Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Dritter Theil. schen Religion ad longum ein gebildet vnd demonstriret worden. Vnd weilen siedann (kürtzlichst zuvermelden) weder den jenigen/ von Weyland dem Durchleuch- tigsten Fursten vnd Herrn Herrn Carl Ertzhertzogen zu Oesterreich/ etc. noch auch die/ von denen nachmals gewesenen Landsfurstlichen Gubernatoribus, auß gan- genen gnädigsten vnd ernstlichen Verordnungen/ die allein zu Versicherung jhrer Seelen Seligkeit/ vnnd wider Erhebung deß bey jhnen in Abfall gerathenen/ ge- meinen Wesens Wolstands angesehen worden/ nicht nachgelebt/ noch auch die in sachen auß Befehl mehr höchstgedachter Fürst. Durchl. zu vnderschiedlichen mah- len fürgeloffene Commissiones das wenigste würcken/ auch die dannenhero hin- derlassene/ vnnd gnädigste approbirte instructiones nicht in acht genommen wer- den wollen. So seind demnach offt höchstgedachte Fürst. Durchl. Herr Ferdinand/ Ertzhertzog zu Oesterreich/ etc. vnser gnädigster Herr vnd Erb Landsfürst/ bey so ge- schaffenen Sachen/ zu Abstellung deß durch sie in viel wege erwiesenen Vngehor- sambs/ auch dahin verursacht worden/ diese vorstehende namhaffte Commission in das Werck zurichten. Auff daß nun Burgermeister/ Richter vnd Raht allhie zu N. eygentlich vnd in specie wissen mögen/ wissen sie sich auff die fürgangene Refor- mation hin füro in einem vnd dem andern/ jrer Seelen Seligkeit/ vnd gemeinem Wesen zum besten/ zuerhalten/ vnnd sich ins künfftig mit der Vnwissenheit nicht entschuldigen können/ haben die in Sachen verordnete Herrn Reformations Commissarien/ jhnen in Krafft/ vnd vermög habenden Befehls/ diese hernach fol- gende Puncten schrifftlichen hinderlassen wollen. Vnd weil die Ehre Gottes/ de- rentwegen dann diese Commission angestellet worden/ in allen Dingen jhren bil- lichen Vorzug hat/ also erfordert auch vor das erste/ der Catholischen Kirchen Wolstand/ als ewrer selbst eigene/ so wol zeitliche/ als ewige Wolfarth/ daß sich nit allein die allhiesige gantze Gemeind/ Burgerschafft vnd Jnwohner/ sondern auch vnd fürnemblichen die Rathspersonen/ als vorgesetzte Obrigkeiten/ nach welchen sich der gemeine Mann sich regulieren pfleget/ deren nunmehr durch generalia, vnnd auß gangene special Befehl/ abschafften Sectische Predicanten/ vnnd jhres verführischen/ auch verdamlichen exercitij, sie seyen nun wie sie jmmer wöllen/ für sich selbst vnd die jhrigen/ bey Leibs vnnd Guts Straff/ gäntzlichen enthalten: her- gegen aber sich zu jhren ordentlichen Pfarrherr begeben/ vnnd an seiner Seelsor- gern sich benügen lassen. An den Sonn- vnd Feyertägen die Pfarrkirchen neben jhren Weibern/ Kindern vnd Hauß gesind/ fleissig besuchen/ alldorten die heilsame Predigten hören/ vnd dem Gottesdienst beywohnen vnnd abwarten/ also die heu- ratlichen copulationes, Kindertauffen/ vnnd andere Heilige Sacramenta/ an kei- nem andern Orth/ als in der gemeldten ordentlichen Pfarrkirchen/ vnd von jhrem geordneten Seelsorger/ begehren vnnd nehmen/ sich auch deß Fleischessens in der Fasten/ vnnd andern gebottenen Fasttägen/ bevorab die Wirth sampt jhren Gä- sten/ gäntzlichen enthalten. Welche aber diesem zuwider vnd entgegen was tenti- ren oder begehen/ vnnd sich der Predicanten/ sie seyen auch in frembden Landen/ o- der D ij
