Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. viel Friedliebende Stände/ vnd darunder vornemlich deß H. Reichs Churfürsten/zeitlichen vorgesehen/ vnd jhres Theils gern remediren wollen/ als dann noch Anno 1559. als man erstlich vber vnnd wider den Religlonfrieden eine vermeynte Klag einzuwenden tentirt/ Weyland vnsers Vorfahren vnd Anherrn Kaysers Ferdi- nandi Liebden/ dieselbe Klagen an das Kayserliche Cammergericht remittirt: dar- über aber die Protestirenden damalen die Kammer geflohen/ vnd die Decision von gedachtes vnsers Anherrn Kaysers Ferdinandi Liebden selbst begehrt/ mit diesem andeuten/ daß etliche darunder so lauter vnd klar/ daß sie einiger weitern Außfüh- rung nicht bedürfftig/ sondern allein auß den schlechten Worten deß Religion- friedens decidirt werden möchten. Jn massen ein solche General Decision auff folgenden Reichstägen/ vnnd sonderlich noch Anno 1594. gesucht/ alsdann auch damalen deß Administratoris der Chur Sachsen/ Hertzog Friederich Wilhelms Liebden/ solche Decision zu besserer Praeparation desselben Reichstages proponiren lassen: So ist doch wegen gefährlicher Türckenkriege/ vnd anderer verlengten Ex- peditionen/ die Decision differiret worden. Nichsto weniger aber haben höchster- melde vnsere löbliche Vorfahren hierzwischen nicht vnderlassen/ denen Betrang- ten/ so bey denselben vmb die Justitz angehalten/ jhrem Kayserlichen Ambt gemäß/ so wol an jhrem Keyserlichen Hoff- als dem Cammergericht zu Speter/ nach jn- halt deß Religion friedens/ vnd der allgemeinen Rechten/ dieselbe zuertheilen: biß endlich Anno 1613. die jenige/ so sich Correspondirende genannt/ nicht allein solcher rechtmässigen/ vnnd in dem Passawischen Vertrag so wol/ als auch in dem Reli- gionfrieden selbst/ auß drücklich fundirten Proceß/ an dem Kayserlichen Hoff- vnd Cammergericht/ neben Vberreychung newer Gravaminum sich beschwehrt/ son- dern auch die hiebevor auß obbeschriebene selbst vorgeschlagene Kayserliche Deci- sion/ weiter nicht zulassen wollen/ sondern auff einen newen Modum eines gütli- chen Vergleichs/ so noch auff demselben Reichstag vorgenommen werden sollen/ gedrungen: vnd als sie damals mit solcher vorgeschützten Composition nicht fort- kommen mögen/ haben sie dannoch nicht vnderlassen/ wegen eines absonderlichen Compositiontags starck in vnsers Vettern vnnd Vattern/ Weiland Kaysers Matthiae Liebden zudringen: welche sich auch/ damit jre Liebden nichts/ so zu Wie- derbringung guten Verstandes vnder den Ständen dienen möchte/ an jhrem Theil erwinden liessen/ einen Composition Tag endlich nicht zu wider seyn lassen. Als sie aber der Catholischen Ständen rechtmässige Beschwerd/ so sie bey mit
