Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. jederzeit getragen/ zu dero ersprießlichen Wolfahrt fürnemblich nothwendig seynerachtet/ daß noch bey derselben Lebzeiten/ auff eine künfftige Nachfolgung in den bey den Königreichen Hungarn vnd Böhmen/ vnd denselben anhangenden Pro- vintzen vnd Ländern/ Fürsehung gethan würde/ zu welchem End sie dann bey mei- nem Herrn/ dem König in Spanien viel Vnderhandlung gepflogen/ damit seine Majestat dahin gebracht werde/ daß die selbe jhrem geliebten Vettern vnd Schwe- stermann Ertzhertzogen Ferdinanden/ zu gutem vnnd sondern gunsten bestättige/ vnd gut heisse die Abtrettung der Succession in obgemelten Königreichen/ so im Jahr 1571. den 29. Tag Aprill durch Königin Anna/ seine Mutter/ Kaysers Fer- dinandi deß Ersten absteigenden Mannlichen Leibserben/ zu sonderlichem gefal- len geschehen ist: wie nicht weniger auch abtrette/ vnnd vbergebe alles das Recht/ das derselben seiner Majestät in obgedachten Königreichen/ vnnd anhangen den Ländern vnd Provintzen/ als dem einigen/ Frawen Annen in Hungarn vnd Böh- men Königinnen/ erstgebornen Sohns/ Kayser Maximilian deß Andern in rech- ter absteigender Linien/ Sohns Enckel zustehet/ oder auff jrgend eine weiß zuste- hen vnd gebühren möchte. Daher jhre Majestät/ auff daß sie in die Fußstapffen jhrer hochberühmten Vorfahren trette/ vnnd derselben Exempel grosser Freyge- bigkeit nach arthe/ vnd wie grosse Lieb vnnd Begierd sie habe/ die wahre Religion/ gemeinen Nutzen/ vnd sein eygen Hauß zuerhalten vnd zuvermehren/ wie sie zu- vor mit gewaltiger Hülffleystung/ vnd auff andere weg vnd weiß offtmalhs ge- holffen/ also auch jetzund herrlich zuerweisen/ den gemeinen Nutzen/ jhrer eygenen vnd sonderbahren Wolfahrt weit vorgezogen/ vnd mir jhrem Oratore vnd Lega- ten/ durch einen gevollmächtigten Gewalt/ vnd offentlich Jnstrument/ so in be- ster Form den 21. Aprill dieses lauffenden 1617. Jahrs/ zu Madril auffgerichtet vnd verfertiget/ dessen wahres Original mit seinen Beglaubten Copien hiemit auff legend/ Macht vnd Gewalt gegeben/ gemelte Abtrettung sampt der Bestät- tigung droben gedachter Begebung/ jhrer Ertzhertzoglichen Durchleuchten zu gu- tem Genügen zuthun vnd zuverrichten. Derohalben ich Graff von Ognata, Orator vnd Befelchhaber/ in Krafft gunsten Dritter Theil. G
Dritter Theil. jederzeit getragen/ zu dero erſprießlichen Wolfahrt fuͤrnemblich nothwendig ſeynerachtet/ daß noch bey derſelben Lebzeiten/ auff eine kuͤnfftige Nachfolgung in den bey den Koͤnigreichen Hungarn vnd Boͤhmen/ vnd denſelben anhangenden Pro- vintzen vnd Laͤndern/ Fuͤrſehung gethan wuͤrde/ zu welchem End ſie dann bey mei- nem Herꝛn/ dem Koͤnig in Spanien viel Vnderhandlung gepflogen/ damit ſeine Majeſtat dahin gebracht werde/ daß die ſelbe jhrem