Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae lich vollziehen helffen/ neben jhren Rähten vnd Dienern/ Land Ständen vnd Vn-derthanen/ mitgeniessen/ vnd aller dessen Commodorum mitfähig seyn. Jn diesen Friedenschluß sollen auch mit eingeschlossen seyn/ die jenigen Potentaten vnnd Gewälte/ die einem oder anderem Theil bey dieser jetzt vorgangenen Kriegs- Vbung bey gestanden: doch so ferrn sie all erseits wollen/ vnnd das jenige/ was ei- ner oder andere in diesem jetzten Krieg von Anno 1630. biß zur Zeit deß Friedens/ sonderlich auch dem zu Regenspurg in jetzgedachtem 1630. Jar mit dem König in Franckreich gemachten Friedenschluß zugegen/ eingenommen/ vuverlängt den vorigen Besitzern/ oder denen es/ vermög dieses Friedenschlusses/ gebühret/ resti- tuiren. Auff welchen Fall zu ewigen Tagen/ in keinerley weise jchtwas vngleich gedacht/ sondern hiemit beygelegt seyn soll/ was sonst eine oder andere Kriegende Parthey/ wegen der/ jhrem Widertheil bey dieser Kriegs Vbung erwiesenen As- sistentz/ hette vorwenden mögen. Die Röm. Kay. May. haben allergnädigst vbernommen/ diesen gantzen Frie- Friede
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ lich vollziehen helffen/ neben jhren Raͤhten vnd Dienern/ Land Staͤnden vnd Vn-derthanen/ mitgenieſſen/ vnd aller deſſen Commodorum mitfaͤhig ſeyn. Jn dieſen Friedenſchluß ſollen auch mit eingeſchloſſen ſeyn/ die jenigen Potentaten vnnd Gewaͤlte/ die einem oder anderem Theil bey dieſer jetzt vorgangenen Kriegs- Vbung bey geſtanden: doch ſo ferꝛn ſie all erſeits wollen/ vnnd das jenige/ was ei- ner oder andere in dieſem jetzten Krieg von Anno 1630. biß zur Zeit deß Friedens/ ſonderlich auch dem zu Regenſpurg in jetzgedachtem 1630. Jar mit dem Koͤnig in Franckreich gemachten Friedenſchluß zugegen/ eingenommen/ vuverlaͤngt den vorigen Beſitzern/ oder denen es/ vermoͤg dieſes Friedenſchluſſes/ gebuͤhret/ reſti- tuiren. Auff welchen Fall zu ewigen Tagen/ in keinerley weiſe jchtwas vngleich gedacht/ ſondern hiemit beygelegt ſeyn ſoll/ was ſonſt eine oder andere Kriegende Parthey/ wegen der/ jhrem Widertheil bey dieſer Kriegs Vbung erwieſenen Aſ- ſiſtentz/ hette vorwenden moͤgen. Die Roͤm. Kay. May. haben allergnaͤdigſt vbernommen/ dieſen gantzen Frie- Friede
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0464" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> lich vollziehen helffen/ neben jhren Raͤhten vnd Dienern/ Land Staͤnden vnd Vn-<lb/> derthanen/ mitgenieſſen/ vnd aller deſſen <hi rendition="#aq">Commodorum</hi> mitfaͤhig ſeyn. Jn<lb/> dieſen Friedenſchluß ſollen auch mit eingeſchloſſen ſeyn/ die jenigen Potentaten<lb/> vnnd Gewaͤlte/ die einem oder anderem Theil bey dieſer jetzt vorgangenen Kriegs-<lb/> Vbung bey geſtanden: doch ſo ferꝛn ſie all erſeits wollen/ vnnd das jenige/ was ei-<lb/> ner oder andere in dieſem jetzten Krieg von Anno 1630. biß zur Zeit deß Friedens/<lb/> ſonderlich auch dem zu Regenſpurg in jetzgedachtem 1630. Jar mit dem Koͤnig in<lb/> Franckreich gemachten Friedenſchluß zugegen/ eingenommen/ vuverlaͤngt den<lb/> vorigen Beſitzern/ oder denen es/ vermoͤg dieſes Friedenſchluſſes/ gebuͤhret/ reſti-<lb/> tuiren. Auff welchen Fall zu ewigen Tagen/ in keinerley weiſe jchtwas vngleich<lb/> gedacht/ ſondern hiemit beygelegt ſeyn ſoll/ was ſonſt eine oder andere Kriegende<lb/> Parthey/ wegen der/ jhrem Widertheil bey dieſer Kriegs Vbung erwieſenen Aſ-<lb/> ſiſtentz/ hette vorwenden moͤgen.