Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. müssen. Ob nun wohl die Gülchische Herrn die offentliche Exercitia der Reli-gion bey Weyden auff dem Busch anzustellen/ vnd männiglich dieselbe anzuhö- ren erlanbet daß die Predigten mit ziemblicher Anzahl besucht worden: Ob auch schon solches in Käyserlicher Resolution mit dem geringsten Wort nicht verbot- ten/ vnd keiner mit einiger Red-Billigkeit vnd Fugen in dieser freyen Reichs- Statt/ da daß Regiement zwischen gleichen freyen Bürgern in Democratia be- stehet/ verbotten werden/ weil man die Exercitia Göttlichen Worts in der Statt nicht leyden will/ ausserhalb der Statt/ auff anderer Herrn Grund vnd Boden/ die Predigten solten visitieren mögen: So hat sich doch in der That beg ben/ daß ein erbahrer Rath auch solche Predigt ausserhalb dem Reich/ von Aach auff Fürstlichem Grund vnd Boden/ zu der Weyden/ vnd zu Stollbergen/ den Bür- gern vnd Reichs-Vnderthanen zu besuchen/ nicht gestatten wollen/ sondern dieselben durch ein offentlich angeschlagen Edict bey deß Raths Straff verbotten/ vnd etliche Bürger vnd Reichs-Vnderthanen (ob gleich deren etliche auff Gül- chischen Forstgütern wohnhafft gewesen) mit dem Graß (welches ein Bürgerliche Verhafftung ist) vnd Pfortzen Gebott/ wie auch mit Gelt-Bussen gestraffet hat. Vnd vnder anderm fünff nahmhafften Persohnen/ wofern sie die aufferlegte Straff bey dem fünfften Julij nicht erlegen werden/ angedeutet/ daß jhnen die Bürgerliche Gerechtigkeit vnnd Häußliche Beywohnung auffgekündet seyn solte/ also daß dieselbe einmals mit Weib vnd Kind/ von Hauß vnd Hoff/ in das Elend verwiesen worden. Nach dem nun gemeine Bürgerschafft alle Beschwernussen/ so derselben Herrn E e ij
Ander Theil. muͤſſen. Ob nun wohl die Guͤlchiſche Herꝛn die offentliche Exercitia der Reli-gion bey Weyden auff dem Buſch anzuſtellen/ vnd maͤnniglich dieſelbe anzuhoͤ- ren erlanbet daß die Predigten mit ziemblicher Anzahl beſucht worden: Ob auch ſchon ſolches in Kaͤyſerlicher Reſolution mit dem geringſten Wort nicht verbot- ten/ vnd keiner mit einiger Red-Billigkeit vnd Fugen in dieſer freyen Reichs- Statt/ da daß Regiement zwiſchen gleichen freyen Buͤrgern in Democratiâ be- ſtehet/ verbotten werden/ weil man die Exercitia Goͤttlichen Worts in der Statt nicht leyden will/ auſſerhalb der Statt/ auff anderer Herꝛn Grund vnd Boden/ die Predigten ſolten viſitieren moͤgen: So hat ſich doch in der That beg ben/ daß ein erbahrer Rath auch ſolche Predigt auſſerhalb dem Reich/ von Aach auff Fuͤrſtlichem Grund vnd Boden/ zu der Weyden/ vnd zu Stollbergen/ den Buͤr- gern vnd Reichs-Vnderthanen zu beſuchen/ nicht geſtatten wollen/ ſondern dieſelben durch ein offentlich angeſchlagen Edict bey deß Raths Straff verbottẽ/ vnd etliche Buͤrger vnd Reichs-Vnderthanen (ob gleich deren etliche auff Guͤl- chiſchẽ Forſtguͤtern wohnhafft geweſen) mit dem Graß (welches ein Buͤrgerliche Verhafftung iſt) vnd Pfortzen Gebott/ wie auch mit Gelt-Buſſen geſtraffet hat. Vnd vnder anderm fuͤnff nahmhafften Perſohnen/ wofern ſie die aufferlegte Straff bey dem fünfften Julij nicht erlegen werden/ angedeutet/ daß jhnen die Buͤrgerliche Gerechtigkeit vnnd Haͤußliche Beywohnung auffgekuͤndet ſeyn ſolte/ alſo daß dieſelbe einmals mit Weib vnd Kind/ von Hauß vnd Hoff/ in das Elend verwieſen worden. Nach dem nun gemeine Buͤrgerſchafft alle Beſchwernuſſen/ ſo derſelben Herꝛn E e ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0227" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> muͤſſen. Ob nun wohl die Guͤlchiſche Herꝛn die offentliche <hi rendition="#aq">Exercitia</hi> der <hi rendition="#aq">Reli-<lb/> gion</hi> bey