Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae Derowegen die hohe vnvermeydliche Notthurfft erfordert/ hierinnen auch zeitli-ches vnd gebührliches Einsehens zu haben. Dieweil dann/ allergnädigster Käyser/ obgemeldte/ dem Gewissen verletz- Hinwieder auch/ da derselbig angezogener massen disputiert, vnd verstanden Clöstern/
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ Derowegen die hohe vnvermeydliche Notthurfft erfordert/ hierinnen auch zeitli-ches vnd gebuͤhrliches Einſehens zu haben. Dieweil dann/ allergnaͤdigſter Kaͤyſer/ obgemeldte/ dem Gewiſſen verletz- Hinwieder auch/ da derſelbig angezogener maſſen diſputiert, vnd verſtanden Cloͤſtern/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0150" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> Derowegen die hohe vnvermeydliche Notthurfft erfordert/ hierinnen auch zeitli-<lb/> ches vnd gebuͤhrliches Einſehens zu haben.</p><lb/> <p>Dieweil dann/ allergnaͤdigſter Kaͤyſer/ obgemeldte/ dem Gewiſſen verletz-<lb/> liche vnd ſchaͤdliche Beſchwerden ſich im Reich Teutſcher <hi rendition="#aq">Nation</hi> vnd den Staͤn-<lb/> den hin vnd wieder begeben vnd zutragen; Aber die <hi rendition="#aq">Religion</hi> der Augſp. <hi rendition="#aq">Con-<lb/> feſſion</hi> an jhr ſelbſt frey vnd <hi rendition="#aq">expreße</hi> in dem Frieden alſo begriffen/ daß von wegen<lb/> vorgehend vnd künfftiger Anrichtung derſelbigen mit der Lehr/ <hi rendition="#aq">Ceremonien,</hi> Kir-<lb/> chen-Gebraͤuchen vnd Ordnungen/ etc. kein Stand den andern verhindern/ Ein-<lb/> trag thun/ oder verkleinern ſoll; zu dem ſolcher <hi rendition="#aq">Religions-</hi>Fried <hi rendition="#aq">immediatè</hi> auff<lb/> die Reichs-Staͤnde geſtellt/ mit der weiteren vnd ſonderbaren Erklaͤrung/ daß<lb/> der Chur- vnd Fuͤrſten/ auch anderer weltlichen Herꝛſchafften vnd Obrigkeiten<lb/> vnderworffene vnd hindergeſeſſene Land-Staͤnd/ deß Reichs Staͤnden in der<lb/><hi rendition="#aq">Religion</hi> nachfolgen. Deßgleichen der Geiſtlichen <hi rendition="#aq">Iuriſdiction,</hi> in der weltlichen<lb/> Chur- vnd Fuͤrſtenthumben/ Herꝛſchafften vnd Obrigkeiten <hi rendition="#aq">ſuſpendirt;</hi> daß<lb/> auch von wegen Anrichtung der Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> kein <hi rendition="#aq">Mandat</hi> an dem<lb/> Kaͤyſerl. Cammer-Gericht erkandt werden ſollen. Neben dem die Staͤnde der<lb/> Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> mit <hi rendition="#aq">Reformation</hi> jhrer Cloͤſter/ Stifft vnnd hinder-<lb/> ſeſſener Cleriſey/ in geruhiglichem Herkommen/ auch fuͤr dem auff gerichten <hi rendition="#aq">Reli-<lb/> gion-</hi>Frieden/ geweſen/ vnd noch ſeyen; uͤber ſolches auch die geweſene Roͤmiſ-<lb/> Kaͤyſ. Mayſt. vnſer allergnaͤdigſter Herꝛ/ ehe vnd mehrgemeldter beſtaͤndiger/<lb/> vnbedingter/ fuͤr vnd fuͤr ewig waͤhrender Friede auffgericht/ die davor auffge-<lb/> richte Reichs/ vnd ſonderlichen den <hi rendition="#aq">de Anno</hi> 41. zu Regenſpurg vergliechenen<lb/> Abſchieds mit lautern runden Worten erklaͤrt/ in maſſen obangeregte Copey mit-<lb/> bringt. Deßgleichen der Buchſtab deß <hi rendition="#aq">in Anno</hi> 1555. allhie auffgerichten hoch-<lb/> verp<hi rendition="#aq">œ</hi>nten Friedens/ an jhme ſelbſt lauter vnd klar.</p><lb/> <p>Hinwieder auch/ da derſelbig angezogener maſſen <hi rendition="#aq">diſputiert,</hi> vnd verſtanden<lb/> werden ſolt/ vnwiderſprechlichen folgen muͤſt/ daß die Staͤnd der Augſpurgiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> in Auffrichtung ſolches <hi rendition="#aq">Religion-</hi>Friedens/ Jhrer wahren Chriſt-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> vnd <hi rendition="#aq">Religion</hi> der <hi rendition="#aq">Conſcientz</hi> vnd Gewiſſen/ zuvorderſt aber<lb/> Gottes ewigen allein ſeeligmachenden Wors zu wider dieſe offentliche Schand-<lb/> makul angethan; daß jhre Chriſtliche <hi rendition="#aq">Religion</hi> nicht würdig/ die in jhren Chur-<lb/> vnd Fuͤrſtenthumben/ auch Herꝛſchafften/ Obrigkeiten vnd Staͤtten/ auff den<lb/> Cantzlen gepredigt/ vnd von den ordentlichen <hi rendition="#aq">Deputierten,</hi> Kirchen-Gefaͤllen<lb/> erhalten/ ſondern erſt mit newen <hi rendition="#aq">ſubſidiis,</hi> vnd <hi rendition="#aq">ſtipendiis</hi> die <hi rendition="#aq">Miniſterien</hi> verſehen/<lb/> vnd die zuvor verordnete Gefaͤll/ andern auß jhren Fuͤrſtenthumben gefolgt wer-<lb/> den muͤſten. Zum andern dieweil die Geiſtlichen in den Chur- vnd Fuͤrſten-<lb/> thumben/ auch andern weltlichen Obrigkeiten vnd Herꝛſchafften/ gemeiniglich<lb/> den Geiſtlichen fuͤr jhre Perſon vnd <hi rendition="#aq">certis juribus</hi> durchauß zugethan/ vnd alſo<lb/><hi rendition="#aq">ratione</hi> jhrer <hi rendition="#aq">Iurium</hi> darbey erhalten werden ſollen/ daß keinem weltlichen Stand<lb/> zugelaſſen/ noch frey ſtuͤnde/ die <hi rendition="#aq">Religion</hi> in ſeiner Obrigkeit/ weder bey den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Cloͤſtern/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0150]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
Derowegen die hohe vnvermeydliche Notthurfft erfordert/ hierinnen auch zeitli-
ches vnd gebuͤhrliches Einſehens zu haben.