Dritter Theil. viel Friedliebende Staͤnde/ vnd darunder vornemlich deß H. Reichs Churfuͤrſten/zeitlichen vorgeſehen/ vnd jhres Theils gern remediren wollen/ als dañ noch Anno 1559. als man erſtlich vber vnnd wider den Religlonfrieden eine vermeynte Klag einzuwenden tentirt/ Weyland vnſers Vorfahren vnd Anherꝛn Kayſers Ferdi- nandi Liebden/ dieſelbe Klagen an das Kayſerliche Cammergericht remittirt: dar- uͤber aber die Proteſtirenden damalen die Kammer geflohen/ vnd die Deciſion von gedachtes vnſers Anherꝛn Kayſers Ferdinandi Liebden ſelbſt begehrt/ mit dieſem andeuten/ daß etliche darunder ſo lauter vnd klar/ daß ſie einiger weitern Außfuͤh- rung nicht beduͤrfftig/ ſondern allein auß den ſchlechten Worten deß Religion- friedens decidirt werden moͤchten. Jn maſſen ein ſolche General Deciſion auff folgenden Reichstaͤgen/ vnnd ſonderlich noch Anno 1594. geſucht/ alsdann auch damalen deß Adminiſtratoris der Chur Sachſen/ Hertzog Friederich Wilhelms Liebdẽ/ ſolche Deciſion zu beſſerer Præparation deſſelben Reichstages proponiren laſſen: So iſt doch wegen gefaͤhrlicher Tuͤrckenkriege/ vñ anderer verlengten Ex- peditionen/ die Deciſion differiret worden. Nichſto weniger aber haben hoͤchſter- melde vnſere loͤbliche Vorfahren hierzwiſchen nicht vnderlaſſen/ denen Betrang- ten/ ſo bey denſelben vmb die Juſtitz angehalten/ jhrem Kayſerlichen Ambt gemaͤß/ ſo wol an jhrem Keyſerlichen Hoff- als dem Cammergericht zu Speter/ nach jn- halt deß Religion friedens/ vnd der allgemeinen Rechten/ dieſelbe zuertheilen: biß endlich Anno 1613. die jenige/ ſo ſich Corꝛeſpondirende genannt/ nicht allein ſolcher rechtmaͤſſigen/ vnnd in dem Paſſawiſchen Vertrag ſo wol/ als auch in dem Reli- gionfrieden ſelbſt/ auß druͤcklich fundirten Proceß/ an dem Kayſerlichen Hoff- vnd Cammergericht/ nebẽ Vberꝛeychung newer Gravaminum ſich beſchwehrt/ ſon- dern auch die hiebevor auß obbeſchriebene ſelbſt vorgeſchlagene Kayſerliche Deci- ſion/ weiter nicht zulaſſen wollen/ ſondern auff einen newen Modum eines guͤtli- chen Vergleichs/ ſo noch auff demſelben Reichstag vorgenommen werden ſollen/ gedrungen: vnd als ſie damals mit ſolcher vorgeſchuͤtzten Compoſition nicht fort- kommen moͤgen/ haben ſie dannoch nicht vnderlaſſen/ wegen eines abſonderlichen Compoſitiontags ſtarck in vnſers Vettern vnnd Vattern/ Weiland Kayſers Matthiæ Liebden zudringen: welche ſich auch/ damit jre Liebden nichts/ ſo zu Wie- derbringung guten Verſtandes vnder den Staͤnden dienen moͤchte/ an jhrem Theil erwinden lieſſen/ einen Compoſition Tag endlich nicht zu wider ſeyn laſſen. Als ſie aber der Catholiſchen Staͤnden rechtmaͤſſige Beſchwerd/ ſo ſie bey mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> viel Friedliebende Staͤnde/ vnd darunder vornemlich deß H. Reichs Churfuͤrſten/<lb/> zeitlichen vorgeſehen/ vnd jhres Theils gern remediren wollen/ als dañ noch Anno<lb/> 1559. als man erſtlich vber vnnd wider den Religlonfrieden eine vermeynte Klag<lb/> einzuwenden tentirt/ Weyland vnſers Vorfahren vnd Anherꝛn Kayſers Ferdi-<lb/> nandi Liebden/ dieſelbe Klagen an das Kayſerliche Cammergericht remittirt: dar-<lb/> uͤber aber die Proteſtirenden damalen die Kammer geflohen/ vnd die Deciſion von<lb/> gedachtes vnſers Anherꝛn Kayſers Ferdinandi Liebden ſelbſt