Dritter Theil. ſchen Religion ad longum ein gebildet vnd demonſtriret worden. Vnd weilen ſiedann (kuͤrtzlichſt zuvermelden) weder den jenigen/ von Weyland dem Durchleuch- tigſten Fůrſten vnd Herꝛn Herꝛn Carl Ertzhertzogen zu Oeſterꝛeich/ ꝛc. noch auch die/ von denen nachmals geweſenen Landsfůrſtlichen Gubernatoribus, auß gan- genen gnaͤdigſten vnd ernſtlichen Verordnungen/ die allein zu Verſicherung jhrer Seelen Seligkeit/ vnnd wider Erhebung deß bey jhnen in Abfall gerathenen/ ge- meinen Weſens Wolſtands angeſehen worden/ nicht nachgelebt/ noch auch die in ſachen auß Befehl mehr hoͤchſtgedachter Fuͤrſt. Durchl. zu vnderſchiedlichen mah- len fuͤrgeloffene Commiſſiones das wenigſte wuͤrcken/ auch die dannenhero hin- derlaſſene/ vnnd gnaͤdigſte approbirte inſtructiones nicht in acht genommen wer- den wollen. So ſeind demnach offt hoͤchſtgedachte Fuͤrſt. Durchl. Herꝛ Ferdinand/ Ertzhertzog zu Oeſterꝛeich/ ꝛc. vnſer gnaͤdigſter Herꝛ vnd Erb Landsfuͤrſt/ bey ſo ge- ſchaffenen Sachen/ zu Abſtellung deß durch ſie in viel wege erwieſenen Vngehor- ſambs/ auch dahin verurſacht worden/ dieſe vorſtehende namhaffte Commiſſion in das Werck zurichten. Auff daß nun Burgermeiſter/ Richter vnd Raht allhie zu N. eygentlich vñ in ſpecie wiſſen moͤgen/ wiſſen ſie ſich auff die fuͤrgangene Refor- mation hin füro in einem vnd dem andern/ jrer Seelen Seligkeit/ vnd gemeinem Weſen zum beſten/ zuerhalten/ vnnd ſich ins kuͤnfftig mit der Vnwiſſenheit nicht entſchuldigen koͤnnen/ haben die in Sachen verordnete Herꝛn Reformations Commiſſarien/ jhnen in Krafft/ vnd vermoͤg habenden Befehls/ dieſe hernach fol- gende Puncten ſchrifftlichen hinderlaſſen wollen. Vnd weil die Ehre Gottes/ de- rentwegen dann dieſe Commiſſion angeſtellet worden/ in allen Dingen jhren bil- lichen Vorzug hat/ alſo erfordert auch vor das erſte/ der Catholiſchen Kirchen Wolſtand/ als ewrer ſelbſt eigene/ ſo wol zeitliche/ als ewige Wolfarth/ daß ſich nit allein die allhieſige gantze Gemeind/ Burgerſchafft vnd Jnwohner/ ſondern auch vnd fuͤrnemblichen die Rathsperſonen/ als vorgeſetzte Obrigkeiten/ nach welchen ſich der gemeine Mann ſich regulieren pfleget/ deren nunmehr durch generalia, vnnd auß gangene ſpecial Befehl/ abſchafften Sectiſche Predicanten/ vnnd jhres verfuͤhriſchen/ auch verdamlichen exercitij, ſie ſeyen nun wie ſie jmmer woͤllen/ fuͤr ſich ſelbſt vnd die jhrigen/ bey Leibs vnnd Guts Straff/ gaͤntzlichen enthalten: her- gegen aber ſich zu jhren ordentlichen Pfarꝛherꝛ begeben/ vnnd an ſeiner Seelſor- gern ſich benuͤgen laſſen. An den Sonn- vnd Feyertaͤgen die Pfarꝛkirchen neben jhren Weibern/ Kindern vnd Hauß geſind/ fleiſſig beſuchen/ alldorten die heilſame Predigten hoͤren/ vnd dem Gottesdienſt beywohnen vnnd abwarten/ alſo die heu- ratlichen copulationes, Kindertauffen/ vnnd andere Heilige Sacramenta/ an kei- nem andern Orth/ als in der gemeldten ordentlichen Pfarꝛkirchen/ vnd von jhrem geordneten Seelſorger/ begehren vnnd nehmen/ ſich auch deß Fleiſcheſſens in der Faſten/ vnnd andern gebottenen Faſttaͤgen/ bevorab die Wirth ſampt jhren Gaͤ- ſten/ gaͤntzlichen enthalten. Welche aber dieſem zuwider vnd entgegen was tenti- ren oder begehen/ vnnd ſich der Predicanten/ ſie ſeyen auch in frembden Landen/ o- der D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0275" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/> ſchen Religion <hi rendition="#aq">ad longum</hi> ein gebildet vnd <hi rendition="#aq">demonſtriret</hi> worden. Vnd weilen ſie<lb/> dann (kuͤrtzlichſt zuvermelden) weder den jenigen/ von Weyland dem Durchleuch-<lb/> tigſten Fůrſten vnd Herꝛn Herꝛn Carl Ertzhertzogen zu Oeſterꝛeich/ ꝛc. noch auch<lb/> die/ von denen