Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae nen Rahtschluß zuerfüllen: welches stücklein Numa, Lycurgus, Sartorius vnndandere mehr auch wol verstanden/ vnnd nützlich getrieben. Es muste aber sein Lauff ein Ende nehmen/ vnd die Welt erkennen/ daß manchmal der Jünger vber den Meister ist/ wie wir dann noch zuvernehmen haben/ was seine hinderlassene Feld Obersten/ so in seiner Kriegs Schul gelernet/ vor Thaten gethan/ welche die seinigen vmb etwas verdunckelt. Doch kost es am mehrsten Kunst vnd Arbeit/ wann man das Eiß anfänglich brechen muß. Von dem Pfaltzgraffen/ gewesenen König in Böhmen/ ist anders nichts zu- ten/
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ nen Rahtſchluß zuerfuͤllen: welches ſtuͤcklein Numa, Lycurgus, Sartorius vnndandere mehr auch wol verſtanden/ vnnd nuͤtzlich getrieben. Es muſte aber ſein Lauff ein Ende nehmen/ vnd die Welt erkennen/ daß manchmal der Juͤnger vber den Meiſter iſt/ wie wir dann noch zuvernehmen haben/ was ſeine hinderlaſſene Feld Oberſten/ ſo in ſeiner Kriegs Schul gelernet/ vor Thaten gethan/ welche die ſeinigen vmb etwas verdunckelt. Doch koſt es am mehrſten Kunſt vnd Arbeit/ wann man das Eiß anfaͤnglich brechen muß. Von dem Pfaltzgraffen/ geweſenen Koͤnig in Boͤhmen/ iſt anders nichts zu- ten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0440" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> nen Rahtſchluß zuerfuͤllen: welches ſtuͤcklein <hi rendition="#aq">Numa, Lycurgus, Sartorius</hi> vnnd<lb/> andere mehr auch wol verſtanden/ vnnd nuͤtzlich getrieben. Es muſte aber ſein<lb/> Lauff ein Ende nehmen/ vnd die Welt erkennen/ daß manchmal der Juͤnger vber<lb/> den Meiſter iſt/ wie wir dann noch zuvernehmen haben/ was ſeine hinderlaſſene<lb/> Feld Oberſten/ ſo in ſeiner Kriegs Schul gelernet/ vor Thaten gethan/ welche die<lb/> ſeinigen vmb etwas verdunckelt. Doch koſt es am mehrſten Kunſt vnd Arbeit/<lb/> wann man das Eiß anfaͤnglich brechen muß.</p><lb/> <p>Von dem Pfaltzgraffen/ geweſenen Koͤnig in Boͤhmen/ iſt anders nichts zu-<lb/> ſagen/ als Vngluͤck: dann er ſich in ſeinen jungen Jahren verleyten laſſen/ das al-<lb/> lermaͤchtigſte Hauß in Europa anzugreiffen/ ohne heroiſchen Muth vnnd taug-<lb/> liche Vnder Regenten/ ohne Beyſtand vnd Ruͤcken/ als muͤſte der Himmel jhme<lb/> allzeit lachen/ vnd heyterhell bleiben: zumal er mit Engelland vnd Dennmarck ſo<lb/> nahe anverwand worden. Er ſolte aber an der Engellaͤnder eygenen Spruch<lb/> gedacht haben <hi rendition="#aq">Rex erat Eliſabeth: nunc eſt Regina Iacobus.</hi> Vor war Koͤnig E-<lb/> liſabeth/ jetzt Koͤnigin Jacobus ſteth. Dann der Koͤnig in Engelland alt vnnd<lb/> der Ruhe gewohnet/ ſelbſten wenig beobachtet/ was vor Factionen jn ſeinem Koͤ-<lb/> nigreich ſich angeſponnen/ welche endlich ſeinen Sohn deß Lebens mit der Kron/<lb/> vnnd ſeine Erben aller Koͤniglichen Dignitaͤt beraubet haben. So war Denn-<lb/> marck/ ſampt den Sachſen/ wegen der Calviniſterey/ auch Mißvergunſt/ dem<lb/> wachſenden Pfaltzgraffen ohne das nicht wol zugethan/ vnnd kondten die vbrige<lb/> Freunde ſo viel als nichts helffen. Alſo wurd jhm von Anfang das Weſen wie-<lb/> derꝛahten/ ſo wol wegen der vngehewren groſſen Macht bey dem Hauß Oeſter-<lb/> reich/ als auch wegen der Vnbeſtaͤndigkeit der Boͤhmen ſelbſt/ die jhre Haͤndel<lb/> durch jhn ſuchten außzuwaſchen: vnnd dennoch bey euſſerſten Noͤthen alle Mittel<lb/> ſperꝛeten/ biß ſie ohne dieſen Koͤnig/ vnd er ohne jhr Koͤnigreich ſeyn muͤſſen. Doch<lb/> kam er wieder in ſein Land/ als der von Manßfeld rumorete: muſte aber auff deß<lb/> Koͤnigs in Engelland bedrohliches Erinnern/ von allen Kriegs Verfaſſungen<lb/> abſtehen/ wieder nach Holland reyſen/ vnnd erwarten/ was man auff der langen<lb/> Banck vor Tractaten wuͤrd hoblen vnnd ſchlichten. Zu ſolchem End wurd ein<lb/> Heurath zwiſchen dem Printzen von Wallis in Engelland/ vnnd der Jnfantin in<lb/> Spanien angeſponnen/ bey welchem Werck Spanien ſo viel erhalten/ daß En-<lb/> gelland zu den Waffen nicht gegriffen/ ſondern ſtill geſeſſen: vnd dann/ die vnder-<lb/> truckte Catholiſche erhalten/ vnd allerhand hohe Sachen zu ſeinem Vortheil ge-<lb/> trieben. Der Koͤnig in Schweden gab jhm zwar das Land wieder/ aber mit vn-<lb/> annehmlichen Conditionen/ ſo wol im Geiſt-als im Weltlichen/ vnnd fuͤhret jhn<lb/> nur mit ſich/ wie ein Bild/ welches man vmb Geld zeigt. Der Spanier vbergab<lb/> jhm das Franckenthal/ nicht auß Gunſt/ ſondern auß Noth/ damit die Schweden<lb/> nicht drein niſten ſolten/ vnnd ein Raubhauß/ gleich wie Benfelden im Elſaß/ vor<lb/> die Vnder Pfaltz drauß machen koͤnten: wol wiſſend/ daß ſeine Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>tenſionen er<lb/> gegen Pfaltz jederzeit aͤffern vnd erhalten/ wider Schweden aber nichts außrich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0440]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
nen Rahtſchluß zuerfuͤllen: welches ſtuͤcklein Numa, Lycurgus, Sartorius vnnd
andere mehr auch wol verſtanden/ vnnd nuͤtzlich getrieben. Es muſte aber ſein
Lauff ein Ende nehmen/ vnd die Welt erkennen/ daß manchmal der Juͤnger vber
den Meiſter iſt/ wie wir dann noch zuvernehmen haben/ was ſeine hinderlaſſene
Feld Oberſten/ ſo in ſeiner Kriegs Schul gelernet/ vor Thaten gethan/ welche die
ſeinigen vmb etwas verdunckelt. Doch koſt es am mehrſten Kunſt vnd Arbeit/
wann man das Eiß anfaͤnglich brechen muß.
Von dem Pfaltzgraffen/ geweſenen Koͤnig in Boͤhmen/ iſt anders nichts zu-
ſagen/ als Vngluͤck: dann er ſich in ſeinen jungen Jahren verleyten laſſen/ das al-
lermaͤchtigſte Hauß in Europa anzugreiffen/ ohne heroiſchen Muth vnnd taug-
liche Vnder Regenten/ ohne Beyſtand vnd Ruͤcken/ als muͤſte der Himmel jhme
allzeit lachen/ vnd heyterhell bleiben: zumal er mit Engelland vnd Dennmarck ſo
nahe anverwand worden. Er ſolte aber an der Engellaͤnder eygenen Spruch
gedacht haben Rex erat Eliſabeth: nunc eſt Regina Iacobus. Vor war Koͤnig E-
liſabeth/ jetzt Koͤnigin Jacobus ſteth. Dann der Koͤnig in Engelland alt vnnd
der Ruhe gewohnet/ ſelbſten wenig beobachtet/ was vor Factionen jn ſeinem Koͤ-
nigreich ſich angeſponnen/ welche endlich ſeinen Sohn deß Lebens mit der Kron/
vnnd ſeine Erben aller Koͤniglichen Dignitaͤt beraubet haben. So war Denn-
marck/ ſampt den Sachſen/ wegen der Calviniſterey/ auch Mißvergunſt/ dem
wachſenden Pfaltzgraffen ohne das nicht wol zugethan/ vnnd kondten die vbrige
Freunde ſo viel als nichts helffen. Alſo wurd jhm von Anfang das Weſen wie-
derꝛahten/ ſo wol wegen der vngehewren groſſen Macht bey dem Hauß Oeſter-
reich/ als auch wegen der Vnbeſtaͤndigkeit der Boͤhmen ſelbſt/ die jhre Haͤndel
durch jhn ſuchten außzuwaſchen: vnnd dennoch bey euſſerſten Noͤthen alle Mittel
ſperꝛeten/ biß ſie ohne dieſen Koͤnig/ vnd er ohne jhr Koͤnigreich ſeyn muͤſſen. Doch
kam er wieder in ſein Land/ als der von Manßfeld rumorete: muſte aber auff deß
Koͤnigs in Engelland bedrohliches Erinnern/ von allen Kriegs Verfaſſungen
abſtehen/ wieder nach Holland reyſen/ vnnd erwarten/ was man auff der langen
Banck vor Tractaten wuͤrd hoblen vnnd ſchlichten. Zu ſolchem End wurd ein
Heurath zwiſchen dem Printzen von Wallis in Engelland/ vnnd der Jnfantin in
Spanien angeſponnen/ bey welchem Werck Spanien ſo viel erhalten/ daß En-
gelland zu den Waffen nicht gegriffen/ ſondern ſtill geſeſſen: vnd dann/ die vnder-
truckte Catholiſche erhalten/ vnd allerhand hohe Sachen zu ſeinem Vortheil ge-
trieben. Der Koͤnig in Schweden gab jhm zwar das Land wieder/ aber mit vn-
annehmlichen Conditionen/ ſo wol im Geiſt-als im Weltlichen/ vnnd fuͤhret jhn
nur mit ſich/ wie ein Bild/ welches man vmb Geld zeigt. Der Spanier vbergab
jhm das Franckenthal/ nicht auß Gunſt/ ſondern auß Noth/ damit die Schweden
nicht drein niſten ſolten/ vnnd ein Raubhauß/ gleich wie Benfelden im Elſaß/ vor
die Vnder Pfaltz drauß machen koͤnten: wol wiſſend/ daß ſeine Prætenſionen er
gegen Pfaltz jederzeit aͤffern vnd erhalten/ wider Schweden aber nichts außrich-
ten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |