ſeiner Liebden/ Miteynigungs Verwandten Be-
willigung vnd Ratification endlich abgeredt/ bethaydigt vnd vergleicht.
Erſtlich ſoll der Churfuͤrſt zu Sachſen/ vnd S. L. Mit-Verwandte/ Kriegs-
Fuͤrſten vnd Staͤnde/ ſo dieſen Vertrag annehmen/ von allem jhrem thaͤtlichen
Fuͤrnehmen/ vnd gegenwaͤrtiger Kriegs Vbung gaͤntzlich abſtehen/ vnd jhr ge-
ſamblet Kriegsvolck auff den 11. oder 12. Auguſt. ſchierſt allenthalben vrlauben/ zer-
trennen vnd verlauffen/ oder Vns Koͤnig Ferdinanden/ auff vnſer Begehren
vnd Beſoldung/ erfolgen laſſen/ auch nach aller Mügligkeit/ vnd daß darin kein
Gefaͤhrligkeit geſpuͤhrt werde/ darob ſeyn/ vnd verfuͤgen/ daß Jhr Kriegsvolck ohne
ferner Beſchaͤdigung der Kaͤyſerl. Mayſt. vnd Vnſerer/ auch Churfürſten/ Fuͤr-
ſten/ Staͤnde vnd Staͤtte deß Heil. Reichs/ jhren Abzug nehmen/ vnd getrennt
werden/ vnd alſo ſich der Roͤm. Kaͤyſ. Mayſt. vnd deß H. Reichs Gehorſame ver-
halten/ vnd darin bleiben; auch die Staͤnde/ Staͤtte vnd andere/ die ſie biß
anhero uͤberzogen vnd belaͤgert/ oder ſonſt jhnen beypflichtig gemacht/ derſelben
jhrer Pflicht/ Anhang vnd Buͤndnuß durch ein offen Patent/ allhie begriffener
Copey gleichlautend/ ledig zehlen/ wie ſie dann auch auff ſolche Patent/ vnd in
krafft diß Vertrags derſelben ledig ſeyn ſollen. Es ſoll auch Landgraff Philips zu
Heſſen/ mitlerweile die zu Hall in Sachſen auffgerichte Capitulation, auſſerhalb
der jenigen Artickel/ ſo hievor ſchon verꝛicht vnd vollzogen/ auch auſſerhalb deß
Puncten/ Caſſel belangende/ von newem ratificieren vnd vnverbruͤchlich halten/
auch ſein erfolgte Verhafftung vnd Auffhaltung nicht anden/ aͤffern oder rechen/
ſondern gegen der Kaͤyſ. M. Vns/ vnd dem H. Reich/ als ein gehorſamer Fuͤrſt/
ſich die Tag ſeines Lebens erzeigen/ vnd ſich deß alles gegen der K. M. in gebuͤhren-
der/ vnd allhie begriffener Form/ genugſamb obligieren vnd verſchreiben; ſolches
auch bey ſeinen Soͤhnen vnd Landſchafft gleichfalls zu halten/ vnd ſich von newem
zu verſchreiben/ endlich verfuͤgen vnd verſchaffen. Deßgleichen beyde Churfuͤrſtẽ/
Sachſen vnd Brandenburg/ auch Hertzog Wolffgang Pfaltzgraff/ etc. Jhr vor-
gegebene obligationes gleicher Weiß auch wieder ernewern/ vnnd obbeſtimbte
Verſchreibungen auff den 6. Auguſt. ſchierſt/ der Durchleuchtigen Fuͤrſtin/ Fraw
Maria zu Hungarn vnd Bohem/ Koͤnigin Wittib/ Vnſerer freundlichen lieben
Schweſter/ oder derſelben Præſidenten zu Mecheln uͤberantworten.
Dargegen ſoll gedachter Landgraff ſeiner Cuſtodien gaͤntzlich entledigt/ vnd
auff obangeſetzten 11. oder 12. Auguſti gegen Rheinfelß/ ohne Entgelt/ auff freyen
Fuß/ in ſein ſichere Gewarſam geſtellt werdẽ. Darnebẽ ſoll auch K. M. jhr Kriegs-
volck/ was deſſen wieder dieſe Staͤnde an mancherley Ortẽ verſamblet/ wieder jetzt-
ermelte Staͤnde/ ſo dieſen Vertrag annehmẽ/ in keinen Weg gebrauchẽ/ noch auff
denſel-
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/83 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/83>, abgerufen am 16.02.2025. |