Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae die Zehende deren Ends nicht so reichlich/ daß darauß ein solch Competentzgereicht werden mag/ so wird dieselbe etwann auff etliche der Geistlichen/ vnd solche Güter/ davon man die Ministerien zu bestellen/ nicht schuldig/ als Hoff- vnd zinßbahre Güter so in der Confessions-Verwandten Obrigkeit liegen/ geschla- gen/ von den andern Zinß vnd Gült Leuthen/ mit thätlicher gefänglicher Ein- ziehung/ zu jhrem grossen Schaden vnd Verderben/ von jhnen zu bringen/ vnder- standen; vnd diese Hoff vnd zinßbahre Güter/ als für die Competentz ver- hafft/ dermassen zu beschweren/ daß die Catholische solche Güter/ so den Pfarren nicht Pacht oder Zinßbar/ mit der Zeit vnbewohnet/ vngebawet/ gantz vnd gar verlassen/ vnd dardurch per in directum, dem andern Theil eingeräumet wer- den müsten. Vnnd ob wohl die Catholischen auff offtberührten im Frieden be- griffenen Außtrag durch der halben beyderseits Verordneten/ Handlung zu pfle- gen/ sich angebotten/ auch etwann nicht ohne geringe Beschwerd/ der Compe- tentz halben/ sich vergliechen/ zuversichtig/ es solte bey solchem Anerbiethen/ auch bey beyderseits Deputierten Vergleichung/ vnd sie wider deß Friedens klaren Buchstaben/ hierüber ferner vnbeschwere bleiben mögen; Da dann gleichwol der Fried-Stand/ vermög daß auch noch bey vergliechener Compe- tentz, von den Gütern/ davon von alters her die Ministeria der Kirchen versehen worden/ vnd die so solches Onus auff jhnen gehabt/ ferner oder weiter nicht/ denn was von alters her/ zu solchen Ministerien gereicht/ auch fürter entrichtet werden solte. So werden dem allem entgegen/ den Catholischen etwann alle jhre Ze- henden vnd Einkommen von newem arrestiert vnnd verhafftet/ vnd nicht allein der Confessions-Verwandten/ sondern auch zu Zeiten der Catholischen selbst Vnderthanen/ an Orthen/ da etwann beyde Theil in Gemeinschafft sitzen/ den Catholischen nichts zu geben verbotten/ biß dahin/ daß über alle/ forthin gepflo- gene Handlung vnd Billigkeit/ ohn einiges Erkäntnuß jhres Willens gepflegt vnd gelebt. Dadurch dann die Predicanten auch also angereitzt/ wo jhr einer jhme vermeint ichts mangele/ daß derselbige nicht mehr erstlich der Gebühr/ vnd ordentlicher Weiß bey dem Collatori ansuchet/ sondern etwann vmb gar ringfü- gige Vrsachen/ mit gar muthwilligen vnwahrhafften Verunglimpffen vnd Bericht/ der weltlichen Obrigkeit nachlauffet/ viel Vnrichtigkeit vnd gemeines Friedens perturbationes, zwischen beyder Religion-Ständen vnd Verwanten anstifftet/ vnd die Sachen dahin dirigieret, daß ab arresto, vnd vnziemblicher Pfändung alle Zusprüch fast sich anfahen/ vnd mit höchstem der Catholischen Nachtheil sich enden. Vnnd werden daneben die Collatores wider alten Brauch sub specie Ministeriorum zu vnnöthigen Bäwen mit schweren Kosten getrungen. Zu deme/ da die vorige Catholische Pfarrer rechtschaffen gehauset/ das Bega-