nachmals geweſenen Landsfůrſtlichen <hi rendition="#aq">Gubernatoribus,</hi> auß gan-<lb/> genen gnaͤdigſten vnd ernſtlichen Verordnungen/ die allein zu Verſicherung jhrer<lb/> Seelen Seligkeit/ vnnd wider Erhebung deß bey jhnen in Abfall gerathenen/ ge-<lb/> meinen Weſens Wolſtands angeſehen worden/ nicht nachgelebt/ noch auch die in<lb/> ſachen auß Befehl mehr hoͤchſtgedachter Fuͤrſt. Durchl. zu vnderſchiedlichen mah-<lb/> len fuͤrgeloffene <hi rendition="#aq">Commiſſiones</hi> das wenigſte wuͤrcken/ auch die dannenhero hin-<lb/> derlaſſene/ vnnd gnaͤdigſte <hi rendition="#aq">approbirte inſtructiones</hi> nicht in acht genommen wer-<lb/> den wollen. So ſeind demnach offt hoͤchſtgedachte Fuͤrſt. Durchl. Herꝛ Ferdinand/<lb/> Ertzhertzog zu Oeſterꝛeich/ ꝛc. vnſer gnaͤdigſter Herꝛ vnd Erb Landsfuͤrſt/ bey ſo ge-<lb/> ſchaffenen Sachen/ zu Abſtellung deß durch ſie in viel wege erwieſenen Vngehor-<lb/> ſambs/ auch dahin verurſacht worden/ dieſe vorſtehende namhaffte <hi rendition="#aq">Commiſſion</hi><lb/> in das Werck zurichten. Auff daß nun Burgermeiſter/ Richter vnd Raht allhie zu<lb/> N. eygentlich vñ in <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> wiſſen moͤgen/ wiſſen ſie ſich auff die fuͤrgangene Refor-<lb/> mation hin füro in einem vnd dem andern/ jrer Seelen Seligkeit/ vnd gemeinem<lb/> Weſen zum beſten/ zuerhalten/ vnnd ſich ins kuͤnfftig mit der Vnwiſſenheit nicht<lb/> entſchuldigen koͤnnen/ haben die in Sachen verordnete Herꝛn Reformations<lb/> Commiſſarien/ jhnen in Krafft/ vnd vermoͤg habenden Befehls/ dieſe hernach fol-<lb/> gende Puncten ſchrifftlichen hinderlaſſen wollen. Vnd weil die Ehre Gottes/ de-<lb/> rentwegen dann dieſe Commiſſion angeſtellet worden/ in allen Dingen jhren bil-<lb/> lichen Vorzug hat/ alſo erfordert auch vor das erſte/ der Catholiſchen Kirchen<lb/> Wolſtand/ als ewrer ſelbſt eigene/ ſo wol zeitliche/ als ewige Wolfarth/ daß ſich nit<lb/> allein die allhieſige gantze Gemeind/ Burgerſchafft vnd Jnwohner/ ſondern auch<lb/> vnd fuͤrnemblichen die Rathsperſonen/ als vorgeſetzte Obrigkeiten/ nach welchen<lb/> ſich der gemeine Mann ſich regulieren pfleget/ deren nunmehr durch <hi rendition="#aq">generalia,</hi><lb/> vnnd auß gangene <hi rendition="#aq">ſpecial</hi> Befehl/ abſchafften Sectiſche Predicanten/ vnnd jhres<lb/> verfuͤhriſchen/ auch verdamlichen <hi rendition="#aq">exercitij,</hi> ſie ſeyen nun wie ſie jmmer woͤllen/ fuͤr<lb/> ſich ſelbſt vnd die jhrigen/ bey Leibs vnnd Guts Straff/ gaͤntzlichen enthalten: her-<lb/> gegen aber ſich zu jhren ordentlichen Pfarꝛherꝛ begeben/ vnnd an ſeiner Seelſor-<lb/> gern ſich benuͤgen laſſen. An den Sonn- vnd Feyertaͤgen die Pfarꝛkirchen neben<lb/> jhren Weibern/ Kindern vnd Hauß geſind/ fleiſſig beſuchen/ alldorten die heilſame<lb/> Predigten hoͤren/ vnd dem Gottesdienſt beywohnen vnnd abwarten/ alſo die heu-<lb/> ratlichen <hi rendition="#aq">copulationes,</hi> Kindertauffen/ vnnd andere Heilige Sacramenta/ an kei-<lb/> nem andern Orth/ als in der gemeldten ordentlichen Pfarꝛkirchen/ vnd von jhrem<lb/> geordneten Seelſorger/ begehren vnnd nehmen/ ſich auch deß Fleiſcheſſens in der<lb/> Faſten/ vnnd andern gebottenen Faſttaͤgen/ bevorab die Wirth ſampt jhren Gaͤ-<lb/> ſten/ gaͤntzlichen enthalten. Welche aber dieſem zuwider vnd entgegen was tenti-<lb/> ren oder begehen/ vnnd ſich der Predicanten/ ſie ſeyen auch in frembden Landen/ o-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0275]
Dritter Theil.
