Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae in genere vnd in specie, inmassen dann das vertrawen an jhn gestellt ist/ seine fleis-sige Achtung habe: so soll er derowegen nicht zugeben/ daß jemands/ wer der auch seye/ wider einen oder den andern Punct/ etwas tentiren vnd fürnehmen thue. Die- se Instruction aber alle halbe Jahr/ bevorab zu der Richterwahl/ in gesambletem Raht/ offentlich verlesen lassen. Schließlichen vnnd in einer Summa/ soll Richter vnnd Raht auch für sich Wie widerspenstig aber sich die Evangelische hierauff erzeigt/ sonderlich in vnd
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ in genere vnd in ſpecie, inmaſſen dann das vertrawen an jhn geſtellt iſt/ ſeine fleiſ-ſige Achtung habe: ſo ſoll er derowegen nicht zugeben/ daß jemands/ wer der auch ſeye/ wider einen oder den andern Punct/ etwas tentiren vnd fuͤrnehmen thue. Die- ſe Inſtruction aber alle halbe Jahr/ bevorab zu der Richterwahl/ in geſambletem Raht/ offentlich verleſen laſſen. Schließlichen vnnd in einer Summa/ ſoll Richter vnnd Raht auch fuͤr ſich Wie widerſpenſtig aber ſich die Evangeliſche hierauff erzeigt/ ſonderlich in vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0280" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">in genere</hi> vnd in <hi rendition="#aq">ſpecie,</hi> inmaſſen dann das vertrawen an jhn geſtellt iſt/ ſeine fleiſ-<lb/> ſige Achtung habe: ſo ſoll er derowegen nicht zugeben/ daß jemands/ wer der auch<lb/> ſeye/ wider einen oder den andern Punct/ etwas tentiren vnd fuͤrnehmen thue. Die-<lb/> ſe <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> aber alle halbe Jahr/ bevorab zu der Richterwahl/ in geſambletem<lb/> Raht/ offentlich verleſen laſſen.</p><lb/> <p>Schließlichen vnnd in einer Summa/ ſoll Richter vnnd Raht auch fuͤr ſich<lb/> ſelbſt/ ob allen denen hie vor erzehlten Puncten vnd Ordnungen/ von Obrigkeit<lb/> wegen/ ſteiff vnnd ernſtlich halten/ ſie handhaben/ auch hierinnen niemands ver-<lb/> ſchonen/ vnnd im fall ſie obſtehende Artickel ins Werck zurichten zu ſchwach ſeyn<lb/> wuͤrden/ bey Jhrer Fuͤrſt. Durchl. vmb Huͤlff vnderthaͤnigſt anlangen/ die jhnen<lb/> dann nicht mangeln/ vnnd den Vngehorſamen jhr Widerſetzlichkeit ſchwehr ge-<lb/> nug fallen wird. Zu dem ſollen ſie auch alles das thun/ was etwan ſonſten vor die-<lb/> ſem/ ſonderlich in vorgedachter <hi rendition="#aq">Inſtruction,</hi> ein zeitlang hero/ vermoͤg der Lands-<lb/> fuͤrſtlichen an ſie auß gangenen gnaͤdigſten Befehlen/ geordnet/ vnd zu Fortpflan-<lb/> tzung der H. Catholiſchen Religion/ auch Erhaltung guter Policey/ vnd zu Nutz<lb/> vnnd frommen mehr hoͤchſtgedachter Jhrer Fuͤrſt. Durchl. auch gemeiner Statt<lb/> Auffnehmen/ gereicht/ fuͤregſehen/ vnd von alten Zeiten hero in guter Gewonheit<lb/> erhalten worden. Vnd damit ſie ſich nun eygentlich darnach zureguliren/ vnd ein<lb/> vnd anders gehorſambſt ins Werck zuſetzen/ ſich auch mit der Vnwiſſenheit/ auff<lb/> kuͤnfftigen fall nicht entſchuldigen moͤgen: ſo haben anfangs wolgedachte Com-<lb/> miſſarien einem Rath allhie/ dieſe <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> vnder jhrer Fertigung hinderlaſſen<lb/> wollen. <hi rendition="#aq">Actum, &c.</hi> Zu Folg dieſer <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> hat man noch im Jenner dieſes<lb/> Jahrs/ die Staͤtte Rackerßburg/ Cilia vnd Winndiſch Graͤtz/ auch mit gewehrter<lb/> Hand reformirt/ alle Lutheriſche Buͤcher verbrandt/ die Evangeliſche Burger an<lb/> Geldt hart geſtrafft/ vnnd auß dem Land gewieſen: auch in der Graffſchafft Cilia<lb/> vnd ſonſten etliche herꝛliche/ mit groſſem Vnkoſten/ von Landſtaͤnden erbawte Kir-<lb/> chen vndergraben/ mit Pulver zerſprengt/ geſchleiffet/ vnnd wie jnſonderheit zu<lb/> Wintenaw geſchehen/ an deren ſtatt Galgen vnd Hochgericht geſetzt worden. Die<lb/> Commiſſarien waren H. Martin Brenner/ Biſchoff zu Senaw/ H. Andre Frey-<lb/> herꝛ von Herberſtorff/ H. Alban von Moßheimb/ H. Hanß Friederich von Pahr.<lb/> Jn deſſen endet ſich der Land Tag zu Graͤtz in der Steyrmarck/ vnd wurd den jeni-<lb/> gen/ welche der Roͤm. Religion nicht ſeyn wollen/ biß auff den ſiebenden Tag<lb/> Mertzens/ kuͤnfftig jhre Guͤter zuverkauffen/ Termin zugelaſſen. Vnnd weil es<lb/> nichts iſt/ wann ein Verordnung ohne Handhab bleibt/ wurd dieſe Refermation<lb/> im November durch ein Faͤhnlein Knecht/ in vierhundert ſtarck/ fortgeſetzt/ vnnd<lb/> zu Clagenfurth der Anfang gemacht.</p><lb/> <p>Wie widerſpenſtig aber ſich die Evangeliſche hierauff erzeigt/ ſonderlich in<lb/> deme der Erb Landsfuͤrſt mit ſeinem Heurath dieſer Zeit geſchaͤfftig war/ iſt auß<lb/> einem andern Decret/ deß folgenden 1602. Jahrs abzunehmen: wie wol wir Vns<lb/> zu allen vnſern getrewen Lands Leuthen/ vnd andern vnſern Vnderthanen/ ſampt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0280]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
in genere vnd in ſpecie, inmaſſen dann das vertrawen an jhn geſtellt iſt/ ſeine fleiſ-
ſige Achtung habe: ſo ſoll er derowegen nicht zugeben/ daß jemands/ wer der auch
ſeye/ wider einen oder den andern Punct/ etwas tentiren vnd fuͤrnehmen thue. Die-
ſe Inſtruction aber alle halbe Jahr/ bevorab zu der Richterwahl/ in geſambletem
Raht/ offentlich verleſen laſſen.