</p><lb/> <p>Die Roͤm. Kay. May. haben allergnaͤdigſt vbernommen/ dieſen gantzen Frie-<lb/> denſchluß allen vnd jeden Chur-Fuͤrſten vnnd Staͤnden deß Reichs/ auch deſſel-<lb/> ben freyer Ritterſchafft/ wie nicht weniger den See- vnd Anſee Staͤtten/ gantz foͤr-<lb/> derlich zu publiciren vnnd zu notificiren/ Jhnen vermittelſt Kayſerlichen Paten-<lb/> ten/ vnnd darzu gehoͤriger Schreiben vnnd Befelchen/ die hohe Notturfft/ auch<lb/> Schuldigkeit/ Lieb vnd Trew deß Vatterlands: ſo dann die ſchwere Pflicht vnnd<lb/> Eyd/ damit man der Roͤm. Kay Ma. vnd dem H. Reich verwand/ beſter maſſen zu<lb/> Gemuͤth zufuͤhren/ vnnd beweglich zuermahnen/ daß ein jeder/ an welchen derglei-<lb/> chen abgehen/ in ſeinem Gebieth ſolche Pacification/ zu Maͤnnigliches Wiſſen-<lb/> ſchafft offentlich publiciren/ auch den gegenwertigen Friedenſchluß in allen vnnd<lb/> jeden Puncten belieben vnd annehmen/ darauff ſein geworben Volck auß ſemer<lb/> Mit Staͤnde Landen wuͤrcklich abfordern vnd weg nehmen/ von d<supplied>e</supplied>roſelben Zeit an<lb/> niemanden/ dardurch einigen weiteren Schaden zufügen laſſen/ daſſelbe Volck<lb/> mit Jhrer K. M. Armada conjungiren/ vnd darvon mehr nicht/ als ſo viel er deſ-<lb/> ſen zu etwas Beſatzung ſeiner Veſten Plaͤtze nothwendig bedarff/ behalten/ zu-<lb/> gleich mit in ſeiner/ die Acceptation dieſes Friedenſchluſſes beſagender Erklaͤrung/<lb/> ob vnd mit wie viel Volck er ſich mit der Kayſerlichen Armada conjungtren koͤnne<lb/> vnd wolle/ vnd in was für Zuſtand vnd Order ſich daſſelbe befinden thue/ andeu-<lb/> ten/ vnd deſſen noch vor Verflieſſung zehen Tag/ nach Publicierung vnd erlangter<lb/> Wiſſenſchafft dieſes Friedens/ entweder mit gebuͤhrendem Reſpect die R. K. M.<lb/> oder da daſſelbe vor Verflieſſung ſolcher Zeit/ wegen Vnſicherheit der Straſſen/<lb/> vnd weite deß Wegs/ gegen Jhrer Ka. Ma. ſelbſt zuthun/ jhme nicht wol muͤglich<lb/> were/ doch an ſtatt Jhrer K. M. die Koͤ. Wuͤrde zu Hungarn vnd Boͤhmen/ oder<lb/> die Churfuͤrſtliche Gnaden vnd Durchleuchtigkeiten zu Mayntz/ Coͤlln/ Bayern<lb/> oder Sachſen/ ſampt oder ſonders/ oder die Kayſerliche General Befelchshaber/<lb/> welche jhme am nechſten oder gelegneſten deutlich vnd klar berichten ſolte/ damit<lb/> man alsdann wiſſen moͤge/ wie ſich gegen jedem zuverhalten ſey. Dann dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Friede</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0464]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
lich vollziehen helffen/ neben jhren Raͤhten vnd Dienern/ Land Staͤnden vnd Vn-
derthanen/ mitgenieſſen/ vnd aller deſſen Commodorum mitfaͤhig ſeyn. Jn
dieſen Friedenſchluß ſollen auch mit eingeſchloſſen ſeyn/ die jenigen Potentaten
vnnd Gewaͤlte/ die einem oder anderem Theil bey dieſer jetzt vorgangenen Kriegs-
Vbung bey geſtanden: doch ſo ferꝛn ſie all erſeits wollen/ vnnd das jenige/ was ei-
ner oder andere in dieſem jetzten Krieg von Anno 1630. biß zur Zeit deß Friedens/
ſonderlich auch dem zu Regenſpurg in jetzgedachtem 1630. Jar mit dem Koͤnig in
Franckreich gemachten Friedenſchluß zugegen/ eingenommen/ vuverlaͤngt den
vorigen Beſitzern/ oder denen es/ vermoͤg dieſes Friedenſchluſſes/ gebuͤhret/ reſti-
tuiren. Auff welchen Fall zu ewigen Tagen/ in keinerley weiſe jchtwas vngleich
gedacht/ ſondern hiemit beygelegt ſeyn ſoll/ was ſonſt eine oder andere Kriegende
Parthey/ wegen der/ jhrem Widertheil bey dieſer Kriegs Vbung erwieſenen Aſ-
ſiſtentz/ hette vorwenden moͤgen.
