Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae die Schlüssel zu der andern in Braunaw dem Abt oder der Cantzley eingelieffert/neben Verhafftung etlicher Personen/ so sich widersetzig befunden. Defensores klagten vber die zum Fenster hin auß gestürtzte Kayserliche Beampten/ als vber Zerstörer deß Rechtens vnnd deß allgemeinen Friedens/ welcher vnder denen sub Vna, vnd sub Vtraque, Anno 1609. getroffen/ vnd am Sambstag nach Egidij der Landtaffelinserirt worden/ die jhre Stellen vnd Aempter/ in welchen sie sich befun- den/ nicht in acht genommen/ sondern derselben zu Schmählerung Jhrer Kays. Mayst. Authorität/ so wol zu Auffhebung deß allgemeinen Friedens bößlich ge- brauchet: darumb sie auch/ nach altem Gebrauch/ den Sprung thun müssen: vnnd solte dem Paul Michna/ der jhm/ sampt den dreyen/ das gantze Regiment vnnd Verrichtung im Königreich vber die Stände zugemessen/ da er nicht Landflüchtig worden/ nicht besser ergehen. Darauff dann die drey Stände sub Vtraque auß jhrem Mittel/ gewisse Directores, Regenten vnd Landrähte/ dreyssig an der Zahl/ die stäts in den Prager Stätten verbleiben möchten/ erkohren: Völcker gewor- ben/ vnnd die Patres Societatis, gleich wie die Tempelherrn/ auff einmal auß dem Königreich bandisiret/ jhnen alles Vnheyl in Franckreich/ Engelland/ Hungarn/ vnd Siebenbürgen/ Venedig/ Niderland/ fürnemblich in Böhem/ beymessende. Vnnd halff keine Abmahnung/ noch Warnung/ von Kayserlicher Mayst. an alle Stände/ auch deß Röm. Reichs/ durch Patenten geschehen. Darauff dann eine Kriegsmacht vnder Graff Dampier auß Niderland/ im Namen Jhrer Kay. May. den gehorsamen Böhmen zu Schutz auff gebracht/ vnd in das König- reich geführt worden/ wie sehr auch die Oesterreichische Stände sich bemüheten/ daß dem Vnwesen mit gütlicher Verhandlung möcht abgeholffen werden Da- zu dann auch Ferdinand/ gekrönter König ins Mittel getretten/ vnnd selbst/ oder durch Chur Sachsen eine Jnterposition angebotten vnd gesucht: aber vergeblich/ weil die Directores den Graffen von Manßfeld zu einem Feldherrn angenom- men/ vnd durch dessen vnderhabende Macht die Statt Pilsen belägern/ vnd vber- wältigen lassen: zumahl das Mißtrawen vberhand genommen/ daß auch die aller- beste Fürschläge nur vor Fallstrick erachtet/ vnd verachtet geblieben/ wie dann auch in Zweiffel gezogen wird/ welcher Meynung die zu Rottenburg auff der Tauber versamblete Vnirte Stände/ vnder dem 3. Oct. 1618. an Kayserliche Majestät we- gen deß Böhmischen Wesens geschrieben/ ob ein Ernst zum Vertrag/ oder ein heimlicher Schrecken darunder verborgen gelegen. Der Graff von Thurn führt ein Heer absonderlich/ vnd zog in die Oesterreichische Länder/ dieselben zum Auff- stand zubewegen/ oder von der gegen Verfassung abzuhalten. Also wolt es auch in Schlesien vnd Mähren wancken. Vnd hie fiele zu bedencken/ ob nicht die Stände sub Vtraque zu viel gethan/ aber