Schließlichen vnnd in einer Summa/ ſoll Richter vnnd Raht auch fuͤr ſich
ſelbſt/ ob allen denen hie vor erzehlten Puncten vnd Ordnungen/ von Obrigkeit
wegen/ ſteiff vnnd ernſtlich halten/ ſie handhaben/ auch hierinnen niemands ver-
ſchonen/ vnnd im fall ſie obſtehende Artickel ins Werck zurichten zu ſchwach ſeyn
wuͤrden/ bey Jhrer Fuͤrſt. Durchl. vmb Huͤlff vnderthaͤnigſt anlangen/ die jhnen
dann nicht mangeln/ vnnd den Vngehorſamen jhr Widerſetzlichkeit ſchwehr ge-
nug fallen wird. Zu dem ſollen ſie auch alles das thun/ was etwan ſonſten vor die-
ſem/ ſonderlich in vorgedachter Inſtruction, ein zeitlang hero/ vermoͤg der Lands-
fuͤrſtlichen an ſie auß gangenen gnaͤdigſten Befehlen/ geordnet/ vnd zu Fortpflan-
tzung der H. Catholiſchen Religion/ auch Erhaltung guter Policey/ vnd zu Nutz
vnnd frommen mehr hoͤchſtgedachter Jhrer Fuͤrſt. Durchl. auch gemeiner Statt
Auffnehmen/ gereicht/ fuͤregſehen/ vnd von alten Zeiten hero in guter Gewonheit
erhalten worden. Vnd damit ſie ſich nun eygentlich darnach zureguliren/ vnd ein
vnd anders gehorſambſt ins Werck zuſetzen/ ſich auch mit der Vnwiſſenheit/ auff
kuͤnfftigen fall nicht entſchuldigen moͤgen: ſo haben anfangs wolgedachte Com-
miſſarien einem Rath allhie/ dieſe Inſtruction vnder jhrer Fertigung hinderlaſſen
wollen. Actum, &c. Zu Folg dieſer Inſtruction hat man noch im Jenner dieſes
Jahrs/ die Staͤtte Rackerßburg/ Cilia vnd Winndiſch Graͤtz/ auch mit gewehrter
Hand reformirt/ alle Lutheriſche Buͤcher verbrandt/ die Evangeliſche Burger an
Geldt hart geſtrafft/ vnnd auß dem Land gewieſen: auch in der Graffſchafft Cilia
vnd ſonſten etliche herꝛliche/ mit groſſem Vnkoſten/ von Landſtaͤnden erbawte Kir-
chen vndergraben/ mit Pulver zerſprengt/ geſchleiffet/ vnnd wie jnſonderheit zu
Wintenaw geſchehen/ an deren ſtatt Galgen vnd Hochgericht geſetzt worden. Die
Commiſſarien waren H. Martin Brenner/ Biſchoff zu Senaw/ H. Andre Frey-
herꝛ von Herberſtorff/ H. Alban von Moßheimb/ H. Hanß Friederich von Pahr.
Jn deſſen endet ſich der Land Tag zu Graͤtz in der Steyrmarck/ vnd wurd den jeni-
gen/ welche der Roͤm. Religion nicht ſeyn wollen/ biß auff den ſiebenden Tag
Mertzens/ kuͤnfftig jhre Guͤter zuverkauffen/ Termin zugelaſſen. Vnnd weil es
nichts iſt/ wann ein Verordnung ohne Handhab bleibt/ wurd dieſe Refermation
im November durch ein Faͤhnlein Knecht/ in vierhundert ſtarck/ fortgeſetzt/ vnnd
zu Clagenfurth der Anfang gemacht.
Wie widerſpenſtig aber ſich die Evangeliſche hierauff erzeigt/ ſonderlich in
deme der Erb Landsfuͤrſt mit ſeinem Heurath dieſer Zeit geſchaͤfftig war/ iſt auß
einem andern Decret/ deß folgenden 1602. Jahrs abzunehmen: wie wol wir Vns
zu allen vnſern getrewen Lands Leuthen/ vnd andern vnſern Vnderthanen/ ſampt
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/280 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/280>, abgerufen am 16.02.2025. |