Weyden auff dem Buſch anzuſtellen/ vnd maͤnniglich dieſelbe anzuhoͤ-<lb/> ren erlanbet daß die Predigten mit ziemblicher Anzahl beſucht worden: Ob auch<lb/> ſchon ſolches in Kaͤyſerlicher <hi rendition="#aq">Reſolution</hi> mit dem geringſten Wort nicht verbot-<lb/> ten/ vnd keiner mit einiger Red-Billigkeit vnd Fugen in dieſer freyen Reichs-<lb/> Statt/ da daß Regiement zwiſchen gleichen freyen Buͤrgern <hi rendition="#aq">in Democratiâ</hi> be-<lb/> ſtehet/ verbotten werden/ weil man die <hi rendition="#aq">Exercitia</hi> Goͤttlichen Worts in der Statt<lb/> nicht leyden will/ auſſerhalb der Statt/ auff anderer Herꝛn Grund vnd Boden/<lb/> die Predigten ſolten <hi rendition="#aq">viſitieren</hi> moͤgen: So hat ſich doch in der That beg ben/<lb/> daß ein erbahrer Rath auch ſolche Predigt auſſerhalb dem Reich/ von Aach auff<lb/> Fuͤrſtlichem Grund vnd Boden/ zu der Weyden/ vnd zu Stollbergen/ den Buͤr-<lb/> gern vnd Reichs-Vnderthanen zu beſuchen/ nicht geſtatten wollen/ ſondern<lb/> dieſelben durch ein offentlich angeſchlagen <hi rendition="#aq">Edict</hi> bey deß Raths Straff verbottẽ/<lb/> vnd etliche Buͤrger vnd Reichs-Vnderthanen (ob gleich deren etliche auff Guͤl-<lb/> chiſchẽ Forſtguͤtern wohnhafft geweſen) mit dem Graß (welches ein Buͤrgerliche<lb/> Verhafftung iſt) vnd Pfortzen Gebott/ wie auch mit Gelt-Buſſen geſtraffet hat.<lb/> Vnd vnder anderm fuͤnff nahmhafften Perſohnen/ wofern ſie die aufferlegte<lb/> Straff bey dem fünfften Julij nicht erlegen werden/ angedeutet/ daß jhnen die<lb/> Buͤrgerliche Gerechtigkeit vnnd Haͤußliche Beywohnung auffgekuͤndet ſeyn<lb/> ſolte/ alſo daß dieſelbe einmals mit Weib vnd Kind/ von Hauß vnd Hoff/ in das<lb/> Elend verwieſen worden.</p><lb/> <p>Nach dem nun gemeine Buͤrgerſchafft alle Beſchwernuſſen/ ſo derſelben<lb/> auß dem Jahr 98. biß anhero/ mit Abnehmung der offentlichen <hi rendition="#aq">Exercitien,</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Religion,</hi> mit Vernewerung deß Raths/ mit der Achts-Erklaͤrung/ vnd darbey<lb/> abgenommenen vnertraͤglichen Geldſtraffen/ in gleichen mit den Buſſen/ ſo ſie<lb/> wegen Einſetzung der Eheleuten/ vnd Kindertauff/ ſo geraume Zeit/ neben<lb/> andern jhnen zugefuͤgten Schaden/ bezahlen muͤſſen/ zu Hertzen vnd zu Gemuͤth<lb/> gefuͤhrt; vnd darbey erachtet/ wann ſie auch dieſen Verbotten vnd Straffen ſtill-<lb/> ſchweigend laͤnger zuſehen ſolten/ daß alßdann den <hi rendition="#aq">Religions</hi>-Verwandten/<lb/> durch ſolche Mittel/ alle jhre <hi rendition="#aq">Exercitia</hi> der <hi rendition="#aq">Religion,</hi> auch an frembden Orthen<lb/> benommen/ vnd dieſelbe dadurch viel ſchwerlicher dann zuvor durch das Cenß-<lb/> Gericht geſtrafft/ vnd ein guter theil der Buͤrger/ welche ſo groſſe Geltſtraff zu er-<lb/> legen nicht vermoͤgt/ auß jhrem Vatterland in das Elend verjagt/ vnd die Statt<lb/> von dem meiſtentheil der Buͤrger erledigt werdẽ muͤſte. Als hat ſich begebẽ/ dz er-<lb/> meldte Buͤrger ſich hin vñ wieder in d’Statt uͤber ſolche Beſchwernuſſẽ beſprochẽ/<lb/> vnd dahin geſchloſſen/ daß ſie ſich in aller Still/ vnd in ziemblicher Anzahl auff dz<lb/> Rahthauß verfuͤgen/ den Buͤrgermeiſtern/ Ampttraͤgern vnd <hi rendition="#aq">Syndico,</hi> jhre Be-<lb/> ſchwernuſſen/ vñ dz vorangeregte Außweiſung vñ Beſtraffung der Buͤrger/ den-<lb/> ſelbẽ vnleydlich waͤren/ anzeigen/ vñ vmb Abſchaffung derſelbẽ anhalten wolten;<lb/> vnd ſich derowegen auff das Rahthauß begeben/ vñ bey denen daſelbſt Anweſendẽ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Herꝛn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [219/0227]
Ander Theil.