Dieweil dann/ allergnaͤdigſter Kaͤyſer/ obgemeldte/ dem Gewiſſen verletz-
liche vnd ſchaͤdliche Beſchwerden ſich im Reich Teutſcher Nation vnd den Staͤn-
den hin vnd wieder begeben vnd zutragen; Aber die Religion der Augſp. Con-
feſſion an jhr ſelbſt frey vnd expreße in dem Frieden alſo begriffen/ daß von wegen
vorgehend vnd künfftiger Anrichtung derſelbigen mit der Lehr/ Ceremonien, Kir-
chen-Gebraͤuchen vnd Ordnungen/ etc. kein Stand den andern verhindern/ Ein-
trag thun/ oder verkleinern ſoll; zu dem ſolcher Religions-Fried immediatè auff
die Reichs-Staͤnde geſtellt/ mit der weiteren vnd ſonderbaren Erklaͤrung/ daß
der Chur- vnd Fuͤrſten/ auch anderer weltlichen Herꝛſchafften vnd Obrigkeiten
vnderworffene vnd hindergeſeſſene Land-Staͤnd/ deß Reichs Staͤnden in der
Religion nachfolgen. Deßgleichen der Geiſtlichen Iuriſdiction, in der weltlichen
Chur- vnd Fuͤrſtenthumben/ Herꝛſchafften vnd Obrigkeiten ſuſpendirt; daß
auch von wegen Anrichtung der Augſpurgiſchen Confeſſion kein Mandat an dem
Kaͤyſerl. Cammer-Gericht erkandt werden ſollen. Neben dem die Staͤnde der
Augſpurgiſchen Confeſſion mit Reformation jhrer Cloͤſter/ Stifft vnnd hinder-
ſeſſener Cleriſey/ in geruhiglichem Herkommen/ auch fuͤr dem auff gerichten Reli-
gion-Frieden/ geweſen/ vnd noch ſeyen; uͤber ſolches auch die geweſene Roͤmiſ-
Kaͤyſ. Mayſt. vnſer allergnaͤdigſter Herꝛ/ ehe vnd mehrgemeldter beſtaͤndiger/
vnbedingter/ fuͤr vnd fuͤr ewig waͤhrender Friede auffgericht/ die davor auffge-
richte Reichs/ vnd ſonderlichen den de Anno 41. zu Regenſpurg vergliechenen
Abſchieds mit lautern runden Worten erklaͤrt/ in maſſen obangeregte Copey mit-
bringt. Deßgleichen der Buchſtab deß in Anno 1555. allhie auffgerichten hoch-
verpœnten Friedens/ an jhme ſelbſt lauter vnd klar.
Hinwieder auch/ da derſelbig angezogener maſſen diſputiert, vnd verſtanden
werden ſolt/ vnwiderſprechlichen folgen muͤſt/ daß die Staͤnd der Augſpurgiſchen
Confeſſion in Auffrichtung ſolches Religion-Friedens/ Jhrer wahren Chriſt-
lichen Confeſſion vnd Religion der Conſcientz vnd Gewiſſen/ zuvorderſt aber
Gottes ewigen allein ſeeligmachenden Wors zu wider dieſe offentliche Schand-
makul angethan; daß jhre Chriſtliche Religion nicht würdig/ die in jhren Chur-
vnd Fuͤrſtenthumben/ auch Herꝛſchafften/ Obrigkeiten vnd Staͤtten/ auff den
Cantzlen gepredigt/ vnd von den ordentlichen Deputierten, Kirchen-Gefaͤllen
erhalten/ ſondern erſt mit newen ſubſidiis, vnd ſtipendiis die Miniſterien verſehen/
vnd die zuvor verordnete Gefaͤll/ andern auß jhren Fuͤrſtenthumben gefolgt wer-
den muͤſten. Zum andern dieweil die Geiſtlichen in den Chur- vnd Fuͤrſten-
thumben/ auch andern weltlichen Obrigkeiten vnd Herꝛſchafften/ gemeiniglich
den Geiſtlichen fuͤr jhre Perſon vnd certis juribus durchauß zugethan/ vnd alſo
ratione jhrer Iurium darbey erhalten werden ſollen/ daß keinem weltlichen Stand
zugelaſſen/ noch frey ſtuͤnde/ die Religion in ſeiner Obrigkeit/ weder bey den
Cloͤſtern/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/150 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania0203_1650/150>, abgerufen am 16.02.2025. |