Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. als sub vna vnd sub vtraque Verwandten getroffene Vergleichung zuläst/ greif-fen thun: in dem sie sich frembder Vnderthanen/ in vnbillichen Sachen/ vnd wider vnsere Resolution annehmen/ vnnd derselben wider vns außdrucklichen Vnge- horsam vnd Auffstand vertheydigen/ vnnd jhnen hierin Stärckung geben wollen. Bey welcher Zusammenkunfft dann in gemein außgesprengt/ wie nicht weniger in jhren Citationen zum theil gesetzt worden/ als wann jhnen solche Vergleichung/ vnd Majestätbrieff zunichten gemacht wollen werden/ vnd daß etwan Kriegs- volck ins Königreich Böhmen einziehen solte. Dardurch wir nun bey dem ge- meinen Volck/ als dieser Sachen vnkündigen/ in abwesen vnser/ in schädlichen vnd bösen Verdacht/ bey vnsern lieben getrewen Vnderthanen aber in Mißgunst gezogen/ vnd darauß allerley schwere vnversehene Tumult vnd Vnheyl/ in vnserm Königreich Böhmen mit gewaltigem/ vnd vnwiderbringlichem aller Einwohner Schaden verursacht werden können: dessen wir vns wider etliche Personen/ so des- sen vrsach/ keines wegs versehen hetten/ etc. Hierauff sind die Stände fortgefahren/ einen Tag angestellt/ vnd den 20. den/ Dritter Theil. H
Dritter Theil. als ſub vna vnd ſub vtraque Verwandten getroffene Vergleichung zulaͤſt/ greif-fen thun: in dem ſie ſich frembder Vnderthanen/ in vnbillichen Sachen/ vnd wider vnſere Reſolution annehmen/ vnnd derſelben wider vns außdrucklichen Vnge- horſam vnd Auffſtand vertheydigen/ vnnd jhnen hierin Staͤrckung geben wollen. Bey welcher Zuſammenkunfft dann in gemein außgeſprengt/ wie nicht weniger in jhren Citationen zum theil geſetzt worden/ als wann jhnen ſolche Vergleichung/ vnd Majeſtaͤtbrieff zunichten gemacht wollen werden/ vnd daß etwan Kriegs- volck ins Koͤnigreich Boͤhmen einziehen ſolte. Dardurch wir nun bey dem ge- meinen Volck/ als dieſer Sachen vnkuͤndigen/ in abweſen vnſer/ in ſchaͤdlichen vnd boͤſen Verdacht/ bey vnſern lieben getrewen Vnderthanen aber in Mißgunſt gezogen/ vnd darauß allerley ſchwere vnverſehene Tumult vnd Vnheyl/ in vnſerm Koͤnigreich Boͤhmen mit gewaltigem/ vnd vnwiderbringlichem aller Einwohner Schaden verurſacht werden koͤnnen: deſſen wir vns wider etliche Perſonen/ ſo deſ- ſen vrſach/ keines wegs verſehen hetten/ ꝛc. Hierauff ſind die Staͤnde fortgefahren/ einen Tag angeſtellt/ vnd den 20. den/ Dritter Theil. H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0305" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> als <hi rendition="#aq">ſub vna</hi> vnd <hi rendition="#aq">ſub vtraque</hi> Verwandten getroffene Vergleichung zulaͤſt/ greif-<lb/> fen thun: in dem ſie ſich frembder Vnderthanen/ in vnbillichen Sachen/ vnd wider<lb/> vnſere Reſolution annehmen/ vnnd derſelben wider vns außdrucklichen Vnge-<lb/> horſam vnd Auffſtand vertheydigen/ vnnd jhnen hierin Staͤrckung geben wollen.