geliebten Vettern vnd Schwe- ſtermann Ertzhertzogen Ferdinanden/ zu gutem vnnd ſondern gunſten beſtaͤttige/ vnd gut heiſſe die Abtrettung der Succeſſion in obgemelten Koͤnigreichen/ ſo im Jahr 1571. den 29. Tag Aprill durch Koͤnigin Anna/ ſeine Mutter/ Kayſers Fer- dinandi deß Erſten abſteigenden Mannlichen Leibserben/ zu ſonderlichem gefal- len geſchehen iſt: wie nicht weniger auch abtrette/ vnnd vbergebe alles das Recht/ das derſelben ſeiner Majeſtaͤt in obgedachten Koͤnigreichen/ vnnd anhangen den Laͤndern vnd Provintzen/ als dem einigen/ Frawen Annen in Hungarn vnd Boͤh- men Koͤniginnen/ erſtgebornen Sohns/ Kayſer Maximilian deß Andern in rech- ter abſteigender Linien/ Sohns Enckel zuſtehet/ oder auff jrgend eine weiß zuſte- hen vnd gebuͤhren moͤchte. Daher jhre Majeſtaͤt/ auff daß ſie in die Fußſtapffen jhrer hochberuͤhmten Vorfahren trette/ vnnd derſelben Exempel groſſer Freyge- bigkeit nach arthe/ vnd wie groſſe Lieb vnnd Begierd ſie habe/ die wahre Religion/ gemeinen Nutzen/ vnd ſein eygen Hauß zuerhalten vnd zuvermehren/ wie ſie zu- vor mit gewaltiger Huͤlffleyſtung/ vnd auff andere weg vnd weiß offtmalhs ge- holffen/ alſo auch jetzund herꝛlich zuerweiſen/ den gemeinen Nutzen/ jhrer eygenen vnd ſonderbahren Wolfahrt weit vorgezogen/ vnd mir jhrem Oratore vnd Lega- ten/ durch einen gevollmaͤchtigten Gewalt/ vnd offentlich Jnſtrument/ ſo in be- ſter Form den 21. Aprill dieſes lauffenden 1617. Jahrs/ zu Madril auffgerichtet vnd verfertiget/ deſſen wahres Original mit ſeinen Beglaubten Copien hiemit auff legend/ Macht vnd Gewalt gegeben/ gemelte Abtrettung ſampt der Beſtaͤt- tigung droben gedachter Begebung/ jhrer Ertzhertzoglichen Durchleuchten zu gu- tem Genuͤgen zuthun vnd zuverꝛichten. Derohalben ich Graff von Ognata, Orator vnd Befelchhaber/ in Krafft gunſten Dritter Theil. G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0297" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> jederzeit getragen/ zu dero erſprießlichen Wolfahrt fuͤrnemblich nothwendig ſeyn<lb/> erachtet/ daß noch bey derſelben Lebzeiten/ auff eine kuͤnfftige Nachfolgung in den<lb/> bey den Koͤnigreichen Hungarn vnd Boͤhmen/ vnd denſelben anhangenden Pro-<lb/> vintzen vnd Laͤndern/ Fuͤrſehung gethan wuͤrde/ zu welchem End ſie dann bey mei-<lb/> nem Herꝛn/ dem Koͤnig in Spanien viel Vnderhandlung gepflogen/ damit ſeine<lb/> Majeſtat dahin gebracht werde/ daß die ſelbe jhrem geliebten Vettern vnd Schwe-<lb/> ſtermann Ertzhertzogen Ferdinanden/ zu gutem vnnd ſondern gunſten beſtaͤttige/<lb/> vnd gut heiſſe die Abtrettung der <hi rendition="#aq">Succeſſion</hi> in obgemelten Koͤnigreichen/ ſo im<lb/> Jahr 1571. den 29. Tag Aprill durch Koͤnigin Anna/ ſeine Mutter/ Kayſers Fer-<lb/> dinandi deß Erſten abſteigenden Mannlichen