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ die Schluͤſſel zu der andern in Braunaw dem Abt oder der Cantzley eingelieffert/neben Verhafftung etlicher Perſonen/ ſo ſich widerſetzig befunden. Defenſores klagten vber die zum Fenſter hin auß geſtuͤrtzte Kayſerliche Beampten/ als vber Zerſtoͤrer deß Rechtens vnnd deß allgemeinen Friedens/ welcher vnder denen ſub Vna, vnd ſub Vtraque, Anno 1609. getroffen/ vnd am Sambſtag nach Egidij der Landtaffelinſerirt worden/ die jhre Stellen vnd Aempter/ in welchen ſie ſich befun- den/ nicht in acht genommen/ ſondern derſelben zu Schmaͤhlerung Jhrer Kayſ. Mayſt. Authoritaͤt/ ſo wol zu Auffhebung deß allgemeinen Friedens boͤßlich ge- brauchet: darumb ſie auch/ nach altem Gebrauch/ den Sprung thun muͤſſen: vnnd ſolte dem Paul Michna/ der jhm/ ſampt den dreyen/ das gantze Regiment vnnd Verꝛichtung im Koͤnigreich vber die Staͤnde zugemeſſen/ da er nicht Landfluͤchtig worden/ nicht beſſer ergehen. Darauff dann die drey Staͤnde ſub Vtraque auß jhrem Mittel/ gewiſſe Directores, Regenten vnd Landraͤhte/ dreyſſig an der Zahl/ die ſtaͤts in den Prager Staͤtten verbleiben moͤchten/ erkohren: Voͤlcker gewor- ben/ vnnd die Patres Societatis, gleich wie die Tempelherꝛn/ auff einmal auß dem Koͤnigreich bandiſiret/ jhnen alles Vnheyl in Franckreich/ Engelland/ Hungarn/ vnd Siebenbuͤrgen/ Venedig/ Niderland/ fuͤrnemblich in Boͤhem/ beymeſſende. Vnnd halff keine Abmahnung/ noch Warnung/ von Kayſerlicher Mayſt. an alle Staͤnde/ auch deß Roͤm. Reichs/ durch Patenten geſchehen. Darauff dann eine Kriegsmacht vnder Graff Dampier auß Niderland/ im Namen Jhrer Kay. May. den gehorſamen Boͤhmen zu Schutz auff gebracht/ vnd in das Koͤnig- reich gefuͤhrt worden/ wie ſehr auch die Oeſterꝛeichiſche Staͤnde ſich bemuͤheten/ daß dem Vnweſen mit guͤtlicher Verhandlung moͤcht abgeholffen werden Da- zu dann auch Ferdinand/ gekroͤnter Koͤnig ins Mittel getretten/ vnnd ſelbſt/ oder durch Chur Sachſen eine Jnterpoſition angebotten vnd geſucht: aber vergeblich/ weil die Directores den Graffen von Manßfeld zu einem Feldherꝛn angenom- men/ vnd durch deſſen vnderhabende Macht die Statt Pilſen belaͤgern/ vnd vber- waͤltigen laſſen: zumahl das Mißtrawen vberhand genommen/ daß auch die aller- beſte Fuͤrſchlaͤge nur vor Fallſtrick erachtet/ vnd verachtet geblieben/ wie dann auch in Zweiffel gezogen wird/ welcher Meynung die zu Rottenburg auff der Tauber verſamblete Vnirte Staͤnde/ vnder dem 3. Oct. 1618. an Kayſerliche Majeſtaͤt we- gen deß Boͤhmiſchen Weſens geſchrieben/ ob ein Ernſt zum Vertrag/ oder ein heimlicher Schrecken darunder verborgen gelegen. Der Graff von Thurn fuͤhrt ein Heer abſonderlich/ vnd zog in die Oeſterꝛeichiſche Laͤnder/ dieſelben zum Auff- ſtand zubewegen/ oder von der gegen Verfaſſung abzuhalten. Alſo wolt es auch in Schleſien vnd Maͤhren wancken. Vnd hie fiele zu bedencken/ ob nicht die Staͤnde ſub Vtraque zu viel gethan/ aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0314" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> die Schluͤſſel zu der andern in Braunaw dem Abt oder der Cantzley eingelieffert/<lb/> neben Verhafftung etlicher Perſonen/ ſo ſich widerſetzig befunden. <hi rendition="#aq">Defenſores</hi><lb/> klagten vber die zum Fenſter hin auß geſtuͤrtzte Kayſerliche Beampten/ als vber<lb/> Zerſtoͤrer deß Rechtens vnnd deß allgemeinen Friedens/ welcher vnder denen <hi rendition="#aq">ſub<lb/> Vna,</hi> vnd <hi rendition="#aq">ſub Vtraque,</hi> Anno 1609. getroffen/ vnd am Sambſtag nach Egidij der<lb/> Landtaffelinſerirt worden/ die jhre Stellen vnd Aempter/ in welchen ſie ſich befun-<lb/> den/ nicht in acht genommen/ ſondern derſelben zu Schmaͤhlerung Jhrer Kayſ.