<lb/> Bey welcher Zuſammenkunfft dann in gemein außgeſprengt/ wie nicht weniger<lb/> in jhren Citationen zum theil geſetzt worden/ als wann jhnen ſolche Vergleichung/<lb/> vnd Majeſtaͤtbrieff zunichten gemacht wollen werden/ vnd daß etwan Kriegs-<lb/> volck ins Koͤnigreich Boͤhmen einziehen ſolte. Dardurch wir nun bey dem ge-<lb/> meinen Volck/ als dieſer Sachen vnkuͤndigen/ in abweſen vnſer/ in ſchaͤdlichen<lb/> vnd boͤſen Verdacht/ bey vnſern lieben getrewen Vnderthanen aber in Mißgunſt<lb/> gezogen/ vnd darauß allerley ſchwere vnverſehene Tumult vnd Vnheyl/ in vnſerm<lb/> Koͤnigreich Boͤhmen mit gewaltigem/ vnd vnwiderbringlichem aller Einwohner<lb/> Schaden verurſacht werden koͤnnen: deſſen wir vns wider etliche Perſonen/ ſo deſ-<lb/> ſen vrſach/ keines wegs verſehen hetten/ ꝛc.</p><lb/> <p>Hierauff ſind die Staͤnde fortgefahren/ einen Tag angeſtellt/ vnd den 20.<lb/> Tag May ein Ermahnungs Schreiben/ wegen jhres Vornehmens an alle Evan-<lb/> geliſche in Boͤhmen laſſen außgehen/ vnnd dann den 23. die Herꝛn Staͤnd nach<lb/> Hoff/ jeder mit bey ſich haben dem Knecht/ mit zween Piſtolen/ ins Schloß gerittẽ/<lb/> vnd vor den Oberſten Herꝛn Landofficirern/ jhre Beſchwerden vorgebracht/ Be-<lb/> ſcheyd angehoͤrt/ ab- vnnd eingetretten. Vnnd nach dem Herꝛ Oberſter Burg-<lb/> Graff neben Herꝛn Poppel Kreutzherꝛn/ vnd groſſen Prior bey vnſer lieben Fra-<lb/> wen/ ſich jhres Gefallens ziemlich accommodirt/ entgegen Herꝛ Schlabata Ober-<lb/> ſter Landhoffrichter/ vnd Herꝛ Schmiſantzky/ etwas Widerpart gehalten: als ha-<lb/> ben die Staͤnde die erſten zween beyſeits begerth/ vnd hierzwiſchen Herꝛn Schla-<lb/> bata vnd Herꝛn Schmiſantzky/ neben dem Secretario/ M. Philippo auß der Can-<lb/> tzeley durchs Fenſter in Graben/ ſo ein groſſe Hoͤhe/ herunder werffen laſſen: wie ſie<lb/> dann von einem gantzen Jahr hero/ ſich offentlich vermeſſen gehabt/ wer nur wider<lb/> den Majeſtaͤtbrieff/ das geringſte vornehmen oder reden ſolte/ ohn Vnderſcheyd<lb/> vnd Beobachtung einiges Rechtens oder Reſpects/ nach deß Koͤnigreichs Ge-<lb/> wonheit/ ernſtlich vnd euſſerſt abzuſtraffen. Die außgeworffene ſind aber alle drey/<lb/> durch Gottes Schickung beym Leben blieben/ daruͤber dann im Schloß/ ein groſ-<lb/> ſer Tumult vnnd Schrecken ſich erhoben. Theils Staͤnde/ vnnd ſonderlich der<lb/> Graff von Thurn/ ſind alsbald in die Altſtattgeritten/ den Leuthen zugeſprochen/<lb/> nichts anzufangen/ noch ſich zubefoͤrchten/ es ſolt niemand nichts beſchehen/ was ſie<lb/> gethan/ wuͤſten ſie wol zuverantworten/ wie ſie dann alles Schrifftlich an jhre<lb/> Majeſtaͤt wolten gelangen laſſen. Nach Stillung deß Volcks/ haben die Staͤn-<lb/> de den Oberſten Burg Graffen nach Hauß begleytet/ vnd jhnen die Thorſchuͤ-<lb/> tzen/ ſampt dem Schloßhauptman/ neben den drey Prager Staͤtten ſchweren laſ-<lb/> ſen. Foͤrters kamen die Staͤnd taͤglich in die Landſtuben zuſammen/ denen in<lb/> die achtzig Muſquetirer/ ſo mit Trommel vnd Pfeiffen auff- vnd abgefuͤhrt wur-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dritter Theil. H</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0305]
Dritter Theil.
als ſub vna vnd ſub vtraque Verwandten getroffene Vergleichung zulaͤſt/ greif-
fen thun: in dem ſie ſich frembder Vnderthanen/ in vnbillichen Sachen/ vnd wider
vnſere Reſolution annehmen/ vnnd derſelben wider vns außdrucklichen Vnge-
horſam vnd Auffſtand vertheydigen/ vnnd jhnen hierin Staͤrckung geben wollen.
