Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. oder Guth nach Vngnaden gestrafft/ vnnd hieruber keines verschonet werden.Vnnd damit man eygentlich wissen möge/ welche in obgesagtem Termin/ diesem vnserm Landfürstlichem Edict/ den schuldigen Gehorsamb geleystet haben oder nicht/ Ersuchen wir die Ordinarios, wie auch die Praelaten vnd Ertzpriester/ in vn- sern Landen/ hiemit gnädigst befehlend/ bey jhren vndergebenen Pfarrherrn vnd Vicarien/ diese ernstliche Fürsehung zuthun/ damit ein jeder nach Empfahung diß/ alle Hauß vnnd Stücksässige Pfarr Leuth/ sampt derselben Weib vnnd Kin- dern/ so zu jhrem ziemlichen Verstand/ vnd vber sechzehen Jahr jhres Alters kom- men seyn/ mit allem Fleiß beschrieben/ vnd sein embsiges auffmercken habe/ wer sich auß denselben jnnerhalb deß bestimpten Termins/ aufferladner massen/ zur Ca- tholischen Beicht vnd Communion eingestellet oder nicht: vnnd wann also die be- stimpte Zeit vorüber seyn würde/ so sollen die Pfarrer vnd die Vicarij/ jhre vnge- horsame Pfarrkinder/ welche in Glaubenssachen nicht zuländen wollen/ vnd kein erhebliche Entschuldigung fürzuwenden/ vnverzüglich dem Landgericht/ darvnder ein jeder wohnhafft/ schrifftlich anzeigen vnnd Namhafft machen/ vnnd den Ge- richts Herrn/ als dann bey Straff Tausend Ducaten in Gold/ in Krafft diß befoh- len seyn/ auff eines jeden ordentlichen Pfarrers oder Vicarij ersuchen/ die ange- zeigten Vncatholischen Personen/ sampt allen jhren vnder seiner Iurisdiction li- genden Haab vnd Gütern/ von vnsertwegen/ biß auff weitern Bescheid/ zuverar- restiren/ vnnd dessen vnser N. O. Regierung/ neben Vberschickung einer ordentli- chen Verzeichnuß/ der eingezognen vnd verbottenen Güter/ vnverzüglich zuerin- nern. Demnach ist an alle vnd jede vnsere nach gesetzte Obrigkeiten/ Land Haupt- Leuth/ Vitzdum/ Pfleger/ Verwalter/ vnnd Gerichts Jnhaber/ also auch Burger- meister/ Richter/ Stätte vnd Märckt/ Gemeinden/ Landrichter vnd sonst männig- lichen/ vnser ernstlicher Befehl/ ob diesen vnsern Generalen in allen Puncten vnd Artickeln/ stäth vnd vest zuhalten/ darwider nicht zuthun/ oder diß andern in einige weiß vnd weg fürzunehmen gestatten/ als lieb einem ist vnser schwere Vngnad/ vnd Straff zuvermeiden. An diesem allem beschicht vnser gantz ernstlicher Befehl/ auch endlicher Will vnd Maynung. Darnach weiß sich forthin männiglich zurichten/ für Scha- den vnd Nachtheil zuhüten. Grätz den 12. Sept. 1602. Der E ij
Dritter Theil. oder Guth nach Vngnaden geſtrafft/ vnnd hierůber keines verſchonet werden.Vnnd damit man eygentlich wiſſen moͤge/ welche in obgeſagtem Termin/ dieſem vnſerm Landfuͤrſtlichem Edict/ den ſchuldigen Gehorſamb geleyſtet haben oder nicht/ Erſuchen wir die Ordinarios, wie auch die Prælaten vnd Ertzprieſter/ in vn- ſern Landen/ hiemit gnaͤdigſt befehlend/ bey jhren vndergebenen Pfarꝛherꝛn vnd Vicarien/ dieſe ernſtliche Fuͤrſehung zuthun/ damit ein jeder nach Empfahung diß/ alle Hauß vnnd Stuͤckſaͤſſige Pfarꝛ Leuth/ ſampt derſelben Weib vnnd Kin- dern/ ſo zu jhrem ziemlichen Verſtand/ vnd vber ſechzehen Jahr jhres Alters kom- men ſeyn/ mit allem Fleiß beſchrieben/ vnd ſein embſiges auffmercken habe/ wer ſich auß denſelben jnnerhalb deß beſtimpten Termins/ aufferladner maſſen/ zur Ca- tholiſchen Beicht vnd Communion eingeſtellet oder nicht: vnnd wann alſo die be- ſtimpte Zeit voruͤber ſeyn wuͤrde/ ſo ſollen die Pfarꝛer vnd die Vicarij/ jhre vnge- horſame Pfarꝛkinder/ welche in Glaubensſachen nicht zulaͤnden wollen/ vnd kein erhebliche Entſchuldigung fuͤrzuwenden/ vnverzüglich dem Landgericht/ darvnder ein jeder wohnhafft/ ſchrifftlich anzeigen vnnd Namhafft machen/ vnnd den Ge- richts Herꝛn/ als dann bey Straff Tauſend Ducaten in Gold/ in Krafft diß befoh- len ſeyn/ auff eines jeden ordentlichen Pfarꝛers oder Vicarij erſuchen/ die ange- zeigten Vncatholiſchen Perſonen/ ſampt allen