Leibserben/ zu ſonderlichem gefal-<lb/> len geſchehen iſt: wie nicht weniger auch abtrette/ vnnd vbergebe alles das Recht/<lb/> das derſelben ſeiner Majeſtaͤt in obgedachten Koͤnigreichen/ vnnd anhangen den<lb/> Laͤndern vnd Provintzen/ als dem einigen/ Frawen Annen in Hungarn vnd Boͤh-<lb/> men Koͤniginnen/ erſtgebornen Sohns/ Kayſer Maximilian deß Andern in rech-<lb/> ter abſteigender Linien/ Sohns Enckel zuſtehet/ oder auff jrgend eine weiß zuſte-<lb/> hen vnd gebuͤhren moͤchte. Daher jhre Majeſtaͤt/ auff daß ſie in die Fußſtapffen<lb/> jhrer hochberuͤhmten Vorfahren trette/ vnnd derſelben Exempel groſſer Freyge-<lb/> bigkeit nach arthe/ vnd wie groſſe Lieb vnnd Begierd ſie habe/ die wahre Religion/<lb/> gemeinen Nutzen/ vnd ſein eygen Hauß zuerhalten vnd zuvermehren/ wie ſie zu-<lb/> vor mit gewaltiger Huͤlffleyſtung/ vnd auff andere weg vnd weiß offtmalhs ge-<lb/> holffen/ alſo auch jetzund herꝛlich zuerweiſen/ den gemeinen Nutzen/ jhrer eygenen<lb/> vnd ſonderbahren Wolfahrt weit vorgezogen/ vnd mir jhrem <hi rendition="#aq">Oratore</hi> vnd Lega-<lb/> ten/ durch einen gevollmaͤchtigten Gewalt/ vnd offentlich Jnſtrument/ ſo in be-<lb/> ſter Form den 21. Aprill dieſes lauffenden 1617. Jahrs/ zu Madril auffgerichtet<lb/> vnd verfertiget/ deſſen wahres Original mit ſeinen Beglaubten Copien hiemit<lb/> auff legend/ Macht vnd Gewalt gegeben/ gemelte Abtrettung ſampt der Beſtaͤt-<lb/> tigung droben gedachter Begebung/ jhrer Ertzhertzoglichen Durchleuchten zu gu-<lb/> tem Genuͤgen zuthun vnd zuverꝛichten.</p><lb/> <p>Derohalben ich Graff von <hi rendition="#aq">Ognata, Orator</hi> vnd Befelchhaber/ in Krafft<lb/> gemelten <hi rendition="#aq">Mandati Procuratorij,</hi> ſo ich beydes in Original vnd Copien vbergeben-<lb/> wie auch habender Vollmacht/ im Namen deß Koͤnigs in Spanien/ meines<lb/> Herꝛn/ wie auch aller anderer ſeiner jungen Fürſtlichen Soͤhn vnnd Kindern/ be-<lb/> feſtige/ heiſſe gut/ vnd beſtettige gemelte Begebung vnd Abtrettung/ von obgemel-<lb/> ter Koͤnigin Anna/ meines Herꝛn Fraw Mutter geſchehen. Jch tritt auch ab/<lb/> vnd begebe mich in dieſem Namen/ alles deß Rechten/ das meinem Herꝛn/ dem<lb/> Koͤnig in Spanien/ den Durchleuchtigſten Fuͤrſten/ ſeinen Jnfanten vnd Soͤh-<lb/> nen/ in gedachte Koͤnigreich vnd anhangende Provintzen vnd Laͤnder gebuͤhrt/ o-<lb/> der auff was weiß vnd weg gebuͤhren mag/ Ertzhertzog Ferdinanden/ vnd ſeinen<lb/> in rechter vnauffhoͤrlicher abſteigender Linien/ ehlichen Mannlichen Leibs Erben/<lb/> ohn einige deß Glieds oder der Zeit Beſchreibung vnd Vorbehalt/ zu ſonderlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dritter Theil. G</fw><fw place="bottom" type="catch">gunſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0297]
Dritter Theil.