<lb/> Mayſt. Authoritaͤt/ ſo wol zu Auffhebung deß allgemeinen Friedens boͤßlich ge-<lb/> brauchet: darumb ſie auch/ nach altem Gebrauch/ den Sprung thun muͤſſen: vnnd<lb/> ſolte dem Paul Michna/ der jhm/ ſampt den dreyen/ das gantze Regiment vnnd<lb/> Verꝛichtung im Koͤnigreich vber die Staͤnde zugemeſſen/ da er nicht Landfluͤchtig<lb/> worden/ nicht beſſer ergehen. Darauff dann die drey Staͤnde <hi rendition="#aq">ſub Vtraque</hi> auß<lb/> jhrem Mittel/ gewiſſe <hi rendition="#aq">Directores,</hi> Regenten vnd Landraͤhte/ dreyſſig an der Zahl/<lb/> die ſtaͤts in den Prager Staͤtten verbleiben moͤchten/ erkohren: Voͤlcker gewor-<lb/> ben/ vnnd die <hi rendition="#aq">Patres Societatis,</hi> gleich wie die Tempelherꝛn/ auff einmal auß dem<lb/> Koͤnigreich bandiſiret/ jhnen alles Vnheyl in Franckreich/ Engelland/ Hungarn/<lb/> vnd Siebenbuͤrgen/ Venedig/ Niderland/ fuͤrnemblich in Boͤhem/ beymeſſende.<lb/> Vnnd halff keine Abmahnung/ noch Warnung/ von Kayſerlicher Mayſt. an alle<lb/> Staͤnde/ auch deß Roͤm. Reichs/ durch Patenten geſchehen. Darauff dann<lb/> eine Kriegsmacht vnder Graff Dampier auß Niderland/ im Namen Jhrer<lb/> Kay. May. den gehorſamen Boͤhmen zu Schutz auff gebracht/ vnd in das Koͤnig-<lb/> reich gefuͤhrt worden/ wie ſehr auch die Oeſterꝛeichiſche Staͤnde ſich bemuͤheten/<lb/> daß dem Vnweſen mit guͤtlicher Verhandlung moͤcht abgeholffen werden Da-<lb/> zu dann auch Ferdinand/ gekroͤnter Koͤnig ins Mittel getretten/ vnnd ſelbſt/ oder<lb/> durch Chur Sachſen eine Jnterpoſition angebotten vnd geſucht: aber vergeblich/<lb/> weil die <hi rendition="#aq">Directores</hi> den Graffen von Manßfeld zu einem Feldherꝛn angenom-<lb/> men/ vnd durch deſſen vnderhabende Macht die Statt Pilſen belaͤgern/ vnd vber-<lb/> waͤltigen laſſen: zumahl das Mißtrawen vberhand genommen/ daß auch die aller-<lb/> beſte Fuͤrſchlaͤge nur vor Fallſtrick erachtet/ vnd verachtet geblieben/ wie dann auch<lb/> in Zweiffel gezogen wird/ welcher Meynung die zu Rottenburg auff der Tauber<lb/> verſamblete Vnirte Staͤnde/ vnder dem 3. Oct. 1618. an Kayſerliche Majeſtaͤt we-<lb/> gen deß Boͤhmiſchen Weſens geſchrieben/ ob ein Ernſt zum Vertrag/ oder ein<lb/> heimlicher Schrecken darunder verborgen gelegen. Der Graff von Thurn fuͤhrt<lb/> ein Heer abſonderlich/ vnd zog in die Oeſterꝛeichiſche Laͤnder/ dieſelben zum Auff-<lb/> ſtand zubewegen/ oder von der gegen Verfaſſung abzuhalten. Alſo wolt es auch<lb/> in Schleſien vnd Maͤhren wancken.</p><lb/> <p>Vnd hie fiele zu bedencken/ ob nicht die Staͤnde <hi rendition="#aq">ſub Vtraque</hi> zu viel gethan/<lb/> daß ſie wegen etlicher Kircken ſo weit gegangen: vnd die Befeſtigung jhres Maje-<lb/> ſtaͤtbrieffs lieber mit der Fauſt/ als in der Guͤte ſuchen: allda ſich befunden daß ge-<lb/> dachter Brieff endlich vnd gar zu ſtuͤcken vndtruͤmmern worden. Zuverwunder u<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0314]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
die Schluͤſſel zu der andern in Braunaw dem Abt oder der Cantzley eingelieffert/
neben Verhafftung etlicher Perſonen/ ſo ſich widerſetzig befunden. Defenſores
klagten vber die zum Fenſter hin auß geſtuͤrtzte Kayſerliche Beampten/ als vber
Zerſtoͤrer deß Rechtens vnnd deß allgemeinen Friedens/ welcher vnder denen ſub
Vna, vnd ſub Vtraque, Anno 1609. getroffen/ vnd am Sambſtag nach Egidij der
Landtaffelinſerirt worden/ die jhre Stellen vnd Aempter/ in welchen ſie ſich befun-
den/ nicht in acht genommen/ ſondern derſelben zu Schmaͤhlerung Jhrer Kayſ.