jhren vnder ſeiner Iuriſdiction li- genden Haab vnd Gütern/ von vnſertwegen/ biß auff weitern Beſcheid/ zuverar- reſtiren/ vnnd deſſen vnſer N. O. Regierung/ neben Vberſchickung einer ordentli- chen Verzeichnuß/ der eingezognen vnd verbottenen Guͤter/ vnverzuͤglich zuerin- nern. Demnach iſt an alle vnd jede vnſere nach geſetzte Obrigkeiten/ Land Haupt- Leuth/ Vitzdum/ Pfleger/ Verwalter/ vnnd Gerichts Jnhaber/ alſo auch Burger- meiſter/ Richter/ Staͤtte vnd Maͤrckt/ Gemeinden/ Landrichter vnd ſonſt maͤnnig- lichen/ vnſer ernſtlicher Befehl/ ob dieſen vnſern Generalen in allen Puncten vnd Artickeln/ ſtaͤth vnd veſt zuhalten/ darwider nicht zuthun/ oder diß andern in einige weiß vnd weg fuͤrzunehmen geſtatten/ als lieb einem iſt vnſer ſchwere Vngnad/ vnd Straff zuvermeiden. An dieſem allem beſchicht vnſer gantz ernſtlicher Befehl/ auch endlicher Will vnd Maynung. Darnach weiß ſich forthin maͤnniglich zurichten/ fuͤr Scha- den vnd Nachtheil zuhuͤten. Graͤtz den 12. Sept. 1602. Der E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0283" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> oder Guth nach Vngnaden geſtrafft/ vnnd hierůber keines verſchonet werden.<lb/> Vnnd damit man eygentlich wiſſen moͤge/ welche in obgeſagtem Termin/ dieſem<lb/> vnſerm Landfuͤrſtlichem Edict/ den ſchuldigen Gehorſamb geleyſtet haben oder<lb/> nicht/ Erſuchen wir die <hi rendition="#aq">Ordinarios,</hi> wie auch die Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>laten vnd Ertzprieſter/ in vn-<lb/> ſern Landen/ hiemit gnaͤdigſt befehlend/ bey jhren vndergebenen Pfarꝛherꝛn vnd<lb/> Vicarien/ dieſe ernſtliche Fuͤrſehung zuthun/ damit ein jeder nach Empfahung<lb/> diß/ alle Hauß vnnd Stuͤckſaͤſſige Pfarꝛ Leuth/ ſampt derſelben Weib vnnd Kin-<lb/> dern/ ſo zu jhrem ziemlichen Verſtand/ vnd vber ſechzehen Jahr jhres Alters kom-<lb/> men ſeyn/ mit allem Fleiß beſchrieben/ vnd ſein embſiges auffmercken habe/ wer ſich<lb/> auß denſelben jnnerhalb deß beſtimpten Termins/ aufferladner maſſen/ zur Ca-<lb/> tholiſchen Beicht vnd Communion eingeſtellet oder nicht: vnnd wann alſo die be-<lb/> ſtimpte Zeit voruͤber ſeyn wuͤrde/ ſo ſollen die Pfarꝛer vnd die Vicarij/ jhre vnge-<lb/> horſame Pfarꝛkinder/ welche in Glaubensſachen nicht zulaͤnden wollen/ vnd kein<lb/> erhebliche Entſchuldigung fuͤrzuwenden/ vnverzüglich dem Landgericht/ darvnder<lb/> ein jeder wohnhafft/ ſchrifftlich anzeigen vnnd Namhafft machen/ vnnd den Ge-<lb/> richts Herꝛn/ als dann bey Straff Tauſend Ducaten in Gold/ in Krafft diß befoh-<lb/> len ſeyn/ auff eines jeden ordentlichen Pfarꝛers oder Vicarij erſuchen/ die ange-<lb/> zeigten Vncatholiſchen Perſonen/ ſampt allen jhren vnder ſeiner <hi rendition="#aq">Iuriſdiction</hi> li-<lb/> genden Haab vnd Gütern/ von vnſertwegen/ biß auff weitern Beſcheid/ zuverar-<lb/> reſtiren/ vnnd deſſen vnſer N. O. Regierung/ neben Vberſchickung einer ordentli-<lb/> chen Verzeichnuß/ der eingezognen vnd verbottenen Guͤter/ vnverzuͤglich zuerin-<lb/> nern. Demnach iſt an alle vnd jede vnſere nach geſetzte Obrigkeiten/ Land Haupt-<lb/> Leuth/ Vitzdum/ Pfleger/ Verwalter/ vnnd Gerichts Jnhaber/ alſo auch Burger-<lb/> meiſter/ Richter/ Staͤtte vnd Maͤrckt/ Gemeinden/ Landrichter vnd ſonſt maͤnnig-<lb/> lichen/ vnſer ernſtlicher Befehl/ ob dieſen vnſern Generalen in allen Puncten vnd<lb/> Artickeln/ ſtaͤth vnd veſt zuhalten/ darwider nicht zuthun/ oder diß andern in einige<lb/> weiß vnd weg fuͤrzunehmen geſtatten/ als lieb einem iſt vnſer ſchwere Vngnad/<lb/><hi rendition="#c">vnd Straff zuvermeiden. An dieſem allem beſchicht vnſer gantz ernſtlicher<lb/> Befehl/ auch endlicher Will vnd Maynung. Darnach weiß<lb/> ſich forthin maͤnniglich zurichten/ fuͤr Scha-<lb/> den vnd Nachtheil zuhuͤten. Graͤtz<lb/> den 12. Sept. 1602.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [35/0283]
Dritter Theil.