begehrt/ mit dieſem<lb/> andeuten/ daß etliche darunder ſo lauter vnd klar/ daß ſie einiger weitern Außfuͤh-<lb/> rung nicht beduͤrfftig/ ſondern allein auß den ſchlechten Worten deß Religion-<lb/> friedens decidirt werden moͤchten. Jn maſſen ein ſolche General Deciſion auff<lb/> folgenden Reichstaͤgen/ vnnd ſonderlich noch Anno 1594. geſucht/ alsdann auch<lb/> damalen deß <hi rendition="#aq">Adminiſtratoris</hi> der Chur Sachſen/ Hertzog Friederich Wilhelms<lb/> Liebdẽ/ ſolche Deciſion zu beſſerer Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>paration deſſelben Reichstages proponiren<lb/> laſſen: So iſt doch wegen gefaͤhrlicher Tuͤrckenkriege/ vñ anderer verlengten Ex-<lb/> peditionen/ die Deciſion differiret worden. Nichſto weniger aber haben hoͤchſter-<lb/> melde vnſere loͤbliche Vorfahren hierzwiſchen nicht vnderlaſſen/ denen Betrang-<lb/> ten/ ſo bey denſelben vmb die Juſtitz angehalten/ jhrem Kayſerlichen Ambt gemaͤß/<lb/> ſo wol an jhrem Keyſerlichen Hoff- als dem Cammergericht zu Speter/ nach jn-<lb/> halt deß Religion friedens/ vnd der allgemeinen Rechten/ dieſelbe zuertheilen: biß<lb/> endlich Anno 1613. die jenige/ ſo ſich Corꝛeſpondirende genannt/ nicht allein ſolcher<lb/> rechtmaͤſſigen/ vnnd in dem Paſſawiſchen Vertrag ſo wol/ als auch in dem Reli-<lb/> gionfrieden ſelbſt/ auß druͤcklich fundirten Proceß/ an dem Kayſerlichen Hoff- vnd<lb/> Cammergericht/ nebẽ Vberꝛeychung newer Gravaminum ſich beſchwehrt/ ſon-<lb/> dern auch die hiebevor auß obbeſchriebene ſelbſt vorgeſchlagene Kayſerliche Deci-<lb/> ſion/ weiter nicht zulaſſen wollen/ ſondern auff einen newen Modum eines guͤtli-<lb/> chen Vergleichs/ ſo noch auff demſelben Reichstag vorgenommen werden ſollen/<lb/> gedrungen: vnd als ſie damals mit ſolcher vorgeſchuͤtzten Compoſition nicht fort-<lb/> kommen moͤgen/ haben ſie dannoch nicht vnderlaſſen/ wegen eines abſonderlichen<lb/> Compoſitiontags ſtarck in vnſers Vettern vnnd Vattern/ Weiland Kayſers<lb/> Matthi<hi rendition="#aq">æ</hi> Liebden zudringen: welche ſich auch/ damit jre Liebden nichts/ ſo zu Wie-<lb/> derbringung guten Verſtandes vnder den Staͤnden dienen moͤchte/ an jhrem<lb/> Theil erwinden lieſſen/ einen Compoſition Tag endlich nicht zu wider ſeyn<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Als ſie aber der Catholiſchen Staͤnden rechtmaͤſſige Beſchwerd/ ſo ſie bey<lb/> ſolchem Mittel gehabt/ in Erwegung gezogen/ weiln ſie von dem Religionfrieden<lb/> nicht konden noch wolten abweichen/ vnnd daher von jhrem Rechten <hi rendition="#aq">tranſigendo</hi><lb/> gegen Jnhalt deß Religion friedens ſich nit wiſſeten einzulaſſen/ vnd der Vrſach<lb/> halber alle Handlung nicht alle in vergeblich/ ſondern allein zu mehrer Verbit-<lb/> terung auß ſchlagen wuͤrden/ als haben ſie ſolchen Weg/ als ein deſperirtes Mittel<lb/> ſallen laſſen: wie dann eines Theils die Proteſtiren de Staͤnde ſelbſt erkant/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0351]
Dritter Theil.