Mayſt. Authoritaͤt/ ſo wol zu Auffhebung deß allgemeinen Friedens boͤßlich ge-
brauchet: darumb ſie auch/ nach altem Gebrauch/ den Sprung thun muͤſſen: vnnd
ſolte dem Paul Michna/ der jhm/ ſampt den dreyen/ das gantze Regiment vnnd
Verꝛichtung im Koͤnigreich vber die Staͤnde zugemeſſen/ da er nicht Landfluͤchtig
worden/ nicht beſſer ergehen. Darauff dann die drey Staͤnde ſub Vtraque auß
jhrem Mittel/ gewiſſe Directores, Regenten vnd Landraͤhte/ dreyſſig an der Zahl/
die ſtaͤts in den Prager Staͤtten verbleiben moͤchten/ erkohren: Voͤlcker gewor-
ben/ vnnd die Patres Societatis, gleich wie die Tempelherꝛn/ auff einmal auß dem
Koͤnigreich bandiſiret/ jhnen alles Vnheyl in Franckreich/ Engelland/ Hungarn/
vnd Siebenbuͤrgen/ Venedig/ Niderland/ fuͤrnemblich in Boͤhem/ beymeſſende.
Vnnd halff keine Abmahnung/ noch Warnung/ von Kayſerlicher Mayſt. an alle
Staͤnde/ auch deß Roͤm. Reichs/ durch Patenten geſchehen. Darauff dann
eine Kriegsmacht vnder Graff Dampier auß Niderland/ im Namen Jhrer
Kay. May. den gehorſamen Boͤhmen zu Schutz auff gebracht/ vnd in das Koͤnig-
reich gefuͤhrt worden/ wie ſehr auch die Oeſterꝛeichiſche Staͤnde ſich bemuͤheten/
daß dem Vnweſen mit guͤtlicher Verhandlung moͤcht abgeholffen werden Da-
zu dann auch Ferdinand/ gekroͤnter Koͤnig ins Mittel getretten/ vnnd ſelbſt/ oder
durch Chur Sachſen eine Jnterpoſition angebotten vnd geſucht: aber vergeblich/
weil die Directores den Graffen von Manßfeld zu einem Feldherꝛn angenom-
men/ vnd durch deſſen vnderhabende Macht die Statt Pilſen belaͤgern/ vnd vber-
waͤltigen laſſen: zumahl das Mißtrawen vberhand genommen/ daß auch die aller-
beſte Fuͤrſchlaͤge nur vor Fallſtrick erachtet/ vnd verachtet geblieben/ wie dann auch
in Zweiffel gezogen wird/ welcher Meynung die zu Rottenburg auff der Tauber
verſamblete Vnirte Staͤnde/ vnder dem 3. Oct. 1618. an Kayſerliche Majeſtaͤt we-
gen deß Boͤhmiſchen Weſens geſchrieben/ ob ein Ernſt zum Vertrag/ oder ein
heimlicher Schrecken darunder verborgen gelegen. Der Graff von Thurn fuͤhrt
ein Heer abſonderlich/ vnd zog in die Oeſterꝛeichiſche Laͤnder/ dieſelben zum Auff-
ſtand zubewegen/ oder von der gegen Verfaſſung abzuhalten. Alſo wolt es auch
in Schleſien vnd Maͤhren wancken.
Vnd hie fiele zu bedencken/ ob nicht die Staͤnde ſub Vtraque zu viel gethan/
daß ſie wegen etlicher Kircken ſo weit gegangen: vnd die Befeſtigung jhres Maje-
ſtaͤtbrieffs lieber mit der Fauſt/ als in der Guͤte ſuchen: allda ſich befunden daß ge-
dachter Brieff endlich vnd gar zu ſtuͤcken vndtruͤmmern worden. Zuverwunder u
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/314 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/314>, abgerufen am 16.02.2025. |