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ die Zehende deren Ends nicht ſo reichlich/ daß darauß ein ſolch Competentzgereicht werden mag/ ſo wird dieſelbe etwann auff etliche der Geiſtlichen/ vnd ſolche Guͤter/ davon man die Miniſterien zu beſtellen/ nicht ſchuldig/ als Hoff- vnd zinßbahre Guͤter ſo in der Confeſſions-Verwandten Obrigkeit liegen/ geſchla- gen/ von den andern Zinß vnd Guͤlt Leuthen/ mit thaͤtlicher gefaͤnglicher Ein- ziehung/ zu jhrem groſſen Schaden vnd Verderbẽ/ von jhnen zu bringen/ vnder- ſtanden; vnd dieſe Hoff vnd zinßbahre Guͤter/ als fuͤr die Competentz ver- hafft/ dermaſſen zu beſchweren/ daß die Catholiſche ſolche Guͤter/ ſo den Pfarꝛen nicht Pacht oder Zinßbar/ mit der Zeit vnbewohnet/ vngebawet/ gantz vnd gar verlaſſen/ vnd dardurch per in directum, dem andern Theil eingeraͤumet wer- den muͤſten. Vnnd ob wohl die Catholiſchen auff offtberuͤhrten im Frieden be- griffenen Außtrag durch der halben beyderſeits Verordneten/ Handlung zu pfle- gen/ ſich angebotten/ auch etwann nicht ohne geringe Beſchwerd/ der Compe- tentz halben/ ſich vergliechen/ zuverſichtig/ es ſolte bey ſolchem Anerbiethen/ auch bey beyderſeits Deputierten Vergleichung/ vnd ſie wider deß Friedens klaren Buchſtaben/ hieruͤber ferner vnbeſchwere bleiben moͤgen; Da dann gleichwol der Fried-Stand/ vermoͤg daß auch noch bey vergliechener Compe- tentz, von den Guͤtern/ davon von alters her die Miniſteria der Kirchen verſehen worden/ vnd die ſo ſolches Onus auff jhnen gehabt/ ferner oder weiter nicht/ denn was von alters her/ zu ſolchen Miniſterien gereicht/ auch fuͤrter entrichtet werden ſolte. So werden dem allem entgegen/ den Catholiſchen etwann alle jhre Ze- henden vnd Einkommen von newem arreſtiert vnnd verhafftet/ vnd nicht allein der Confesſions-Verwandten/ ſondern auch zu Zeiten der Catholiſchen ſelbſt Vnderthanen/ an Orthen/ da etwann beyde Theil in Gemeinſchafft ſitzen/ den Catholiſchen nichts zu geben verbotten/ biß dahin/ daß uͤber alle/ forthin gepflo- gene Handlung vnd Billigkeit/ ohn einiges Erkaͤntnuß jhres Willens gepflegt vnd gelebt. Dadurch dann die Predicanten auch alſo angereitzt/ wo jhr einer jhme vermeint ichts mangele/ daß derſelbige nicht mehr erſtlich der Gebuͤhr/ vnd ordentlicher Weiß bey dem Collatori anſuchet/ ſondern etwann vmb gar ringfuͤ- gige Vrſachen/ mit gar muthwilligen vnwahrhafften Verunglimpffen vnd Bericht/ der weltlichen Obrigkeit nachlauffet/ viel Vnrichtigkeit vnd gemeines Friedens perturbationes, zwiſchen beyder Religion-Staͤnden vnd Verwanten anſtifftet/ vnd die Sachen dahin dirigieret, daß ab arreſto, vnd vnziemblicher Pfaͤndung alle Zuſpruͤch faſt ſich anfahen/ vnd mit hoͤchſtem der Catholiſchen Nachtheil ſich enden. Vnnd werden daneben die Collatores wider alten Brauch ſub ſpecie Miniſteriorum zu vnnoͤthigen Baͤwen mit ſchweren Koſten getrungen. Zu deme/ da die vorige Catholiſche Pfarꝛer rechtſchaffen gehauſet/ das Bega-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> die Zehende deren Ends nicht ſo reichlich/ daß darauß ein ſolch <hi rendition="#aq">Competentz</hi><lb/> gereicht werden mag/ ſo wird dieſelbe etwann auff etliche der Geiſtlichen/ vnd<lb/> ſolche Guͤter/ davon man die <hi rendition="#aq">Miniſterien</hi> zu beſtellen/ nicht ſchuldig/ als Hoff- vnd<lb/> zinßbahre Guͤter ſo in der <hi rendition="#aq">Confeſſions-</hi>Verwandten Obrigkeit liegen/ geſchla-<lb/> gen/ von den andern Zinß vnd Guͤlt Leuthen/ mit thaͤtlicher gefaͤnglicher Ein-<lb/> ziehung/ zu jhrem groſſen