jederzeit getragen/ zu dero erſprießlichen Wolfahrt fuͤrnemblich nothwendig ſeyn
erachtet/ daß noch bey derſelben Lebzeiten/ auff eine kuͤnfftige Nachfolgung in den
bey den Koͤnigreichen Hungarn vnd Boͤhmen/ vnd denſelben anhangenden Pro-
vintzen vnd Laͤndern/ Fuͤrſehung gethan wuͤrde/ zu welchem End ſie dann bey mei-
nem Herꝛn/ dem Koͤnig in Spanien viel Vnderhandlung gepflogen/ damit ſeine
Majeſtat dahin gebracht werde/ daß die ſelbe jhrem geliebten Vettern vnd Schwe-
ſtermann Ertzhertzogen Ferdinanden/ zu gutem vnnd ſondern gunſten beſtaͤttige/
vnd gut heiſſe die Abtrettung der Succeſſion in obgemelten Koͤnigreichen/ ſo im
Jahr 1571. den 29. Tag Aprill durch Koͤnigin Anna/ ſeine Mutter/ Kayſers Fer-
dinandi deß Erſten abſteigenden Mannlichen Leibserben/ zu ſonderlichem gefal-
len geſchehen iſt: wie nicht weniger auch abtrette/ vnnd vbergebe alles das Recht/
das derſelben ſeiner Majeſtaͤt in obgedachten Koͤnigreichen/ vnnd anhangen den
Laͤndern vnd Provintzen/ als dem einigen/ Frawen Annen in Hungarn vnd Boͤh-
men Koͤniginnen/ erſtgebornen Sohns/ Kayſer Maximilian deß Andern in rech-
ter abſteigender Linien/ Sohns Enckel zuſtehet/ oder auff jrgend eine weiß zuſte-
hen vnd gebuͤhren moͤchte. Daher jhre Majeſtaͤt/ auff daß ſie in die Fußſtapffen
jhrer hochberuͤhmten Vorfahren trette/ vnnd derſelben Exempel groſſer Freyge-
bigkeit nach arthe/ vnd wie groſſe Lieb vnnd Begierd ſie habe/ die wahre Religion/
gemeinen Nutzen/ vnd ſein eygen Hauß zuerhalten vnd zuvermehren/ wie ſie zu-
vor mit gewaltiger Huͤlffleyſtung/ vnd auff andere weg vnd weiß offtmalhs ge-
holffen/ alſo auch jetzund herꝛlich zuerweiſen/ den gemeinen Nutzen/ jhrer eygenen
vnd ſonderbahren Wolfahrt weit vorgezogen/ vnd mir jhrem Oratore vnd Lega-
ten/ durch einen gevollmaͤchtigten Gewalt/ vnd offentlich Jnſtrument/ ſo in be-
ſter Form den 21. Aprill dieſes lauffenden 1617. Jahrs/ zu Madril auffgerichtet
vnd verfertiget/ deſſen wahres Original mit ſeinen Beglaubten Copien hiemit
auff legend/ Macht vnd Gewalt gegeben/ gemelte Abtrettung ſampt der Beſtaͤt-
tigung droben gedachter Begebung/ jhrer Ertzhertzoglichen Durchleuchten zu gu-
tem Genuͤgen zuthun vnd zuverꝛichten.
Derohalben ich Graff von Ognata, Orator vnd Befelchhaber/ in Krafft
gemelten Mandati Procuratorij, ſo ich beydes in Original vnd Copien vbergeben-
wie auch habender Vollmacht/ im Namen deß Koͤnigs in Spanien/ meines
Herꝛn/ wie auch aller anderer ſeiner jungen Fürſtlichen Soͤhn vnnd Kindern/ be-
feſtige/ heiſſe gut/ vnd beſtettige gemelte Begebung vnd Abtrettung/ von obgemel-
ter Koͤnigin Anna/ meines Herꝛn Fraw Mutter geſchehen. Jch tritt auch ab/
vnd begebe mich in dieſem Namen/ alles deß Rechten/ das meinem Herꝛn/ dem
Koͤnig in Spanien/ den Durchleuchtigſten Fuͤrſten/ ſeinen Jnfanten vnd Soͤh-
nen/ in gedachte Koͤnigreich vnd anhangende Provintzen vnd Laͤnder gebuͤhrt/ o-
der auff was weiß vnd weg gebuͤhren mag/ Ertzhertzog Ferdinanden/ vnd ſeinen
in rechter vnauffhoͤrlicher abſteigender Linien/ ehlichen Mannlichen Leibs Erben/
ohn einige deß Glieds oder der Zeit Beſchreibung vnd Vorbehalt/ zu ſonderlichen
gunſten
Dritter Theil. G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/297 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/297>, abgerufen am 16.02.2025. |