ſchen Religion ad longum ein gebildet vnd demonſtriret worden. Vnd weilen ſie
dann (kuͤrtzlichſt zuvermelden) weder den jenigen/ von Weyland dem Durchleuch-
tigſten Fůrſten vnd Herꝛn Herꝛn Carl Ertzhertzogen zu Oeſterꝛeich/ ꝛc. noch auch
die/ von denen nachmals geweſenen Landsfůrſtlichen Gubernatoribus, auß gan-
genen gnaͤdigſten vnd ernſtlichen Verordnungen/ die allein zu Verſicherung jhrer
Seelen Seligkeit/ vnnd wider Erhebung deß bey jhnen in Abfall gerathenen/ ge-
meinen Weſens Wolſtands angeſehen worden/ nicht nachgelebt/ noch auch die in
ſachen auß Befehl mehr hoͤchſtgedachter Fuͤrſt. Durchl. zu vnderſchiedlichen mah-
len fuͤrgeloffene Commiſſiones das wenigſte wuͤrcken/ auch die dannenhero hin-
derlaſſene/ vnnd gnaͤdigſte approbirte inſtructiones nicht in acht genommen wer-
den wollen. So ſeind demnach offt hoͤchſtgedachte Fuͤrſt. Durchl. Herꝛ Ferdinand/
Ertzhertzog zu Oeſterꝛeich/ ꝛc. vnſer gnaͤdigſter Herꝛ vnd Erb Landsfuͤrſt/ bey ſo ge-
ſchaffenen Sachen/ zu Abſtellung deß durch ſie in viel wege erwieſenen Vngehor-
ſambs/ auch dahin verurſacht worden/ dieſe vorſtehende namhaffte Commiſſion
in das Werck zurichten. Auff daß nun Burgermeiſter/ Richter vnd Raht allhie zu
N. eygentlich vñ in ſpecie wiſſen moͤgen/ wiſſen ſie ſich auff die fuͤrgangene Refor-
mation hin füro in einem vnd dem andern/ jrer Seelen Seligkeit/ vnd gemeinem
Weſen zum beſten/ zuerhalten/ vnnd ſich ins kuͤnfftig mit der Vnwiſſenheit nicht
entſchuldigen koͤnnen/ haben die in Sachen verordnete Herꝛn Reformations
Commiſſarien/ jhnen in Krafft/ vnd vermoͤg habenden Befehls/ dieſe hernach fol-
gende Puncten ſchrifftlichen hinderlaſſen wollen. Vnd weil die Ehre Gottes/ de-
rentwegen dann dieſe Commiſſion angeſtellet worden/ in allen Dingen jhren bil-
lichen Vorzug hat/ alſo erfordert auch vor das erſte/ der Catholiſchen Kirchen
Wolſtand/ als ewrer ſelbſt eigene/ ſo wol zeitliche/ als ewige Wolfarth/ daß ſich nit
allein die allhieſige gantze Gemeind/ Burgerſchafft vnd Jnwohner/ ſondern auch
vnd fuͤrnemblichen die Rathsperſonen/ als vorgeſetzte Obrigkeiten/ nach welchen
ſich der gemeine Mann ſich regulieren pfleget/ deren nunmehr durch generalia,
vnnd auß gangene ſpecial Befehl/ abſchafften Sectiſche Predicanten/ vnnd jhres
verfuͤhriſchen/ auch verdamlichen exercitij, ſie ſeyen nun wie ſie jmmer woͤllen/ fuͤr
ſich ſelbſt vnd die jhrigen/ bey Leibs vnnd Guts Straff/ gaͤntzlichen enthalten: her-
gegen aber ſich zu jhren ordentlichen Pfarꝛherꝛ begeben/ vnnd an ſeiner Seelſor-
gern ſich benuͤgen laſſen. An den Sonn- vnd Feyertaͤgen die Pfarꝛkirchen neben
jhren Weibern/ Kindern vnd Hauß geſind/ fleiſſig beſuchen/ alldorten die heilſame
Predigten hoͤren/ vnd dem Gottesdienſt beywohnen vnnd abwarten/ alſo die heu-
ratlichen copulationes, Kindertauffen/ vnnd andere Heilige Sacramenta/ an kei-
nem andern Orth/ als in der gemeldten ordentlichen Pfarꝛkirchen/ vnd von jhrem
geordneten Seelſorger/ begehren vnnd nehmen/ ſich auch deß Fleiſcheſſens in der
Faſten/ vnnd andern gebottenen Faſttaͤgen/ bevorab die Wirth ſampt jhren Gaͤ-
ſten/ gaͤntzlichen enthalten. Welche aber dieſem zuwider vnd entgegen was tenti-
ren oder begehen/ vnnd ſich der Predicanten/ ſie ſeyen auch in frembden Landen/ o-
der
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/275 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/275>, abgerufen am 16.02.2025. |