viel Friedliebende Staͤnde/ vnd darunder vornemlich deß H. Reichs Churfuͤrſten/
zeitlichen vorgeſehen/ vnd jhres Theils gern remediren wollen/ als dañ noch Anno
1559. als man erſtlich vber vnnd wider den Religlonfrieden eine vermeynte Klag
einzuwenden tentirt/ Weyland vnſers Vorfahren vnd Anherꝛn Kayſers Ferdi-
nandi Liebden/ dieſelbe Klagen an das Kayſerliche Cammergericht remittirt: dar-
uͤber aber die Proteſtirenden damalen die Kammer geflohen/ vnd die Deciſion von
gedachtes vnſers Anherꝛn Kayſers Ferdinandi Liebden ſelbſt begehrt/ mit dieſem
andeuten/ daß etliche darunder ſo lauter vnd klar/ daß ſie einiger weitern Außfuͤh-
rung nicht beduͤrfftig/ ſondern allein auß den ſchlechten Worten deß Religion-
friedens decidirt werden moͤchten. Jn maſſen ein ſolche General Deciſion auff
folgenden Reichstaͤgen/ vnnd ſonderlich noch Anno 1594. geſucht/ alsdann auch
damalen deß Adminiſtratoris der Chur Sachſen/ Hertzog Friederich Wilhelms
Liebdẽ/ ſolche Deciſion zu beſſerer Præparation deſſelben Reichstages proponiren
laſſen: So iſt doch wegen gefaͤhrlicher Tuͤrckenkriege/ vñ anderer verlengten Ex-
peditionen/ die Deciſion differiret worden. Nichſto weniger aber haben hoͤchſter-
melde vnſere loͤbliche Vorfahren hierzwiſchen nicht vnderlaſſen/ denen Betrang-
ten/ ſo bey denſelben vmb die Juſtitz angehalten/ jhrem Kayſerlichen Ambt gemaͤß/
ſo wol an jhrem Keyſerlichen Hoff- als dem Cammergericht zu Speter/ nach jn-
halt deß Religion friedens/ vnd der allgemeinen Rechten/ dieſelbe zuertheilen: biß
endlich Anno 1613. die jenige/ ſo ſich Corꝛeſpondirende genannt/ nicht allein ſolcher
rechtmaͤſſigen/ vnnd in dem Paſſawiſchen Vertrag ſo wol/ als auch in dem Reli-
gionfrieden ſelbſt/ auß druͤcklich fundirten Proceß/ an dem Kayſerlichen Hoff- vnd
Cammergericht/ nebẽ Vberꝛeychung newer Gravaminum ſich beſchwehrt/ ſon-
dern auch die hiebevor auß obbeſchriebene ſelbſt vorgeſchlagene Kayſerliche Deci-
ſion/ weiter nicht zulaſſen wollen/ ſondern auff einen newen Modum eines guͤtli-
chen Vergleichs/ ſo noch auff demſelben Reichstag vorgenommen werden ſollen/
gedrungen: vnd als ſie damals mit ſolcher vorgeſchuͤtzten Compoſition nicht fort-
kommen moͤgen/ haben ſie dannoch nicht vnderlaſſen/ wegen eines abſonderlichen
Compoſitiontags ſtarck in vnſers Vettern vnnd Vattern/ Weiland Kayſers
Matthiæ Liebden zudringen: welche ſich auch/ damit jre Liebden nichts/ ſo zu Wie-
derbringung guten Verſtandes vnder den Staͤnden dienen moͤchte/ an jhrem
Theil erwinden lieſſen/ einen Compoſition Tag endlich nicht zu wider ſeyn
laſſen.
Als ſie aber der Catholiſchen Staͤnden rechtmaͤſſige Beſchwerd/ ſo ſie bey
ſolchem Mittel gehabt/ in Erwegung gezogen/ weiln ſie von dem Religionfrieden
nicht konden noch wolten abweichen/ vnnd daher von jhrem Rechten tranſigendo
gegen Jnhalt deß Religion friedens ſich nit wiſſeten einzulaſſen/ vnd der Vrſach
halber alle Handlung nicht alle in vergeblich/ ſondern allein zu mehrer Verbit-
terung auß ſchlagen wuͤrden/ als haben ſie ſolchen Weg/ als ein deſperirtes Mittel
ſallen laſſen: wie dann eines Theils die Proteſtiren de Staͤnde ſelbſt erkant/ daß
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/351 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/351>, abgerufen am 16.02.2025. |