Schaden vnd Verderbẽ/ von jhnen zu bringen/ vnder-<lb/> ſtanden; vnd dieſe Hoff vnd zinßbahre Guͤter/ als fuͤr die <hi rendition="#aq">Competentz</hi> ver-<lb/> hafft/ dermaſſen zu beſchweren/ daß die Catholiſche ſolche Guͤter/ ſo den Pfarꝛen<lb/> nicht Pacht oder Zinßbar/ mit der Zeit vnbewohnet/ vngebawet/ gantz vnd gar<lb/> verlaſſen/ vnd dardurch <hi rendition="#aq">per in directum,</hi> dem andern Theil eingeraͤumet wer-<lb/> den muͤſten. Vnnd ob wohl die Catholiſchen auff offtberuͤhrten im Frieden be-<lb/> griffenen Außtrag durch der halben beyderſeits Verordneten/ Handlung zu pfle-<lb/> gen/ ſich angebotten/ auch etwann nicht ohne geringe Beſchwerd/ der <hi rendition="#aq">Compe-<lb/> tentz</hi> halben/ ſich vergliechen/ zuverſichtig/ es ſolte bey ſolchem Anerbiethen/<lb/> auch bey beyderſeits <hi rendition="#aq">Deputierten</hi> Vergleichung/ vnd ſie wider deß Friedens<lb/> klaren Buchſtaben/ hieruͤber ferner vnbeſchwere bleiben moͤgen; Da dann<lb/> gleichwol der Fried-Stand/ vermoͤg daß auch noch bey vergliechener <hi rendition="#aq">Compe-<lb/> tentz,</hi> von den Guͤtern/ davon von alters her die <hi rendition="#aq">Miniſteria</hi> der Kirchen verſehen<lb/> worden/ vnd die ſo ſolches <hi rendition="#aq">Onus</hi> auff jhnen gehabt/ ferner oder weiter nicht/ denn<lb/> was von alters her/ zu ſolchen <hi rendition="#aq">Miniſterien</hi> gereicht/ auch fuͤrter entrichtet werden<lb/> ſolte. So werden dem allem entgegen/ den Catholiſchen etwann alle jhre Ze-<lb/> henden vnd Einkommen von newem <hi rendition="#aq">arreſtiert</hi> vnnd verhafftet/ vnd nicht allein<lb/> der <hi rendition="#aq">Confesſions-</hi>Verwandten/ ſondern auch zu Zeiten der Catholiſchen ſelbſt<lb/> Vnderthanen/ an Orthen/ da etwann beyde Theil in Gemeinſchafft ſitzen/ den<lb/> Catholiſchen nichts zu geben verbotten/ biß dahin/ daß uͤber alle/ forthin gepflo-<lb/> gene Handlung vnd Billigkeit/ ohn einiges Erkaͤntnuß jhres Willens gepflegt<lb/> vnd gelebt. Dadurch dann die Predicanten auch alſo angereitzt/ wo jhr einer<lb/> jhme vermeint ichts mangele/ daß derſelbige nicht mehr erſtlich der Gebuͤhr/ vnd<lb/> ordentlicher Weiß bey dem <hi rendition="#aq">Collatori</hi> anſuchet/ ſondern etwann vmb gar ringfuͤ-<lb/> gige Vrſachen/ mit gar muthwilligen vnwahrhafften Verunglimpffen vnd<lb/> Bericht/ der weltlichen Obrigkeit nachlauffet/ viel Vnrichtigkeit vnd gemeines<lb/> Friedens <hi rendition="#aq">perturbationes,</hi> zwiſchen beyder <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Staͤnden vnd Verwanten<lb/> anſtifftet/ vnd die Sachen dahin <hi rendition="#aq">dirigieret,</hi> daß <hi rendition="#aq">ab arreſto,</hi> vnd vnziemblicher<lb/> Pfaͤndung alle Zuſpruͤch faſt ſich anfahen/ vnd mit hoͤchſtem der Catholiſchen<lb/> Nachtheil ſich enden. Vnnd werden daneben die <hi rendition="#aq">Collatores</hi> wider alten<lb/> Brauch <hi rendition="#aq">ſub ſpecie Miniſteriorum</hi> zu vnnoͤthigen Baͤwen mit ſchweren Koſten<lb/> getrungen.</p><lb/> <p>Zu deme/ da die vorige Catholiſche Pfarꝛer rechtſchaffen gehauſet/ das<lb/> jenige/ ſo ſie uͤber Notthurfft/ notthuͤrfftige Leibsnahrung/ auß Goͤttlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bega-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [152/0160]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
die Zehende deren Ends nicht ſo reichlich/ daß darauß ein ſolch Competentz
gereicht werden mag/ ſo wird dieſelbe etwann auff etliche der Geiſtlichen/ vnd
ſolche Guͤter/ davon man die Miniſterien zu beſtellen/ nicht ſchuldig/ als Hoff- vnd
zinßbahre Guͤter ſo in der Confeſſions-Verwandten Obrigkeit liegen/ geſchla-
gen/ von den andern Zinß vnd Guͤlt Leuthen/ mit thaͤtlicher gefaͤnglicher Ein-
ziehung/ zu jhrem groſſen Schaden vnd Verderbẽ/ von jhnen zu bringen/ vnder-
ſtanden; vnd dieſe Hoff vnd zinßbahre Guͤter/ als fuͤr die Competentz ver-
hafft/ dermaſſen zu beſchweren/ daß die Catholiſche ſolche Guͤter/ ſo den Pfarꝛen
nicht Pacht oder Zinßbar/ mit der Zeit vnbewohnet/ vngebawet/ gantz vnd gar
verlaſſen/ vnd dardurch per in directum, dem andern Theil eingeraͤumet wer-
den muͤſten. Vnnd ob wohl die Catholiſchen auff offtberuͤhrten im Frieden be-
griffenen Außtrag durch der halben beyderſeits Verordneten/ Handlung zu pfle-
gen/ ſich angebotten/ auch etwann nicht ohne geringe Beſchwerd/ der Compe-
tentz halben/ ſich vergliechen/ zuverſichtig/ es ſolte bey ſolchem Anerbiethen/
auch bey beyderſeits Deputierten Vergleichung/ vnd ſie wider deß Friedens
klaren Buchſtaben/ hieruͤber ferner vnbeſchwere bleiben moͤgen; Da dann
gleichwol der Fried-Stand/ vermoͤg daß auch noch bey vergliechener Compe-
tentz, von den Guͤtern/ davon von alters her die Miniſteria der Kirchen verſehen
worden/ vnd die ſo ſolches Onus auff jhnen gehabt/ ferner oder weiter nicht/ denn
was von alters her/ zu ſolchen Miniſterien gereicht/ auch fuͤrter entrichtet werden
ſolte. So werden dem allem entgegen/ den Catholiſchen etwann alle jhre Ze-
henden vnd Einkommen von newem arreſtiert vnnd verhafftet/ vnd nicht allein
der Confesſions-Verwandten/ ſondern auch zu Zeiten der Catholiſchen ſelbſt
Vnderthanen/ an Orthen/ da etwann beyde Theil in Gemeinſchafft ſitzen/ den
Catholiſchen nichts zu geben verbotten/ biß dahin/ daß uͤber alle/ forthin gepflo-
gene Handlung vnd Billigkeit/ ohn einiges Erkaͤntnuß jhres Willens gepflegt
vnd gelebt. Dadurch dann die Predicanten auch alſo angereitzt/ wo jhr einer
jhme vermeint ichts mangele/ daß derſelbige nicht mehr erſtlich der Gebuͤhr/ vnd
ordentlicher Weiß bey dem Collatori anſuchet/ ſondern etwann vmb gar ringfuͤ-
gige Vrſachen/ mit gar muthwilligen vnwahrhafften Verunglimpffen vnd
Bericht/ der weltlichen Obrigkeit nachlauffet/ viel Vnrichtigkeit vnd gemeines
Friedens perturbationes, zwiſchen beyder Religion-Staͤnden vnd Verwanten
anſtifftet/ vnd die Sachen dahin dirigieret, daß ab arreſto, vnd vnziemblicher
Pfaͤndung alle Zuſpruͤch faſt ſich anfahen/ vnd mit hoͤchſtem der Catholiſchen
Nachtheil ſich enden. Vnnd werden daneben die Collatores wider alten
Brauch ſub ſpecie Miniſteriorum zu vnnoͤthigen Baͤwen mit ſchweren Koſten
getrungen.
Zu deme/ da die vorige Catholiſche Pfarꝛer rechtſchaffen gehauſet/ das
jenige/ ſo ſie uͤber Notthurfft/ notthuͤrfftige Leibsnahrung/ auß Goͤttlicher
Bega-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/160 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/160>, abgerufen am 17.02.2025. |