muͤſſen. Ob nun wohl die Guͤlchiſche Herꝛn die offentliche Exercitia der Reli-
gion bey Weyden auff dem Buſch anzuſtellen/ vnd maͤnniglich dieſelbe anzuhoͤ-
ren erlanbet daß die Predigten mit ziemblicher Anzahl beſucht worden: Ob auch
ſchon ſolches in Kaͤyſerlicher Reſolution mit dem geringſten Wort nicht verbot-
ten/ vnd keiner mit einiger Red-Billigkeit vnd Fugen in dieſer freyen Reichs-
Statt/ da daß Regiement zwiſchen gleichen freyen Buͤrgern in Democratiâ be-
ſtehet/ verbotten werden/ weil man die Exercitia Goͤttlichen Worts in der Statt
nicht leyden will/ auſſerhalb der Statt/ auff anderer Herꝛn Grund vnd Boden/
die Predigten ſolten viſitieren moͤgen: So hat ſich doch in der That beg ben/
daß ein erbahrer Rath auch ſolche Predigt auſſerhalb dem Reich/ von Aach auff
Fuͤrſtlichem Grund vnd Boden/ zu der Weyden/ vnd zu Stollbergen/ den Buͤr-
gern vnd Reichs-Vnderthanen zu beſuchen/ nicht geſtatten wollen/ ſondern
dieſelben durch ein offentlich angeſchlagen Edict bey deß Raths Straff verbottẽ/
vnd etliche Buͤrger vnd Reichs-Vnderthanen (ob gleich deren etliche auff Guͤl-
chiſchẽ Forſtguͤtern wohnhafft geweſen) mit dem Graß (welches ein Buͤrgerliche
Verhafftung iſt) vnd Pfortzen Gebott/ wie auch mit Gelt-Buſſen geſtraffet hat.
Vnd vnder anderm fuͤnff nahmhafften Perſohnen/ wofern ſie die aufferlegte
Straff bey dem fünfften Julij nicht erlegen werden/ angedeutet/ daß jhnen die
Buͤrgerliche Gerechtigkeit vnnd Haͤußliche Beywohnung auffgekuͤndet ſeyn
ſolte/ alſo daß dieſelbe einmals mit Weib vnd Kind/ von Hauß vnd Hoff/ in das
Elend verwieſen worden.
Nach dem nun gemeine Buͤrgerſchafft alle Beſchwernuſſen/ ſo derſelben
auß dem Jahr 98. biß anhero/ mit Abnehmung der offentlichen Exercitien, der
Religion, mit Vernewerung deß Raths/ mit der Achts-Erklaͤrung/ vnd darbey
abgenommenen vnertraͤglichen Geldſtraffen/ in gleichen mit den Buſſen/ ſo ſie
wegen Einſetzung der Eheleuten/ vnd Kindertauff/ ſo geraume Zeit/ neben
andern jhnen zugefuͤgten Schaden/ bezahlen muͤſſen/ zu Hertzen vnd zu Gemuͤth
gefuͤhrt; vnd darbey erachtet/ wann ſie auch dieſen Verbotten vnd Straffen ſtill-
ſchweigend laͤnger zuſehen ſolten/ daß alßdann den Religions-Verwandten/
durch ſolche Mittel/ alle jhre Exercitia der Religion, auch an frembden Orthen
benommen/ vnd dieſelbe dadurch viel ſchwerlicher dann zuvor durch das Cenß-
Gericht geſtrafft/ vnd ein guter theil der Buͤrger/ welche ſo groſſe Geltſtraff zu er-
legen nicht vermoͤgt/ auß jhrem Vatterland in das Elend verjagt/ vnd die Statt
von dem meiſtentheil der Buͤrger erledigt werdẽ muͤſte. Als hat ſich begebẽ/ dz er-
meldte Buͤrger ſich hin vñ wieder in d’Statt uͤber ſolche Beſchwernuſſẽ beſprochẽ/
vnd dahin geſchloſſen/ daß ſie ſich in aller Still/ vnd in ziemblicher Anzahl auff dz
Rahthauß verfuͤgen/ den Buͤrgermeiſtern/ Ampttraͤgern vnd Syndico, jhre Be-
ſchwernuſſen/ vñ dz vorangeregte Außweiſung vñ Beſtraffung der Buͤrger/ den-
ſelbẽ vnleydlich waͤren/ anzeigen/ vñ vmb Abſchaffung derſelbẽ anhalten wolten;
vnd ſich derowegen auff das Rahthauß begeben/ vñ bey denen daſelbſt Anweſendẽ
Herꝛn
E e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/227 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/227>, abgerufen am 16.02.2025. |