Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Ander Theil. vnd die Könige auff Erden versühreten: Das Abendmahl aber wer ebendas rechte Zeichen deß Thiers auß dem Abgrund/ oder deß Anti-Christes/ ohne welches Zeichen niemand kauffen oder verkauffen köndte/ das ist/ nach jhrer Meynung/ ohne welches Abendmahl niemand geduldet würde/ zu woh- nen oder Handel zu treiben. Vnd ob schon die Außlegungen über das Abend- mahl vngleich seyen/ weren sie doch im Grund/ vnd in den Worten der Ein- satzung eins: Darumb zu Bürgerschafft/ zu den Zünfften/ zu Geist- vnd Weltlichen Ehren kommen köndte/ wer sich zu einer vnder diesen dreyen Außlegungen bekennen wolte. Doch sind diese Leuthe nicht gleich arg oder verkehrt; Angesehen jhrer nicht wenige auß Einfalt den Mißbrauch/ vnd die Laster bey den dreyen Secten tadeln vnd schewen/ auch sich bereden lassen/ sie machen sich frembder Sünden theilhafftig/ vnd verdammen alle andere/ wann sie sich zu einer gewissen Gemeind bekenneten: Darumb sie anstehen/ vnd er- warten/ was jhnen der Geist offenbahren möchte. Gleich wie nun diese letztere nach keinem Regiement trachten/ wie sie vor- Der
Ander Theil. vnd die Koͤnige auff Erden verſuͤhreten: Das Abendmahl aber wer ebendas rechte Zeichen deß Thiers auß dem Abgrund/ oder deß Anti-Chriſtes/ ohne welches Zeichen niemand kauffen oder verkauffen koͤndte/ das iſt/ nach jhrer Meynung/ ohne welches Abendmahl niemand geduldet wuͤrde/ zu woh- nen oder Handel zu treiben. Vnd ob ſchon die Außlegungen uͤber das Abend- mahl vngleich ſeyen/ weren ſie doch im Grund/ vnd in den Worten der Ein- ſatzung eins: Darumb zu Buͤrgerſchafft/ zu den Zuͤnfften/ zu Geiſt- vnd Weltlichen Ehren kommen koͤndte/ wer ſich zu einer vnder dieſen dreyen Außlegungen bekennen wolte. Doch ſind dieſe Leuthe nicht gleich arg oder verkehrt; Angeſehen jhrer nicht wenige auß Einfalt den Mißbrauch/ vnd die Laſter bey den dreyen Secten tadeln vnd ſchewen/ auch ſich bereden laſſen/ ſie machen ſich frembder Suͤnden theilhafftig/ vnd verdammen alle andere/ wann ſie ſich zu einer gewiſſen Gemeind bekenneten: Darumb ſie anſtehen/ vnd er- warten/ was jhnen der Geiſt offenbahren moͤchte. Gleich wie nun dieſe letztere nach keinem Regiement trachten/ wie ſie vor- Der
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0207" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil.</hi></fw><lb/> vnd die Koͤnige auff Erden verſuͤhreten: Das Abendmahl aber wer eben<lb/> das rechte Zeichen deß Thiers auß dem Abgrund/ oder deß Anti-Chriſtes/<lb/> ohne welches Zeichen niemand kauffen oder verkauffen koͤndte/ das iſt/ nach<lb/> jhrer Meynung/ ohne welches Abendmahl niemand geduldet wuͤrde/ zu woh-<lb/> nen oder Handel zu treiben. Vnd ob ſchon die Außlegungen uͤber das Abend-<lb/> mahl vngleich ſeyen/ weren ſie doch im Grund/ vnd in den Worten der Ein-<lb/> ſatzung eins: Darumb zu Buͤrgerſchafft/ zu den Zuͤnfften/ zu Geiſt- vnd<lb/> Weltlichen Ehren kommen koͤndte/ wer ſich zu einer vnder dieſen dreyen<lb/> Außlegungen bekennen wolte. Doch ſind dieſe Leuthe nicht gleich arg oder<lb/> verkehrt; Angeſehen jhrer nicht wenige auß Einfalt den Mißbrauch/ vnd die<lb/> Laſter bey den dreyen Secten tadeln vnd ſchewen/ auch ſich bereden laſſen/ ſie<lb/> machen ſich frembder Suͤnden theilhafftig/ vnd verdammen alle andere/ wann<lb/> ſie ſich zu einer gewiſſen Gemeind bekenneten: Darumb ſie anſtehen/ vnd er-<lb/> warten/ was jhnen der Geiſt offenbahren moͤchte.</p><lb/> <p>Gleich wie nun dieſe letztere nach keinem Regiement trachten/ wie ſie vor-<lb/> geben/ ſondern das Reich Chriſti inwendig in dem Hertzen der Menſchen ſuchen<lb/> im Geiſt vnd in der Wahrheit auffzurichten; alſo bemuͤhen ſich die drey Haupt-<lb/> ſecten/ einander zu vnderdrucken vnd übereinander zu herꝛſchen; darauß dann<lb/> ſo grauſames Kriegen vnd Blutvergieſſen entſtanden/ welches auch ſchwerlich<lb/> ein End wird nehmen koͤnnen/ biß die eine Parthey allein oben ſchwebt/ vnd die<lb/><hi rendition="#c">andere verſchlingt/ wie in den Diſcurſen von dem Heydenthumb/<lb/> vnd von den Ketzern im erſten Theil<lb/> befindlich.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [199/0207]
Ander Theil.
vnd die Koͤnige auff Erden verſuͤhreten: Das Abendmahl aber wer eben
das rechte Zeichen deß Thiers auß dem Abgrund/ oder deß Anti-Chriſtes/
ohne welches Zeichen niemand kauffen oder verkauffen koͤndte/ das iſt/ nach
jhrer Meynung/ ohne welches Abendmahl niemand geduldet wuͤrde/ zu woh-
nen oder Handel zu treiben. Vnd ob ſchon die Außlegungen uͤber das Abend-
mahl vngleich ſeyen/ weren ſie doch im Grund/ vnd in den Worten der Ein-
ſatzung eins: Darumb zu Buͤrgerſchafft/ zu den Zuͤnfften/ zu Geiſt- vnd
Weltlichen Ehren kommen koͤndte/ wer ſich zu einer vnder dieſen dreyen
Außlegungen bekennen wolte. Doch ſind dieſe Leuthe nicht gleich arg oder
verkehrt; Angeſehen jhrer nicht wenige auß Einfalt den Mißbrauch/ vnd die
Laſter bey den dreyen Secten tadeln vnd ſchewen/ auch ſich bereden laſſen/ ſie
machen ſich frembder Suͤnden theilhafftig/ vnd verdammen alle andere/ wann
ſie ſich zu einer gewiſſen Gemeind bekenneten: Darumb ſie anſtehen/ vnd er-
warten/ was jhnen der Geiſt offenbahren moͤchte.
Gleich wie nun dieſe letztere nach keinem Regiement trachten/ wie ſie vor-
geben/ ſondern das Reich Chriſti inwendig in dem Hertzen der Menſchen ſuchen
im Geiſt vnd in der Wahrheit auffzurichten; alſo bemuͤhen ſich die drey Haupt-
ſecten/ einander zu vnderdrucken vnd übereinander zu herꝛſchen; darauß dann
ſo grauſames Kriegen vnd Blutvergieſſen entſtanden/ welches auch ſchwerlich
ein End wird nehmen koͤnnen/ biß die eine Parthey allein oben ſchwebt/ vnd die
andere verſchlingt/ wie in den Diſcurſen von dem Heydenthumb/
vnd von den Ketzern im erſten Theil
befindlich.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/207 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/207>, abgerufen am 16.02.2025. |