Bey welcher Zuſammenkunfft dann in gemein außgeſprengt/ wie nicht weniger
in jhren Citationen zum theil geſetzt worden/ als wann jhnen ſolche Vergleichung/
vnd Majeſtaͤtbrieff zunichten gemacht wollen werden/ vnd daß etwan Kriegs-
volck ins Koͤnigreich Boͤhmen einziehen ſolte. Dardurch wir nun bey dem ge-
meinen Volck/ als dieſer Sachen vnkuͤndigen/ in abweſen vnſer/ in ſchaͤdlichen
vnd boͤſen Verdacht/ bey vnſern lieben getrewen Vnderthanen aber in Mißgunſt
gezogen/ vnd darauß allerley ſchwere vnverſehene Tumult vnd Vnheyl/ in vnſerm
Koͤnigreich Boͤhmen mit gewaltigem/ vnd vnwiderbringlichem aller Einwohner
Schaden verurſacht werden koͤnnen: deſſen wir vns wider etliche Perſonen/ ſo deſ-
ſen vrſach/ keines wegs verſehen hetten/ ꝛc.
Hierauff ſind die Staͤnde fortgefahren/ einen Tag angeſtellt/ vnd den 20.
Tag May ein Ermahnungs Schreiben/ wegen jhres Vornehmens an alle Evan-
geliſche in Boͤhmen laſſen außgehen/ vnnd dann den 23. die Herꝛn Staͤnd nach
Hoff/ jeder mit bey ſich haben dem Knecht/ mit zween Piſtolen/ ins Schloß gerittẽ/
vnd vor den Oberſten Herꝛn Landofficirern/ jhre Beſchwerden vorgebracht/ Be-
ſcheyd angehoͤrt/ ab- vnnd eingetretten. Vnnd nach dem Herꝛ Oberſter Burg-
Graff neben Herꝛn Poppel Kreutzherꝛn/ vnd groſſen Prior bey vnſer lieben Fra-
wen/ ſich jhres Gefallens ziemlich accommodirt/ entgegen Herꝛ Schlabata Ober-
ſter Landhoffrichter/ vnd Herꝛ Schmiſantzky/ etwas Widerpart gehalten: als ha-
ben die Staͤnde die erſten zween beyſeits begerth/ vnd hierzwiſchen Herꝛn Schla-
bata vnd Herꝛn Schmiſantzky/ neben dem Secretario/ M. Philippo auß der Can-
tzeley durchs Fenſter in Graben/ ſo ein groſſe Hoͤhe/ herunder werffen laſſen: wie ſie
dann von einem gantzen Jahr hero/ ſich offentlich vermeſſen gehabt/ wer nur wider
den Majeſtaͤtbrieff/ das geringſte vornehmen oder reden ſolte/ ohn Vnderſcheyd
vnd Beobachtung einiges Rechtens oder Reſpects/ nach deß Koͤnigreichs Ge-
wonheit/ ernſtlich vnd euſſerſt abzuſtraffen. Die außgeworffene ſind aber alle drey/
durch Gottes Schickung beym Leben blieben/ daruͤber dann im Schloß/ ein groſ-
ſer Tumult vnnd Schrecken ſich erhoben. Theils Staͤnde/ vnnd ſonderlich der
Graff von Thurn/ ſind alsbald in die Altſtattgeritten/ den Leuthen zugeſprochen/
nichts anzufangen/ noch ſich zubefoͤrchten/ es ſolt niemand nichts beſchehen/ was ſie
gethan/ wuͤſten ſie wol zuverantworten/ wie ſie dann alles Schrifftlich an jhre
Majeſtaͤt wolten gelangen laſſen. Nach Stillung deß Volcks/ haben die Staͤn-
de den Oberſten Burg Graffen nach Hauß begleytet/ vnd jhnen die Thorſchuͤ-
tzen/ ſampt dem Schloßhauptman/ neben den drey Prager Staͤtten ſchweren laſ-
ſen. Foͤrters kamen die Staͤnd taͤglich in die Landſtuben zuſammen/ denen in
die achtzig Muſquetirer/ ſo mit Trommel vnd Pfeiffen auff- vnd abgefuͤhrt wur-
den/
Dritter Theil. H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/305 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/305>, abgerufen am 16.02.2025. |