oder Guth nach Vngnaden geſtrafft/ vnnd hierůber keines verſchonet werden.
Vnnd damit man eygentlich wiſſen moͤge/ welche in obgeſagtem Termin/ dieſem
vnſerm Landfuͤrſtlichem Edict/ den ſchuldigen Gehorſamb geleyſtet haben oder
nicht/ Erſuchen wir die Ordinarios, wie auch die Prælaten vnd Ertzprieſter/ in vn-
ſern Landen/ hiemit gnaͤdigſt befehlend/ bey jhren vndergebenen Pfarꝛherꝛn vnd
Vicarien/ dieſe ernſtliche Fuͤrſehung zuthun/ damit ein jeder nach Empfahung
diß/ alle Hauß vnnd Stuͤckſaͤſſige Pfarꝛ Leuth/ ſampt derſelben Weib vnnd Kin-
dern/ ſo zu jhrem ziemlichen Verſtand/ vnd vber ſechzehen Jahr jhres Alters kom-
men ſeyn/ mit allem Fleiß beſchrieben/ vnd ſein embſiges auffmercken habe/ wer ſich
auß denſelben jnnerhalb deß beſtimpten Termins/ aufferladner maſſen/ zur Ca-
tholiſchen Beicht vnd Communion eingeſtellet oder nicht: vnnd wann alſo die be-
ſtimpte Zeit voruͤber ſeyn wuͤrde/ ſo ſollen die Pfarꝛer vnd die Vicarij/ jhre vnge-
horſame Pfarꝛkinder/ welche in Glaubensſachen nicht zulaͤnden wollen/ vnd kein
erhebliche Entſchuldigung fuͤrzuwenden/ vnverzüglich dem Landgericht/ darvnder
ein jeder wohnhafft/ ſchrifftlich anzeigen vnnd Namhafft machen/ vnnd den Ge-
richts Herꝛn/ als dann bey Straff Tauſend Ducaten in Gold/ in Krafft diß befoh-
len ſeyn/ auff eines jeden ordentlichen Pfarꝛers oder Vicarij erſuchen/ die ange-
zeigten Vncatholiſchen Perſonen/ ſampt allen jhren vnder ſeiner Iuriſdiction li-
genden Haab vnd Gütern/ von vnſertwegen/ biß auff weitern Beſcheid/ zuverar-
reſtiren/ vnnd deſſen vnſer N. O. Regierung/ neben Vberſchickung einer ordentli-
chen Verzeichnuß/ der eingezognen vnd verbottenen Guͤter/ vnverzuͤglich zuerin-
nern. Demnach iſt an alle vnd jede vnſere nach geſetzte Obrigkeiten/ Land Haupt-
Leuth/ Vitzdum/ Pfleger/ Verwalter/ vnnd Gerichts Jnhaber/ alſo auch Burger-
meiſter/ Richter/ Staͤtte vnd Maͤrckt/ Gemeinden/ Landrichter vnd ſonſt maͤnnig-
lichen/ vnſer ernſtlicher Befehl/ ob dieſen vnſern Generalen in allen Puncten vnd
Artickeln/ ſtaͤth vnd veſt zuhalten/ darwider nicht zuthun/ oder diß andern in einige
weiß vnd weg fuͤrzunehmen geſtatten/ als lieb einem iſt vnſer ſchwere Vngnad/
vnd Straff zuvermeiden. An dieſem allem beſchicht vnſer gantz ernſtlicher
Befehl/ auch endlicher Will vnd Maynung. Darnach weiß
ſich forthin maͤnniglich zurichten/ fuͤr Scha-
den vnd Nachtheil zuhuͤten. Graͤtz
den 12. Sept. 1602.
Der
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/283 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/283>, abgerufen am 16.02.2025. |