Die Roͤm. Kay. May. haben allergnaͤdigſt vbernommen/ dieſen gantzen Frie-
denſchluß allen vnd jeden Chur-Fuͤrſten vnnd Staͤnden deß Reichs/ auch deſſel-
ben freyer Ritterſchafft/ wie nicht weniger den See- vnd Anſee Staͤtten/ gantz foͤr-
derlich zu publiciren vnnd zu notificiren/ Jhnen vermittelſt Kayſerlichen Paten-
ten/ vnnd darzu gehoͤriger Schreiben vnnd Befelchen/ die hohe Notturfft/ auch
Schuldigkeit/ Lieb vnd Trew deß Vatterlands: ſo dann die ſchwere Pflicht vnnd
Eyd/ damit man der Roͤm. Kay Ma. vnd dem H. Reich verwand/ beſter maſſen zu
Gemuͤth zufuͤhren/ vnnd beweglich zuermahnen/ daß ein jeder/ an welchen derglei-
chen abgehen/ in ſeinem Gebieth ſolche Pacification/ zu Maͤnnigliches Wiſſen-
ſchafft offentlich publiciren/ auch den gegenwertigen Friedenſchluß in allen vnnd
jeden Puncten belieben vnd annehmen/ darauff ſein geworben Volck auß ſemer
Mit Staͤnde Landen wuͤrcklich abfordern vnd weg nehmen/ von deroſelben Zeit an
niemanden/ dardurch einigen weiteren Schaden zufügen laſſen/ daſſelbe Volck
mit Jhrer K. M. Armada conjungiren/ vnd darvon mehr nicht/ als ſo viel er deſ-
ſen zu etwas Beſatzung ſeiner Veſten Plaͤtze nothwendig bedarff/ behalten/ zu-
gleich mit in ſeiner/ die Acceptation dieſes Friedenſchluſſes beſagender Erklaͤrung/
ob vnd mit wie viel Volck er ſich mit der Kayſerlichen Armada conjungtren koͤnne
vnd wolle/ vnd in was für Zuſtand vnd Order ſich daſſelbe befinden thue/ andeu-
ten/ vnd deſſen noch vor Verflieſſung zehen Tag/ nach Publicierung vnd erlangter
Wiſſenſchafft dieſes Friedens/ entweder mit gebuͤhrendem Reſpect die R. K. M.
oder da daſſelbe vor Verflieſſung ſolcher Zeit/ wegen Vnſicherheit der Straſſen/
vnd weite deß Wegs/ gegen Jhrer Ka. Ma. ſelbſt zuthun/ jhme nicht wol muͤglich
were/ doch an ſtatt Jhrer K. M. die Koͤ. Wuͤrde zu Hungarn vnd Boͤhmen/ oder
die Churfuͤrſtliche Gnaden vnd Durchleuchtigkeiten zu Mayntz/ Coͤlln/ Bayern
oder Sachſen/ ſampt oder ſonders/ oder die Kayſerliche General Befelchshaber/
welche jhme am nechſten oder gelegneſten deutlich vnd klar berichten ſolte/ damit
man alsdann wiſſen moͤge/ wie ſich gegen jedem zuverhalten ſey. Dann dieſer
Friede
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/464 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/464>, abgerufen am 16.02.2025. |